Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 834.9k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @loverz Kann ich Dir im Moment nicht mit dienen. Ich habe zusammen mit meiner Logikmaschine halt die vorgegebenen Funktionen der Heizung genommen. Das heißt ich habe nicht die Ventilöffnung sehe aber ob die Heizkörper geöffnet sind oder nicht.

    L Offline
    L Offline
    loverz
    schrieb am zuletzt editiert von loverz
    #1277

    @mickym das habe ich auch. Wenn du die Ventilöffnung als Humidity-Wert im Thermostat setzt, ist es zwar nicht ganz korrekt, aber funktional gut nutzbar :-)
    65772B05-4909-41BB-98E3-83E1BCD0737F.jpeg

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L loverz

      @mickym das habe ich auch. Wenn du die Ventilöffnung als Humidity-Wert im Thermostat setzt, ist es zwar nicht ganz korrekt, aber funktional gut nutzbar :-)
      65772B05-4909-41BB-98E3-83E1BCD0737F.jpeg

      mickymM Offline
      mickymM Offline
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1278

      @loverz Ja - aber ich wollte die Standardstatusanzeige - und da hat dann die Ventilöffnung keinen Platz mehr:

      Ich habe wie die Homematic Teile ja noch die MAX Ventile und habe halt die Modi: Auto, Manuell und boost abgebildet.

      Im Status siehst Du die Temperatur und beim manuellen Heizmodus dieses Bild in Status und Kachel:

      aa0e3d8d-0e5f-4c9d-a2e9-9e86b47370d6-image.png

      hier dagegen auto - mit Ventil zu:

      also Auto

      828319ee-a45c-4baf-9534-ea2081051c91-image.png

      Ist der Heizkörper nicht aktiv also Ventil = 0% springt halt der Status auf inaktiv.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @loverz Ja - aber ich wollte die Standardstatusanzeige - und da hat dann die Ventilöffnung keinen Platz mehr:

        Ich habe wie die Homematic Teile ja noch die MAX Ventile und habe halt die Modi: Auto, Manuell und boost abgebildet.

        Im Status siehst Du die Temperatur und beim manuellen Heizmodus dieses Bild in Status und Kachel:

        aa0e3d8d-0e5f-4c9d-a2e9-9e86b47370d6-image.png

        hier dagegen auto - mit Ventil zu:

        also Auto

        828319ee-a45c-4baf-9534-ea2081051c91-image.png

        Ist der Heizkörper nicht aktiv also Ventil = 0% springt halt der Status auf inaktiv.

        L Offline
        L Offline
        loverz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1279

        @mickym das ist doch genau wie bei mir. Den Stellwert des Ventils (missbrauchter Humidity Wert) findet man dann, wenn man lange auf den Statuswert des Thermostats (bei dir im Wohnzimmer 24,5 Grad) tippt.

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L loverz

          @mickym das ist doch genau wie bei mir. Den Stellwert des Ventils (missbrauchter Humidity Wert) findet man dann, wenn man lange auf den Statuswert des Thermostats (bei dir im Wohnzimmer 24,5 Grad) tippt.

          mickymM Offline
          mickymM Offline
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #1280

          @loverz OK dann sieht das so wie bei mir im Bad aus - nur dass es bei Dir nicht die Luftfeuchte sondern Ventilöffnung ist?

          ca4a53d4-73d3-448b-9521-e8976268deb9-image.png

          Wenn ich länger auf dem Status bleibe - dann bekomme auch die Details woher halt die Werte stammen:

          1c214094-4da1-43d5-a58d-8509302b9304-image.png

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @loverz OK dann sieht das so wie bei mir im Bad aus - nur dass es bei Dir nicht die Luftfeuchte sondern Ventilöffnung ist?

            ca4a53d4-73d3-448b-9521-e8976268deb9-image.png

            Wenn ich länger auf dem Status bleibe - dann bekomme auch die Details woher halt die Werte stammen:

            1c214094-4da1-43d5-a58d-8509302b9304-image.png

            L Offline
            L Offline
            loverz
            schrieb am zuletzt editiert von loverz
            #1281

            @mickym nicht ganz, die echte Feuchtigkeit habe ich separat am Aqara Sensor.
            Den Stellwert habe ich als Feuchtigkeitswert im Thermostat integriert:
            0159BD63-9A52-4E7C-8C17-8716B2E5AB84.png 1040ABC7-FC81-4A6A-A3D1-80FCE81D5A85.png DC4B0DE3-AFE1-469F-BF13-B60B5C3F45DF.jpeg 9C4D6898-2ADF-4782-921A-798C7A89CCD2.jpeg

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • L loverz

              @mickym nicht ganz, die echte Feuchtigkeit habe ich separat am Aqara Sensor.
              Den Stellwert habe ich als Feuchtigkeitswert im Thermostat integriert:
              0159BD63-9A52-4E7C-8C17-8716B2E5AB84.png 1040ABC7-FC81-4A6A-A3D1-80FCE81D5A85.png DC4B0DE3-AFE1-469F-BF13-B60B5C3F45DF.jpeg 9C4D6898-2ADF-4782-921A-798C7A89CCD2.jpeg

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1282

              @loverz
              Ok, hab es schon verstanden. Muss ich einfach mal ausprobieren. Vielen Dank!

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @loverz Die sind meines Erachtens falsch. Kann man wahrscheinlich verwenden - aber die Kacheln sind zum Schalten da. Und deshalb sind auch die Fenster- und Türen services für motorische Türöffner bzw. Fensteröffner gedacht und nicht als Sensoren.

                Bei den Sensoren bekommt man das dann auch richtigerweise nicht zum Schalten angezeigt:

                1d7b9d62-6b73-4c8f-ace7-8e45e41b5b14-image.png

                L Offline
                L Offline
                loverz
                schrieb am zuletzt editiert von loverz
                #1283

                @mickym Kann es sein, dass diese Art der Kontaktsensoren nicht bei älteren iOS Versionen geht?
                Ich habe ein iPad Mini mit iOS 12.5.3 und der Hub, an dem diese in YAHKA eingerichtet sind reagiert vermutlich seitdem komplett nicht mehr.

                Leider funktioniert es auch nicht, wenn ich diese Contact-Sensors mit dem Haken Deaktiviere :(
                1073cce2-a43e-4506-a801-45dc32f8d1b0-image.png

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L loverz

                  @mickym Kann es sein, dass diese Art der Kontaktsensoren nicht bei älteren iOS Versionen geht?
                  Ich habe ein iPad Mini mit iOS 12.5.3 und der Hub, an dem diese in YAHKA eingerichtet sind reagiert vermutlich seitdem komplett nicht mehr.

                  Leider funktioniert es auch nicht, wenn ich diese Contact-Sensors mit dem Haken Deaktiviere :(
                  1073cce2-a43e-4506-a801-45dc32f8d1b0-image.png

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #1284

                  @loverz Tut mir leid - ich habe gerade mal geschaut und hab mal mein iPadMini - 1. Generation wieder reaktiviert. Da gibts die Home App noch gar nicht, da hier bei IOS 9 Schluss ist. Insofern kann ich Dir leider nicht helfen.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • I Offline
                    I Offline
                    Io-Alex
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1285

                    Hallo,

                    ich bin der Zeit dabei meine Lampen in Homekit einzubinden.
                    Die Lampen sind über den hue.0 Adapter (Hue Bridge) in iobroker eingebunden.
                    Leider scheitert es an der Verknüpfung notwendiger Datenpunkte für warmweiße Lampen. (Philips Hue & Ikea Tradfri Birnen)
                    Was bisher funktioniert ist An/Aus und Helligkeit verändern.
                    Für die Farbtemperatur weis ich nicht welche Datenpunkte ich verbinden soll bzw. hab ich den Eindruck das mir Werte fehlen. (Siehe Bilder, erstes Bild Hue RGB Birne & zweites Bild Hue warmweiß Birne)

                    Hat Jemand einen Rat oder Beispiele für mich?

                    Mit freundlichen Grüßen!

                    Lampe RGB.png

                    Lampe warmweiß.png

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I Io-Alex

                      Hallo,

                      ich bin der Zeit dabei meine Lampen in Homekit einzubinden.
                      Die Lampen sind über den hue.0 Adapter (Hue Bridge) in iobroker eingebunden.
                      Leider scheitert es an der Verknüpfung notwendiger Datenpunkte für warmweiße Lampen. (Philips Hue & Ikea Tradfri Birnen)
                      Was bisher funktioniert ist An/Aus und Helligkeit verändern.
                      Für die Farbtemperatur weis ich nicht welche Datenpunkte ich verbinden soll bzw. hab ich den Eindruck das mir Werte fehlen. (Siehe Bilder, erstes Bild Hue RGB Birne & zweites Bild Hue warmweiß Birne)

                      Hat Jemand einen Rat oder Beispiele für mich?

                      Mit freundlichen Grüßen!

                      Lampe RGB.png

                      Lampe warmweiß.png

                      L Offline
                      L Offline
                      loverz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1286

                      @io-alex für tuneable white nimmst man den ct-Wert, der in Kelvin angegeben werden muss.

                      Für RGB brauchst du Hue für die Farbe und Sat für die Sättigung, wobei normalerweise 0 keine Sättigung=weiß und 255 die höchste Sättigung=pralle Farben sind.

                      I 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L loverz

                        @io-alex für tuneable white nimmst man den ct-Wert, der in Kelvin angegeben werden muss.

                        Für RGB brauchst du Hue für die Farbe und Sat für die Sättigung, wobei normalerweise 0 keine Sättigung=weiß und 255 die höchste Sättigung=pralle Farben sind.

                        I Offline
                        I Offline
                        Io-Alex
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1287

                        @loverz Danke für die rasche Antwort.

                        Könntest du mal drüber schauen ob ich die Datenpunkte richtig verknüpft habe?
                        Sobald ich in der Homeapp den Weißwert ändern möchte springt die ausgewählte Farbe zurück zu warmweiß ohne Änderung des tatsächlichen Weißwertes an der Lampe. (Siehe Bilder)

                        Screenshot (5)_YOGA-730_Mai-13-142756-2021_Conflict.png

                        HomeApp.png

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I Io-Alex

                          @loverz Danke für die rasche Antwort.

                          Könntest du mal drüber schauen ob ich die Datenpunkte richtig verknüpft habe?
                          Sobald ich in der Homeapp den Weißwert ändern möchte springt die ausgewählte Farbe zurück zu warmweiß ohne Änderung des tatsächlichen Weißwertes an der Lampe. (Siehe Bilder)

                          Screenshot (5)_YOGA-730_Mai-13-142756-2021_Conflict.png

                          HomeApp.png

                          L Offline
                          L Offline
                          loverz
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1288

                          @io-alex die Werte sind korrekt verknüpft, das Problem wird in der Konvertierung liegen.
                          Homekit erwartet einen Kelvin Wert (irgendwas zwischen 2000 und 6500)
                          Hue gibt dir vermutlich Werte von 0-255, was dann unterhalb der Mindestgrenze von Homekit liegt und daher immer auf Warmweiß endet.
                          Schau mal in den Objekten, welche Werte du beim Hue-Adapter als CT benötigst um Kaltweiß zu bekommen.

                          I 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L loverz

                            @io-alex die Werte sind korrekt verknüpft, das Problem wird in der Konvertierung liegen.
                            Homekit erwartet einen Kelvin Wert (irgendwas zwischen 2000 und 6500)
                            Hue gibt dir vermutlich Werte von 0-255, was dann unterhalb der Mindestgrenze von Homekit liegt und daher immer auf Warmweiß endet.
                            Schau mal in den Objekten, welche Werte du beim Hue-Adapter als CT benötigst um Kaltweiß zu bekommen.

                            I Offline
                            I Offline
                            Io-Alex
                            schrieb am zuletzt editiert von Io-Alex
                            #1289

                            @loverz Der Minimalwert mit dem ich den Datenpunkt steuern kann liegt bei 2203 °K und der Maximalwert liegt bei 4000 °K
                            Bei allen Eingaben welche über oder unter diesen Werten liegen springt es zum jeweiligen Mini- oder Maximalwert zurück.

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I Io-Alex

                              @loverz Der Minimalwert mit dem ich den Datenpunkt steuern kann liegt bei 2203 °K und der Maximalwert liegt bei 4000 °K
                              Bei allen Eingaben welche über oder unter diesen Werten liegen springt es zum jeweiligen Mini- oder Maximalwert zurück.

                              L Offline
                              L Offline
                              loverz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1290

                              @io-alex genau, das ist auch so gewollt.
                              Ich habe bei mir diese Formel eingetragen:
                              958937e6-3c46-413b-bb15-d5d7cbd995d9-image.png
                              Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie genau diese Funktioniert, vielleicht kann dir hier @Asgothian weiterhelfen, er hat mir nämlich auch geholfen:
                              https://forum.iobroker.net/topic/29888/farbe-bei-yahka-homekit-mit-yeelight/13

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mws
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1291

                                Hallo,

                                ich bin gerade dabei meine Homematic Thermostat Gruppen in HomeKit einzubinden.

                                Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei der anzeige der aktuellen Raumtemperatur in der Home App die falschen Werte angezeigt werden. Anscheinend dürften diese gerundet dargestellt werden.

                                In meinem Objekt in ioBroker wird nämlich zb. als aktuelle Temperatur 22.2C° angezeigt und in der Home App steht dann nur 22,0°. Bei 22.7C° in ioBroker wird dann zb. 23,0° in der Home App angezeigt.

                                Könnt Ihr mir sagen wo man das umstellen kann?

                                Liebe Grüße
                                Manuel

                                V L 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M mws

                                  Hallo,

                                  ich bin gerade dabei meine Homematic Thermostat Gruppen in HomeKit einzubinden.

                                  Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei der anzeige der aktuellen Raumtemperatur in der Home App die falschen Werte angezeigt werden. Anscheinend dürften diese gerundet dargestellt werden.

                                  In meinem Objekt in ioBroker wird nämlich zb. als aktuelle Temperatur 22.2C° angezeigt und in der Home App steht dann nur 22,0°. Bei 22.7C° in ioBroker wird dann zb. 23,0° in der Home App angezeigt.

                                  Könnt Ihr mir sagen wo man das umstellen kann?

                                  Liebe Grüße
                                  Manuel

                                  V Offline
                                  V Offline
                                  Videonisse
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1292

                                  @mws The Home app only shows temperature values in 0,5 steps. If you want to read the correct value you can use a third-party app like the one from Eve.

                                  However, 22.7C should show as 22.5C in the Home app. The exact value from Homematic must probably be 22.75 or higher.

                                  ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                                  Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mws

                                    Hallo,

                                    ich bin gerade dabei meine Homematic Thermostat Gruppen in HomeKit einzubinden.

                                    Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei der anzeige der aktuellen Raumtemperatur in der Home App die falschen Werte angezeigt werden. Anscheinend dürften diese gerundet dargestellt werden.

                                    In meinem Objekt in ioBroker wird nämlich zb. als aktuelle Temperatur 22.2C° angezeigt und in der Home App steht dann nur 22,0°. Bei 22.7C° in ioBroker wird dann zb. 23,0° in der Home App angezeigt.

                                    Könnt Ihr mir sagen wo man das umstellen kann?

                                    Liebe Grüße
                                    Manuel

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    loverz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1293

                                    @mws kann man gar nicht umstellen, ist so eine Vorgabe von Apple. Hätte es auch gerne auf Zehntel gerundet...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T TheAriba

                                      @theariba said in Yet another HomeKit adapter:

                                      @loverz ich muss manchmal ein Gerät zweimal antippen bis es reagiert.
                                      Also bspw. Licht an, aus und dann beim nächsten an geht es an.

                                      Kann mir hier denn jemand von den Profis helfen?

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      TheAriba
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1294

                                      @theariba

                                      @theariba said in Yet another HomeKit adapter:

                                      @theariba said in Yet another HomeKit adapter:

                                      @loverz ich muss manchmal ein Gerät zweimal antippen bis es reagiert.
                                      Also bspw. Licht an, aus und dann beim nächsten an geht es an.

                                      Kann mir hier denn jemand von den Profis helfen?

                                      Ich versuche mich mal wieder. Hat jemand eine Idee wie ich mein Problemchen lösen kann? :)
                                      @Asgothian

                                      oberfraggerO T 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • T TheAriba

                                        @theariba

                                        @theariba said in Yet another HomeKit adapter:

                                        @theariba said in Yet another HomeKit adapter:

                                        @loverz ich muss manchmal ein Gerät zweimal antippen bis es reagiert.
                                        Also bspw. Licht an, aus und dann beim nächsten an geht es an.

                                        Kann mir hier denn jemand von den Profis helfen?

                                        Ich versuche mich mal wieder. Hat jemand eine Idee wie ich mein Problemchen lösen kann? :)
                                        @Asgothian

                                        oberfraggerO Offline
                                        oberfraggerO Offline
                                        oberfragger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1295

                                        Wie habt ihr eine Tür in Yakha abgebildet? Irgend funktioniert das nicht ganz wie gewollt.

                                        Ich hab das so ein getragen.
                                        9b8f0376-0499-49e9-99fb-b5e894687203-image.png

                                        Wenn die Tür zu ist- alles okay.
                                        Wenn die Tür offen ist dreht sich oben rechts im Icon dieser Kreis. Der Slider mit der Tür hat sich auch nicht verändert. Ich vermute das ist dafür gedacht, dass man Türen öffnen/ schließen kann... ich habe aber nur einen Sensor.

                                        Was solte man da wählen?

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • oberfraggerO oberfragger

                                          Wie habt ihr eine Tür in Yakha abgebildet? Irgend funktioniert das nicht ganz wie gewollt.

                                          Ich hab das so ein getragen.
                                          9b8f0376-0499-49e9-99fb-b5e894687203-image.png

                                          Wenn die Tür zu ist- alles okay.
                                          Wenn die Tür offen ist dreht sich oben rechts im Icon dieser Kreis. Der Slider mit der Tür hat sich auch nicht verändert. Ich vermute das ist dafür gedacht, dass man Türen öffnen/ schließen kann... ich habe aber nur einen Sensor.

                                          Was solte man da wählen?

                                          mickymM Offline
                                          mickymM Offline
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1296

                                          @oberfragger Der Service Tür ist nur für motorenbetriebene Türen gedacht. In Deinem Fall musst Du den Service Kontaktsensor verwenden.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          FenriswolfF oberfraggerO 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          669

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe