Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. (gelöst) Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

(gelöst) Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
101 Beiträge 7 Kommentatoren 9.6k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ostseereiterO ostseereiter

    @thomas-braun
    kritik angenommen

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #12

    @ostseereiter
    Dann meld dich als erstes als root ab! Der account ist TABU!
    Mit dem 'andy' kannst du dann bei Notwendigkeit immer noch per sudo die erweiterten Rechte bekommen. (Wenn der andy korrekt angelegt wurde)

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    ostseereiterO 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @ostseereiter
      Dann meld dich als erstes als root ab! Der account ist TABU!
      Mit dem 'andy' kannst du dann bei Notwendigkeit immer noch per sudo die erweiterten Rechte bekommen. (Wenn der andy korrekt angelegt wurde)

      ostseereiterO Offline
      ostseereiterO Offline
      ostseereiter
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13
      andy@debian:~$
      
      

      Gruß OSR

      Plattform
      Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @ostseereiter
        Dann meld dich als erstes als root ab! Der account ist TABU!
        Mit dem 'andy' kannst du dann bei Notwendigkeit immer noch per sudo die erweiterten Rechte bekommen. (Wenn der andy korrekt angelegt wurde)

        ostseereiterO Offline
        ostseereiterO Offline
        ostseereiter
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @thomas-braun mit sudo wurde installation verweigert als andy

        Gruß OSR

        Plattform
        Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ostseereiterO ostseereiter
          andy@debian:~$
          
          
          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          @ostseereiter wie hst du nun über haupt installiert? per apt?

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @ostseereiter wie hst du nun über haupt installiert? per apt?

            ostseereiterO Offline
            ostseereiterO Offline
            ostseereiter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            @crunchip

            wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add -
            source /etc/os-release
            echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
            Then, install and start the InfluxDB service:
            
            sudo apt-get update && sudo apt-get install influxdb
            sudo service influxdb start
            

            Gruß OSR

            Plattform
            Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ostseereiterO ostseereiter

              @sborg

              root@debian:/home/andy# sudo systemctl start influxd
              root@debian:/home/andy# influxd
              
               8888888           .d888 888                   8888888b.  888888b.
                 888            d88P"  888                   888  "Y88b 888  "88b
                 888            888    888                   888    888 888  .88P
                 888   88888b.  888888 888 888  888 888  888 888    888 8888888K.
                 888   888 "88b 888    888 888  888  Y8bd8P' 888    888 888  "Y88b
                 888   888  888 888    888 888  888   X88K   888    888 888    888
                 888   888  888 888    888 Y88b 888 .d8""8b. 888  .d88P 888   d88P
               8888888 888  888 888    888  "Y88888 888  888 8888888P"  8888888P"
              
              2021-04-25T15:54:59.086303Z     info    InfluxDB starting       {"log_id": "0TjRhSZW000", "version": "1.8.5", "branch": "1.8", "commit": "3d16c6318cf5"}
              2021-04-25T15:54:59.086380Z     info    Go runtime      {"log_id": "0TjRhSZW000", "version": "go1.13.8", "maxprocs": 2}
              run: open server: listen: listen tcp 127.0.0.1:8088: bind: address already in use
              root@debian:/home/andy#
              
              
              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              @ostseereiter sagte in Grafana:

              run: open server: listen: listen tcp 127.0.0.1:8088: bind: address already in use

              schau mal

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ostseereiterO ostseereiter

                @thomas-braun mit sudo wurde installation verweigert als andy

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @ostseereiter sagte in Grafana:

                mit sudo wurde installation verweigert als andy

                Dann hat das einen guten Grund.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @ostseereiter sagte in Grafana:

                  run: open server: listen: listen tcp 127.0.0.1:8088: bind: address already in use

                  schau mal

                  ostseereiterO Offline
                  ostseereiterO Offline
                  ostseereiter
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @crunchip sagte in Grafana:

                  run: open server: listen: listen tcp 127.0.0.1:8088: bind: address already in use

                  wird schon verwendet aber wer ?

                  Gruß OSR

                  Plattform
                  Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ostseereiterO ostseereiter

                    @crunchip sagte in Grafana:

                    run: open server: listen: listen tcp 127.0.0.1:8088: bind: address already in use

                    wird schon verwendet aber wer ?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @ostseereiter

                    sudo netstat -tlpen | grep :8088
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @ostseereiter

                      sudo netstat -tlpen | grep :8088
                      
                      ostseereiterO Offline
                      ostseereiterO Offline
                      ostseereiter
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @thomas-braun sagte in Grafana:

                      sudo netstat -tlpen | grep :8088

                      andy@debian:~$ sudo netstat -tlpen | grep :8088
                      [sudo] Passwort für andy:
                      Leider darf der Benutzer andy »/usr/bin/netstat -tlpen« als root auf debian nicht ausführen.
                      andy@debian:~$
                      
                      
                      

                      Gruß OSR

                      Plattform
                      Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ostseereiterO ostseereiter

                        @thomas-braun sagte in Grafana:

                        sudo netstat -tlpen | grep :8088

                        andy@debian:~$ sudo netstat -tlpen | grep :8088
                        [sudo] Passwort für andy:
                        Leider darf der Benutzer andy »/usr/bin/netstat -tlpen« als root auf debian nicht ausführen.
                        andy@debian:~$
                        
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @ostseereiter Dann hat der andy kein sudo eingerichtet.

                        groups
                        

                        liefert?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @ostseereiter Dann hat der andy kein sudo eingerichtet.

                          groups
                          

                          liefert?

                          ostseereiterO Offline
                          ostseereiterO Offline
                          ostseereiter
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @thomas-braun sagte in Grafana:

                          groups

                          andy@debian:~$ groups
                          andy cdrom floppy audio dip video plugdev netdev
                          andy@debian:~$
                          
                          

                          Gruß OSR

                          Plattform
                          Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            @ostseereiter also bei deinem Benutzerchaos bin ich raus, dein Port wird, denk ich vom terminal Adapter benutzt

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ostseereiterO ostseereiter

                              @thomas-braun sagte in Grafana:

                              groups

                              andy@debian:~$ groups
                              andy cdrom floppy audio dip video plugdev netdev
                              andy@debian:~$
                              
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              @ostseereiter
                              Als root:

                              usermod -aG sudo andy
                              

                              Dann den andy einmal ausloggen und wieder einloggen. Mit

                              groups
                              

                              nachschauen, ob da nun sudo aufgeführt wird.
                              Wenn ja, dann NIE MEHR als root einloggen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @ostseereiter
                                Als root:

                                usermod -aG sudo andy
                                

                                Dann den andy einmal ausloggen und wieder einloggen. Mit

                                groups
                                

                                nachschauen, ob da nun sudo aufgeführt wird.
                                Wenn ja, dann NIE MEHR als root einloggen.

                                ostseereiterO Offline
                                ostseereiterO Offline
                                ostseereiter
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @thomas-braun

                                root@debian:/home/andy# usermod -aG sudo andy
                                bash: usermod: Kommando nicht gefunden.
                                root@debian:/home/andy#
                                
                                
                                
                                

                                Gruß OSR

                                Plattform
                                Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ostseereiterO ostseereiter

                                  @thomas-braun

                                  root@debian:/home/andy# usermod -aG sudo andy
                                  bash: usermod: Kommando nicht gefunden.
                                  root@debian:/home/andy#
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  @ostseereiter
                                  Was ist denn das für'n Debian ohne usermod?

                                  apt install passwd
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @ostseereiter
                                    Was ist denn das für'n Debian ohne usermod?

                                    apt install passwd
                                    
                                    ostseereiterO Offline
                                    ostseereiterO Offline
                                    ostseereiter
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @thomas-braun sagte in Grafana:

                                    apt install passwd

                                    andy@debian:~$ apt install passwd
                                    E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (                                                                                                             13: Keine Berechtigung)
                                    E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are y                                                                                                             ou root?
                                    andy@debian:~$
                                    
                                    

                                    Gruß OSR

                                    Plattform
                                    Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ostseereiterO ostseereiter

                                      @thomas-braun sagte in Grafana:

                                      apt install passwd

                                      andy@debian:~$ apt install passwd
                                      E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (                                                                                                             13: Keine Berechtigung)
                                      E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are y                                                                                                             ou root?
                                      andy@debian:~$
                                      
                                      
                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @ostseereiter

                                      @thomas-braun sagte in Grafana:

                                      Was ist denn das für'n Debian

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @ostseereiter

                                        @thomas-braun sagte in Grafana:

                                        Was ist denn das für'n Debian

                                        ostseereiterO Offline
                                        ostseereiterO Offline
                                        ostseereiter
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #30

                                        @homoran
                                        Das neuste 10 glaub ich haben es doch damals neu aufgesetzt und iobroker drauf.

                                        Gruß OSR

                                        Plattform
                                        Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                        Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • ostseereiterO ostseereiter

                                          @homoran
                                          Das neuste 10 glaub ich haben es doch damals neu aufgesetzt und iobroker drauf.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #31

                                          @ostseereiter

                                          apt install passwd
                                          

                                          natürlich als root installieren bzw. ausführen.
                                          andy darf nichts installieren und sudo hat der ja auch nicht.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          ostseereiterO Meister MopperM 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          523

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe