NEWS
Füllstandsmessung per Pegelsonde.
-
@eisbaeeer sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:
Espeasy
Ja gibt es auch für espeasy:
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/SleepMode oder Beispiel https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/esp-easy/espeasy-deep-sleep/Das Ding hier ist eigentlich super: https://www.mobene.de/heizoel/oilfox.html funktioniert mit Batterie und Ultraschall - leider an die Cloud des Hersteller gebunden - würde ich einfach in den Deckel der Zisterne kleben. Batteriebetrieben mit herkömmlichen AA Batterien
und Schutzklasse: IP 67 (Außenbereich) -
@disaster123 Naja, Ultraschall? Hält mit Glück ein paar Jahre. Dann ist dein Alu-Sender / Empfänger im Jenseits. Ich kann dir sagen, dass ich schon alle Varianten durch habe. Ultraschall, Kapazitiv. Alles Müll. Genau deshalb ist dieser Thread entstanden. Seit dem ich den Drucksensor im Einsatz habe, bin ich und meine Frau glücklich. Das ganze hat auch den WAF-Faktor um 100% gehoben!
Warum baust du dir dann nicht den ESP-Easy mit dem deep-sleep Modus auf?
@Elseking hat ja eine super Anleitung dafür geschrieben! Kein Display nutzen. Nur den Sensor dran hängen. Ich denke er hilft hier auch gerne. Der ESP-Easy müsste nur noch einen Ausgang schalten, um die 20mA Messung aktiv zu schalten, wenn er aufgewacht ist. Wenn du das ganze dann noch mit einer Ladeschaltung mit Solar und einer LiO-Zelle baust, sollte das für ewig halten.#learningbydoing
Gruß Eisbaeeer
-
@eisbaeeer Ich hatte ähnliches schon für einen Bodenfeuchtesensor überlegt. Es gibt also genug Anwendungsmöglichkeiten außerhalb der Pegelsonde. Auch schon hier im Forum z.B.: Link.
Dann finden es auch Leute die unabhägig von ner Pegelsonde nach einer Lösung suchen oder schon eine haben. -
Also meine Idee wäre nun NodeMCU mit einem JSN-SR04T Ver. 2 beide laufen mit 3,3v reicht da eine cr123a? Und dann wäre die Frage ob man statt wifi irgendwie zigbee oder zwave nutzen kann? Alles dann in eine wasserdichte Dose.
-
@disaster123 Du darfst nicht vergessen, dass die 5V auf 12V für die Sonde gehoben werden, was schluckt ordentlich Strom.
-
@elsekling sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:
@disaster123 Du darfst nicht vergessen, dass die 5V auf 12V für die Sonde gehoben werden, was schluckt ordentlich Strom.
Wemos d1 und der Sensor laufen doch beide mit 3,3v oder evtl. ein xbee
-
@disaster123 Ich versorge ihn über USB mit 5V, dann hast Du ja den Spannungswandler, der die Spannung enhebt.
-
Guten Morgen
Hab die Schaltung hier auch mal nachgebaut. Hat alles super funktioniert, dank der tollen Anleitung.
Beim Trockenlauf, Sonde ist noch nicht im Wasser, bekomme ich nach einigen Sekunden nach Start von mqtt Adapter folgenden Fehler.
2021-05-22 15:12:24.862 - error: mqtt.0 (5591) Client [ESP_Easy_0] Invalid topic name: "" 2021-05-22 15:12:25.859 - error: mqtt.0 (5591) Client [ESP_Easy_0] Invalid topic name: "" 2021-05-22 15:12:26.858 - error: mqtt.0 (5591) Client [ESP_Easy_0] Invalid topic name: "" 2021-05-22 15:12:27.858 - error: mqtt.0 (5591) Client [ESP_Easy_0] Invalid topic name: "" 2021-05-22 15:12:28.858 - error: mqtt.0 (5591) Client [ESP_Easy_0] Invalid topic name: "" 2021-05-22 15:12:29.858 - error: mqtt.0 (5591) Client [ESP_Easy_0] Invalid topic name: "" 2021-05-22 15:12:30.881 - error: mqtt.0 (5591) Client [ESP_Easy_0] Invalid topic name: "" 2021-05-22 15:12:31.879 - error: mqtt.0 (5591) Client [ESP_Easy_0] Invalid topic name: "" 2021-05-22 15:12:32.858 - error: mqtt.0 (5591) Client [ESP_Easy_0] Invalid topic name: "" 2021-05-22 15:12:33.849 - error: mqtt.0 (5591) Client [ESP_Easy_0] Invalid topic name: ""
Hab schon mehrmals die Anleitung durchgelsen, finde aber den Fehler nicht.
Weis jemand Rat?Schönen Sonntag euch
Gruß
HappyUser20 -
@happyuser20 Welche Version von ESP_easy hast Du genommen? Bei mir läuft die "[20111 - Mega]" und das stabil.
-
-
Hab jetzt mal eine andere Version geflashed,
Build:⋄ 20111 - Mega System Libraries:⋄ ESP82xx Core 2843a5ac, NONOS SDK 2.2.2-dev(38a443e), LWIP: 2.1.2 PUYA support Git Build:⋄ Plugin Count:⋄ 47 [Normal] Build Origin: Travis Build Time:⋄ Jan 14 2021 23:29:36 Binary Filename:⋄ ESP_Easy_mega_20210114_normal_ESP8266_4M1M Build Platform:⋄ Linux-4.19.104-microsoft-standard-x86_64-with-glibc2.29 Git HEAD:⋄ mega-20210114_cdc8a1a
jetzt scheint es zu funktionieren.
Hab zwar keinen Plan bei den ganzen unterschiedlichen Versionen, aber wenns läuft
-
@happyuser20 Schön, dass es "nur" die Ursache war
-
Hab heute mal einen Test unter realen Bedingungen durchgeführt.
Da tauchten für mich als Laien noch Fragen auf.Wenn ich die Sonde Max. In den Brunnen eintauche komme ich beim einstellen des Maximalwertes am Strom zu Spannung Konverter nur auf Max. 2,6V. Ich denke mal das passt so, dann ist eben 2,6V mein Maximum!?
Das andere ist, das der Wert immer so +- 2% Schwank, was bei bei mir dann 60l pro % ist.
Habt Ihr auch Schwankungen im Aktuellen Wert?Gruß
Happyuser20 -
@happyuser20 Hast Du "oversampling" beim analog Input aktiviert?
-
@elsekling
Ja, ist aktiviert! -
@happyuser20 Dann wundert es mich doch etwas. Ist denn Deine Pegelsonde passend zu Deinem maximalen Pegelstand?
Ich habd einen max Pegelstand von 1.60m und zu erst eine 5m Pegelsonde, da schwankte es auch stark, mit einer 2m Pegelsonde war es weg. -
@elsekling
Max. Pegelstand ist bei mir 2m.Ich vermute ich habe die falsche Pegelsonde ausgewählt, habe die in deinem Link genommen (aktuell nicht mehr verfügbar).
Da Stand was von 6m, das war dann vermutlich nicht die Kabellänge gemeint, sondern der max. Pegelstand.
40€ für die Tonne oder mit den Schwankungen leben.
-
@elsekling sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:
@happyuser20 Dann wundert es mich doch etwas. Ist denn Deine Pegelsonde passend zu Deinem maximalen Pegelstand?
Ich habd einen max Pegelstand von 1.60m und zu erst eine 5m Pegelsonde, da schwankte es auch stark, mit einer 2m Pegelsonde war es weg.Kann ich bestätigen. Hatte das gleiche Problem.
-
@happyuser20 sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:
@elsekling
Max. Pegelstand ist bei mir 2m.Ich vermute ich habe die falsche Pegelsonde ausgewählt, habe die in deinem Link genommen (aktuell nicht mehr verfügbar).
Da Stand was von 6m, das war dann vermutlich nicht die Kabellänge gemeint, sondern der max. Pegelstand.
40€ für die Tonne oder mit den Schwankungen leben.
Ich konnte bei dem Artikel die Messsäule wählen. Nehme es aber gleich in die Anleitung auf...
-
Hi, habe auch eine 5m Pegelsonde und messe damit die Wassersäule in meiner ca. 3m tiefe Zisterne (Zylinderform, 1m Durchmesser).
Es dürfte egal sein ob man eine 2m oder 5m Sonde hat. Die 2m kann möglicherweise etwas genauer auflösen, aber auch eine 5m Sonde funktioniert wunderbar.
Bei einer 5m Sonde ist die darüberliegende Wassersäule ja auch nicht immer 5m sondern 0-5m. Also muss sie auch eine 2m Säule genau messen.Ich habe es so realisiert.
Ein ESP8266, geflasht mit Tasmota.sensors liest einen INA219 aus. Der INA219 wird über I2C-Bus an den ESP8266 angebunden.
Der INA219 erzeugt ein current-Signal (Stromstärke), je nachdem wie hoch die Wassersäule über der Sonde steht.
Bei 0m Wassersäule zeigt der Sensor bei mir 0.035A in Tasmota an, das ist also mein Nullpunkt.
Steigt das Wasser, so steigt mit je 3,225cm Wassersäule die gemessene Stromstärke um 0.001A, das sollte bei euch genauso sein (bei einer 5m Sonde).
Über die Tasmota Konsole muss man noch folgende Settings einstellen:
Sensor13 11 -> damit wird der Messbereich der Stromstärke verzehnfacht, der Sensor also genauer
SetOption65 1 -> damit werden gehen die Settings nie verloren, sollte der ESP8266 mal zu oft hintereinander rebootenDer StepUp-Wandler wird benötigt um aus 5V die 24-Versorgungsspannung für die Sonde zu erzeugen.
Ich habe zusätzlich noch ein Relais verbaut, das mir den Strom vom Hauswasserwerk kappt, wenn zu wenig Wasser in der Zisterne ist, damit die Pumpe nicht ohne Wasser läuft -> Trockenlaufschutz. Der 230V Teil mit Relais ist also optional. Wenn man nur den Pegel messen will braucht man das nicht.
Teilweise ist die Platine von unten gelötet und Leitungen liegen darunter, deshalb sieht man das hier nicht, hoffe ihr kommt trotzdem klar.
Habe das ganze dann noch in Grafana visualisiert.Also bei mir funktioniert das wunderbar, ich habe sowohl bei niedrigem Wasserstand als bei mittleren und hohem Stand immer mal Probemessungen gemacht und die Höhe war immer plausibel und passte. Ich kann also im Prinzip in meiner 3m tiefen Zisterne den Wasserstand bis mit einer Abweichung von ca. 3,225cm genau sagen. Das entspricht bei meiner zylindrigen Zisterne mit Durchmesser von 1m einer Menge von ca. 25l, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Berechnung:
x = Höhe der Wassersäule (in m)
y = in Tasmota angezeigte Stromstärke (in A)
0.035 = Nullpunkt bei dem 0m Wassersäule über dem Sensor ist -> Der Wert muss vom angezeigten Wert in Tasmota abgezogen werden
0.03225m = Anstieg der Höhe der Wassersäule pro 0.001A
.
x = (y - 0.035) * 0.03225
.
.
benötigte Hardware:- Netzteil mit 5V Spannung
- Wemos D1 Minis oder sonstiges Board mit ESP8266 -> flashen mit Tasmota.sensors
- INA219 Spannungssensor Strom Sensor
- MT3608 DC-DC Step Up Wandler
- Füllstandssensor, DC24V 4-20mA Einwurf-Flüssigkeitsstandssensor Edelstahl-Füllstandssensor Wasserstandssensor zur Erfassung von 0-5 m Reichweitentiefe
.
.