Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.3 jetzt im Beta

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

js-controller 3.3 jetzt im Beta

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
791 Beiträge 75 Kommentatoren 229.2k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

    @asgothian Wenn es uneindeutig ist dann ggf beim User nachfragen nach nem Debug log ...

    Nachgefragt habe ich schon. Es ist nicht so ohne weiteres heraus zu bekommen welcher der beiden Code-Teile verantwortlich ist. Es geht aus dem Log nicht hervor.

    Für mich entscheidend ist:

    • Ist es zulässig das bei einer Zahl keine Grenze gesetzt wird, oder wird das setzen einer Grenze mit dem neuen Admin Pflicht ? edit - ich hatte nur die letzte Antwort gelesen, nicht aber die davor. Ohne ist ok.
    • Ist es zulässig das bei einer Zahl nur eine der beiden Grenzen gesetzt wird (nur min oder nur max), oder müssen (sofern immer Grenzen gesetzt werden sollen) auch immer beide gesetzt werden.

    Über die Antworten auf diese Fragen kann ich dann den Code im Adapter (beide Stellen wenn nötig) anpassen.

    A.

    Edit: Klarstellung, der erste Teil war oben schon beantwortet. Das hatte ich übersehen. Wir werden jetzt auch nicht auf Kraft die bestehenden Grenzen entfernen - es geht nur darum das bei einigen States die Grenzen nicht bekannt sind und daher (ggf. einseitig) keine gesetzt werden.
    Zusatzfrage: Was ist als "Step" gültig ? nur ganze Zahlen oder auch 0.01 ?

    foxriver76F Offline
    foxriver76F Offline
    foxriver76
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #146

    @asgothian sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

    Zusatzfrage: Was ist als "Step" gültig ? nur ganze Zahlen oder auch 0.01 ?

    Positive reele Zahlen sollten alle funktionieren.

    Videotutorials & mehr

    Hier könnt ihr mich unterstützen.

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • foxriver76F foxriver76

      @asgothian sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

      Zusatzfrage: Was ist als "Step" gültig ? nur ganze Zahlen oder auch 0.01 ?

      Positive reele Zahlen sollten alle funktionieren.

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #147

      @foxriver76 Super, Danke.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

        @asgothian Wenn es uneindeutig ist dann ggf beim User nachfragen nach nem Debug log ...

        Nachgefragt habe ich schon. Es ist nicht so ohne weiteres heraus zu bekommen welcher der beiden Code-Teile verantwortlich ist. Es geht aus dem Log nicht hervor.

        Für mich entscheidend ist:

        • Ist es zulässig das bei einer Zahl keine Grenze gesetzt wird, oder wird das setzen einer Grenze mit dem neuen Admin Pflicht ? edit - ich hatte nur die letzte Antwort gelesen, nicht aber die davor. Ohne ist ok.
        • Ist es zulässig das bei einer Zahl nur eine der beiden Grenzen gesetzt wird (nur min oder nur max), oder müssen (sofern immer Grenzen gesetzt werden sollen) auch immer beide gesetzt werden.

        Über die Antworten auf diese Fragen kann ich dann den Code im Adapter (beide Stellen wenn nötig) anpassen.

        A.

        Edit: Klarstellung, der erste Teil war oben schon beantwortet. Das hatte ich übersehen. Wir werden jetzt auch nicht auf Kraft die bestehenden Grenzen entfernen - es geht nur darum das bei einigen States die Grenzen nicht bekannt sind und daher (ggf. einseitig) keine gesetzt werden.
        Zusatzfrage: Was ist als "Step" gültig ? nur ganze Zahlen oder auch 0.01 ?

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #148

        @asgothian Jupp, technisch ist erleubt kein min/max oder nur eins oder beides. Es gilt: Wenn da sollte es respektiert werden und ja je mehr da ist desdo besser können Visualisierungen automatisiert User-Interfaces erstellen.

        Step: Ja geht mit allen Reellen Zahlen >0

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @asgothian Jupp, technisch ist erleubt kein min/max oder nur eins oder beides. Es gilt: Wenn da sollte es respektiert werden und ja je mehr da ist desdo besser können Visualisierungen automatisiert User-Interfaces erstellen.

          Step: Ja geht mit allen Reellen Zahlen >0

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #149

          @apollon77 Danke für die Ausführliche Antwort. Ich werde schauen wie ich das am besten umgesetzt bekomme (sprich mit so vielen Min/Max Werten wie möglich)

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #150

            Zur Info

            3.3.6 (2021-05-02)

            • (foxriver76) Fix some set state checks and logging
            • (Apollon77/Stabilostick) Try fix restart on Windows

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              Zur Info

              3.3.6 (2021-05-02)

              • (foxriver76) Fix some set state checks and logging
              • (Apollon77/Stabilostick) Try fix restart on Windows
              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #151

              @apollon77 Habt ihr mit der 3.3.6 irgendwas an der Speicherverwaltung geschraubt oder optimiert?
              Mein genutzter Speicher ist seit der Version ca. 30% weniger geworden.
              Oder läuft da irgendwas nicht das ich nicht erkennen kann?

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              FeuersturmF apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Chaot

                @apollon77 Habt ihr mit der 3.3.6 irgendwas an der Speicherverwaltung geschraubt oder optimiert?
                Mein genutzter Speicher ist seit der Version ca. 30% weniger geworden.
                Oder läuft da irgendwas nicht das ich nicht erkennen kann?

                FeuersturmF Online
                FeuersturmF Online
                Feuersturm
                schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
                #152

                @chaot Der Speicherverbrauch hat sich nach dem Update auf die 3.3.6 bei mir auch von 1,46 GByte auf 1,1 GByte reduziert. Mal sehen ob das System bei diesem Speicherverbrauch bleibt.
                84222e4c-9a73-4be9-b639-2b52bc672c44-grafik.png

                Beim Update und auch beim hochfahren des Systems gab es bei mir keine Auffälligkeiten.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • FeuersturmF Feuersturm

                  @chaot Der Speicherverbrauch hat sich nach dem Update auf die 3.3.6 bei mir auch von 1,46 GByte auf 1,1 GByte reduziert. Mal sehen ob das System bei diesem Speicherverbrauch bleibt.
                  84222e4c-9a73-4be9-b639-2b52bc672c44-grafik.png

                  Beim Update und auch beim hochfahren des Systems gab es bei mir keine Auffälligkeiten.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #153

                  Mit dem 3.3.6. geht der tradfri-Adapter nicht mehr.
                  Jetzt hock ich hier bei Kerzenschein und hab ein Issue erstellt. :-D

                  Gute Nacht!

                  https://github.com/AlCalzone/ioBroker.tradfri/issues/590

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ChaotC Chaot

                    @apollon77 Habt ihr mit der 3.3.6 irgendwas an der Speicherverwaltung geschraubt oder optimiert?
                    Mein genutzter Speicher ist seit der Version ca. 30% weniger geworden.
                    Oder läuft da irgendwas nicht das ich nicht erkennen kann?

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #154

                    @chaot Würde ja gern ja sagen, aber eigentlich nicht :-)

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #155

                      Der Controller 3.3.6 hat ein Issue, wir sind dran und ich habe Repo zurückgesetzt auf 3.3.5 ...

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • apollon77A apollon77

                        Der Controller 3.3.6 hat ein Issue, wir sind dran und ich habe Repo zurückgesetzt auf 3.3.5 ...

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #156

                        @apollon77

                        Kann ich jetzt mein Licht wieder einschalten?
                        Ich fürchte mich im Dunklen so. :fearful:

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @apollon77

                          Kann ich jetzt mein Licht wieder einschalten?
                          Ich fürchte mich im Dunklen so. :fearful:

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #157

                          @thomas-braun lol. downgrade auf 3,3.5 oder auf 3.3.7 warten (denke 30 mins)

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @thomas-braun lol. downgrade auf 3,3.5 oder auf 3.3.7 warten (denke 30 mins)

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #158

                            @apollon77
                            Schon längst wieder auf 3.3.5. gehüpft. War ja im issue schon vorgeschlagen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #159

                              Controller 3.3.7 ist auf npm und später im Latest Repo.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              FeuersturmF da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                              2
                              • apollon77A apollon77

                                Controller 3.3.7 ist auf npm und später im Latest Repo.

                                FeuersturmF Online
                                FeuersturmF Online
                                Feuersturm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #160

                                @apollon77 3.3.7 hat bei mir keine Probleme beim Update und beim Start gemacht.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #161

                                  Ich habe im fritzdect Adapter zum Anlegen von Datenpunkten die folgende Definition verwendet:

                                  		type: 'state',
                                  		common: {
                                  			name: name,
                                  			type: 'number',
                                  			read: true,
                                  			write: false,
                                  			role: 'date',
                                  			desc: name
                                  		},
                                  

                                  scheint aber irgenwie doch kein number zu sein, weil der neue Controller folgendes meldet.

                                  2021-05-01 13:01:41.805 - warn: fritzdect.0 (13627) State value to set for "fritzdect.0.DECT_099950226513.windowopenactiveendtime" has wrong type "object" but has to be "number"

                                  was kann ich da im Adapter anpassen, das der Datenpunkt number für Zeitstempel eine Nummer ist?

                                  Gruß
                                  Klaus

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    Hallo ioBroker-Community,

                                    diesmal etwas früher als ursprünglich geplant, kommt heute der neue js-controller 3.3 (Releasename "Hannah") ins Latest Repository (sollte im laufe des Abends bei allen auftauchen). Der Grund ist, dass wir für Admin5 ein paar Optimierungen und Verbesserungen benötigen.

                                    Node.js Versions-Anforderungen
                                    Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand wirklich mit Node.js 16.x experimentieren will, dann bitte AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (die npm Entwickler haben in npm 7 wieder Dinge geändert, die wir noch untersuchen)
                                    Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten-2021-edition

                                    Informationen zur Version
                                    Auch wenn die Zeit seit dem letzten js-controller Update recht kurz war sind ein paar Optimierungen und Verbesserungen und neue Features zusammengekommen.
                                    Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-Meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.

                                    Besonders zu Erwähnen ist diesmal, dass Adapter-Abhängigkeiten bei Updates besser berücksichtigt werden und das die Startreihenfolge von Adaptern nach Typ optimiert wird und auch mitbestimmen kann (mit Admin5). Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.

                                    In Summe sind in diese Version über 120 commits eingeflossen. Dafür bedenke mich diesmal besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!

                                    Der js-controller 3.3 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2/3.x ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss weiterhin mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂

                                    Es gibt aktuell keine inkompatiblem Adapter, aber einige Empfehlungen weiter unten.


                                    Installation


                                    VOR der Installation

                                    Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup! iobroker backup bzw kopieren des iobroker-data Verzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder per npm install iobroker.js-controller@version installiert werden und sollte alles wieder herstellen.

                                    Für die User die deie experimentelle JSONL-Datenbank ausprobieren bitte unter https://forum.iobroker.net/post/622194 nachsehen.

                                    Nötige Adapter-Aktualisierungen

                                    Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt. Admin sollte mit 4.x und auch 5.x funktionieren, mit Admin 5.x sollten die potentiell fehlenden Adapternamen wieder angezeigt werden.

                                    Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.

                                    Achtung: MASTER-Systeme Reihenfolgen beachten!

                                    Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2, 3.1 oder 3.2 läuft, ist es beim Update auf Version 3.3 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!

                                    Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.3 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Beim Slave Update muss der alte Master aber noch laufen. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und können sich nicht zum Master verbinden und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.3 aktualisiert wurde!

                                    Windows

                                    Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows installer nicht ganz aktuell ist. Bitte hier berichten dann kann ich ergänzen.

                                    Für alle "alten manuellen" Installationen gilt

                                    • iobroker update
                                    • ioBroker muss gestoppt sein.
                                    • Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
                                    • iobroker upgrade self
                                    • ioBroker starten

                                    Linux

                                    • iobroker update
                                    • ioBroker stoppen (iobroker stop)
                                    • prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup ). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
                                    • Wie üblich wird das Update dann per iobroker upgrade self ausgeführt.
                                    • ioBroker starten (iobroker start)

                                    Wichtig: Falls es mit js.controller 3.2.x bei update oder upgrade einen Fehler gibt "No connection to database" dann bitte nochmals versuchen, wenn wieder passiert folgende Schritte ausführen:

                                    • Editiere /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
                                    • Unter objects und states gibt es ein ' "connectTimeout": 2000,`
                                    • Zahl ändern in 5000 draus.
                                    • Neu versuchen
                                    • Nach dem Upgrade am besten den Wert wieder zurücketzen weil der js-controller 3.3 hier optimiert und länger wartet

                                    Bei Fehlern:
                                    Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fix wer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
                                    Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller versuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.

                                    NACH der Installation

                                    Nach der Installation sollte der ioBroker automatisch wiederder gestartet werden. Falls doch nicht bitte mittels iobroker start starten.

                                    Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.

                                    Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!


                                    Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?


                                    Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:

                                    • generell siehe Changelog, speziell auch für Features
                                    • Adapter-Instanzen starten nach den definierten Tiers
                                    • iobroker upgrade beachtet nun Adpater-Abhängigkeiten
                                    • backitup wird automatisch installiert bei neuen Installationen
                                    • Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden, da nun auch Datentypen und min/max-Werte geprüft werden. Bitte bei den Adapter-Repos melden

                                    Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations und neuen Features anschauen und beachten.

                                    Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:


                                    BREAKING CHANGES

                                    • None, Supported are nodejs 10.x, 12.x and 14.x (Node.js 16.x is also working WHEN USED WITH npm 6!!, but officially not yet supported because we do not have enough results)
                                    • jsonl DB libraries will now be delivered also with js-controller, but still experimental!

                                    Features

                                    • (foxriver76) start instances ordered by their defined tiers (details see https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller#tiers-start-instances-in-an-ordered-manner)
                                    • (foxriver76) respect adapter dependencies on "upgrade" CLI command
                                    • (Apollon77) Create a backitup instance on initial installation
                                    • (Apollon77) Also allow "iobroker url iobroker.adaptername[@version]" as command

                                    Optimizations and Fixes

                                    • (foxriver76) correctly encrypt native attributes from instances when set via cli

                                    • (Apollon77) give DB a bit more time to startup for CLI

                                    • (foxriver76) fix logging undefined w/o meta data when deleting log files

                                    • (Apollon77/oweitman) prevent errors when listening for multihost messages

                                    • (Apollon77) make sure to await the database destroy in all places

                                    • (Apollon77) fix crash case when Lets encrypt config is not provided but LE is activated

                                    • (AlCalzone) understand .tar.gz as a valid extension for github URLs

                                    • (foxriver76) only renew Let's encrypt when configured that way

                                    • (foxriver76) if free memory reaches threshold, also add a notification

                                    • (bluefox) fix applyViewFunc if the name is a localized object

                                    • (Apollon77) optimize db initialization for fileDB and enhance error case handling

                                    • (bluefox/Apollon77) make sure all object types are deleted on recursive object deletion

                                    • (Apollon77/foxriver76) several optimizations and fixes in database modules and update

                                    • (Apollon77, foxriver, bluefox, AlCalzone) Several fixes and refactorings to prevent potential crash cases reported by Sentry and other sources

                                    Developer relevant DEPRECATIONS/WARNINGS

                                    • (foxriver76) added new checks for setState:
                                      • if strictObjectChecks are activated we now perform additional checks
                                      • require common.type on state objects
                                      • if state is read only and we get ack false -> not allowed
                                      • check type of the state.val matching the common.type of the obj
                                      • if it's a number we perform additional checks for min and max
                                    • (bluefox) checkPassword(Async) is now returning two parameters in callback/resolve (first is boolean if password/user are valid, second is the final internal username in form system.user.xxx)

                                    Developer relevant new Features

                                    • (AlCalzone) support executing TypeScript adapters: If the adapter main file ends with ".ts" we automatically transpile the typeScript file before starting the adapter
                                    • (bluefox) Implement chownFile in adapter.js
                                    • (foxriver76) introduce common.step attribute of states and round state value if needed
                                    • (bluefox) Add restartController sendToHost command
                                    • (bluefox) Allow npm install to be executed with debug flag

                                    Developer relevant Optimizations and Fixes

                                    • general dependency updates
                                    • code style optimizations

                                    Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!


                                    Wie Fehler melden?


                                    Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

                                    Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.

                                    Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!

                                    Ingo

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    deta
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #162

                                    @apollon77 Moin,
                                    Hab auch gerade auf die aktuelle gesetzt.
                                    Was mir aufgefallen ist.
                                    Das wenn das System komplett neu gestartet wird, also kompletten Rechner. Linux. Kein Dokker

                                    1. Geht die Weboberfläche nicht. Obwohl iobroker status running ist. Erst nach Manuellen iobroker stop, iobroker start startet auch die Weboberfläche.

                                    2. iobroker update ok, iobroker upgrade, ja geht, aber es wird das Paket min. 2 mal installiert welches als Update ansteht. Obwohl installation auch beim ersten mal ohne Fehler war. Erst wenn 2 mal installiert ist, dann beendet er auch die upgrade Routine.

                                    3. Wenn wir gerade dabei sind upgrade, kann man das Y default bitte setzen, ohne das man es jedes mal eingeben muss und Enter drücken muss.

                                    cu Deta

                                    foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      Controller 3.3.7 ist auf npm und später im Latest Repo.

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                      #163

                                      @apollon77 hatte ich auch noch nicht...

                                      woody@ioBroker:~$ iobroker upgrade self
                                      Update js-controller from @3.3.5 to @3.3.7
                                      NPM version: 6.14.12
                                      npm install iobroker.js-controller@3.3.7 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      Trying to install "esbuild-linux-64" using npm
                                      Failed to install "esbuild-linux-64" using npm: Command failed: npm install --loglevel=error --prefer-offline --no-audit --progress=false esbuild-linux-64@0.11.18
                                      npm ERR! code ETARGET
                                      npm ERR! notarget No matching version found for esbuild-linux-64@0.11.18.
                                      npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
                                      npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.
                                      
                                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                      npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-05-03T06_24_24_305Z-debug.log
                                      
                                      Trying to download "https://registry.npmjs.org/esbuild-linux-64/-/esbuild-linux-64-0.11.18.tgz"
                                      Install successful
                                      woody@ioBroker:~$ iobroker start
                                      woody@ioBroker:~$ iobroker status
                                      iobroker is running on this host.
                                      
                                      
                                      Objects type: file
                                      States  type: file
                                      
                                      

                                      läuft aber...

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      K JB_SullivanJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @apollon77 hatte ich auch noch nicht...

                                        woody@ioBroker:~$ iobroker upgrade self
                                        Update js-controller from @3.3.5 to @3.3.7
                                        NPM version: 6.14.12
                                        npm install iobroker.js-controller@3.3.7 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        Trying to install "esbuild-linux-64" using npm
                                        Failed to install "esbuild-linux-64" using npm: Command failed: npm install --loglevel=error --prefer-offline --no-audit --progress=false esbuild-linux-64@0.11.18
                                        npm ERR! code ETARGET
                                        npm ERR! notarget No matching version found for esbuild-linux-64@0.11.18.
                                        npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
                                        npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.
                                        
                                        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                        npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-05-03T06_24_24_305Z-debug.log
                                        
                                        Trying to download "https://registry.npmjs.org/esbuild-linux-64/-/esbuild-linux-64-0.11.18.tgz"
                                        Install successful
                                        woody@ioBroker:~$ iobroker start
                                        woody@ioBroker:~$ iobroker status
                                        iobroker is running on this host.
                                        
                                        
                                        Objects type: file
                                        States  type: file
                                        
                                        

                                        läuft aber...

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #164

                                        @da_woody ich komme gerade von 3.3.2 auf 3.3.7 und hatte keinerlei Probleme. Hilft dir nicht weiter, aber liegt ggf an der Version, von der das Update gemacht wird. Ist ne Info, die ggf den Entwicklern weiterhilft, daher erwähne ich es hier.

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • K Kueppert

                                          @da_woody ich komme gerade von 3.3.2 auf 3.3.7 und hatte keinerlei Probleme. Hilft dir nicht weiter, aber liegt ggf an der Version, von der das Update gemacht wird. Ist ne Info, die ggf den Entwicklern weiterhilft, daher erwähne ich es hier.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #165

                                          @kueppert
                                          Hängt wohl eher an der CPU.
                                          Denn

                                          pi@chet:/opt/iobroker $ npm list esbuild-linux-64
                                          iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                                          └── (empty)
                                          

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          822

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe