NEWS
(Frage) Objekterkennung ?
-
@humidor sagte in (Frage) Objekterkennung ?:
alles was ich so rumprobiere läuft in einen "incomplete message"
ich kenne places nicht, und kann dir da nicht weiter helfen
-
Mhh jetzt bin ich auch wieder hier gelandet. Ich nutze den vw-connect Adapter um zu erkennen ob der Wagen vor der Tür steht, das funktioniert auch soweit alles.
Ist mir aber zu langsam - Es hat immer einige Minuten (1 bis 10) Verzug bis die Anwesenheit registriert werden kann.
Hat nicht doch jemand eine bessere Lösung?
Hab schon überlegt einen ESP8266 in den Kofferraum zu stecken, dann könnte ich über die FritzBox / den TR-064 Adapter erkennen wenn der sich einbucht ... Irgendwas mit diesen SmartTags oder so wäre auch cool. -
@bananajoe
Ich habe einen Attiny mit 433 MHz Modul im Kofferraum, hausseitig einen ESP.
Funktioniert super.Gruß
Christian -
@stimezo hi, was genau ist das?
-
@stimezo sagte in (Frage) Objekterkennung ?:
Attiny
Attiny85 auf USB-Platine habe ich hier auch noch rumliegen (nur nie benutzt weil statt Eigenbau-Türsensoren ich dann doch MQTT für mich entdeckt habe) ...
Mehr Details bitte!
-
@bananajoe
[OT]
ooops
https://www.heise.de/select/ix/2017/7/1499358388386903
[/OT] -
@homoran sagte in (Frage) Objekterkennung ?:
@bananajoe
[OT]
ooops
https://www.heise.de/select/ix/2017/7/1499358388386903
[/OT]dazu muss aber jemand fremdes mit hacker absicht bei ihm das vorprogrammierte teil einstecken
-
@oliverio sagte in (Frage) Objekterkennung ?:
dazu muss aber jemand fremdes mit hacker absicht bei ihm das vorprogrammierte teil einstecken
klar!
Aber bei der "Größe" wäre das tatsächlich innerhalb kürzester Zeit passiert.Ging mir nur um die "unbegrenzten" Möglichkeiten der Microcontroller
-
@homoran sagte in (Frage) Objekterkennung ?:
@oliverio sagte in (Frage) Objekterkennung ?:
dazu muss aber jemand fremdes mit hacker absicht bei ihm das vorprogrammierte teil einstecken
klar!
Aber bei der "Größe" wäre das tatsächlich innerhalb kürzester Zeit passiert.Ging mir nur um die "unbegrenzten" Möglichkeiten der Microcontroller
wenn sich so ein Teil als HID (Human Interface Device) anmeldet und vom Betriebssystem akzeptiert wird, dann kann es alles was es mit Tastatur/Maus/etc. auch kann. Inklusive aufzeichnen und steuern. Daraus kann man dann auch einen USB-Keylogger basteln
Evtl. kann sich noch jemand daran erinnern.
https://taz.de/Keylogger-Affaere-in-der-taz/!5497875/Normale USB-Devices sind auch schon nicht ohne. oder wer denkt daran, das da mehr oder weniger ein extrem kompaktes und hoch spezialisiertes Mini-Betriebssystem auf einem USB-Speicherstick läuft, das man ebenso manipulieren kann.
https://www.heise.de/security/meldung/BadUSB-Wenn-USB-Geraete-boese-werden-2281098.html -
Ich habe vor ein paar Jahren mal mit einem Test-Konto von openALPR (Kennzeichenerkennung) rumprobiert. Das hat auch geklappt, allerdings war die Hardware zu schwach (Pi) und da wo das Auto war, war kein Strom.
Konkret für die Garage macht das allerdings Sinn. Denn das Programm erkannte nicht nur das Kennzeichen, sondern auch den Autotyp, dessen Farbe und macht Angaben zur Genauigkeit der Erkennung.
Hab gerade nach meinem Beitrag gesucht, ist aber schon zu alt. Dafür kam dieser Beitrag ans Licht.
punkt punkt punkt
Jetzt habe ich auf dem Rechner doch noch ein altes Skript gefunden:
In Kombination zB mit GPS-Daten oder einem Bluetooth Dongle oder einfach einem RFID-Sender am Autoschlüssel (am Schlüsselbrett) kann man daraus sicher eine zuverlässige Erkennung bauen.
Pix