NEWS
[gelöst] Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic
-
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Aber im Moment läuft es auch auf dem Pi ohne Virtualisierung nicht
ja richtig aber das ist auch der Telekom RF Stick. Werde heute wieder zurück schicken. seit fast 4 tagen bin ich dran und das kostet echt nerven. Ich hoffe das ich mit den RPI-RF-MOD + Antenne an dem RasPI4 hinbekomme und glücklicher bin.
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
aber das ist auch der Telekom RF Stick
der jedoch bei @Ahnungsbefreit problemlos lief
@ahnungsbefreit sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
kann es sein das dieser Stick nur für die Telekom Router ausgelegt ist.
@atheos Nein, der lief bei mir auch an RaspberryMatic und DebMatic einwandfrei, bis ich den durch das große Funkmodul mit USB Platine abgelöst habe
-
@homoran @atheos wie schon oben erwähnt, sollte der Stick über das (mitgelieferte ?) USB Verlängerungskabel angeschlossen werden. Dann lief das sogar an einem Pi4 bei mir und wurde nur abgelöst, weil ich einen AP als Repeater nutzen wollte und das geht nun mal nicht mit dem Stick. Ich habe übrigens die große Funkplatine über die USB-Platine angeschlossen, damit ist man nicht an den Pi gebunden und ich konnte die später komplett am NUC weiter verwenden.
-
@ahnungsbefreit said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
@homoran @atheos wie schon oben erwähnt, sollte der Stick über das (mitgelieferte ?) USB Verlängerungskabel angeschlossen werden. Dann lief das sogar an einem Pi4 bei mir und wurde nur abgelöst, weil ich einen AP als Repeater nutzen wollte und das geht nun mal nicht mit dem Stick. Ich habe übrigens die große Funkplatine über die USB-Platine angeschlossen, damit ist man nicht an den Pi gebunden und ich konnte die später komplett am NUC weiter verwenden.
Und du hast genau den Stick von der Telekom gehabt? Wie gesagt ich hab mit dem mitgeliefertem USB Verlängerungskabel und auch mit einem von mir der 2m lang ist ausprobiert auch kein Erfolg. Echt seltsam da muss ja bei mir etwas anders gewesen sein als bei dir.
-
@atheos Ja, ich habe den gekauft, weil er etwas billiger war als der originale und hat zunächst auch Zweifel. Aber wie gesagt, er funktioniert (auch wenn er jetzt ungenutzt hier rum liegt
)
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Echt seltsam da muss ja bei mir etwas anders gewesen sein als bei dir.
ganz dumme Frage!
du setzt das Testgerät aber auch ordnungsgemäß in Anlernmodus? -
@ahnungsbefreit Puh dann mache ich etwas falsch oder hab an Hardware/Software was anderes als du es hattest. Ich finde jetzt die Nachricht von @opossum sehr interessant die PLatine HB-RF-ETH mit LAN (PoE). Anfangs dachte ich an die VM den RPI-RF-MOD + HB-RF-USB-TK und USB durchreichen an Raspberrymatic aber dann dachte ich mir muss mit einem USB Kabel vom Keller an EG verlängern und dann steht das Modul immer dort. Jetzt habe ich mir erstmal RPI-RF-MOD + externe Antenne geholt für mein PI4.
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Puh dann mache ich etwas falsch
Die Befürchtung habe ich auch!
Dann nutzen sämtliche Umbauten auch gar nichts, wenn der Fehler an der Bedienung liegen würde.
-
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Die Befürchtung habe ich auch!
Dann nutzen sämtliche Umbauten auch gar nichts, wenn der Fehler an der Bedienung liegen würde.Ja ich möchte es mal probieren vielleicht liegt es auch an dem Stick was ich hatte kann man nicht wissen. Außerdem wäre der Stick doch nicht das richtige für mich weil vom Keller bis ins EG würde es nicht so ausreichen. Mit dem Pi4 habe ich die Wahl irgendwo EG hinzustellen hab da eh in jeder Ecke LAN Anschluss. PoE wäre mir da lieber aber gut Hauptsache es funktioniert erst mal und ich kann weiter machen an meiner VIS.
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
PoE wäre mir da lieber
ich bin mir da nicht sicher, aber unterstützt der Pi4 nicht POE (mit Zusatzmodul)?
-
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
ich bin mir da nicht sicher, aber unterstützt der Pi4 nicht POE (mit Zusatzmodul)?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht müsste ich eventuell mal Googlen wenn das mit einem Zusatzmodul klappt umso besser könnte ich auch nachrüsten.
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
müsste ich eventuell mal Googlen
Hab ich gemacht:
https://www.rasppishop.de/PoE-B-HATscheint wohl auch noch einen "offiziellen Hat" zu geben, aber so wie ich das auf die Schnelle gesehen habe, werden da die GPIOs nicht durchgeschliffen
https://www.berrybase.de/neu/power-over-ethernet-40-poe-41-hat-f-252-r-raspberry-pi-4-3b-43-rev.-3?c=2416 -
@homoran da hätte ich das Funkmodul und diesen PoE-B-HAT was drauf gesteckt werden müsste und dann noch dafür einen Case zu finden wird glaub schwierig. Oder ich hole gleich einen Adapter USB C PoE Splitter
-
Update:
So endlich ist der RPI-RF-MOD angekommen und hab das schnell mal zusammengelötet konnte nicht warten auf die anderen teile : )
Raspberrymatic neu installiert und den Anlernmodus eingeschlatet wuala:
Jetzt sieht das Anlernfenster auch ganz anders aus:
Also lag das tatsächlich an diesem Telekom Stick.Hat mich echt die nerven gekostet mit dem Stick daher tut euch das echt nicht an : )
Und danke für alle die mir hier geholfen haben bzw. versucht haben mir zu helfen.
-
@atheos
Na also - geht doch@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
hab das schnell mal zusammengelötet konnte nicht warten auf die anderen teile : )
AM besten versorgst du das System dann mit einem Netzteil über die Hohlbuchse am Funkmodul
(aber nicht zusätzlich!) -
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Na also - geht doch
Ich seh immer alles positiv wenn die Probleme nicht geben würden, hätte ich nicht dazu lernen können mit ausprobieren.
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
AM besten versorgst du das System dann mit einem Netzteil über die Hohlbuchse am Funkmodul
(aber nicht zusätzlich!)Warum denn das? Reicht der USB C Anschluss nicht ?
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Reicht der USB C Anschluss nicht ?
USB-C hatte ich gerade nicht auf dem Schirm.
USB-C ist schon deutlich besser als die bisherigen µ-USB Anschlüsse, aber die Hohlbuchse sollte noch besser sein. -
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Jetzt sieht das Anlernfenster auch ganz anders aus
Na klar, das Funkmodul kann ja das alte HM und das neuere HMIP. Der Stick hingegen nur HMIP. Ist beim ELV-Stick auch so.
Entweder hat der Stick einen Defekt oder die Telekom-Sticks arbeiten doch nicht mit ELV zusammen.
Und soweit ich mich erinnere, klappt die RTC-Pufferung nur, wenn man die Platine über den Hohlstecker versorgt.
-
@homoran said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
USB-C ist schon deutlich besser als die bisherigen µ-USB Anschlüsse, aber die Hohlbuchse sollte noch besser sein.
Also noch funktioniert es mit dem USB C Stecker wenn mal Probleme sein sollte oder nicht ausreicht werde ich das machen mit der Buchse. Kann erst mal damit spielen wenigstens.
@dr-bakterius said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Entweder hat der Stick einen Defekt oder die Telekom-Sticks arbeiten doch nicht mit ELV zusammen.
Das weiß ich auch nicht hab viel gesucht und manche haben auch geschrieben gehabt das der Stick mit Raspberrymatic nicht funktioniert manche hingegen meinte doch. Jetzt die Frage gibt es auch verschiedene Telekom sticks mit anderer Firmware. Aber wie gesagt die Lösung mit dem RasPI4 und dem Modul finde ich gut dann kann ich das jetzt ins Wohnzimmer legen und mit LAN versorgen.
@dr-bakterius said in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Und soweit ich mich erinnere, klappt die RTC-Pufferung nur, wenn man die Platine über den Hohlstecker versorgt.
Was meinst du mit der RTC Pufferung?
-
@atheos sagte in Homematic Funkmodul für Proxmox Raspberrymatic:
Was meinst du mit der RTC Pufferung?
Der Pi hat keine "Gangreserve" für die Uhr. Wenn das System startet, befindet es sich in den 1970ern. Erst mit etwas Verzögerung holt er sich die Zeit von einem NTP-Server (sofern eine Internetverbindung vorhanden ist). So könnte es mit HM-Programmen zu unerwarteten Zuständen kommen. Daher gibt es auf dem Funkmodul einen Uhrenbaustein (RTC), der über einen Goldcap mit Energie versorgt wird und dem Pi schon bei Systemstart die korrekte Zeit übermittelt.