Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tasmota / MQTT / ioBroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota / MQTT / ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      the_real_orca last edited by

      Ich bin noch relativ neu bei ioBroker, habe bei mir aber schon einige Sonoffs mit Tasmota in betrieb. Nun möchte ich diese auch über ioBroker steuern.
      Soweit ich gesehen habe erstellt der Sonoff Adapter einen eignen MQTT Broker / Server.
      Kann ich den Sonoff Adapter auch mit einem existierenden MQTT Broker verbinden?
      (Würde natürlich gerne meine bestehende Infrastruktur weiter benutzen.)

      Danke für euer Feedback.
      Stephan

      Wal mickym L 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Wal
        Wal Developer @the_real_orca last edited by

        @the_real_orca ,
        nein dazu brauchst du den MQTT Server/Client-Adapter den du als Client konfigurierst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @the_real_orca last edited by mickym

          @the_real_orca Ich empfehle Dir sogar Dienen eigenen mqtt Broker zu nutzen, da Du mit dem Adapter nicht alle Funktionen hast. Wie bereits von @Wal gesagt, installiere Dir den MQTT Client/Server Adapter als Client. Ich subscribe alles und publishe die mqtt Instanz, dann hast Du ein vollständiges Frontend mit allen Möglichkeiten Deiner ganzen MQTT Datenpunkte im iobroker verfügbar.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lobito @the_real_orca last edited by lobito

            Was hindert Dich daran dem Sonoff Adapter einen anderen Port zu geben als dem MQTT Server der schon läuft?

            Wal mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Wal
              Wal Developer @lobito last edited by

              @lobito ,
              evtl. möchte er die Daten vom Sonoff noch woanders nutzen ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @lobito last edited by mickym

                @lobito sagte in Tasmota / MQTT / ioBroker:

                Was hindert Dich daran dem Sonoff Adapter einen anderen Port zu geben als dem MQTT Server der schon läuft?

                Gerade wenn man mehrere Devices hat, die mqtt sprechen, möchte man vielleicht nicht für jeden Device Typ einen eigenen Adapter und auch nicht für jeden Adapter einen eigenen Port haben.

                Ich jedenfalls habe lieber alle MQTT- Geräte unter einer Instanz anstelle von x Adaptern mit unterschiedlichen Ports.

                Im Übrigen kann der Adapter auch nicht mit allen Tasmota/MQTT Kommandos was anfangen ,da kann ich inzwischen ein paar Beispiele aufzählen.

                bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @mickym last edited by

                  @mickym sagte in Tasmota / MQTT / ioBroker:

                  da kann ich inzwischen ein paar Beispiele aufzählen.

                  Würde mich interessieren.
                  Welche gehen?
                  Welche gehen nicht?

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @bahnuhr last edited by mickym

                    @bahnuhr Ich kann Dir nun nicht aufzählen, was geht und was nicht, ob man backlog Commandos eingeben kann oder Rückmeldung zu bestimmten Status Feldern hat. Aber hier nur mal ein paar Threads, die es mit dem Sonoff Adapter versucht haben und die dann erfolgreich waren, wenn sie reines MQTT und nicht eins gesprochen haben, dass durch diesen Adapter gefiltert oder modifiziert wurde. Wie gesagt es mag ja für Sonoff Geräte alles funktionieren, aber es ist in meinen Augen kein Ersatz für einen MQTT-Broker und garantiert nicht einwandfrei das Absetzen von allen Tasomota-Kommandos. Im Prinzip geht es ja schon damit los, dass der Adapter die Standardreihenfolge im mqtt erwartet.

                    Nochmal ich sage nicht, dass der Adapter nicht nützlich für SONOFF Geräte ist, aber wer bereits eine bestehende Infrastruktur - wie im vorliegenden Fall hat - oder spezielle Tasmota Kommandos braucht, die nicht von dem Adapter behandelt werden, soll lieber mit dem Original sprechen.

                    Hier einige Beispiele - wo ein Wechsel vom Sonoff Adapter zum reinen MQTT Adapter Problem lösen lies:

                    https://forum.iobroker.net/topic/44163/gelöst-nodemcu-mqtt-werte
                    https://forum.iobroker.net/topic/45070/hilfe-sonoff-rf-bridge-webinterface-passwort-vergessen
                    https://forum.iobroker.net/topic/44318/tasmota-counter-via-mqtt-als-state-im-iobroker

                    Da gibts sicher noch mehr Beispiele - das waren die, die ich so relativ kurzfristig in Erinnerung habe.

                    EDIT:

                    Hier noch ein Beispiel:

                    https://forum.iobroker.net/topic/43160/tasmota-steckdose-per-mqtt-sofort-abfragen-möglich/7?_=1621352147072

                    .... in Tasmota Steckdose per MQTT sofort abfragen möglich?:

                    Ich benutzte den Sonoff Adapter für die Tasmotas und nicht Mqtt.
                    Habe es hinbekommen, den Punkt cmnd/status angelegt und wenn ich da eine 0 oder 8 reinschreibe zeigt die Steckdose im Webinterface unter Console auch die Rückmeldung STATUS8 oder STATUS gefolgt von weiteren 11 Zeilen STATUS1 bis STATUS11 an mit Werten an.
                    Nur diese Werte Werte im Sonoff Adapter im IOBroker nicht aktualisiert. Stehen nur im Console Interface. Ein Update erfolgt erst nach Ablauf der eingestellten Zeit welche ich Testhalber von dem 10s Intervall wieder auf normale 300s gestellt habe.
                    Insofern also alles für die Katz und man kann der Steckdose eben doch nicht sagen Sie soll die Werte einmalig aktuell über MQTT senden?

                    Um das auch nochmal klarzustellen, wer den Adapter nutzt soll das ruhig machen. Ich kann aus eigener Erfahrung nicht viel dazu beitragen, weil meine 3 Tasmota Devices über mein mosquitto und den MQTT Adapter bearbeitet werden. Es ging mir hier nur darum, nochmal klarzustellen, dass der SONOFF Adapter kein MQTT-Broker Ersatz ist ist und ich neben den anderen Nachteilen, die ich bereits aufgezählt habe, es für mich überhaupt keinen Sinn macht, eine bestehende Infrastruktur mit einer Umkonfiguration der Geräte zu empfehlen nur um diesen Adapter zu nutzen.

                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @mickym last edited by

                      @mickym
                      Danke für die Infos.

                      Ich habe mehrere Wemos D1 Mini im Einsatz.
                      Und dazu den mqtt Adapter genommen. Dort Broker eingestellt.

                      Und die Wemos kommunizieren per mqtt.
                      Bisher keine Probleme.

                      Weiterhin habe ich auch schon per Script request Befehle an den Wemos gesendet. Klappt auch.

                      Mit dem sonoff Adapter habe ich noch nicht gearbeitet.

                      mfg
                      Dieter

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @bahnuhr last edited by

                        @bahnuhr sagte in Tasmota / MQTT / ioBroker:

                        Mit dem sonoff Adapter habe ich noch nicht gearbeitet.

                        Ich dachte nur, weil Du hier Interesse an der Funktionalität am Sonoff Adapter hast, dass Du für diesen plädieren würdest. 😉

                        Na dann hab ich doch wohl missverstanden. Der MQTT-Adapter als Broker hat meines Erachtens nur das ACK Problem, deswegen nutze ich mosquitto. Ich habe ihn nur als Client im Einsatz. Erst gestern gabs dieses Problem erneut bei einem User. https://forum.iobroker.net/topic/45101/daten-über-mqtt-an-espeasy-display-übertragen?_=1621352272597

                        Aber wie gesagt in dem Fall von @the_real_orca würde ich eben für den MQTT-Adapter als Client empfehlen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          the_real_orca last edited by

                          Wow, hab die Frage erst am Nachmittag rein gestellt und schon so viele Antworten bekommen. Das nenne ich super Unterstützung, vielen Dank.

                          Ich werde mal die Variante mit dem MQTT Adapter (Cliend Mode) testen. Muss jetzt nur noch herausfinden wie man das mit reinem Tasmota MQTT unter ioBroker am besten löst. Jetzt sind ja setzen und Status abfragen 2 verschiedene Werte. (Wie gesagt, bin noch absoluter Neuling in ioBroker.)

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @the_real_orca last edited by mickym

                            @the_real_orca Wenn Du einfach alles im iobroker verfügbar haben willst, dann subscribe # und belasse das publish auf mqtt.0.*

                            78bc260c-f1e4-421d-9e9a-6829ba56c34e-image.png

                            Alles andere würde ich auslassen.

                            Je nachdem, was Du bei Deinen tasmota Devices für eine Struktur Du angegeben hast, bekommst Du so eine Struktur

                            173cecde-d856-4777-9d34-f064d28aa1e8-image.png

                            Kommandos gibst Du in dem CMND Ast ein, Rückmeldungen bekommst Du über die Status Punkte oder zyklisch eigenständig über die INFO Äste.

                            Also im Prinzip musst Du Dich gar nicht umstellen. 😉

                            Die Struktur hängt alleine von Deiner tasmota Konfiguration ab. Meine wie oben ist halt wie folgt konfiguriert:

                            82c5d7a3-c417-4598-9c24-f6aa825544d0-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            868
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            mqtt sonoff tasmota
                            5
                            12
                            903
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo