Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Stiebel-ISG - Modbus

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Stiebel-ISG - Modbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      uwekronberg @nureinbenutzer last edited by

      @nureinbenutzer

      Lese bisher die Werte aus dem stiebel-isg adapter (kein modbus) aus und speichere sie in einer influxdb und werte ebenfalls mit grafana aus. Das ist recht leicht und lässt in kurzer Zeit auch durch einen newbie wie mich realisieren. Allerdings würde ich gerne auf modbus umsteigen. Mein ISG mit EMI supported das aber wohl nicht ...

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U
        uwekronberg @berlinerbolle last edited by

        @berlinerbolle
        Frage mal direkt bei Stiebel nach und poste dann, wenn ich was höre!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          berlinerbolle @uwekronberg last edited by

          @uwekronberg

          Ich benutze auch trotz Modbus den Webadapter zusätzlich (frage nur nicht mehr alle Werte ab), da einige Daten bei Modbus einfach nicht dabei sind (in meinem Fall zum Beispiel die Motorleistung). Ich weiß auch nicht, ob sich das mal ändern wird...

          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            uwekronberg @berlinerbolle last edited by

            @berlinerbolle

            Habe Antwort von Stiebel erhalten: eine Software Version bei der die ISG-Softwareerweiterung "Energie Management Interface" (EMI) und Modbus zusammen funktioniert steht leider noch nicht zur Verfügung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U
              uwekronberg last edited by

              Moin zusammen,,

              bei meiner Stiebel Wärmpumpe bekommei ich den Wärmepumpenmanager WPM4 angezeigt. Welche csv für die Register kann ich da am besten nehmen?

              screen WPM.jpg

              screenshot isg.PNG

              unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • unltdnetworx
                unltdnetworx Developer @uwekronberg last edited by

                @uwekronberg
                Ich kann auf der Stiebel-Seite nichts zum WPM4 finden. Bauchgefühl: eher die Register für die Version 3.

                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • U
                  uwekronberg @unltdnetworx last edited by

                  @unltdnetworx
                  Danke, probier ich mal aus!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    berlinerbolle last edited by

                    Mal noch was Anderes: weiß jemand von euch, ob ich den Status des Fensterkontakts und/oder der Passivkühlung per Modbus oder Webadapter abfragen kann?

                    unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • unltdnetworx
                      unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

                      @berlinerbolle
                      Ich weiß nicht, was du mit Fensterkontakt meinst. Aber, wenn es in der Weboberfläche des ISG abrufbar ist, stehen die Chancen gut, dass es mit dem Adapter funktioniert.

                      Passivkühlung geht bei mir mit dem Adapter, nicht mit Modbus: stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG.*

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        berlinerbolle @unltdnetworx last edited by

                        @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                        @berlinerbolle
                        Ich weiß nicht, was du mit Fensterkontakt meinst. Aber, wenn es in der Weboberfläche des ISG abrufbar ist, stehen die Chancen gut, dass es mit dem Adapter funktioniert.

                        Passivkühlung geht bei mir mit dem Adapter, nicht mit Modbus: stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG.*

                        Ich meine, ob der Fensterkontakt ausgelöst hat, also das Fenster offen sein sollte. Wenn ich die Passivkühlung auf "Zulüften" konfiguriere, wird mit Hilfe eines Fensterkontaktes an der Wärmepumpe (der leider mit 230V beschaltet wird) nachts ein Fenster geöffnet. Nur dass heute kaum noch ein Fenster mit 230V betrieben wird. Letztes Jahr habe ich mir da mit Hilfe eines Relais und einer Bastellösung beholfen, um den Status in ioBroker zu bekommen. Schöner wäre es aber, ich könnte auf Hardwaregebastel verzichten.

                        Deshalb hilft mir auch stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG.* nicht, da dort nur die Einstellung ersichtlich ist, nicht aber, ob das Fenster aktuell offen sein soll.

                        Ich hatte auch schonmal bei Stiebel nachgefragt, die Frage wurde aber immer übergangen...

                        unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • unltdnetworx
                          unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

                          @berlinerbolle
                          Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
                          Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            berlinerbolle @unltdnetworx last edited by berlinerbolle

                            @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                            @berlinerbolle
                            Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
                            Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

                            Auch eine Variante - Du hast also überall an den Fenstern Fensterkontakte, und wenn eines davon geöffnet wird, setzt Du per ioBroker stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften"? Dann entscheidet aber immer noch die Heizung, ob sie die Zulüfter abschaltet...oder? Oder setzt Du dann einfach über die Volumenströme die Lüfter selbst?
                            Wenn es die Heizung selbst regelt, entscheidet sie ja nach den Temperaturen, ob sie in die Passivkühlung geht, oder nicht (falls Passivkühlung nicht "Aus" ist).

                            Edit: Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt. Also setzt du nur per ioObroker den Wert stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften", wenn mindestens ein Fenster offen ist?

                            unltdnetworx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • unltdnetworx
                              unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

                              @berlinerbolle
                              Also im Detail hab ich das nur mit dem Kontakt im Schlafzimmer gekoppelt, weil ich da die kühle Luft zuerst haben will.

                              6d126b99-736e-4eb1-9329-2510f2e915f0-image.png

                              unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • unltdnetworx
                                unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

                                @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt.

                                Das ist auch ein Problem, darum hab ich die Lüfterstufen zusätzlich noch manuell geregelt. So läuft es jedenfalls 1A

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • unltdnetworx
                                  unltdnetworx Developer @unltdnetworx last edited by

                                  @unltdnetworx sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                  @berlinerbolle
                                  Also im Detail hab ich das nur mit dem Kontakt im Schlafzimmer gekoppelt, weil ich da die kühle Luft zuerst haben will.

                                  6d126b99-736e-4eb1-9329-2510f2e915f0-image.png

                                  Im Prinzip stelle ich im Sommer in der VIS einen Regler für LÜFTUNGSSTOPP auf "ein" und wenn das Fenster aufgeht, schaltet die Passivkühlung.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    berlinerbolle @unltdnetworx last edited by

                                    @unltdnetworx

                                    Kannst Du kurz den Gedankengang dahinter zusammenfassen? Warum beziehst Du zum Beispiel den Stop bei WWB mit in die Logik ein? "Sensor" ist der Fensterkontakt?

                                    Wenn Fenster offen, setzt Du alle Zuluftstufen - die Abluft läuft mit +20% weiter, "1" müsste ja "Ablüften" sein? Oder wird die Abluft irgendwo abgeschaltet? Aber dann würde ja erstmal die ganze warme Luft des Hauses durchs Schlafzimmer nach außen gedrückt bevor es kühler wird...?

                                    unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • unltdnetworx
                                      unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by unltdnetworx

                                      @berlinerbolle
                                      Jetzt haben wir recht gleichzeitig geschrieben. "Ablüften" heißt, dass die Lüftung normal nach außen bläst und über das Fenster im Schlafzimmer die Frischluft zieht.

                                      Luftstopp habe ich einfach nur als "Einschalter".

                                      Edit:
                                      Ach ja, die Wert 10, 80 und 80 sind wohl die Minimalwerte. 0 geht manuell scheinbar nicht.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        berlinerbolle @unltdnetworx last edited by

                                        @unltdnetworx

                                        OK, verstanden. Ich hatte es letztes Jahr über "zulüften" versucht, und dann automatisch ein fenster im Bad durch die Heizung öffnen lassen. Das war allerdings (so wie es die Anleitung auch sagt) wenig effektiv.

                                        Ich denke dieses Jahr werde ich das ähnlich wie Du machen, und es mal mit "Ablüften" versuchen - zusammen mit einem Fensterkontakt im Schlafzimmer, damit es auch wirklich nur anspringt, wenn ein Fenster offen ist. Der Ablüfter wird ja dann durch die Heizung komplett abgeschaltet, das hatte letztes Jahr bei "Zulüften" sehr zuverlässig funktioniert.

                                        Ich werd deshalb wohl erstmal als Programmlogik nur den Teil bauen, der "Ablüften" konfiguriert, falls das Schlafzimmerfenster offen ist. Danke Dir!

                                        unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • unltdnetworx
                                          unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

                                          @berlinerbolle
                                          Aber, wenn die Außentemp nicht passt, dann tut sich erst mal ein paar Stunden gar nichts. Deshalb die Werte 10, 80, 80. Die werden durch die Passivkühlung ohnehin auf 0 gesetzt, falls sie anspringt. Falls nicht, dann eben mit Minimaldrehzahl.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            berlinerbolle @unltdnetworx last edited by

                                            @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                            @berlinerbolle
                                            Aber, wenn die Außentemp nicht passt, dann tut sich erst mal ein paar Stunden gar nichts. Deshalb die Werte 10, 80, 80. Die werden durch die Passivkühlung ohnehin auf 0 gesetzt, falls sie anspringt. Falls nicht, dann eben mit Minimaldrehzahl.

                                            Interessanter Punkt übrigens: seit einem Update ist meiner Meinung nach das Lüftungsverhalten anders geworden. Ich kann jetzt auch sehr niedrige Volumenströme einstellen, die Anlage taktet dann die Lüftung an und aus. Also wenn ich irgendwas unter 80 Kubik/h einstelle, wechselt die Lüftung in bestimmten Abständen zwischen an und aus, anstatt einen kleineren Wert an den Lüfter zu geben.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            971
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus stiebel-isg
                                            35
                                            486
                                            73747
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo