Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Stiebel-ISG - Modbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Stiebel-ISG - Modbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
stiebel-isgmodbus
486 Beiträge 35 Kommentatoren 121.3k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D derdominik

    @frana120500 das sind tatsächlich Kurven (da kann man ja nichtmal von einer Kurve sprechen) die ich noch nicht gesehen habe bei mir).
    Was ist bei dir als "ZEITSPERRE NE" eingestellt? Irgendwann müsste ja auch der Stiebel-Heizstab anspringen.

    Wie alt ist das Ding denn? Ich würde da auch lieber eine komplette Wartung oder Garantiefall draus machen. Der Heizstab macht dich nämlich auf dauer auch eher ärmer als reicher.

    frana120500F Offline
    frana120500F Offline
    frana120500
    schrieb am zuletzt editiert von
    #236

    @derdominik meine Anlage ist von 2014.

    Einen Punkt „Zeitsperre“ gibt es bei mir nicht

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B berlinerbolle

      @frana120500

      Genau, mit der Änderung des Wertes von 0,4 (der Steigung) sollte sich natürlich die Grafik der Heizkurve ändern. Aus der Grafik könntest Du dann ungefähr ablesen, was für Solltemperaturen bei gewissen Wunschtemperaturen rauskommen. Selbst errechnen (so wie du es vorhin versucht hast) könntest du die resultierenden Temperaturen aber nur, wenn Du die genaue mathematische Funktion kennen würdest, die deine Heizkurve beschreibt.

      P.S.: wo kannst Du denn die Grafik der Heizkurve sehen?

      N Offline
      N Offline
      nureinbenutzer
      schrieb am zuletzt editiert von nureinbenutzer
      #237

      @berlinerbolle said in Stiebel-ISG - Modbus:

      @frana120500

      Selbst errechnen (so wie du es vorhin versucht hast) könntest du die resultierenden Temperaturen aber nur, wenn Du die genaue mathematische Funktion kennen würdest, die deine Heizkurve beschreibt.

      P.S.: wo kannst Du denn die Grafik der Heizkurve sehen?

      Hallo zusammen

      Ich steige bei dem Thema mal mit ein, weil ich hierzu bisher auch innerhalb laaaaanger Zeit keinerlei Information gefunden habe (auch nicht beim Hesteller oder im HT-Forum).

      Ich setze eine Stiebel Eltron LWZ 404 SOL ein (Wärmepumpe) und würde mir gerne über eine Visualisierung die Heizkurve anzeigen (auch einfach deswegen, um bei Änderungen die Auswirkungen grafisch besser nachvollziehen zu können).

      Die WP visualisiert die Heizkurve im Gerät direkt, das ISG kann das nicht.

      Da ich über den Stiebel Adapter in iobroker eh alle Daten abgreifen kann, stellt sich mir die Frage, ob jemand die der Heizkurvenberechnung zugrundeliegende mathematische Formel kennt und sie mir mitteilen könnte?

      Es fließen meiner Kenntnis nach ja folgende Parameter ein, bzw. ergeben sich folgende Rechengrößen:

      • Fusspunkt (gegeben)
      • Steigung (gegeben)
      • RT-SOLL (gegeben)
      • Aussentemperatur (gegeben)
      • HK-SOLL (zu ermitteln)
      • VL-Temperatur (zu ermitteln, die wäre mir besonders wichtig)

      Das wäre echt toll, wenn hier jemand mehr weiß :)

      frana120500F U 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • N nureinbenutzer

        @berlinerbolle said in Stiebel-ISG - Modbus:

        @frana120500

        Selbst errechnen (so wie du es vorhin versucht hast) könntest du die resultierenden Temperaturen aber nur, wenn Du die genaue mathematische Funktion kennen würdest, die deine Heizkurve beschreibt.

        P.S.: wo kannst Du denn die Grafik der Heizkurve sehen?

        Hallo zusammen

        Ich steige bei dem Thema mal mit ein, weil ich hierzu bisher auch innerhalb laaaaanger Zeit keinerlei Information gefunden habe (auch nicht beim Hesteller oder im HT-Forum).

        Ich setze eine Stiebel Eltron LWZ 404 SOL ein (Wärmepumpe) und würde mir gerne über eine Visualisierung die Heizkurve anzeigen (auch einfach deswegen, um bei Änderungen die Auswirkungen grafisch besser nachvollziehen zu können).

        Die WP visualisiert die Heizkurve im Gerät direkt, das ISG kann das nicht.

        Da ich über den Stiebel Adapter in iobroker eh alle Daten abgreifen kann, stellt sich mir die Frage, ob jemand die der Heizkurvenberechnung zugrundeliegende mathematische Formel kennt und sie mir mitteilen könnte?

        Es fließen meiner Kenntnis nach ja folgende Parameter ein, bzw. ergeben sich folgende Rechengrößen:

        • Fusspunkt (gegeben)
        • Steigung (gegeben)
        • RT-SOLL (gegeben)
        • Aussentemperatur (gegeben)
        • HK-SOLL (zu ermitteln)
        • VL-Temperatur (zu ermitteln, die wäre mir besonders wichtig)

        Das wäre echt toll, wenn hier jemand mehr weiß :)

        frana120500F Offline
        frana120500F Offline
        frana120500
        schrieb am zuletzt editiert von
        #238

        @nureinbenutzer das Ergebnis deiner ganzen Einstellungen (RaumSOLL, VorlaufSOLL, Heizkurve) sollte sich in der Vorlauf IST Temperatur widerspiegeln.

        Du solltest hier also die Änderung der Vorlauftemperatur grafisch darstellen können, wenn sich z. B. die Außentemperatur verändert oder du deine Heizkurve verstellst.

        Ich habe mir ein Dashboard mit Grafana erstellt. Da sieht man das recht gut wie die Temperaturverläufe sind.

        Wie die WP die Heizkurve berechnet, weiß ich nicht.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B berlinerbolle

          @frana120500

          Gerade Antwort vom Support:

          "bitte gedulden sie sich noch ein wenig spätestens Anfang Q2 diesen Jahres soll es eine neue EMI Softawarevariante geben bei der sie parallel auch Modbus nutzen können.

          Bis dann sind Emi und Modbus noch nicht kombinierbar, nur das Standard ISG ohne EMI kann Modbus."

          U Offline
          U Offline
          uwekronberg
          schrieb am zuletzt editiert von
          #239

          @berlinerbolle
          Moin,

          habe ebenfalls ein ISG ohne Plus; SW 12.1.1. aber mit EMI (benutze das aber noch nicht, also inaktiv). Modbus geht dann wohl nicht, jedenfalls bekomme ich keine Verbindung über den Modbusadapter hin. Schon was von Stiebel gehört, ob die neue SW schon fertig ist?

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U uwekronberg

            @berlinerbolle
            Moin,

            habe ebenfalls ein ISG ohne Plus; SW 12.1.1. aber mit EMI (benutze das aber noch nicht, also inaktiv). Modbus geht dann wohl nicht, jedenfalls bekomme ich keine Verbindung über den Modbusadapter hin. Schon was von Stiebel gehört, ob die neue SW schon fertig ist?

            B Offline
            B Offline
            berlinerbolle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #240

            @uwekronberg

            Fertig noch nicht, hab zumindest nichts in der Richtung gehört. Scheint immer noch im Feldtest zu sein.

            U 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N nureinbenutzer

              @berlinerbolle said in Stiebel-ISG - Modbus:

              @frana120500

              Selbst errechnen (so wie du es vorhin versucht hast) könntest du die resultierenden Temperaturen aber nur, wenn Du die genaue mathematische Funktion kennen würdest, die deine Heizkurve beschreibt.

              P.S.: wo kannst Du denn die Grafik der Heizkurve sehen?

              Hallo zusammen

              Ich steige bei dem Thema mal mit ein, weil ich hierzu bisher auch innerhalb laaaaanger Zeit keinerlei Information gefunden habe (auch nicht beim Hesteller oder im HT-Forum).

              Ich setze eine Stiebel Eltron LWZ 404 SOL ein (Wärmepumpe) und würde mir gerne über eine Visualisierung die Heizkurve anzeigen (auch einfach deswegen, um bei Änderungen die Auswirkungen grafisch besser nachvollziehen zu können).

              Die WP visualisiert die Heizkurve im Gerät direkt, das ISG kann das nicht.

              Da ich über den Stiebel Adapter in iobroker eh alle Daten abgreifen kann, stellt sich mir die Frage, ob jemand die der Heizkurvenberechnung zugrundeliegende mathematische Formel kennt und sie mir mitteilen könnte?

              Es fließen meiner Kenntnis nach ja folgende Parameter ein, bzw. ergeben sich folgende Rechengrößen:

              • Fusspunkt (gegeben)
              • Steigung (gegeben)
              • RT-SOLL (gegeben)
              • Aussentemperatur (gegeben)
              • HK-SOLL (zu ermitteln)
              • VL-Temperatur (zu ermitteln, die wäre mir besonders wichtig)

              Das wäre echt toll, wenn hier jemand mehr weiß :)

              U Offline
              U Offline
              uwekronberg
              schrieb am zuletzt editiert von
              #241

              @nureinbenutzer

              Lese bisher die Werte aus dem stiebel-isg adapter (kein modbus) aus und speichere sie in einer influxdb und werte ebenfalls mit grafana aus. Das ist recht leicht und lässt in kurzer Zeit auch durch einen newbie wie mich realisieren. Allerdings würde ich gerne auf modbus umsteigen. Mein ISG mit EMI supported das aber wohl nicht ...

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B berlinerbolle

                @uwekronberg

                Fertig noch nicht, hab zumindest nichts in der Richtung gehört. Scheint immer noch im Feldtest zu sein.

                U Offline
                U Offline
                uwekronberg
                schrieb am zuletzt editiert von
                #242

                @berlinerbolle
                Frage mal direkt bei Stiebel nach und poste dann, wenn ich was höre!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U uwekronberg

                  @nureinbenutzer

                  Lese bisher die Werte aus dem stiebel-isg adapter (kein modbus) aus und speichere sie in einer influxdb und werte ebenfalls mit grafana aus. Das ist recht leicht und lässt in kurzer Zeit auch durch einen newbie wie mich realisieren. Allerdings würde ich gerne auf modbus umsteigen. Mein ISG mit EMI supported das aber wohl nicht ...

                  B Offline
                  B Offline
                  berlinerbolle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #243

                  @uwekronberg

                  Ich benutze auch trotz Modbus den Webadapter zusätzlich (frage nur nicht mehr alle Werte ab), da einige Daten bei Modbus einfach nicht dabei sind (in meinem Fall zum Beispiel die Motorleistung). Ich weiß auch nicht, ob sich das mal ändern wird...

                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B berlinerbolle

                    @uwekronberg

                    Ich benutze auch trotz Modbus den Webadapter zusätzlich (frage nur nicht mehr alle Werte ab), da einige Daten bei Modbus einfach nicht dabei sind (in meinem Fall zum Beispiel die Motorleistung). Ich weiß auch nicht, ob sich das mal ändern wird...

                    U Offline
                    U Offline
                    uwekronberg
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #244

                    @berlinerbolle

                    Habe Antwort von Stiebel erhalten: eine Software Version bei der die ISG-Softwareerweiterung "Energie Management Interface" (EMI) und Modbus zusammen funktioniert steht leider noch nicht zur Verfügung.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U Offline
                      U Offline
                      uwekronberg
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #245

                      Moin zusammen,,

                      bei meiner Stiebel Wärmpumpe bekommei ich den Wärmepumpenmanager WPM4 angezeigt. Welche csv für die Register kann ich da am besten nehmen?

                      screen WPM.jpg

                      screenshot isg.PNG

                      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • U uwekronberg

                        Moin zusammen,,

                        bei meiner Stiebel Wärmpumpe bekommei ich den Wärmepumpenmanager WPM4 angezeigt. Welche csv für die Register kann ich da am besten nehmen?

                        screen WPM.jpg

                        screenshot isg.PNG

                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworx
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #246

                        @uwekronberg
                        Ich kann auf der Stiebel-Seite nichts zum WPM4 finden. Bauchgefühl: eher die Register für die Version 3.

                        Gruß, Michael
                        Weitere Infos im Profil.
                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                        U 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • unltdnetworxU unltdnetworx

                          @uwekronberg
                          Ich kann auf der Stiebel-Seite nichts zum WPM4 finden. Bauchgefühl: eher die Register für die Version 3.

                          U Offline
                          U Offline
                          uwekronberg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #247

                          @unltdnetworx
                          Danke, probier ich mal aus!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            berlinerbolle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #248

                            Mal noch was Anderes: weiß jemand von euch, ob ich den Status des Fensterkontakts und/oder der Passivkühlung per Modbus oder Webadapter abfragen kann?

                            unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B berlinerbolle

                              Mal noch was Anderes: weiß jemand von euch, ob ich den Status des Fensterkontakts und/oder der Passivkühlung per Modbus oder Webadapter abfragen kann?

                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #249

                              @berlinerbolle
                              Ich weiß nicht, was du mit Fensterkontakt meinst. Aber, wenn es in der Weboberfläche des ISG abrufbar ist, stehen die Chancen gut, dass es mit dem Adapter funktioniert.

                              Passivkühlung geht bei mir mit dem Adapter, nicht mit Modbus: stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG.*

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • unltdnetworxU unltdnetworx

                                @berlinerbolle
                                Ich weiß nicht, was du mit Fensterkontakt meinst. Aber, wenn es in der Weboberfläche des ISG abrufbar ist, stehen die Chancen gut, dass es mit dem Adapter funktioniert.

                                Passivkühlung geht bei mir mit dem Adapter, nicht mit Modbus: stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG.*

                                B Offline
                                B Offline
                                berlinerbolle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #250

                                @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                @berlinerbolle
                                Ich weiß nicht, was du mit Fensterkontakt meinst. Aber, wenn es in der Weboberfläche des ISG abrufbar ist, stehen die Chancen gut, dass es mit dem Adapter funktioniert.

                                Passivkühlung geht bei mir mit dem Adapter, nicht mit Modbus: stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG.*

                                Ich meine, ob der Fensterkontakt ausgelöst hat, also das Fenster offen sein sollte. Wenn ich die Passivkühlung auf "Zulüften" konfiguriere, wird mit Hilfe eines Fensterkontaktes an der Wärmepumpe (der leider mit 230V beschaltet wird) nachts ein Fenster geöffnet. Nur dass heute kaum noch ein Fenster mit 230V betrieben wird. Letztes Jahr habe ich mir da mit Hilfe eines Relais und einer Bastellösung beholfen, um den Status in ioBroker zu bekommen. Schöner wäre es aber, ich könnte auf Hardwaregebastel verzichten.

                                Deshalb hilft mir auch stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG.* nicht, da dort nur die Einstellung ersichtlich ist, nicht aber, ob das Fenster aktuell offen sein soll.

                                Ich hatte auch schonmal bei Stiebel nachgefragt, die Frage wurde aber immer übergangen...

                                unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B berlinerbolle

                                  @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                  @berlinerbolle
                                  Ich weiß nicht, was du mit Fensterkontakt meinst. Aber, wenn es in der Weboberfläche des ISG abrufbar ist, stehen die Chancen gut, dass es mit dem Adapter funktioniert.

                                  Passivkühlung geht bei mir mit dem Adapter, nicht mit Modbus: stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG.*

                                  Ich meine, ob der Fensterkontakt ausgelöst hat, also das Fenster offen sein sollte. Wenn ich die Passivkühlung auf "Zulüften" konfiguriere, wird mit Hilfe eines Fensterkontaktes an der Wärmepumpe (der leider mit 230V beschaltet wird) nachts ein Fenster geöffnet. Nur dass heute kaum noch ein Fenster mit 230V betrieben wird. Letztes Jahr habe ich mir da mit Hilfe eines Relais und einer Bastellösung beholfen, um den Status in ioBroker zu bekommen. Schöner wäre es aber, ich könnte auf Hardwaregebastel verzichten.

                                  Deshalb hilft mir auch stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG.* nicht, da dort nur die Einstellung ersichtlich ist, nicht aber, ob das Fenster aktuell offen sein soll.

                                  Ich hatte auch schonmal bei Stiebel nachgefragt, die Frage wurde aber immer übergangen...

                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #251

                                  @berlinerbolle
                                  Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
                                  Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

                                  Gruß, Michael
                                  Weitere Infos im Profil.
                                  Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • unltdnetworxU unltdnetworx

                                    @berlinerbolle
                                    Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
                                    Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    berlinerbolle
                                    schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
                                    #252

                                    @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                    @berlinerbolle
                                    Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
                                    Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

                                    Auch eine Variante - Du hast also überall an den Fenstern Fensterkontakte, und wenn eines davon geöffnet wird, setzt Du per ioBroker stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften"? Dann entscheidet aber immer noch die Heizung, ob sie die Zulüfter abschaltet...oder? Oder setzt Du dann einfach über die Volumenströme die Lüfter selbst?
                                    Wenn es die Heizung selbst regelt, entscheidet sie ja nach den Temperaturen, ob sie in die Passivkühlung geht, oder nicht (falls Passivkühlung nicht "Aus" ist).

                                    Edit: Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt. Also setzt du nur per ioObroker den Wert stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften", wenn mindestens ein Fenster offen ist?

                                    unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B berlinerbolle

                                      @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                      @berlinerbolle
                                      Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
                                      Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

                                      Auch eine Variante - Du hast also überall an den Fenstern Fensterkontakte, und wenn eines davon geöffnet wird, setzt Du per ioBroker stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften"? Dann entscheidet aber immer noch die Heizung, ob sie die Zulüfter abschaltet...oder? Oder setzt Du dann einfach über die Volumenströme die Lüfter selbst?
                                      Wenn es die Heizung selbst regelt, entscheidet sie ja nach den Temperaturen, ob sie in die Passivkühlung geht, oder nicht (falls Passivkühlung nicht "Aus" ist).

                                      Edit: Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt. Also setzt du nur per ioObroker den Wert stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften", wenn mindestens ein Fenster offen ist?

                                      unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworx
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #253

                                      @berlinerbolle
                                      Also im Detail hab ich das nur mit dem Kontakt im Schlafzimmer gekoppelt, weil ich da die kühle Luft zuerst haben will.

                                      6d126b99-736e-4eb1-9329-2510f2e915f0-image.png

                                      Gruß, Michael
                                      Weitere Infos im Profil.
                                      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B berlinerbolle

                                        @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                        @berlinerbolle
                                        Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
                                        Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

                                        Auch eine Variante - Du hast also überall an den Fenstern Fensterkontakte, und wenn eines davon geöffnet wird, setzt Du per ioBroker stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften"? Dann entscheidet aber immer noch die Heizung, ob sie die Zulüfter abschaltet...oder? Oder setzt Du dann einfach über die Volumenströme die Lüfter selbst?
                                        Wenn es die Heizung selbst regelt, entscheidet sie ja nach den Temperaturen, ob sie in die Passivkühlung geht, oder nicht (falls Passivkühlung nicht "Aus" ist).

                                        Edit: Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt. Also setzt du nur per ioObroker den Wert stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften", wenn mindestens ein Fenster offen ist?

                                        unltdnetworxU Offline
                                        unltdnetworxU Offline
                                        unltdnetworx
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #254

                                        @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                        Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt.

                                        Das ist auch ein Problem, darum hab ich die Lüfterstufen zusätzlich noch manuell geregelt. So läuft es jedenfalls 1A

                                        Gruß, Michael
                                        Weitere Infos im Profil.
                                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • unltdnetworxU unltdnetworx

                                          @berlinerbolle
                                          Also im Detail hab ich das nur mit dem Kontakt im Schlafzimmer gekoppelt, weil ich da die kühle Luft zuerst haben will.

                                          6d126b99-736e-4eb1-9329-2510f2e915f0-image.png

                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworx
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #255

                                          @unltdnetworx sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                          @berlinerbolle
                                          Also im Detail hab ich das nur mit dem Kontakt im Schlafzimmer gekoppelt, weil ich da die kühle Luft zuerst haben will.

                                          6d126b99-736e-4eb1-9329-2510f2e915f0-image.png

                                          Im Prinzip stelle ich im Sommer in der VIS einen Regler für LÜFTUNGSSTOPP auf "ein" und wenn das Fenster aufgeht, schaltet die Passivkühlung.

                                          Gruß, Michael
                                          Weitere Infos im Profil.
                                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          827

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe