Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gartenbewässerungwetterabhängig
241 Beiträge 35 Kommentatoren 49.2k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mihas

    Bei mir funktioniert perfekt. Danke @Dirk-Peter

    objects - ioBroker 2021-04-29 18-49-55.png

    Dirk PeterD Offline
    Dirk PeterD Offline
    Dirk Peter
    schrieb am zuletzt editiert von
    #42

    @mihas Danke für die Info, das hört man gern. Verwendest du eine Wetterstation von HomeMatic? Die Werte der Verdunstung sind jedenfalls fast wie meine.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dirk PeterD Dirk Peter

      @mihas Danke für die Info, das hört man gern. Verwendest du eine Wetterstation von HomeMatic? Die Werte der Verdunstung sind jedenfalls fast wie meine.

      M Offline
      M Offline
      mihas
      schrieb am zuletzt editiert von mihas
      #43

      @dirk-peter Eurochron Funk-Wetterstation EFWS 2900 mit Sainlogic Adapter.

      instances - ioBroker 2021-04-29 19-08-18.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • E e-i-k-e

        @MartyBr so ist es auch! :)

        Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

        Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

        1.JPG

        D Offline
        D Offline
        disaster123
        schrieb am zuletzt editiert von
        #44

        @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

        @MartyBr so ist es auch! :)

        Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

        Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

        1.JPG

        @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

        E 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          disaster123
          schrieb am zuletzt editiert von
          #45

          @Dirk-Peter die Helligkeit soll als / in Lux kommen bzw. gefüttert werden? Welcher Wert ist da geeignet? Im Schatten in der Sonne?

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D disaster123

            @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

            @MartyBr so ist es auch! :)

            Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

            Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

            1.JPG

            @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

            E Offline
            E Offline
            e-i-k-e
            schrieb am zuletzt editiert von
            #46

            @disaster123 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

            @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

            @MartyBr so ist es auch! :)

            Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

            Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

            1.JPG

            @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

            Bei mir siehts heute so aus.
            1.JPG
            Es hat sich auch was getan, aber ich kann die Werte leider nicht werten.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D disaster123

              @Dirk-Peter die Helligkeit soll als / in Lux kommen bzw. gefüttert werden? Welcher Wert ist da geeignet? Im Schatten in der Sonne?

              E Offline
              E Offline
              e-i-k-e
              schrieb am zuletzt editiert von
              #47

              @disaster123 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

              @Dirk-Peter die Helligkeit soll als / in Lux kommen bzw. gefüttert werden? Welcher Wert ist da geeignet? Im Schatten in der Sonne?

              Weiter oben hat er folgendes dazu geschrieben.

              -> Helligkeit => wird im Programm auf 100 - 7000 begrenzt (0...100 = dunkel; 7000... Sonnenschein ohne Wolken im Hochsommer)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E e-i-k-e

                @disaster123 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                @MartyBr so ist es auch! :)

                Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

                Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

                1.JPG

                @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

                Bei mir siehts heute so aus.
                1.JPG
                Es hat sich auch was getan, aber ich kann die Werte leider nicht werten.

                D Offline
                D Offline
                disaster123
                schrieb am zuletzt editiert von
                #48

                @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                @disaster123 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                @MartyBr so ist es auch! :)

                Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

                Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

                1.JPG

                @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

                Bei mir siehts heute so aus.
                1.JPG
                Es hat sich auch was getan, aber ich kann die Werte leider nicht werten.

                jo dito so sieht es bei mir nun auch aus

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • D disaster123

                  @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                  @disaster123 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                  @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                  @MartyBr so ist es auch! :)

                  Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

                  Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

                  1.JPG

                  @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

                  Bei mir siehts heute so aus.
                  1.JPG
                  Es hat sich auch was getan, aber ich kann die Werte leider nicht werten.

                  jo dito so sieht es bei mir nun auch aus

                  M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #49

                  @disaster123
                  Bei mir hat es gestern geregnet und seit dem sind die Werte gesetzt.
                  Vielleicht mal auf Regen warten :grinning:

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MartyBr

                    @disaster123
                    Bei mir hat es gestern geregnet und seit dem sind die Werte gesetzt.
                    Vielleicht mal auf Regen warten :grinning:

                    M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #50

                    @Dirk-Peter
                    Hallo Dirk-Peter, hier mal ein Bild von einem meiner Bodenfeuchtesensor. Hier kann man deutlich die beiden kurzen Regenschauer (11 Uhr und 17 Uhr) ablesen:
                    Bildschirmfoto 2021-04-30 um 07.03.22.png

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      e-i-k-e
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #51

                      Kurze Rückmeldung.

                      Heute ist meine Wetterstation geliefert worden, diese habe ich über den sainlogic Adapter eingebunden. Die benötigten Datenpunkte habe ich übernommen, nur bei dem Niederschlag in mm habe ich noch das "Container Skript" von oben zwischengeschaltet.

                      Der Adapter liefert jetzt brauchbare Werte. Aufgrund von Regen, findet eine automatische Bewässerung natürlich momentan nicht statt. Schade eigentlich. ;)

                      1.JPG

                      2.JPG

                      3.JPG

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MartyBr

                        @Dirk-Peter
                        Hallo Dirk-Peter, hier mal ein Bild von einem meiner Bodenfeuchtesensor. Hier kann man deutlich die beiden kurzen Regenschauer (11 Uhr und 17 Uhr) ablesen:
                        Bildschirmfoto 2021-04-30 um 07.03.22.png

                        Dirk PeterD Offline
                        Dirk PeterD Offline
                        Dirk Peter
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #52

                        @martybr Hallo, welchen Sensor verwendest du und welche Ausgangswerte besitzt er (0...100% oder x-Volt... y-Volt).

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dirk PeterD Dirk Peter

                          @martybr Hallo, welchen Sensor verwendest du und welche Ausgangswerte besitzt er (0...100% oder x-Volt... y-Volt).

                          M Offline
                          M Offline
                          MartyBr
                          schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
                          #53

                          @dirk-peter Ich habe drei Sensoren:

                          1. umgebauter Gardena mit Homematic Tür/Fenster Kontakt. Der liefert feucht/trocken als Boolean
                          2. den Homematic Differenz-Temperatur Sensor nach Eugen aus dem Homematic Forum.
                          3. den Zigbee-Bodenfeuchtesensor aus diesem Forum:
                            https://forum.iobroker.net/topic/43715/verkauft-zigbee-bodenfeuchtesensor/29

                          Die Grafik stammt von dem Diff-Temp.Sensor (-> 2). Ich habe den Diff-Sensor "geeicht". Der liefert 100% bei kompletter Sättigung des Rasens (mit Gießkanne!!). Er liefert Werte von 0 - 100%.
                          Mit dem Gardena habe ich angefangen, der liefert zuverlässig feucht oder trocken als Boolean.
                          Mit 3 experimentiere ich gerade. Ich habe hier ein Reichweitenproblem. Ich habe schon einen Zigbee-Router in die Nähe installiert, aber heute war er wieder nicht erreichbar.
                          Mit 2 bin ich "glücklich". Reichweite ist gut und er liefert alle paar Minuten Werte (ich glaube alle 10 Min.)
                          Ich habe dazu ein Mini-Script (Einzeiler) laufen, welches mir die Werte auf 0% bei Luft und 100% bei kompletter Wässerung normiert.

                          Aktuell benutze ich als Hauptsensor den Diff.Temp. und lasse den Gardena als Referenz mitlaufen. Den Zigbee beobachte ich noch.

                          Gruß
                          Martin


                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                          Homematic und Homematic IP

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MartyBr

                            @dirk-peter Ich habe drei Sensoren:

                            1. umgebauter Gardena mit Homematic Tür/Fenster Kontakt. Der liefert feucht/trocken als Boolean
                            2. den Homematic Differenz-Temperatur Sensor nach Eugen aus dem Homematic Forum.
                            3. den Zigbee-Bodenfeuchtesensor aus diesem Forum:
                              https://forum.iobroker.net/topic/43715/verkauft-zigbee-bodenfeuchtesensor/29

                            Die Grafik stammt von dem Diff-Temp.Sensor (-> 2). Ich habe den Diff-Sensor "geeicht". Der liefert 100% bei kompletter Sättigung des Rasens (mit Gießkanne!!). Er liefert Werte von 0 - 100%.
                            Mit dem Gardena habe ich angefangen, der liefert zuverlässig feucht oder trocken als Boolean.
                            Mit 3 experimentiere ich gerade. Ich habe hier ein Reichweitenproblem. Ich habe schon einen Zigbee-Router in die Nähe installiert, aber heute war er wieder nicht erreichbar.
                            Mit 2 bin ich "glücklich". Reichweite ist gut und er liefert alle paar Minuten Werte (ich glaube alle 10 Min.)
                            Ich habe dazu ein Mini-Script (Einzeiler) laufen, welches mir die Werte auf 0% bei Luft und 100% bei kompletter Wässerung normiert.

                            Aktuell benutze ich als Hauptsensor den Diff.Temp. und lasse den Gardena als Referenz mitlaufen. Den Zigbee beobachte ich noch.

                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #54

                            Hier das Script dazu:

                            Die Werte trocken, feucht und nass dienen nur der Verdeutlichung. Die Bewässerung wird ausgelöst bei Bodenfeuchtigkeit kleiner 60%.

                            Bildschirmfoto 2021-05-01 um 10.09.07.png

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dirk PeterD Dirk Peter
                              Aktuelle Test Version 0.1.x
                              Veröffentlichungsdatum 2021-04-21
                              Latest https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol
                              Beschreibung https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol/blob/master/docs/de/sprinklecontrol.md

                              Hallo, hier nun endlich mein Adapter "Sprinkle Control" zur Gartenbewässerung

                              Der Adapter zur wetterabhängigen automatischen Gartenbewässerung.
                              ( mittels Wettersensor HmIP-SWO-PL – plus )

                              Hier möchte ich Euch meinen Test - Adapter zur Gartenbewässerung vorstellen. Die Beschreibung habe ich oben mit angeheftet (Sie ist etwas umfangreich :), aber ich hoffe verständlich).
                              Wie ich gesehen habe, wird der Adapter bereits von einigen genutzt! Er sollte also auf jeden fall laufen. Wenn noch Fehler auftreten so meldet sie mir bitte, da ich den Adapter ins Stable bringen möchte.

                              So und nun viel Spaß beim Testen, da ich kein Mensch der großen Worte bin!
                              Danke fürs mitmachen, Dirk Peter

                              Dirk PeterD Offline
                              Dirk PeterD Offline
                              Dirk Peter
                              schrieb am zuletzt editiert von Dirk Peter
                              #55

                              @dirk-peter Successfully published iobroker.sprinklecontrol@0.1.5

                              • Zurücksetzen der Regenmenge im 24-Stunden-Modus hinzugefügt
                              • Extraterrestrische Strahlung (kurzwelliger Strahlungseinfluss von der Sonne an der Obergrenze der Erdatmosphäre) in W/m² in Abhängigkeit vom Breitengrad hinzugefügt
                              • kleine Fehler behoben
                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Dirk PeterD Dirk Peter

                                @dirk-peter Successfully published iobroker.sprinklecontrol@0.1.5

                                • Zurücksetzen der Regenmenge im 24-Stunden-Modus hinzugefügt
                                • Extraterrestrische Strahlung (kurzwelliger Strahlungseinfluss von der Sonne an der Obergrenze der Erdatmosphäre) in W/m² in Abhängigkeit vom Breitengrad hinzugefügt
                                • kleine Fehler behoben
                                M Offline
                                M Offline
                                MartyBr
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #56

                                @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                @dirk-peter Successfully published iobroker.sprinklecontrol@0.1.5

                                • Extraterrestrische Strahlung (kurzwelliger Strahlungseinfluss von der Sonne an der Obergrenze der Erdatmosphäre) in W/m² in Abhängigkeit vom Breitengrad hinzugefügt

                                Hast du den Code von Seti genommen? Das ist eine gute Idee, dieses Projekt zu unterstützen :innocent:

                                Gruß
                                Martin


                                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                Homematic und Homematic IP

                                Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E e-i-k-e

                                  Kurze Rückmeldung.

                                  Heute ist meine Wetterstation geliefert worden, diese habe ich über den sainlogic Adapter eingebunden. Die benötigten Datenpunkte habe ich übernommen, nur bei dem Niederschlag in mm habe ich noch das "Container Skript" von oben zwischengeschaltet.

                                  Der Adapter liefert jetzt brauchbare Werte. Aufgrund von Regen, findet eine automatische Bewässerung natürlich momentan nicht statt. Schade eigentlich. ;)

                                  1.JPG

                                  2.JPG

                                  3.JPG

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  disaster123
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #57

                                  @e-i-k-e Hast du rausfinden können warum es nun geht? Sind deine Werte nun anders als vorher?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MartyBr

                                    @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                    @dirk-peter Successfully published iobroker.sprinklecontrol@0.1.5

                                    • Extraterrestrische Strahlung (kurzwelliger Strahlungseinfluss von der Sonne an der Obergrenze der Erdatmosphäre) in W/m² in Abhängigkeit vom Breitengrad hinzugefügt

                                    Hast du den Code von Seti genommen? Das ist eine gute Idee, dieses Projekt zu unterstützen :innocent:

                                    Dirk PeterD Offline
                                    Dirk PeterD Offline
                                    Dirk Peter
                                    schrieb am zuletzt editiert von Dirk Peter
                                    #58

                                    @martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                    @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                    @dirk-peter Successfully published iobroker.sprinklecontrol@0.1.5

                                    • Extraterrestrische Strahlung (kurzwelliger Strahlungseinfluss von der Sonne an der Obergrenze der Erdatmosphäre) in W/m² in Abhängigkeit vom Breitengrad hinzugefügt

                                    Hast du den Code von Seti genommen? Das ist eine gute Idee, dieses Projekt zu unterstützen :innocent:

                                    @martybr Nein da ich mit dem Tageswert rechne.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Dirk PeterD Dirk Peter
                                      Aktuelle Test Version 0.1.x
                                      Veröffentlichungsdatum 2021-04-21
                                      Latest https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol
                                      Beschreibung https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol/blob/master/docs/de/sprinklecontrol.md

                                      Hallo, hier nun endlich mein Adapter "Sprinkle Control" zur Gartenbewässerung

                                      Der Adapter zur wetterabhängigen automatischen Gartenbewässerung.
                                      ( mittels Wettersensor HmIP-SWO-PL – plus )

                                      Hier möchte ich Euch meinen Test - Adapter zur Gartenbewässerung vorstellen. Die Beschreibung habe ich oben mit angeheftet (Sie ist etwas umfangreich :), aber ich hoffe verständlich).
                                      Wie ich gesehen habe, wird der Adapter bereits von einigen genutzt! Er sollte also auf jeden fall laufen. Wenn noch Fehler auftreten so meldet sie mir bitte, da ich den Adapter ins Stable bringen möchte.

                                      So und nun viel Spaß beim Testen, da ich kein Mensch der großen Worte bin!
                                      Danke fürs mitmachen, Dirk Peter

                                      Dirk PeterD Offline
                                      Dirk PeterD Offline
                                      Dirk Peter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #59

                                      So Version 0.1.5 ist jetzt im latest (beta).
                                      Hat etwas länger gedauert. Sorry
                                      Wetterdaten sollten jetzt auch über andere Wetterstationen mit Adapter wie Sainlogic Adapter funktionieren. Hier gab es ja die Probleme mit dem Regenzähler, da HomeMatic eine andere Zählweise besitzt.
                                      Dies sollte jetzt auch mit Tagesregenmengen funktionieren.
                                      Bitte um Rückmeldungen, damit Sprinkle Control ins stable gehen kann.

                                      Für alle die keine Wetterstation verwenden:
                                      Der Adapter ist ja eigentlich für Wetterstationen gedacht, da gerade die örtlichen Regenmengen von den Regenmengen aus dem Internet stark abweichen. Aber ich habe über Logeinträge versucht, euch zu zeigen wenn Werte fehlen.
                                      Den Regenmengenzähler würde ich in diesem Fall nicht angeben! Siehe oben!

                                      Und nun viel Spaß beim Testen
                                      Dirk Peter

                                      sigi234S E Dirk PeterD 3 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • Dirk PeterD Dirk Peter

                                        So Version 0.1.5 ist jetzt im latest (beta).
                                        Hat etwas länger gedauert. Sorry
                                        Wetterdaten sollten jetzt auch über andere Wetterstationen mit Adapter wie Sainlogic Adapter funktionieren. Hier gab es ja die Probleme mit dem Regenzähler, da HomeMatic eine andere Zählweise besitzt.
                                        Dies sollte jetzt auch mit Tagesregenmengen funktionieren.
                                        Bitte um Rückmeldungen, damit Sprinkle Control ins stable gehen kann.

                                        Für alle die keine Wetterstation verwenden:
                                        Der Adapter ist ja eigentlich für Wetterstationen gedacht, da gerade die örtlichen Regenmengen von den Regenmengen aus dem Internet stark abweichen. Aber ich habe über Logeinträge versucht, euch zu zeigen wenn Werte fehlen.
                                        Den Regenmengenzähler würde ich in diesem Fall nicht angeben! Siehe oben!

                                        Und nun viel Spaß beim Testen
                                        Dirk Peter

                                        sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #60

                                        @dirk-peter

                                        Hallo, kannst du einen History Log als DP ( table) einbauen?

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • sigi234S sigi234

                                          @dirk-peter

                                          Hallo, kannst du einen History Log als DP ( table) einbauen?

                                          Dirk PeterD Offline
                                          Dirk PeterD Offline
                                          Dirk Peter
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #61

                                          @sigi234 Was meinst du damit genau?

                                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          452

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe