Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

      @goetschhofer hast du die Dateien vom Pi auf den LXC kopiert?

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

        @crunchip

        Ich war eben bis dahin der Meinung, dass durch die Angabe der IP-192.168.1.177-LXC-Influxdb in ein Verzeichnis beim LXC geschrieben werden ? Wie haben dies ja dann auf 127.0.0. geändert.
        D.h. die Daten liegen noch immer am RSP ?

        Nur wie kopiere ich diese vom Pi in das LXC Verzeichnis, von einer IP in die andere IP ?

        die Daten die jetzt auf deinem Pi erstellt wurden, musst du auf deinem LXC in das Verzeichnis kopieren
        
        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

          @goetschhofer weiss nicht was du nutzt, kannst du z.b. mit winscp, filezilla...

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

            @crunchip

            ja, winscp habe ich.

            In putty öffnen ....... ?

            ea84021b-1102-4ee7-b82f-314e71e97d76-image.png

            62e43c34-2b7f-44a7-b730-792bbec225d8-image.png

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by crunchip

              @goetschhofer dann logge dich auf deinem Pi ein, lade die Daten runter, logg die auf deinen LXC ein und füge sie dort wieder ein.

              Ich muss dann leider los, die Arbeit ruft

              G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • G
                GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

                @crunchip

                Vielen Dank für heute.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                  @crunchip

                  Hätte jetzt mit Filezilla die backup Datei vom RSP auf meinen Windowsrechner geschoben, damit ich das backup-Influxdb anschließend in mein LXC-Influxdb hochladen kann, er lässt aber nur den Ordner tmp ohne den Ordner Influx_backup zu.
                  Den einzelnen Ordner kann ich auch nicht nach links kopieren.

                  Müsste hier vielleicht in den Einstellungen vom RSP noch etwas freigeschaltet werden ?

                  Danke

                  83c7c3d9-d244-46eb-883f-06d97e71144a-image.png

                  Meister Mopper crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Meister Mopper
                    Meister Mopper @GOETSCHHOFER last edited by

                    @goetschhofer
                    Der Benutzer 'pi', mit dem Du Dich via filezilla auf dem Raspi einloggst, hat nicht die erforderlichen Rechte für diesen Ordner.
                    Was kommt nach getfacl /tmp/influx_backup in der Konsole des Raspi?

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                      @goetschhofer wenn ich richtig gelesen habe, erfordert der Ordner influx_backup root Rechte, mit dem normalen User kann mal also nicht darauf zugreifen.
                      Ich bin unterwegs, vllt kann dir @Thomas-Braun kurz unter die Arme greifen.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @crunchip last edited by

                        @crunchip @GOETSCHHOFER

                        Ich bin auch nur via Mobiltelefon aktiv. Und habe auch influx nicht im Einsatz.
                        Gemeinhin wird sowas aber über Gruppen geregelt, die User müssen wohl noch in eine Gruppe 'influx' oder so ähnlich rein, vermute ich zumindest. Vielleicht weiß @simatec das aber genauer wie das ganze gemountet wird bzw. werden sollte.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          GOETSCHHOFER @Meister Mopper last edited by

                          @meister-mopper said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                          getfacl /tmp/influx_backup

                          pi@raspberrypi:~ $ getfacl /tmp/influx_backup
                          getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen
                          # file: tmp/influx_backup
                          # owner: root
                          # group: root
                          user::rwx
                          group::---
                          other::---
                          
                          pi@raspberrypi:~ $
                          
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                            Gemeinhin wird sowas aber über Gruppen geregelt, die User müssen wohl noch in eine Gruppe 'influx' oder so ähnlich rein, vermute ich zumindest. Vielleicht weiß @simatec das aber genauer wie das ganze gemountet wird bzw. werden sollte.

                            @simatec

                            Hallo simatec,

                            könntest du mir bitte bei folgendem Problem weiterhelfen.
                            Hätte jetzt mit Filezilla die backup Datei vom RSP auf meinen Windowsrechner geschoben, damit ich das backup-Influxdb anschließend in mein LXC-Influxdb hochladen kann, er lässt aber nur den Ordner tmp ohne den Ordner Influx_backup zu.
                            Den einzelnen Ordner kann ich auch nicht nach links kopieren.

                            Müsste hier vielleicht in den Einstellungen vom RSP noch etwas freigeschaltet werden ?

                            44f60ab0-c4f7-4fe6-ad39-f23978545e7b-image.png

                            Danke

                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                              @goetschhofer
                              Warum machst du es dir so kompliziert?
                              Gehe nach der Anleitung von backitup vor. Hier steht beschrieben, wie du dein Influx einrichten musst, damit Backitup die db sichern kann.

                              https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md#InfluxDB-Backup

                              Wichtig ist bei dir, dass du bind-address = "0.0.0.0:8088" in deiner influxdb.conf einträgst.
                              Nach jeder änderung der influxdb.conf ist ein restart von influx von nöten.

                              Wenn du das ganze manuell machen willst, kopiere dir den Ordner "backup-Influxdb" direkt in dein Home-Verzeichnis und führe den Restore von dort aus.

                              Wichtig beim Restore darf die db, welche du herstellen willst, nicht existieren.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • G
                                GOETSCHHOFER last edited by GOETSCHHOFER

                                @simatec

                                Dies war im RSP unter bind-adress enthalten:
                                a3edeeee-63ed-410a-a971-1ebf05f262e0-image.png

                                Geändert:
                                78961ef3-c4b6-4c81-be52-0a3ca4504258-image.png

                                Neustart
                                f6516ac5-8349-4dec-b8a1-42f343815dc8-image.png

                                Ich habe ja auf meinem RSP3 schon das backitup installiert.

                                Influxd muss auf dem iobroker-System installiert sein, laut Doku.** Muss ich dies nachinstallieren ?

                                InfluxDB-Backup
                                Dieses separat einstellbare Backup wird sofern es aktiviert ist, bei jedem Backup ioBroker erstellt und nach Ablauf der angegebenen Vorhaltezeit auch gelöscht. FTP oder CIFS sind für dieses Backup ebenfalls gültig sofern bei den anderen IoBroker-Backup-Typen eingestellt.
                                
                                Um ein InfluxDB Backup ausführen zu können, muss Influxd auf dem iobroker-System installiert sein.
                                Hierbei ist es egal, ob die Datenbank lokal verwaltet wird oder auf einen anderen Server läuft.
                                
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @simatec last edited by

                                  @simatec das wollten wir ja vermeiden

                                  Um ein InfluxDB Backup ausführen zu können, muss Influxd auf dem iobroker-System installiert sein
                                  

                                  Da meiner Meinung nach, es nicht mehr nötig ist, ein influx backup zu tätigen, da ja zukünftig proxmox das backup verrichtet.
                                  Deshalb hatten wir den Weg eingeschlagen

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • G
                                    GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                                    @crunchip @simatec

                                    Hängen geblieben bin ich bei dem Problem, dass ich den Influx_backup Ordner nicht kopieren konnte, für mein späteres restore auf den neuen LXC-Influxdb.

                                    root Rechte für kopieren ?

                                    55355609-3f7d-49dd-992d-2cd399682bef-image.png

                                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                      @goetschhofer
                                      Wie schon geschrieben, würde ich den reinen "influx_backup" Ordner ins Home Verzeichnis kopieren und von dort aus den restore machen

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        GOETSCHHOFER @simatec last edited by

                                        @simatec

                                        Nur zum Verständnis, ich möchte das influx_backup vom RSP in meinem LXC-Influxdb restoren, d. h. übernehmen, da ich vom RSP3 auf den NUC umsiedle, wegen RAM-Problemen.

                                        Wie kopiere ich den influx_backup Ordner vom RSP ins Home Verzeichnis vom LXC-Influxdb ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                          @goetschhofer ich komme erst heut nacht nach hause, daher
                                          Probier es mal dein backup ins home verzeichnis zu legen, da hat der user Zugriff
                                          Ausführung am Pi

                                          sudo influxd backup -portable -database iobroker /home/influx_backup
                                          

                                          Wenn das klappt, erstellst du das Verzeichnis auf deinem LXC

                                          mkdir /home/influx_backup
                                          

                                          Dann die Daten per winscp vom Pi auf den LXC kopieren, sollte aus dem Home Verzeichnis gehen.
                                          Zu guter letzt musst du dann das backup zurück spielen

                                          sudo service influxdb stop
                                          sudo influxd restore -metadir /var/lib/influxdb/meta /home/influx_backup
                                          sudo influxd restore -database iobroker -datadir /var/lib/influxdb/data /home/influx_backup
                                          sudo chown -R influxdb:influxdb /var/lib/influxdb
                                          sudo systemctl start influxdb
                                          
                                          
                                          G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • G
                                            GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                                            @crunchip said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                                            mkdir /home/influx_backup

                                            backup am RSP ist wie vorgeschlagen sauber durchgelaufen.

                                            Bei Anlage des Verzeichnisses auf meinem LXC habe ich eine Fehlermeldung.
                                            Habe es über LXC-Konsole und Putty versucht, auch versucht mit sudo.

                                            Danke

                                            Debian GNU/Linux 10 LXC-INFLUXDB-192 tty1
                                            
                                            LXC-INFLUXDB-192 login: karl
                                            Password: 
                                            Last login: Tue May 11 09:54:37 CEST 2021 from 192.168.1.3 on pts/2
                                            Linux LXC-INFLUXDB-192 5.4.106-1-pve #1 SMP PVE 5.4.106-1 (Fri, 19 Mar 2021 11:08:47 +0100) x86_64
                                            
                                            The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                            the exact distribution terms for each program are described in the
                                            individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                            
                                            Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                            permitted by applicable law.
                                            karl@LXC-INFLUXDB-192:~$ mkdir /home/influx_backup
                                            mkdir: cannot create directory '/home/influx_backup': Permission denied
                                            karl@LXC-INFLUXDB-192:~$ ^C
                                            karl@LXC-INFLUXDB-192:~$ 
                                            
                                            login as: karl
                                            karl@192.168.1.177's password:
                                            Linux LXC-INFLUXDB-192 5.4.106-1-pve #1 SMP PVE 5.4.106-1 (Fri, 19 Mar 2021 11:08:47 +0100) x86_64
                                            
                                            The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                            the exact distribution terms for each program are described in the
                                            individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                            
                                            Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                            permitted by applicable law.
                                            Last login: Tue May 11 09:46:41 2021 from 192.168.1.3
                                            karl@LXC-INFLUXDB-192:~$ mkdir /home/influx_backup
                                            mkdir: cannot create directory '/home/influx_backup': Permission denied
                                            karl@LXC-INFLUXDB-192:~$
                                            
                                            
                                            simatec crunchip Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            549
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            1008
                                            193629
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo