Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [ESPHome] Beta release

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[ESPHome] Beta release

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
591 Beiträge 48 Kommentatoren 157.4k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

    @dutchman Sorry hatte die Doku noch nicht gelesen. Vielen Dank.

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #159

    @johannes-bauerstatter sagte in [ESPHome] Beta release:

    @dutchman Sorry hatte die Doku noch nicht gelesen. Vielen Dank.

    :joy: und ich hab mir soviel mühe gegeben :P

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

      @dutchman Vielen Dank. Wahnsinn was du da auf die Beine stellst.

      Irgendwie hackt etwas bei mir:
      9e78e1a9-9546-4f3e-a7fb-152f1a35a8b5-image.png

      Dashboard ist da:
      4c186c3c-4080-452e-859d-33ea2bd1b916-image.png

      Bei Update passiert nichts und das Dashboard bleibt leer:
      e924f9a9-aa64-4f50-9402-c59f494fcd42-image.png

      localhost hat nicht funktioniert, da es ein LXC in Proxmox ist. Nach Eingabe der IoBroker IP kommt das Dashboard.

      Esphome erstell ich auf dem Laptop. Müsste ich ESPHOME in den LXC - Container installieren (wo auch IoBroker läuft) und die Geräte in Zukunt über diesen programmieren? Wäre etwas blöd da dieser Server verbaut im Keller steht....

      DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #160

      @johannes-bauerstatter sagte in [ESPHome] Beta release:

      Bei Update passiert nichts und das Dashboard bleibt leer:

      btw.... wen du keine yaml konfiguriert hast passiert da auch nix, update ist dafuer da alle zu updaten (die konfiguriert sind :)

      E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DutchmanD Dutchman

        @johannes-bauerstatter sagte in [ESPHome] Beta release:

        Bei Update passiert nichts und das Dashboard bleibt leer:

        btw.... wen du keine yaml konfiguriert hast passiert da auch nix, update ist dafuer da alle zu updaten (die konfiguriert sind :)

        E Offline
        E Offline
        e-s
        schrieb am zuletzt editiert von
        #161

        @dutchman
        habe inzwischen auf time based Cover umgestellt zum testen. endstop teste ich die Tage noch mal.
        Als DP wird mir position of cover angezeigt, dieser bleibt aber immer auf 0%, flackert aber immer wieder grün auf unter objekte(wird also neu geschrieben) im esphome log kann man aber andere %Werte sehen wenn man Up/Down drückt(Relays schalten auch Ordnungsgemäß)

        Das PW Problem besteht auch weiterhin.

        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E e-s

          @dutchman
          habe inzwischen auf time based Cover umgestellt zum testen. endstop teste ich die Tage noch mal.
          Als DP wird mir position of cover angezeigt, dieser bleibt aber immer auf 0%, flackert aber immer wieder grün auf unter objekte(wird also neu geschrieben) im esphome log kann man aber andere %Werte sehen wenn man Up/Down drückt(Relays schalten auch Ordnungsgemäß)

          Das PW Problem besteht auch weiterhin.

          DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
          #162

          @e-s sagte in [ESPHome] Beta release:

          Als DP wird mir position of cover angezeigt, dieser bleibt aber immer auf 0%, flackert aber immer wieder grün auf unter objekte(wird also neu geschrieben) im esphome log kann man aber andere %Werte sehen wenn man Up/Down drückt(Relays schalten auch Ordnungsgemäß)
          Das PW Problem besteht auch weiterhin.

          hmm ja problem ist das die werte nicht tumber die api rein kommen, da muessen wir bestimmt irgendwas zu basteln in ESPHome das er da auch ausgibt

          Edit : Wen ich das so lesen muessen da noch automation Aktionen rein damit die werte gesetzt werden:

          # Example configuration entry
          cover:
            - platform: template
              name: "Template Cover"
              lambda: |-
                if (id(top_end_stop).state) {
                  return COVER_OPEN;
                } else {
                  return COVER_CLOSED;
                }
              open_action:
                - switch.turn_on: open_cover_switch
              close_action:
                - switch.turn_on: close_cover_switch
              stop_action:
                - switch.turn_on: stop_cover_switch
              optimistic: true
          

          https://esphome.io/components/cover/template.html

          ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Dutchman

            @e-s sagte in [ESPHome] Beta release:

