Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.3 jetzt im Beta

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

js-controller 3.3 jetzt im Beta

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
791 Beiträge 75 Kommentatoren 228.6k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    @apollon77 Ok habe ich gerade gemacht. Zu deiner Frage auf GIT - nein, noch nie Probleme bei einem js-controller update gehabt, seit der Verwendung des Workarounds von @AlCalzone (löschen der node Module bei Update Versuchen)

    Folgendes Szenario - ioBroker Windows Dienst gestoppt und PC neu gestartet.

    ioBroker fährt nach Neustart im Hintergrund OHNE Anzeige in den Windows Diensten wieder hoch und ist Aktiv

    0977d4e8-65bb-448f-8ec4-652e99d9b684-image.png

    In der Win Dienste Verwaltung wird er aber als nicht gestartet angezigt.

    ef3bedf5-ea62-472b-b392-41d9ddd75518-image.png

    Nach dem Reboot läßt sich ioB aber über die Konsole stoppen aber NICHT aktualisieren (siehe unten).

    Wie war nochmal der Konsolen Aufruf wenn ich den js-controller downgraden möchte?

    7899fb9b-0690-48fa-8660-0dcbd3037a7f-image.png

    C:\iobroker\GLT>iobroker upgrade self
    Update js-controller from @3.3.4 to @3.3.5
    NPM version: 6.14.11
    npm install iobroker.js-controller@3.3.5 --loglevel error --unsafe-perm (System call)
    Trying to install "esbuild-windows-64" using npm
    Failed to install "esbuild-windows-64" using npm: Command failed: npm install --loglevel=error --prefer-offline --no-audit --progress=false esbuild-windows-64@0.11.17
    npm ERR! code ETARGET
    npm ERR! notarget No matching version found for esbuild-windows-64@0.11.17.
    npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
    npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR!     C:\iobroker\GLT\env\npm-cache\_logs\2021-05-01T19_56_28_311Z-debug.log
    
    Trying to download "https://registry.npmjs.org/esbuild-windows-64/-/esbuild-windows-64-0.11.17.tgz"
    Install successful
    

    EDIT: Er hat sich upgedatet - bin auf die Error Meldungen reingefallen. Allerdings hat sich der js-controller nach dem upgrade nicht selbstständing gestartet - das hat er früher immer gemacht.

    32662c19-0290-4ef6-b2b4-7736618875a0-image.png

    Man kann ihn unter 3.3.5 auch wieder über die Win Dienste Verwaltung, als auch über die Konsole beenden und starten .

    43d3eb22-c410-44f1-b8d2-c2ab7d43e33f-image.png

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #112

    @jb_sullivan Bitte das Thema jetzt im GitHub weiter machen nichthier im Forum. Kannst DU deinen Post hier bitte dahin übertragen? Danke!

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Offline
      E Offline
      e-i-k-e
      schrieb am zuletzt editiert von e-i-k-e
      #113

      Hat sich erledigt.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #114

        Kleiner Hinweis zu den ganzen Error Meldungen im LOG.

        Neben dem umstellen des Debug Level auf Error, könnte es auch helfen, sich die RAW Daten des betroffenen DP`s anzuschauen.

        Offensichtlich kann es durch Adapter Updates passieren, das da ein falscher Typ erhalten bleibt.

        So z.B. bei mir beim Fronius Adapter passiert - > https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/115

        Datenpunkt gelöscht, Instanz Neustart und schon war der richtige Typ des DP eingetragen und die Error Meldung bzw. seit js-controller 3.3.5 die info Meldung war weg.

        Ist natürlich extrem nervig, wenn man viele DP`s hat wo z.B. viele Settings zu Datenbanken verknüpft sind. Wenn in den RAW Daten ggf. wirklich der falsche Typ drin steht, ist es unter Umständen aber einen Versuch wert.

        Wenn es wieder der gleiche (falsche) Typ ist, müssen tatsächlich die Adapter Entwickler ran.

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        LausiDL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          Kleiner Hinweis zu den ganzen Error Meldungen im LOG.

          Neben dem umstellen des Debug Level auf Error, könnte es auch helfen, sich die RAW Daten des betroffenen DP`s anzuschauen.

          Offensichtlich kann es durch Adapter Updates passieren, das da ein falscher Typ erhalten bleibt.

          So z.B. bei mir beim Fronius Adapter passiert - > https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/115

          Datenpunkt gelöscht, Instanz Neustart und schon war der richtige Typ des DP eingetragen und die Error Meldung bzw. seit js-controller 3.3.5 die info Meldung war weg.

          Ist natürlich extrem nervig, wenn man viele DP`s hat wo z.B. viele Settings zu Datenbanken verknüpft sind. Wenn in den RAW Daten ggf. wirklich der falsche Typ drin steht, ist es unter Umständen aber einen Versuch wert.

          Wenn es wieder der gleiche (falsche) Typ ist, müssen tatsächlich die Adapter Entwickler ran.

          LausiDL Offline
          LausiDL Offline
          LausiD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #115

          Nabend zusammen,

          bei mir geht iobroker update nicht mehr :-(

          c5cef98e-33da-4d7e-bdbb-c46592e895fb-grafik.png

          Doku zum FHEM Adapter
          Aktuelles zum FHEM Adapter
          Test FHEM Adapter

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • LausiDL LausiD

            Nabend zusammen,

            bei mir geht iobroker update nicht mehr :-(

            c5cef98e-33da-4d7e-bdbb-c46592e895fb-grafik.png

            apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von apollon77
            #116

            @lausid Welcher controller? Falls 3.2 dann das update mal vorm stop versuchen ... Mit Contrller 3.3. wurde da am timing was verbessert

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            LausiDL 1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • apollon77A apollon77

              @lausid Welcher controller? Falls 3.2 dann das update mal vorm stop versuchen ... Mit Contrller 3.3. wurde da am timing was verbessert

              LausiDL Offline
              LausiDL Offline
              LausiD
              schrieb am zuletzt editiert von LausiD
              #117

              @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

              Welcher controller? Falls 3.2 dann das update mal vorm stop versuchen ... Mit Contrller 3.3. wurde da am timing was verbessert

              Von 3.2.16 auf 3.3.5
              Yes, update vor stop geht :-)

              Danach geht iobroker upgrade nicht :-(
              3529dbff-01f7-4371-97bc-e12359737370-grafik.png

              Doku zum FHEM Adapter
              Aktuelles zum FHEM Adapter
              Test FHEM Adapter

              Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • LausiDL LausiD

                @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                Welcher controller? Falls 3.2 dann das update mal vorm stop versuchen ... Mit Contrller 3.3. wurde da am timing was verbessert

                Von 3.2.16 auf 3.3.5
                Yes, update vor stop geht :-)

                Danach geht iobroker upgrade nicht :-(
                3529dbff-01f7-4371-97bc-e12359737370-grafik.png

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #118

                @lausid
                Ohne sudo vorweg.
                Und bitte Konsolentext auch als Text hier rein, nicht als Screenshot.

                iobroker stop
                iobroker fix
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • LausiDL LausiD

                  @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                  Welcher controller? Falls 3.2 dann das update mal vorm stop versuchen ... Mit Contrller 3.3. wurde da am timing was verbessert

                  Von 3.2.16 auf 3.3.5
                  Yes, update vor stop geht :-)

                  Danach geht iobroker upgrade nicht :-(
                  3529dbff-01f7-4371-97bc-e12359737370-grafik.png

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #119

                  @lausid Also das passiert an sich nur wenn die SD oder platte eccht beschäftigt ist oder die Kiste und die DB Verbindung zu lange dauert (2s sind eingestellt).

                  Dann auf die Harte tour:
                  Editiere /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json

                  und unter objects und states bigs ein

                  "connectTimeout": 2000,
                  

                  mach mal 5000 draus.

                  Gehts danach?

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  LausiDL 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • apollon77A apollon77

                    @lausid Also das passiert an sich nur wenn die SD oder platte eccht beschäftigt ist oder die Kiste und die DB Verbindung zu lange dauert (2s sind eingestellt).

                    Dann auf die Harte tour:
                    Editiere /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json

                    und unter objects und states bigs ein

                    "connectTimeout": 2000,
                    

                    mach mal 5000 draus.

                    Gehts danach?

                    LausiDL Offline
                    LausiDL Offline
                    LausiD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #120

                    @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                    mach mal 5000 draus.
                    Gehts danach?

                    Unter objects connectTimeout auf 5000 geändert und geht :-)

                    Doku zum FHEM Adapter
                    Aktuelles zum FHEM Adapter
                    Test FHEM Adapter

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • LausiDL LausiD

                      @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                      mach mal 5000 draus.
                      Gehts danach?

                      Unter objects connectTimeout auf 5000 geändert und geht :-)

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #121

                      @lausid Kannst du wieder zurückändern. controller 3.3 wartet per default länger

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      LausiDL 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @lausid Kannst du wieder zurückändern. controller 3.3 wartet per default länger

                        LausiDL Offline
                        LausiDL Offline
                        LausiD
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #122

                        @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                        Kannst du wieder zurückändern. controller 3.3 wartet per default länger

                        Alles klar...mach ich.
                        Vielen Dank!

                        Doku zum FHEM Adapter
                        Aktuelles zum FHEM Adapter
                        Test FHEM Adapter

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I Offline
                          I Offline
                          ide10
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #123

                          Seit 3.3.2 und Admin5 beim radar2 Adapter folgendes Problem

                          radar2.jpg

                          Aktuell auf 3.3.5. und das Problem besteht weiterhin.

                          FeuersturmF da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • I ide10

                            Seit 3.3.2 und Admin5 beim radar2 Adapter folgendes Problem

                            radar2.jpg

                            Aktuell auf 3.3.5. und das Problem besteht weiterhin.

                            FeuersturmF Online
                            FeuersturmF Online
                            Feuersturm
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #124

                            @ide10 Hierfür muss ein Github issue beim entsprechenden Adapter erstellt werden (falls es nicht schon existiert)

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • FeuersturmF Feuersturm

                              @ide10 Hierfür muss ein Github issue beim entsprechenden Adapter erstellt werden (falls es nicht schon existiert)

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #125

                              Die bereichsprüfung bei states vom Typ Zahl bringt die folgende Meldung:

                              
                              zigbee.0 (17015) State value to set for "zigbee.0.60a423fffeab479f.local_temperature_calibration" has value "-1" less than min "undefined"
                              
                              

                              Ein Check im code hat gezeigt das keine min/max Werte gesetzt werden.

                              • Sind diese in Zukunft führ zahlen Pflicht ?
                              • muss das im zigbee adapter Gefeixes werden, oder kann auf die Prüfung verzichtet werden wenn keine Werte gesetzt werden ?

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              foxriver76F apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • I ide10

                                Seit 3.3.2 und Admin5 beim radar2 Adapter folgendes Problem

                                radar2.jpg

                                Aktuell auf 3.3.5. und das Problem besteht weiterhin.

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #126

                                @ide10 wenns nur radar2 gewesen wäre...
                                alle betroffenen nach tip auf error gestellt, github nachegelesen, waren eigentlich schon überall issues dazu da.
                                jetzt liegts an den devs wann sie heit haben zum fixen...

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @ide10 wenns nur radar2 gewesen wäre...
                                  alle betroffenen nach tip auf error gestellt, github nachegelesen, waren eigentlich schon überall issues dazu da.
                                  jetzt liegts an den devs wann sie heit haben zum fixen...

                                  frana120500F Offline
                                  frana120500F Offline
                                  frana120500
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #127

                                  Moin zusammen,

                                  Upgrade JS-Controller in einem Multihost System habe ich von der 3.1.6 zur 3.3.4 aufgrund des Hinweises erst den Master, dann den Slave.

                                  Beim Upgrade von 3.3.4 auf 3.3.5 mache ich es auch so, oder erst den Slave und dann den Master (so wie sonst)?

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    Die bereichsprüfung bei states vom Typ Zahl bringt die folgende Meldung:

                                    
                                    zigbee.0 (17015) State value to set for "zigbee.0.60a423fffeab479f.local_temperature_calibration" has value "-1" less than min "undefined"
                                    
                                    

                                    Ein Check im code hat gezeigt das keine min/max Werte gesetzt werden.

                                    • Sind diese in Zukunft führ zahlen Pflicht ?
                                    • muss das im zigbee adapter Gefeixes werden, oder kann auf die Prüfung verzichtet werden wenn keine Werte gesetzt werden ?

                                    A.

                                    foxriver76F Offline
                                    foxriver76F Offline
                                    foxriver76
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #128

                                    @asgothian Wie meinst du ein Check im Code? Zeig doch mal das Raw vom DP. bei min wurde fehlerhaft max geloggt, weshalb ich annehme dass ein min definiert ist, max jedoch nicht.

                                    Videotutorials & mehr

                                    Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Tom SonT Offline
                                      Tom SonT Offline
                                      Tom Son
                                      schrieb am zuletzt editiert von Tom Son
                                      #129

                                      Guten Tag...

                                      Habe auch das update vollzogen und bei mir sind im Zigbee Adapter alle Geräte verschwunden, da ist nur mehr der Coordinator (habe den CC26x2R1) Unter Netzwerk sind alle noch zu sehen aber nicht mehr verbunden. Ich müsste jetzt alle 30 Geräte wieder neu pairen :-(

                                      Der Zigbee Adapter läuft bei mit V 1.5.3
                                      nodejs -v && npm -v && iobroker -v
                                      v12.22.1
                                      6.14.12
                                      3.3.5

                                      Hat das sonst noch jemand? Was kann ich tun?
                                      Edit:
                                      Wenn ich das Pairing starte kommen im Log folgende Warnungen:

                                      zigbee.0	2021-05-02 10:36:02.108	warn	Read-only state "zigbee.0.info.pairingCountdown" has been written without ack-flag with value "58"
                                      zigbee.0	2021-05-02 10:36:01.111	warn	Read-only state "zigbee.0.info.pairingMessage" has been written without ack-flag with value "Pairing time left: 59"
                                      zigbee.0	2021-05-02 10:36:01.109	warn	Read-only state "zigbee.0.info.pairingCountdown" has been written without ack-flag with value "59"
                                      zigbee.0	2021-05-02 10:36:00.113	warn	Read-only state "zigbee.0.info.pairingMessage" has been written without ack-flag with value "Pairing time left: 60"
                                      zigbee.0	2021-05-02 10:36:00.110	warn	Read-only state "zigbee.0.info.pairingCountdown" has been written without ack-flag with value "60"
                                      zigbee.0	2021-05-02 10:35:58.880	warn	Read-only state "zigbee.0.info.pairingMessage" has been written without ack-flag with value "Pairing started "
                                      zigbee.0	2021-05-02 10:35:58.870	info	Zigbee: allowing new devices to join.
                                      

                                      Das geht so lange bis auf 0 runtergezählt ist...


                                      TI Board CC2652R1 / latest / js-Controler 3.3.18 / NodeJS 12.22.7

                                      FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        Eine 3.3.5 kommt demnächst ins Latest.

                                        Hauptänderung ist das wir den Loglevel der Meldungen auf info reduziert haben, da es aktuell keine echte Auswirkung auf die Funkionalität hat. Damit muss man nur auf "warn" stellen um es auszublenden.

                                        3.3.5 (2021-05-01)

                                        • (foxriver76/Apollon77) Change loglevel for setState mismatch notifies to "info"
                                        • (foxriver76) optimize setState checks to handle Object and mixed correct
                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #130

                                        @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                                        Eine 3.3.5 kommt demnächst ins Latest.
                                        Hauptänderung ist das wir den Loglevel der Meldungen auf info reduziert haben

                                        ich habe mittlerweile auf 3.3.5 upgedated und bekomme noch immer warn - Meldungen von backitup:
                                        u.a.:

                                        backitup.0	2021-05-02 04:03:29.174	warn	Read-only state "backitup.0.output.line" has been written without ack-flag with value "[DEBUG] [cifs] - done"
                                        

                                        ist das was anderes?
                                        ...without ack... ist wohl Bestandteil all dieser Meldungen.

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        Thomas BraunT foxriver76F 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im Latest:

                                          Eine 3.3.5 kommt demnächst ins Latest.
                                          Hauptänderung ist das wir den Loglevel der Meldungen auf info reduziert haben

                                          ich habe mittlerweile auf 3.3.5 upgedated und bekomme noch immer warn - Meldungen von backitup:
                                          u.a.:

                                          backitup.0	2021-05-02 04:03:29.174	warn	Read-only state "backitup.0.output.line" has been written without ack-flag with value "[DEBUG] [cifs] - done"
                                          

                                          ist das was anderes?
                                          ...without ack... ist wohl Bestandteil all dieser Meldungen.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #131

                                          @homoran
                                          Mit Backitup 2.1.6 auch noch? Das kam eben ganz frisch bei mir rein.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          858

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe