Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

      @goetschhofer

      Mit 'sudo xyz' holt man sich die root-Rechte temporär für den Befehl xyz.
      Als root meldet man sich NIE an. Nie heißt in dem Fall: Nie.

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        Sorry war kompletter Quatsch.

        Ich wollte eigentlich sagen, über die Konsole.

        https://www.lirobit.de/apt-get-uebersichtstabelle/

        Bin ich mit diesen 2 Befehlen richtig ?

        Befehl	Wirkung
        sudo apt-get update	Wird benutzt, um den Paketindex einzulesen.
        sudo apt-get upgrade	Dient dazu, aktualisierbare, bereits installierte Pakete auf den neusten Stand zu bringen.
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

          @goetschhofer
          Ja.
          Du könntest auch mal in den 'Kleinen Linux-Werkzeugkasten' aus meiner Signatur schauen. Da steht sowas auch drin.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • G
            GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by GOETSCHHOFER

            @thomas-braun

            Vielen Dank für den Hinweis.

            Das Gute liegt so nah ! 👍 🙂

            sudo apt update
            sudo apt dist-upgrade
            sudo reboot
            

            Soweit ich dies verstanden habe soll man ein dist-upgrade anstatt ein upgrade machen ?

            Kann man update und dist-upgrade bei laufendem iobroker machen ?

            Danke

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by Thomas Braun

              @goetschhofer

              Kann man update und dist-upgrade bei laufendem iobroker machen ?

              Im Prinzip ja. Ich persönlich lege den ioBroker bei 'dicken Updates' von z. B. nodejs aber zur Sicherheit kurz auf Eis.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by GOETSCHHOFER

                @thomas-braun

                Hat sehr gut funktioniert.

                Kann es sein, dass so ein update/upgrade etwas reinigendes hat.
                Ich habe jetzt wieder ca. 30 % RAM frei.

                Ich war schon bei 10 - 15 %.

                Datenträger verfügbar: 42.8 %, gesamte RAM-Nutzung: 553 MB / Frei: 30% = 273 MB [Host: raspberrypi - 11 Prozesse
                
                pi@raspberrypi:~ $ free -m -t
                             total       used       free     shared    buffers     cached
                Mem:           923        736        186          3         19        113
                -/+ buffers/cache:        602        320
                Swap:           99         11         88
                Total:        1023        748        274
                
                Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                  @goetschhofer
                  Das dürfte eher mit dem (hoffentlich durchgeführten) Neustart des Systems zusammenhängen. 1GB ist halt nicht so wirklich üppig, da muss man dann auch alles überflüssige vermeiden. Z. B. einen Desktop.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by

                    @goetschhofer sagte in Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?:

                    Kann es sein, dass so ein update/upgrade etwas reinigendes hat.
                    Ich habe jetzt wieder ca. 30 % RAM frei.

                    nicht wirklich - der reboot verteilt anschließend das RAM neu, wobei erst einmal etwas zurückgehalten wird, was dann peu a peu den laufenden Prozessen zugewiesen wird.
                    https://linuxatemyram.com

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      Ja, ich habe sudo reboot gemacht.

                      Du hast mir gestern folgende Reihenfolge der Aktualisierung empfohlen.

                      Ist da jetzt node auch aktualisiert worden bei meiner Aktualisierung (update/dist-upgrade/reboot) des Betriebssystems ?

                      Weil in deinem Tutorial habe ich dies sinngemäß so gelesen, zumindest habe ich es so verstanden.

                      Node-Update:
                      Wenn bereits eine Version von nodejs über den obigen Weg installiert wurde kann man Updates innerhalb der jeweiligen Version von nodejs mit
                      
                      sudo apt update
                      sudo apt upgrade
                      vornehmen. In einem wird dann auch der Rest vom System aktualisiert.
                      Wenn neue, zusätzliche Pakete für die Installation erforderlich sind (passiert seltener, meist bei Kernel-Updates) muss man ggf. alternativ mit
                      
                      Thomas Braun MOST ACTIVE about 21 hours ago
                      @goetschhofer
                      Ja, man bleibt mit dem System immer auf den aktuellen Versionen.
                      Ich würde jetzt das Betriebssystem aktualisieren, dann node, dann js-contoller und dann die einzelnen Adapter.
                      
                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                        @goetschhofer sagte in Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?:

                        Ist da jetzt node auch aktualisiert worden bei meiner Aktualisierung

                        Das weiß ich nicht. Hängt davon ab, ob/welches Repository da für node aktiv war.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by GOETSCHHOFER

                          @thomas-braun

                          Ich bekomme hier im log bei host.raspberrypi einen eine Fehlermeldung.

                          Was kann dies sein ?

                          Danke

                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:27:55.457	info	Restart adapter system.adapter.modbus.1 because enabled
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:27:55.457	error	instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:27:55.457	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:27:55.456	error	Caught by controller[0]: at doListen (net.js:1461:7)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:27:55.456	error	Caught by controller[0]: at listenInCluster (net.js:1328:12)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:27:55.456	error	Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:27:55.455	error	Caught by controller[0]: Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502
                          modbus.1	2021-04-21 17:27:55.361	error	(2091) Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502 at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19) at listenInCluster (net.js:1328:12) at doListen (net.js:1461:7) at
                          modbus.1	2021-04-21 17:27:55.359	error	(2091) uncaught exception: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502
                          modbus.1	2021-04-21 17:27:54.429	info	(2091) starting. Version 3.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v10.24.1, js-controller: 3.1.6
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:27:51.204	info	instance system.adapter.modbus.1 started with pid 2091
                          
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:46.789	info	Restart adapter system.adapter.modbus.1 because enabled
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:46.789	error	instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:46.788	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:46.788	error	Caught by controller[0]: at doListen (net.js:1461:7)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:46.787	error	Caught by controller[0]: at listenInCluster (net.js:1328:12)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:46.787	error	Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:46.786	error	Caught by controller[0]: Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:42.137	info	instance system.adapter.modbus.1 started with pid 2060
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:12.095	info	Restart adapter system.adapter.modbus.1 because enabled
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:12.095	error	instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:12.095	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:12.094	error	Caught by controller[0]: at doListen (net.js:1461:7)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:12.094	error	Caught by controller[0]: at listenInCluster (net.js:1328:12)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:12.094	error	Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:12.093	error	Caught by controller[0]: Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:26:07.963	info	instance system.adapter.modbus.1 started with pid 2044
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:37.916	info	Restart adapter system.adapter.modbus.1 because enabled
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:37.916	error	instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:37.916	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:37.915	error	Caught by controller[0]: at doListen (net.js:1461:7)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:37.915	error	Caught by controller[0]: at listenInCluster (net.js:1328:12)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:37.915	error	Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:37.914	error	Caught by controller[0]: Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:33.492	info	instance system.adapter.modbus.1 started with pid 2029
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:03.454	info	Restart adapter system.adapter.modbus.1 because enabled
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:03.454	error	instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:03.454	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:03.453	error	Caught by controller[0]: at doListen (net.js:1461:7)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:03.453	error	Caught by controller[0]: at listenInCluster (net.js:1328:12)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:03.453	error	Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:25:03.452	error	Caught by controller[0]: Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:24:57.571	info	instance system.adapter.modbus.1 started with pid 2012
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:24:37.432	info	Update repository "Stable (default)" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:24:27.525	info	Restart adapter system.adapter.modbus.1 because enabled
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:24:27.525	error	instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:24:27.524	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:24:27.524	error	Caught by controller[0]: at doListen (net.js:1461:7)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:24:27.524	error	Caught by controller[0]: at listenInCluster (net.js:1328:12)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:24:27.523	error	Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:24:27.523	error	Caught by controller[0]: Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502
                          host.raspberrypi	2021-04-21 17:24:22.910	info	instance system.adapter.modbus.1 started with pid 1997
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                            @goetschhofer sagte in Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?:

                            Caught by controller[0]: Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502

                            Du darfst nicht auf den Server auf Port 502 zugreifen.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • G
                              GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              Interessant ist, ich bekomme seit gestern Abend die coils(=Schaltausgänge) über den Modbus.1 Adapter aus meinem Heizungssystem nicht mehr in den iobroker, obwohl diese im CMI(=Webserver-Controlling und Monitoring Interface = Port 502) zur Verfügung stehen. Bis gestern Abend hat dies seit 3 Monaten fehlerlos funktioniert.
                              Könnte dies mit dem update/upgrade des Betriebssystems meines RSP Pi3+ zusammenhängen ?

                              Was mir beim update beim RSP 3+ noch fehlt ist den JS-Controller von 3.1.6 auf 3.1.12 upzudaten.
                              Könnte dies die Ursache sein ?

                              Am Modbus Adapter kann es nicht liegen, da ich über modbus.0 alle Werte aus meinem Stromsystem Smartfox Pro in den iobroker bekomme.

                              7b31fff6-4829-49b3-b3b4-386f3ed46540-image.png

                              Thomas Braun wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                @goetschhofer
                                Von modbus hab ich keine Ahnung.
                                Der js-controller ist allerdings stable in v3.2.16, nicht 3.1.x

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • G
                                  GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  Kann ich den js-controller ganz einfach mit aktualisieren von 3.1.6 auf 3.2.16 updaten ?
                                  iobroker vorher stoppen ?

                                  Danke

                                  crunchip Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                    @goetschhofer klick links im Reiter auf Host, dann rechts auf Update, danach geht ein Fenster auf, mit Beschreibung

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                      @goetschhofer

                                      Hier lesen:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42385/js-controller-3-2-jetzt-im-stable

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @GOETSCHHOFER last edited by

                                        @goetschhofer sagte in Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?:

                                        @thomas-braun

                                        Interessant ist, ich bekomme seit gestern Abend die coils(=Schaltausgänge) über den Modbus.1 Adapter aus meinem Heizungssystem nicht mehr in den iobroker, obwohl diese im CMI(=Webserver-Controlling und Monitoring Interface = Port 502) zur Verfügung stehen. Bis gestern Abend hat dies seit 3 Monaten fehlerlos funktioniert.
                                        Könnte dies mit dem update/upgrade des Betriebssystems meines RSP Pi3+ zusammenhängen ?

                                        Am Modbus Adapter kann es nicht liegen, da ich über modbus.0 alle Werte aus meinem Stromsystem Smartfox Pro in den iobroker bekomme.

                                        Mache für den Modbus ein neues Thema auf wenn es nicht klappt.

                                        Ist die Modbus.1 Seriell oder TCP ?

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • G
                                          GOETSCHHOFER @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702

                                          Modbus ist TCP.
                                          Werde dazu ein neues Thema aufmachen.

                                          Danke für den Hinweis.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun

                                            Hallo Thomas,

                                            bei iobroker.admin bin ich schon auf 4.2.1., bei iobroker.web bin ich auf 3.2.2., 3.2.3 steht zur Verfügung.

                                            Ist es sinnvoll vorher web auf 3.2.3 upzudaten ?

                                            Kann ich dann so wie unten im 2. codetags angeführt für das update fortfahren ?

                                            Danke

                                            NÖTIGE ADAPTER-AKTUALISIERUNGEN
                                            Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt, damit allerdings Let's encrypt wieder funktioniert benötigt es einige Adapter in "Latest" Versionen von mindestens:
                                            
                                            ioBroker.lovelace 1.4.1 oder höher
                                            ioBroker.simple-api 2.5.2 oder höher
                                            ioBroker.socketio 3.1.3 oder höher
                                            ioBroker.telegram 1.7.0 oder höher
                                            ioBroker.web 3.2.2 oder höher
                                            ioBroker.admin 4.2.1 oder höher
                                            
                                            Linux
                                            
                                            ioBroker stoppen (iobroker stop)
                                            prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup ). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
                                            iobroker update
                                            Wie üblich wird das Update dann per iobroker upgrade self ausgeführt.
                                            ioBroker starten (iobroker start)
                                            Bei Fehlern:
                                            Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fix wer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
                                            Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller versuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.
                                            
                                            NACH der Installation
                                            Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels iobroker start).
                                            
                                            Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
                                            
                                            Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
                                            
                                            Mit iobroker help wird eine Liste der möglichen Kommandozeilen-Kommandos angezeigt, die mit Version 2.0 um einige Befehle länger geworden ist. Es geht jetzt auch Kommandospezifisch Hilfe zu erhalten (iobroker upgrade --help)
                                            
                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            593
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            95
                                            6593
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo