Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Happyuser20

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    H
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 0
    • Topics 20
    • Posts 179
    • Best 6
    • Groups 2

    Happyuser20

    @Happyuser20

    Pro

    7
    Reputation
    47
    Profile views
    179
    Posts
    0
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online

    Happyuser20 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Happyuser20

    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      Habe seit heute auch den Error forbidden 403.
      Adapter lief bis heute einwandfrei.

      Hat evtl. Gardena damit zu tun?
      Die Seite der API ist schon mal nicht erreichbar. Kann das jemand bestätigen?

      Gruß
      Happyuser20

      posted in Tester
      H
      Happyuser20
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb Spitze 👍 👍 👍

      posted in Visualisierung
      H
      Happyuser20
    • RE: Adapter: DasWetter

      @feuersturm said in Adapter: DasWetter:

      @happyuser20 @apollon77 hatte sich heute abend einmal mein Log angesehen. Es hat sich gezeigt, dass mein System mit dem hochfahren beschäftigt ist und wenn dann daswetter durchläuft, das Default Zeitfenster von 60s überschritten wird und daher das force terminate kommt.

      Setz mal in der Konfig von daswetter den Timeout z.B. auf 120s. Ist dann das Problem bei dir auch weg?
      3e8eb659-99bb-4ed8-9cda-6710c88b9fd5-grafik.png

      Scheint bis jetzt zu laufen, Danke

      Gruß HappyUser20

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Happyuser20
    • RE: Garagentorbeleuchtung mit wled und adressierbarer LED Strip

      @opossum

      Hab die Ursache jetzt gefunden.
      Es war der On/OFF beim fahren. (siehe Bild), da war die Zeit zu kurz2021-08-21 11_25_50-javascript - iobroker - Geschäftlich – Microsoft​ Edge_LI.jpg

      Hab ich eingefügt wenn das Tor länger in Mittelstellung steht, braucht man aber eigentlich nicht.

      Gruß
      HappyUser20

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      Happyuser20
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @bananajoe

      Danke 🙂

      posted in Tester
      H
      Happyuser20
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @happyuser20 said in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
      Habe den 2.0 installiert.
      Bekomme aber keine Verbindung zum Dienst.
      Habe auch schon die alte Application gelöscht und eine neue angelegt.
      Bekomme keine Verbindung zum dienst, auch nach erneuerung des App-Key & App Secret
      Im Log steht immer der Fehler "Error: request returned 403 Forbidden"
      Gruß
      HappyUser20

      Wenn ich bei den URL´s:
      Base URL https://api.smart.gardena.dev/v1
      &
      Base URL https://api.authentication.husqvarnagroup.dev/v1

      das /v1 weglasse, funktioniert der Adapter in V2.0

      Kann das jemand bestätigen?

      posted in Tester
      H
      Happyuser20

    Latest posts made by Happyuser20

    • RE: Probleme bei Temperaturwert über 100°C

      @dutchman said in Probleme bei Temperaturwert über 100°C:

      Warum über 2 Schnittstellen? Bambulab Adapter Direct in ioBroker und da kannst du das auch alles mit steuern

      Ich habe den Bambulab Adapter vor längerer Zeit mal getestet. Wenn der aktiv war, stieg die Systemlast meiner Synology (dort läuft IOB im Container) dauerhaft auf 100% an.
      Dann habe ich den Umweg über HASS gemacht.

      Eine aktuelle Bambulab Adapter Version habe ich noch nicht getestet.

      Gruß
      HappyUser20

      posted in Blockly
      H
      Happyuser20
    • RE: Probleme bei Temperaturwert über 100°C

      Guten Morgen

      Der Temperaturwert liegt als String vor.

      So
      Bauraumheizung1.png
      funktioniert es wie gewünscht.

      Gruß
      HappyUser20

      posted in Blockly
      H
      Happyuser20
    • RE: Probleme bei Temperaturwert über 100°C

      Hallo

      Danke euch für die schnelle Lösung.😊

      Gruß
      HappyUser20

      posted in Blockly
      H
      Happyuser20
    • Probleme bei Temperaturwert über 100°C

      Hallo zusammen

      Ich möchte für meinen 3D Drucker X1C über IOBroker eine Bauraumheizung automatisch schalten, wenn ich Technische Filamente drucke.
      Ich Frage hierzu die Zieltemperatur vom Druckbett ab (die Instanz läuft auf Home Assistant mit Bambulab Integration und wird mit HASS Adapter in IOB übergeben)
      Bauraumheizung Abfragewert.png

      Mein Problem besteht nun darin, wenn ich den Wert mit dem Blockly wie folgt abfrage
      Bauraumheizung.png
      schaltet die Bauraumheizung, wenn die Zieltemperatur zwischen 85 - 99°C liegt, automatisch ein. Ist die Zieltemperatur dreistellig (größer 100°C) funktioniert es nicht.

      frage ich die Zieltemperatur so ab
      Bauraumheizung mit 0.png
      schaltet die Bauraumheizung immer ein, auch bei Werten unter 85°C.

      Habt Ihr evtl. Ideen wie ich das lösen kann?

      Gruß
      HappyUser20

      posted in Blockly
      H
      Happyuser20
    • Temperaturregler Sinilink

      Guten Morgen in die Runde

      Ich benutze für ein Projekt folgenden Temperaturregler
      IMG_5250.JPG
      IMG_5251.JPG

      dieser hat ein WLan Modul, dass man mit der "Sinilink" App (mehr schlecht als recht) über das Handy steuern kann
      IMG_5252.JPG IMG_5253.JPG

      Nach Anleitung kann dieser auch Modbus
      Screenshot 2024-12-14 171644.png

      Kann ich den Regler irgendwie in IoB einbinden?
      Ich habe schon alle Möglichkeiten im "Modbus" Adapter, nach bestem Wissen und Unwissen, durchprobiert. Habe es aber nicht hinbekommen.

      Ich habe zwar ein Video gefunden, wo einer das WLan Modul mit Tasmota geflasht hat, dieses ist aber leider auf Polnisch.

      Kann mit jemand von den Profis hier weiterhelfen oder hat einer einen anderen Lösungsansatz?

      Danke schon mal im Voraus.

      Gruß
      HappyUser20

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Happyuser20
    • RE: komm nicht weiter..."dpkg was interrupted"

      Na prima, aber nutzt nichts.

      so alt ist das noch garnicht, Anfang des Jahres 😄

      Danke

      posted in Einsteigerfragen
      H
      Happyuser20
    • RE: komm nicht weiter..."dpkg was interrupted"

      Guten Morgen

      Ich schließe mich hier an.
      Habe ein ähnliches Problem auf meinem Raspi IOB Slave

      Bekomme im IOB Admin auch die Meldung das Updates verfügbar sind. funktioniert aber nicht.
      Ich bekomme folgende Ausgabe mit Putty

      pi@raspberrypi:~ $ iob stop
      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
      Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      281 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt full-upgrade
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      You might want to run 'apt --fix-broken install' to correct these.
      The following packages have unmet dependencies:
       dmsetup : Depends: libdevmapper1.02.1 (>= 2:1.02.138) but 2:1.02.137-2 is installed
      E: Unmet dependencies. Try 'apt --fix-broken install' with no packages (or specify a solution).
      pi@raspberrypi:~ $
      
      

      Ich meine gelsen zu haben. Auf keinen Fall irgendwas mit FIX zu machen.

      Bitte um Hilfe

      Gruß
      HappyUser20

      posted in Einsteigerfragen
      H
      Happyuser20
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      Hallo zusammen

      Habe den Bambulab Adapter schon etwas länger laufen. Bin auch zufrieden, er tut was er soll.
      Jetzt bin ich aber darauf gestoßen, das der Adapter für meine zu hohe Systemauslastung verantwortlich ist.

      Läuft der Adapter, reagiert der IOB im Browser nur noch sehr träge und ich bekomme ständig Timeout Fehler.
      Ist er aus läuft alles viel flüssiger.
      In der Console mit "top" verbraucht der Adapter alleine schon 25% an CPU last.

      Spitzenreiter ist der Js-Controller mit 65%, denn kann ich nun leider nicht abschalten.

      Können das hier welche bestätigen mit der hohen CPU Last des Bambu-Adapters?

      Gruß
      HappyUser20

      posted in Tester
      H
      Happyuser20
    • RE: Timeout & "Cannot read repository"

      @homoran said in Timeout & "Cannot read repository":

      @happyuser20 nicht schön, aber eine load average von 2.5 ist 7m grünen Bereich

      Ok, Danke an alle für die Unterstützung

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Happyuser20
    • RE: Timeout & "Cannot read repository"

      @homoran said in Timeout & "Cannot read repository":

      @happyuser20 sagte in Timeout & "Cannot read repository":

      @homoran said in Timeout & "Cannot read repository":

      @happyuser20 sagte in Timeout & "Cannot read repository":

      die Auslastung im Docker liegt aber immer zwischen 80 - 120%,

      top im iobroker system bitte zeigen!

      Was meinst du genau mit "top"? verstehe ich gerade nicht

      die Ausgabe des Befels top zeigen!

      Sorry ich brauch immer etwas länger 😉
      Screenshot 2024-06-26 152356.png

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Happyuser20
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo