NEWS
[gelöst] Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic
-
@stan23 sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Das ist mir schon klar
Ja - hat bei mir aber auch gedauert, bis ich die Tragweite des Satzes verstanden hatte:
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Das Anmeldedialog ist aber von Proxmox wo RaspMatic als VM läuft und nicht der RasPI4.
denn....
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
hab eben Raspberrymatic aufm RasPI4 installiert und die Oberfläche aufgerufen und wieder das selbe Problem
Also steckt der Stick im Moment hier!
Dann muss meine Frage natürlich heißen statt:
@homoran sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Wie sieht es bei dir in der VM-RaspiMatic aus, wenn du auf anmelden gehst?
richtig:
Wie sieht es bei dir auf dem Pi4 aus, wenn du auf anmelden gehst?(vorausgesetzt, der Stick hängt da noch dran
-
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Wie sieht es bei dir in der VM-RaspiMatic aus, wenn du auf anmelden gehst?
sieht genauso aus wie auf dem RasPI4 die Maske.
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Warum per Key und SGTIN und nicht über "mit Internet"?
Hab mit beides probiert.
@stan23 said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Zum Vergleich: mein Funkmodul RPI-RF-MOD kann HM und HmIP und ich habe ein HM-Wired-Gateway, also sind alle 3 Optionen im Anlerndialog sichtbar.
Bei mir sieht es so aus sowohl in der VM als auch RasPI4:
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Wie sieht es bei dir auf dem Pi4 aus, wenn du auf anmelden gehst?
(vorausgesetzt, der Stick hängt da noch dranso wie oben bereits geschrieben VM und RasPI4 beides die selbe Anmeldeoberfläche.
-
Hallo,
sorry, wenn ich mich hier mal einklinke. Es ist jetzt für RaspberryMatic auch ein Funkmodul erhältlich, welches über Ethernet angesteuert werden kann. Da hat man in der VM nicht mehr das Problem, dass man USB durchreichen muss. Dazu gibt es einen langen Post im Homematic-Forum. Kann man sich hier anschauen. Die Platine kann HM und HmIP. Der Vorteil: RaspberryMatic kann irgendwo im Haus/in der Wohnung stehen, die Funkplatine wird dann über LAN an einer günstigeren Stelle angesteuert. Das neue Modul kann auch PoE, das muss aber explizit mit geordert werden. Die Platine funkt auch ohne PoE, allerdings ist dann eine Spannungsversorgung notwendig. Die Platine gibt es als Bausatz und auch komplett fertig. Vielleicht ist das ja Hardware, die man hier einsetzen könnte. Wenn der Beitrag nicht zum Thema passt, bitte kurz PN, ich lösche dann den Inhalt wieder raus. -
@opossum sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Es ist jetzt für RaspberryMatic auch ein Funkmodul erhältlich, welches über Ethernet angesteuert werden kann. Da hat man in der VM nicht mehr das Problem, dass man USB durchreichen muss.
das wäre dann für die Variante mit dem NUC interessant.
Aber im Moment läuft es auch auf dem Pi ohne Virtualisierung nicht -
@opossum hey das ist ja mal richtig interessant wenn ich doch nur VM benutzten möchte. Schade das ich deine Nachricht erst jetzt lese habe mir mittlerweile für den RaspPI4 Stacking Header, RPI-RF-MOD Funk Platine und eine externe Antenne bestellt dann steht halt der RasPI4 auch irgendwo und kann via LAN erreicht werden. Aber die Variante mit PoE hätte ich bevorzugt. Aber gut zu wissen das auch sowas gibt und dann wäre das günstiger. Eventuell mache ich bei meinen nächsten Wohnungen mit Platine HB-RF-ETH. Ich finde dein Post passt hier perfekt rein und mir hilft das.
-
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Aber im Moment läuft es auch auf dem Pi ohne Virtualisierung nicht
ja richtig aber das ist auch der Telekom RF Stick. Werde heute wieder zurück schicken. seit fast 4 tagen bin ich dran und das kostet echt nerven. Ich hoffe das ich mit den RPI-RF-MOD + Antenne an dem RasPI4 hinbekomme und glücklicher bin.
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
aber das ist auch der Telekom RF Stick
der jedoch bei @Ahnungsbefreit problemlos lief
@ahnungsbefreit sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
kann es sein das dieser Stick nur für die Telekom Router ausgelegt ist.
@atheos Nein, der lief bei mir auch an RaspberryMatic und DebMatic einwandfrei, bis ich den durch das große Funkmodul mit USB Platine abgelöst habe
-
@homoran @atheos wie schon oben erwähnt, sollte der Stick über das (mitgelieferte ?) USB Verlängerungskabel angeschlossen werden. Dann lief das sogar an einem Pi4 bei mir und wurde nur abgelöst, weil ich einen AP als Repeater nutzen wollte und das geht nun mal nicht mit dem Stick. Ich habe übrigens die große Funkplatine über die USB-Platine angeschlossen, damit ist man nicht an den Pi gebunden und ich konnte die später komplett am NUC weiter verwenden.
-
@ahnungsbefreit said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
@homoran @atheos wie schon oben erwähnt, sollte der Stick über das (mitgelieferte ?) USB Verlängerungskabel angeschlossen werden. Dann lief das sogar an einem Pi4 bei mir und wurde nur abgelöst, weil ich einen AP als Repeater nutzen wollte und das geht nun mal nicht mit dem Stick. Ich habe übrigens die große Funkplatine über die USB-Platine angeschlossen, damit ist man nicht an den Pi gebunden und ich konnte die später komplett am NUC weiter verwenden.
Und du hast genau den Stick von der Telekom gehabt? Wie gesagt ich hab mit dem mitgeliefertem USB Verlängerungskabel und auch mit einem von mir der 2m lang ist ausprobiert auch kein Erfolg. Echt seltsam da muss ja bei mir etwas anders gewesen sein als bei dir.
-
@atheos Ja, ich habe den gekauft, weil er etwas billiger war als der originale und hat zunächst auch Zweifel. Aber wie gesagt, er funktioniert (auch wenn er jetzt ungenutzt hier rum liegt
)
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Echt seltsam da muss ja bei mir etwas anders gewesen sein als bei dir.
ganz dumme Frage!
du setzt das Testgerät aber auch ordnungsgemäß in Anlernmodus? -
@ahnungsbefreit Puh dann mache ich etwas falsch oder hab an Hardware/Software was anderes als du es hattest. Ich finde jetzt die Nachricht von @opossum sehr interessant die PLatine HB-RF-ETH mit LAN (PoE). Anfangs dachte ich an die VM den RPI-RF-MOD + HB-RF-USB-TK und USB durchreichen an Raspberrymatic aber dann dachte ich mir muss mit einem USB Kabel vom Keller an EG verlängern und dann steht das Modul immer dort. Jetzt habe ich mir erstmal RPI-RF-MOD + externe Antenne geholt für mein PI4.
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Puh dann mache ich etwas falsch
Die Befürchtung habe ich auch!
Dann nutzen sämtliche Umbauten auch gar nichts, wenn der Fehler an der Bedienung liegen würde.
-
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Die Befürchtung habe ich auch!
Dann nutzen sämtliche Umbauten auch gar nichts, wenn der Fehler an der Bedienung liegen würde.Ja ich möchte es mal probieren vielleicht liegt es auch an dem Stick was ich hatte kann man nicht wissen. Außerdem wäre der Stick doch nicht das richtige für mich weil vom Keller bis ins EG würde es nicht so ausreichen. Mit dem Pi4 habe ich die Wahl irgendwo EG hinzustellen hab da eh in jeder Ecke LAN Anschluss. PoE wäre mir da lieber aber gut Hauptsache es funktioniert erst mal und ich kann weiter machen an meiner VIS.
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
PoE wäre mir da lieber
ich bin mir da nicht sicher, aber unterstützt der Pi4 nicht POE (mit Zusatzmodul)?
-
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
ich bin mir da nicht sicher, aber unterstützt der Pi4 nicht POE (mit Zusatzmodul)?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht müsste ich eventuell mal Googlen wenn das mit einem Zusatzmodul klappt umso besser könnte ich auch nachrüsten.
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
müsste ich eventuell mal Googlen
Hab ich gemacht:
https://www.rasppishop.de/PoE-B-HATscheint wohl auch noch einen "offiziellen Hat" zu geben, aber so wie ich das auf die Schnelle gesehen habe, werden da die GPIOs nicht durchgeschliffen
https://www.berrybase.de/neu/power-over-ethernet-40-poe-41-hat-f-252-r-raspberry-pi-4-3b-43-rev.-3?c=2416 -
@homoran da hätte ich das Funkmodul und diesen PoE-B-HAT was drauf gesteckt werden müsste und dann noch dafür einen Case zu finden wird glaub schwierig. Oder ich hole gleich einen Adapter USB C PoE Splitter
-
Update:
So endlich ist der RPI-RF-MOD angekommen und hab das schnell mal zusammengelötet konnte nicht warten auf die anderen teile : )
Raspberrymatic neu installiert und den Anlernmodus eingeschlatet wuala:
Jetzt sieht das Anlernfenster auch ganz anders aus:
Also lag das tatsächlich an diesem Telekom Stick.Hat mich echt die nerven gekostet mit dem Stick daher tut euch das echt nicht an : )
Und danke für alle die mir hier geholfen haben bzw. versucht haben mir zu helfen.
-
@atheos
Na also - geht doch@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
hab das schnell mal zusammengelötet konnte nicht warten auf die anderen teile : )
AM besten versorgst du das System dann mit einem Netzteil über die Hohlbuchse am Funkmodul
(aber nicht zusätzlich!)