            Als DP wird mir position of cover angezeigt, dieser bleibt aber immer auf 0%, flackert aber immer wieder grün auf unter objekte(wird also neu geschrieben) im esphome log kann man aber andere %Werte sehen wenn man Up/Down drückt(Relays schalten auch Ordnungsgemäß)
            Das PW Problem besteht auch weiterhin.

            hmm ja problem ist das die werte nicht tumber die api rein kommen, da muessen wir bestimmt irgendwas zu basteln in ESPHome das er da auch ausgibt

            Edit : Wen ich das so lesen muessen da noch automation Aktionen rein damit die werte gesetzt werden:

            # Example configuration entry
            cover:
              - platform: template
                name: "Template Cover"
                lambda: |-
                  if (id(top_end_stop).state) {
                    return COVER_OPEN;
                  } else {
                    return COVER_CLOSED;
                  }
                open_action:
                  - switch.turn_on: open_cover_switch
                close_action:
                  - switch.turn_on: close_cover_switch
                stop_action:
                  - switch.turn_on: stop_cover_switch
                optimistic: true
            

            https://esphome.io/components/cover/template.html

            ScroungerS Offline
            ScroungerS Offline
            Scrounger
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #163

            @dutchman
            Erstmal vielen Dank für den nächsten super Adapter von Dir und die gute, sehr übersichtliche Doku :+1:

            Hab heute endlich mal ein bissle testen können. Folgende Sachen sind mir aufgefallen:

            • Adapter lässt sich nur installieren, wenn pip3 auch installiert ist, evtl. willst das mit in die Doku aufnehmen?
            • Per Admin Webinterface (Reiter esphome.0) lässt sich EspHome Dashboard nicht öffnen, folgende Fehlermeldung kommt (Firefox):
              d0ccfff2-b1ba-4df6-b110-a494b2968f8e-grafik.png
            • Automatic device detection denkt das meine Unifi UDM ein ESP sei:
            2021-04-02 17:42:37.468  - info: esphome.0 (1951) [AutoDiscovery] New ESPHome device found at IP 10.25.1.1
            2021-04-02 17:42:37.469  - info: esphome.0 (1951) Try to connect to 10.25.1.1
            2021-04-02 17:42:37.470  - debug: esphome.0 (1951) trying to connect to 10.25.1.1
            2021-04-02 17:42:37.472  - error: esphome.0 (1951) ESPHome client 10.25.1.1 Error: connect ECONNREFUSED 10.25.1.1:6053
            
            • Wenn ich den Adapter neustarte verliert er die Verbindung zu meinem Gerät. Ich muss dann in die Adapter settings gehen, mein Gerät anklicken, edit, PW neu eingeben und Adapter Config schließen. Dann ist das Gerät wieder verbunden. Allerdings werden die States nicht aktualisiert. Im Log steht meiner Meinung nach auch nicht wirklich was. Verbindung übers Dashboard geht immer.
              Was für Infos kann ich dir hier zum debuggen zur Verfügung stellen?

            <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

            <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

            E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ScroungerS Scrounger

              @dutchman
              Erstmal vielen Dank für den nächsten super Adapter von Dir und die gute, sehr übersichtliche Doku :+1:

              Hab heute endlich mal ein bissle testen können. Folgende Sachen sind mir aufgefallen:

              • Adapter lässt sich nur installieren, wenn pip3 auch installiert ist, evtl. willst das mit in die Doku aufnehmen?
              • Per Admin Webinterface (Reiter esphome.0) lässt sich EspHome Dashboard nicht öffnen, folgende Fehlermeldung kommt (Firefox):
                d0ccfff2-b1ba-4df6-b110-a494b2968f8e-grafik.png
              • Automatic device detection denkt das meine Unifi UDM ein ESP sei:
              2021-04-02 17:42:37.468  - info: esphome.0 (1951) [AutoDiscovery] New ESPHome device found at IP 10.25.1.1
              2021-04-02 17:42:37.469  - info: esphome.0 (1951) Try to connect to 10.25.1.1
              2021-04-02 17:42:37.470  - debug: esphome.0 (1951) trying to connect to 10.25.1.1
              2021-04-02 17:42:37.472  - error: esphome.0 (1951) ESPHome client 10.25.1.1 Error: connect ECONNREFUSED 10.25.1.1:6053
              
              • Wenn ich den Adapter neustarte verliert er die Verbindung zu meinem Gerät. Ich muss dann in die Adapter settings gehen, mein Gerät anklicken, edit, PW neu eingeben und Adapter Config schließen. Dann ist das Gerät wieder verbunden. Allerdings werden die States nicht aktualisiert. Im Log steht meiner Meinung nach auch nicht wirklich was. Verbindung übers Dashboard geht immer.
                Was für Infos kann ich dir hier zum debuggen zur Verfügung stellen?
              E Offline
              E Offline
              e-s
              schrieb am zuletzt editiert von
              #164

              @scrounger
              Das pw Problem habe ich auch. Wenn man die pw neu eingeben hat und danach nicht speichert oder den Adapter neu startet, laufen die esps ohne Probleme durch.
              Nur nach Adapter Neustart werden die esps nicht angesprochen. Im debug log ist nichts zu finden.

              Alle anderen user scheinen keine pw zu verwenden...

              Bei mir läuft das mit Firefox ohne Probleme.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • X Offline
                X Offline
                x-traxion
                schrieb am zuletzt editiert von
                #165

                Vielen Dank für den Adapter. Funktioniert inzwischen echt gut.
                Was mich allerdings etwas Stört ist die Bezeichnung der Objekte bzw. Verzeichnisse.

                in MQTT Sieht das ganze bei mir zB. so aus:
                mqtt.0.esp32_eg.sensor.eg_badezimmer_temp.state

                mit dem ESPHome Adapter dann leider so:
                esphome.0.7C9EBD072534.Sensor.1227684867.state

                Die Bezeichnung von MQTT gefällt mir deutlich besser, da ich in FLOT oder Grafana so auch sehe welcher Datenpunkt welcher Sensor ist.
                Wenn ich die Daten vom ESPHome Adapter nehme muss ich immer in die Objektliste schauen welche Bezeichnung welcher Sensor mit welchem Messwert ist.

                Ich bin noch nicht so tief im Thema ioBroker drin. Kann ich das irgendwo einstellen oder müsste hierfür am Adapter etwas geändert werden?

                Ich habe hier 2 ESP32 mit insgesamt 10 Xiaomi lywsd03mmc am laufen.

                DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • X x-traxion

                  Vielen Dank für den Adapter. Funktioniert inzwischen echt gut.
                  Was mich allerdings etwas Stört ist die Bezeichnung der Objekte bzw. Verzeichnisse.

                  in MQTT Sieht das ganze bei mir zB. so aus:
                  mqtt.0.esp32_eg.sensor.eg_badezimmer_temp.state

                  mit dem ESPHome Adapter dann leider so:
                  esphome.0.7C9EBD072534.Sensor.1227684867.state

                  Die Bezeichnung von MQTT gefällt mir deutlich besser, da ich in FLOT oder Grafana so auch sehe welcher Datenpunkt welcher Sensor ist.
                  Wenn ich die Daten vom ESPHome Adapter nehme muss ich immer in die Objektliste schauen welche Bezeichnung welcher Sensor mit welchem Messwert ist.

                  Ich bin noch nicht so tief im Thema ioBroker drin. Kann ich das irgendwo einstellen oder müsste hierfür am Adapter etwas geändert werden?

                  Ich habe hier 2 ESP32 mit insgesamt 10 Xiaomi lywsd03mmc am laufen.

                  DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                  #166

                  @x-traxion sagte in [ESPHome] Beta release:

                  Vielen Dank für den Adapter. Funktioniert inzwischen echt gut

                  Danke das freut mich ☺️

                  @x-traxion sagte in [ESPHome] Beta release:

                  Ich bin noch nicht so tief im Thema ioBroker drin. Kann ich das irgendwo einstellen oder müsste hierfür am Adapter etwas geändert werden

                  Das ist bewusst so und werde ich nicht ändern den die object Strukturen müssen unaniem sein, ohne Sonderzeichen etc daher ist es eine feste deutliche Datenbank Struktur

                  Genau dafür ist das alias/Geräte Verwaltung gedacht sonst würde Support und troubleshoot des Adapter jegliche Grenzen in Zeit und Komplexität sprengen

                  X 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Dutchman

                    @x-traxion sagte in [ESPHome] Beta release:

                    Vielen Dank für den Adapter. Funktioniert inzwischen echt gut

                    Danke das freut mich ☺️

                    @x-traxion sagte in [ESPHome] Beta release:

                    Ich bin noch nicht so tief im Thema ioBroker drin. Kann ich das irgendwo einstellen oder müsste hierfür am Adapter etwas geändert werden

                    Das ist bewusst so und werde ich nicht ändern den die object Strukturen müssen unaniem sein, ohne Sonderzeichen etc daher ist es eine feste deutliche Datenbank Struktur

                    Genau dafür ist das alias/Geräte Verwaltung gedacht sonst würde Support und troubleshoot des Adapter jegliche Grenzen in Zeit und Komplexität sprengen

                    X Offline
                    X Offline
                    x-traxion
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #167

                    @dutchman danke für die Info, dann mache ich mich mal dran für die ganzen Sensoren Alias zu erstellen :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SlowmanS Offline
                      SlowmanS Offline
                      Slowman
                      schrieb am zuletzt editiert von Slowman
                      #168

                      Bekomme im Log jetzt ständig eine Fehlermeldung:

                      esphome.0	2021-04-28 10:33:52.864	error	(14995) Client 192.168.2.112 incorrect password !
                      

                      Passwort ist korrekt, habe jetzt mal das Passwort bei api das Passwort weggelassen, aber Meldung kommt weiterhin. Auch die Vergabe eines neuen Passwortes brachte nichts.

                      # Enable Home Assistant API
                      api:
                        password: "soNne8"
                      
                      ota:
                        password: "soNne8"
                        
                      

                      In der Instanz zeigt er mir aber das er verbunden ist.

                      Log, bei einem Restart:

                      esphome.0	2021-04-28 10:39:53.630	error	(14995) Client 192.168.2.112 incorrect password !
                      esphome.0	2021-04-28 10:39:50.948	info	(14995) ESPHome client saunatemperatur on ip 192.168.2.112 initialized
                      esphome.0	2021-04-28 10:39:50.897	info	(14995) saunatemperatur announced Switch "Sauna Restart"
                      esphome.0	2021-04-28 10:39:50.862	info	(14995) saunatemperatur announced Sensor "Humidity"
                      esphome.0	2021-04-28 10:39:50.844	info	(14995) saunatemperatur announced Sensor "Sauna Außentemperatur"
                      esphome.0	2021-04-28 10:39:50.829	info	(14995) saunatemperatur announced Sensor "Sauna Vorraum"
                      esphome.0	2021-04-28 10:39:50.824	info	(14995) saunatemperatur announced Sensor "Sauna Kabine"
                      esphome.0	2021-04-28 10:39:50.775	info	(14995) saunatemperatur announced connectivity "Sauna Status"
                      esphome.0	2021-04-28 10:39:50.741	info	(14995) ESPHome Device info received for saunatemperatur
                      esphome.0	2021-04-28 10:39:50.724	info	(14995) ESPHome client 192.168.2.112 connected
                      
                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SlowmanS Slowman

                        Bekomme im Log jetzt ständig eine Fehlermeldung:

                        esphome.0	2021-04-28 10:33:52.864	error	(14995) Client 192.168.2.112 incorrect password !
                        

                        Passwort ist korrekt, habe jetzt mal das Passwort bei api das Passwort weggelassen, aber Meldung kommt weiterhin. Auch die Vergabe eines neuen Passwortes brachte nichts.

                        # Enable Home Assistant API
                        api:
                          password: "soNne8"
                        
                        ota:
                          password: "soNne8"
                          
                        

                        In der Instanz zeigt er mir aber das er verbunden ist.

                        Log, bei einem Restart:

                        esphome.0	2021-04-28 10:39:53.630	error	(14995) Client 192.168.2.112 incorrect password !
                        esphome.0	2021-04-28 10:39:50.948	info	(14995) ESPHome client saunatemperatur on ip 192.168.2.112 initialized
                        esphome.0	2021-04-28 10:39:50.897	info	(14995) saunatemperatur announced Switch "Sauna Restart"
                        esphome.0	2021-04-28 10:39:50.862	info	(14995) saunatemperatur announced Sensor "Humidity"
                        esphome.0	2021-04-28 10:39:50.844	info	(14995) saunatemperatur announced Sensor "Sauna Außentemperatur"
                        esphome.0	2021-04-28 10:39:50.829	info	(14995) saunatemperatur announced Sensor "Sauna Vorraum"
                        esphome.0	2021-04-28 10:39:50.824	info	(14995) saunatemperatur announced Sensor "Sauna Kabine"
                        esphome.0	2021-04-28 10:39:50.775	info	(14995) saunatemperatur announced connectivity "Sauna Status"
                        esphome.0	2021-04-28 10:39:50.741	info	(14995) ESPHome Device info received for saunatemperatur
                        esphome.0	2021-04-28 10:39:50.724	info	(14995) ESPHome client 192.168.2.112 connected
                        
                        E Offline
                        E Offline
                        e-s
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #169

                        @slowman
                        Der Fehler ist bekannt, wenn du das Passwort eingeben hast, danach Instanz ohne speichern beenden. Dann passt das auch. Dutchman hat den Fehler auch schon gefunden kann diesen aber aus gesundheitlichen Gründen noch nicht beseitigen.

                        SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • E e-s

                          @slowman
                          Der Fehler ist bekannt, wenn du das Passwort eingeben hast, danach Instanz ohne speichern beenden. Dann passt das auch. Dutchman hat den Fehler auch schon gefunden kann diesen aber aus gesundheitlichen Gründen noch nicht beseitigen.

                          SlowmanS Offline
                          SlowmanS Offline
                          Slowman
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #170

                          @e-s

                          Hmm... ich öffne esphome, öffne die Line ID und gebe das Passwort nochmals neu ein, schliessen und mit Abrechen aus esphome raus. Feher bleibt bestehen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #171

                            Ich bekomme das Teil einfach nicht installiert.
                            Das bekomme ich wenn ich über die Katze gehe...

                            Katze.PNG

                            Und das wenn ich über...

                            cd /opt/iobroker
                            npm i iobroker.esphome@latest

                            npm i iobroker.PNG

                            Bin inzwischen bei

                            nodejs: v14.16.1
                            npm: 6.14.12

                            gelandet da ich alle möglichen Fehlerursachen durchgegangen bin. Habe ich etwas übersehen?

                            which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs

                            /usr/bin/nodejs
                            /usr/bin/node
                            /usr/bin/npm
                            v14.16.1
                            v14.16.1
                            6.14.12
                            nodejs:
                            Installiert: 14.16.1-1nodesource1
                            Installationskandidat: 14.16.1-1nodesource1
                            Versionstabelle:
                            *** 14.16.1-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_14.x xenial/main amd64 Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                            4.2.6~dfsg-1ubuntu4.2 500
                            500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe amd64 Packages
                            500 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe amd64 Packages
                            4.2.6~dfsg-1ubuntu4 500
                            500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/universe amd64 Packages

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              Ich bekomme das Teil einfach nicht installiert.
                              Das bekomme ich wenn ich über die Katze gehe...

                              Katze.PNG

                              Und das wenn ich über...

                              cd /opt/iobroker
                              npm i iobroker.esphome@latest

                              npm i iobroker.PNG

                              Bin inzwischen bei

                              nodejs: v14.16.1
                              npm: 6.14.12

                              gelandet da ich alle möglichen Fehlerursachen durchgegangen bin. Habe ich etwas übersehen?

                              which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs

                              /usr/bin/nodejs
                              /usr/bin/node
                              /usr/bin/npm
                              v14.16.1
                              v14.16.1
                              6.14.12
                              nodejs:
                              Installiert: 14.16.1-1nodesource1
                              Installationskandidat: 14.16.1-1nodesource1
                              Versionstabelle:
                              *** 14.16.1-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_14.x xenial/main amd64 Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                              4.2.6~dfsg-1ubuntu4.2 500
                              500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe amd64 Packages
                              500 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe amd64 Packages
                              4.2.6~dfsg-1ubuntu4 500
                              500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/universe amd64 Packages

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #172

                              @noah3112 sagte in [ESPHome] Beta release:

                              gelandet da ich alle möglichen Fehlerursachen durchgegangen bin. Habe ich etwas übersehen?

                              zumindest kommt da eine Meldung, daß er mit der python Version nicht zufrieden ist. 3.5 ist drauf. 3.9 wäre aktuell

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • K klassisch

                                @noah3112 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                gelandet da ich alle möglichen Fehlerursachen durchgegangen bin. Habe ich etwas übersehen?

                                zumindest kommt da eine Meldung, daß er mit der python Version nicht zufrieden ist. 3.5 ist drauf. 3.9 wäre aktuell

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #173

                                @klassisch Danke für die Antwort. Also Python auf 3.9 bringen? Dumme Frage wie mache ich das?

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @klassisch Danke für die Antwort. Also Python auf 3.9 bringen? Dumme Frage wie mache ich das?

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #174

                                  @noah3112 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                  @klassisch Also Python auf 3.9 bringen?

                                  Das würde ich machen, weil er das ja explizit anmeckert

                                  Dumme Frage wie mache ich das?

                                  Ich habe wegen anderer Dinge noch eine 2 erVersion mit auf dem Rechner und habe dann einfach den 3er Installer runtergeladen und installiert.
                                  Aber ich habe auch einen Windows Rechner, da geht sowas einfach.

                                  Für die verschiedenen Linux-Varianten gibt es verschiedene Anleitungen im Netz.

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    @noah3112 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                    @klassisch Also Python auf 3.9 bringen?

                                    Das würde ich machen, weil er das ja explizit anmeckert

                                    Dumme Frage wie mache ich das?

                                    Ich habe wegen anderer Dinge noch eine 2 erVersion mit auf dem Rechner und habe dann einfach den 3er Installer runtergeladen und installiert.
                                    Aber ich habe auch einen Windows Rechner, da geht sowas einfach.

                                    Für die verschiedenen Linux-Varianten gibt es verschiedene Anleitungen im Netz.

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #175

                                    @klassisch Ich denke mal ich gebe es auf. Habe jetzt nach langen hin und her die Version 3.9 drauf. Bekomme aber immer noch die gleiche Fehlermeldung. Ich hoffe das mir das Problem bei anderen zukünftigen Adaptern wieder begegnet. So läuft mein System ohne Probleme.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      Ritter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #176

                                      Hallo,

                                      Habe auch ein ähnliches Problem mit dem update, aber auch mit manchen anderen Adaptern seit js-controller 3.3.8 unter Windows:

                                      $ ./iobroker upgrade esphome
                                      Update esphome from @0.1.5 to @0.2.1-1
                                      NPM version: 6.14.10
                                      npm install iobroker.esphome@0.2.1-1 --loglevel error (System call)
                                      npm ERR! code EBUSY
                                      npm ERR! syscall rename
                                      npm ERR! path C:\iobroker\node_modules\iobroker.esphome
                                      npm ERR! dest C:\iobroker\node_modules\.iobroker.esphome.DELETE
                                      npm ERR! errno -4082
                                      npm ERR! EBUSY: resource busy or locked, rename 'C:\iobroker\node_modules\iobroker.esphome' -> 'C:\iobroker\node_modules\.iobroker.esphome.DELETE'
                                      
                                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                      npm ERR!     C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm-cache\_logs\2021-05-09T18_40_51_794Z-debug.log
                                      ERROR: host.NUC Cannot install iobroker.esphome@0.2.1-1: 4294963214
                                      ERROR: process exited with code 25
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • FredFF Offline
                                        FredFF Offline
                                        FredF
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #177

                                        @ritter sagte in [ESPHome] Beta release:

                                        js-controller 3.3.8

                                        Als Beta Tester solltest du wissen, das bei Problemen beim entsprechenden Adapter auf Github das Problem gemeldet werden soll

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          bernd33-1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #178

                                          Hi,

                                          ESPHome für IOBroker ist der Kracher :-) Läuft super und ich hab auch schon diverse kleine Sensoren reingepackt. Geht alles super Easy. Vielen Dank :+1: :blush:

                                          Nun aber ein Proble/Frage: Ich hab ein 4.2in EPaper via ESPHome eingerichtet. Tut und statischer Text wird auch auf dem Dispay angezeigt. ABER: Wie bekomm ich jetzt Werte aus dem IOBroker auf das Display? Bei Homeassistant wüde man ja so einen Wert vom Homeassistant an an den ESP8266 übertragen:

                                          sensor:
                                            - platform: homeassistant
                                              entity_id: sensor.us_coronavirus_confirmed
                                              id: us_confirmed
                                              internal: true
                                          

                                          Und mit:

                                          it.printf(250, 70, id(roboto), "%g", id(us_confirmed).state);
                                          

                                          dann auf dem Display anzeigen. Die Info ist aus diesem Projekt: https://github.com/nullstalgia/Corona_ePaper_8266

                                          Nun die Preisfrage: Was schreibe ich bei -platform: hin? iobroker geht schon mal nicht :-) Alternative? Tipps? Ratschläge?

                                          Danke schon mal und Grüße, Bernd

                                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          517

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe