Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gartenbewässerungwetterabhängig
241 Beiträge 35 Kommentatoren 49.1k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MartyBr

    @Dirk-Peter
    Ich habe hier mal ein kleines Script gebaut, mit dem ich einen solchen Container nachempfinde:

    const idRegenStunde = 'alias.0.Wetter.Weatherman.Regen-stunde';
    const idRegenSumme = '0_userdata.0.Garten.Wetter.SummeRegen'; 
     
    var RegenStunde = getState(idRegenStunde).val;
    var RegenSumme = getState(idRegenSumme).val;
    
    function summe() {
        setState(idRegenSumme, RegenStunde + RegenSumme, true);
        if (RegenSumme>980) {setState(idRegenSumme, 0, true)};
    }
     
    on(idRegenStunde, function(dp) {
       RegenStunde = dp.state.val;
       summe();
    });
    

    Das Script ist noch ungetestet, sollte aber funktionieren.

    Dirk PeterD Offline
    Dirk PeterD Offline
    Dirk Peter
    schrieb am zuletzt editiert von
    #34

    @martybr
    Kann Sprinkle Control so programmieren, das der Regenzähler beim Eingang der Regenmenge = 0 mm sich zurücksetzt. Dies passiert ja auch bei HomeMatic so. Halt nur später. Damit kannst du deinen Zähler auf 24h setzen und es sollte funktionieren. Also ab Sprinkle Control 0.1.5
    MfG Dirk Peter

    M M 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Dirk PeterD Dirk Peter

      @martybr
      Kann Sprinkle Control so programmieren, das der Regenzähler beim Eingang der Regenmenge = 0 mm sich zurücksetzt. Dies passiert ja auch bei HomeMatic so. Halt nur später. Damit kannst du deinen Zähler auf 24h setzen und es sollte funktionieren. Also ab Sprinkle Control 0.1.5
      MfG Dirk Peter

      M Offline
      M Offline
      mihas
      schrieb am zuletzt editiert von
      #35

      @dirk-peter telegram Benachrichtigung funktioniert nicht korrekt. Ich habe nur eine Person ausgewählt, bekommen die Nachrichten aber alle.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dirk PeterD Dirk Peter

        @martybr
        Kann Sprinkle Control so programmieren, das der Regenzähler beim Eingang der Regenmenge = 0 mm sich zurücksetzt. Dies passiert ja auch bei HomeMatic so. Halt nur später. Damit kannst du deinen Zähler auf 24h setzen und es sollte funktionieren. Also ab Sprinkle Control 0.1.5
        MfG Dirk Peter

        M Offline
        M Offline
        MartyBr
        schrieb am zuletzt editiert von
        #36

        @dirk-peter
        Dann warte ich mal auf die neue Version.

        Gruß
        Martin


        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
        Homematic und Homematic IP

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Offline
          E Offline
          e-i-k-e
          schrieb am zuletzt editiert von e-i-k-e
          #37

          @Dirk-Peter

          Kannst du lokalisieren, weswegen die Bewässerung bei mir nicht startet?

          Konfiguration des Adapters:
          1.JPG
          2.JPG
          3.JPG
          4.JPG
          5.JPG
          6.JPG
          7.JPG
          8.JPG

          Datenpunkte:
          d1.JPG
          d2.JPG
          d3.JPG
          d4.JPG
          d5.JPG

          Meldung Telegram:
          Screenshot_20210429-103312_Telegram.jpg

          Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E e-i-k-e

            @Dirk-Peter

            Kannst du lokalisieren, weswegen die Bewässerung bei mir nicht startet?

            Konfiguration des Adapters:
            1.JPG
            2.JPG
            3.JPG
            4.JPG
            5.JPG
            6.JPG
            7.JPG
            8.JPG

            Datenpunkte:
            d1.JPG
            d2.JPG
            d3.JPG
            d4.JPG
            d5.JPG

            Meldung Telegram:
            Screenshot_20210429-103312_Telegram.jpg

            Dirk PeterD Offline
            Dirk PeterD Offline
            Dirk Peter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #38

            @e-i-k-e Hallo, Sprinkle Control kann bei dir keine Verdunstung berechnen, du erkennst es an dem Eintrag insprinklecontrol.0.evaporation.ETpCurrent. also liegt es an deinen Eingangswerten. Ich lass mir für die nächste Version etwas einfallen, damit man im Log sehen kann wenn ein Wert nicht stimmt.

            D E 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • Dirk PeterD Dirk Peter

              @e-i-k-e Hallo, Sprinkle Control kann bei dir keine Verdunstung berechnen, du erkennst es an dem Eintrag insprinklecontrol.0.evaporation.ETpCurrent. also liegt es an deinen Eingangswerten. Ich lass mir für die nächste Version etwas einfallen, damit man im Log sehen kann wenn ein Wert nicht stimmt.

              D Offline
              D Offline
              disaster123
              schrieb am zuletzt editiert von
              #39

              @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

              @e-i-k-e Hallo, Sprinkle Control kann bei dir keine Verdunstung berechnen, du erkennst es an dem Eintrag insprinklecontrol.0.evaporation.ETpCurrent. also liegt es an deinen Eingangswerten. Ich lass mir für die nächste Version etwas einfallen, damit man im Log sehen kann wenn ein Wert nicht stimmt.

              Ich habe ja genau das gleiche Problem. Ich könnte es debuggen - bin nur mit iobroker noch nicht so firm.
              Wie debugged man Instanzen / Adapter am besten? Direkt die files irgendwo im filesystem editieren? Kann ich irgendwie eine eigene Version via git einbinden?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Dirk PeterD Dirk Peter

                @e-i-k-e Hallo, Sprinkle Control kann bei dir keine Verdunstung berechnen, du erkennst es an dem Eintrag insprinklecontrol.0.evaporation.ETpCurrent. also liegt es an deinen Eingangswerten. Ich lass mir für die nächste Version etwas einfallen, damit man im Log sehen kann wenn ein Wert nicht stimmt.

                E Offline
                E Offline
                e-i-k-e
                schrieb am zuletzt editiert von
                #40

                @dirk-peter
                Okay und Danke!
                Kannst du bereits Einschätzung, wann wir mit einer neuen Version rechnen könnten?

                1 Antwort Letzte Antwort
                -1
                • M Offline
                  M Offline
                  mihas
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #41

                  Bei mir funktioniert perfekt. Danke @Dirk-Peter

                  objects - ioBroker 2021-04-29 18-49-55.png

                  Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M mihas

                    Bei mir funktioniert perfekt. Danke @Dirk-Peter

                    objects - ioBroker 2021-04-29 18-49-55.png

                    Dirk PeterD Offline
                    Dirk PeterD Offline
                    Dirk Peter
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #42

                    @mihas Danke für die Info, das hört man gern. Verwendest du eine Wetterstation von HomeMatic? Die Werte der Verdunstung sind jedenfalls fast wie meine.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dirk PeterD Dirk Peter

                      @mihas Danke für die Info, das hört man gern. Verwendest du eine Wetterstation von HomeMatic? Die Werte der Verdunstung sind jedenfalls fast wie meine.

                      M Offline
                      M Offline
                      mihas
                      schrieb am zuletzt editiert von mihas
                      #43

                      @dirk-peter Eurochron Funk-Wetterstation EFWS 2900 mit Sainlogic Adapter.

                      instances - ioBroker 2021-04-29 19-08-18.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • E e-i-k-e

                        @MartyBr so ist es auch! 🙂

                        Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

                        Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

                        1.JPG

                        D Offline
                        D Offline
                        disaster123
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #44

                        @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                        @MartyBr so ist es auch! 🙂

                        Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

                        Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

                        1.JPG

                        @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          disaster123
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #45

                          @Dirk-Peter die Helligkeit soll als / in Lux kommen bzw. gefüttert werden? Welcher Wert ist da geeignet? Im Schatten in der Sonne?

                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D disaster123

                            @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                            @MartyBr so ist es auch! 🙂

                            Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

                            Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

                            1.JPG

                            @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

                            E Offline
                            E Offline
                            e-i-k-e
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #46

                            @disaster123 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                            @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                            @MartyBr so ist es auch! 🙂

                            Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

                            Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

                            1.JPG

                            @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

                            Bei mir siehts heute so aus.
                            1.JPG
                            Es hat sich auch was getan, aber ich kann die Werte leider nicht werten.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D disaster123

                              @Dirk-Peter die Helligkeit soll als / in Lux kommen bzw. gefüttert werden? Welcher Wert ist da geeignet? Im Schatten in der Sonne?

                              E Offline
                              E Offline
                              e-i-k-e
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #47

                              @disaster123 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                              @Dirk-Peter die Helligkeit soll als / in Lux kommen bzw. gefüttert werden? Welcher Wert ist da geeignet? Im Schatten in der Sonne?

                              Weiter oben hat er folgendes dazu geschrieben.

                              -> Helligkeit => wird im Programm auf 100 - 7000 begrenzt (0...100 = dunkel; 7000... Sonnenschein ohne Wolken im Hochsommer)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E e-i-k-e

                                @disaster123 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                @MartyBr so ist es auch! 🙂

                                Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

                                Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

                                1.JPG

                                @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

                                Bei mir siehts heute so aus.
                                1.JPG
                                Es hat sich auch was getan, aber ich kann die Werte leider nicht werten.

                                D Offline
                                D Offline
                                disaster123
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #48

                                @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                @disaster123 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                @MartyBr so ist es auch! 🙂

                                Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

                                Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

                                1.JPG

                                @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

                                Bei mir siehts heute so aus.
                                1.JPG
                                Es hat sich auch was getan, aber ich kann die Werte leider nicht werten.

                                jo dito so sieht es bei mir nun auch aus

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • D disaster123

                                  @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                  @disaster123 said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                  @e-i-k-e sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                                  @MartyBr so ist es auch! 🙂

                                  Leider startete meine Anlage heute morgen wieder nicht automatisch. Kann ich einsehen, wann ein nächster Start geplant ist?

                                  Was mir aufgefallen ist, das bei einem Datenpunkt immer noch "null %" stehet -> sieh e Anhang.

                                  1.JPG

                                  @e-i-k-e das Problem hat sich bei mir von alleine gelöst, nachdem es heute einmal geregnet hat. Seit dem habe ich dort werte statt null stehen. Ich gehe aber dennoch von einem Bug aus denn ich denke korrekt hätte dort 0 und nicht null stehen müssen bei 0 mm Regen.

                                  Bei mir siehts heute so aus.
                                  1.JPG
                                  Es hat sich auch was getan, aber ich kann die Werte leider nicht werten.

                                  jo dito so sieht es bei mir nun auch aus

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #49

                                  @disaster123
                                  Bei mir hat es gestern geregnet und seit dem sind die Werte gesetzt.
                                  Vielleicht mal auf Regen warten 😀

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MartyBr

                                    @disaster123
                                    Bei mir hat es gestern geregnet und seit dem sind die Werte gesetzt.
                                    Vielleicht mal auf Regen warten 😀

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MartyBr
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #50

                                    @Dirk-Peter
                                    Hallo Dirk-Peter, hier mal ein Bild von einem meiner Bodenfeuchtesensor. Hier kann man deutlich die beiden kurzen Regenschauer (11 Uhr und 17 Uhr) ablesen:
                                    Bildschirmfoto 2021-04-30 um 07.03.22.png

                                    Gruß
                                    Martin


                                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                    Homematic und Homematic IP

                                    Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      e-i-k-e
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #51

                                      Kurze Rückmeldung.

                                      Heute ist meine Wetterstation geliefert worden, diese habe ich über den sainlogic Adapter eingebunden. Die benötigten Datenpunkte habe ich übernommen, nur bei dem Niederschlag in mm habe ich noch das "Container Skript" von oben zwischengeschaltet.

                                      Der Adapter liefert jetzt brauchbare Werte. Aufgrund von Regen, findet eine automatische Bewässerung natürlich momentan nicht statt. Schade eigentlich. 😉

                                      1.JPG

                                      2.JPG

                                      3.JPG

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MartyBr

                                        @Dirk-Peter
                                        Hallo Dirk-Peter, hier mal ein Bild von einem meiner Bodenfeuchtesensor. Hier kann man deutlich die beiden kurzen Regenschauer (11 Uhr und 17 Uhr) ablesen:
                                        Bildschirmfoto 2021-04-30 um 07.03.22.png

                                        Dirk PeterD Offline
                                        Dirk PeterD Offline
                                        Dirk Peter
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #52

                                        @martybr Hallo, welchen Sensor verwendest du und welche Ausgangswerte besitzt er (0...100% oder x-Volt... y-Volt).

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dirk PeterD Dirk Peter

                                          @martybr Hallo, welchen Sensor verwendest du und welche Ausgangswerte besitzt er (0...100% oder x-Volt... y-Volt).

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
                                          #53

                                          @dirk-peter Ich habe drei Sensoren:

                                          1. umgebauter Gardena mit Homematic Tür/Fenster Kontakt. Der liefert feucht/trocken als Boolean
                                          2. den Homematic Differenz-Temperatur Sensor nach Eugen aus dem Homematic Forum.
                                          3. den Zigbee-Bodenfeuchtesensor aus diesem Forum:
                                            https://forum.iobroker.net/topic/43715/verkauft-zigbee-bodenfeuchtesensor/29

                                          Die Grafik stammt von dem Diff-Temp.Sensor (-> 2). Ich habe den Diff-Sensor "geeicht". Der liefert 100% bei kompletter Sättigung des Rasens (mit Gießkanne!!). Er liefert Werte von 0 - 100%.
                                          Mit dem Gardena habe ich angefangen, der liefert zuverlässig feucht oder trocken als Boolean.
                                          Mit 3 experimentiere ich gerade. Ich habe hier ein Reichweitenproblem. Ich habe schon einen Zigbee-Router in die Nähe installiert, aber heute war er wieder nicht erreichbar.
                                          Mit 2 bin ich "glücklich". Reichweite ist gut und er liefert alle paar Minuten Werte (ich glaube alle 10 Min.)
                                          Ich habe dazu ein Mini-Script (Einzeiler) laufen, welches mir die Werte auf 0% bei Luft und 100% bei kompletter Wässerung normiert.

                                          Aktuell benutze ich als Hauptsensor den Diff.Temp. und lasse den Gardena als Referenz mitlaufen. Den Zigbee beobachte ich noch.

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          373

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe