Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
61 Beiträge 5 Kommentatoren 9.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G guergen

    @quorle Was hast Du im Smartmeter-Adapter für eine Zeit eingestellt?
    Ich habe meinen PIN leider noch nicht bekommen, sodass im Moment nicht so viele Daten reinkommen

    Q Offline
    Q Offline
    quorle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #47

    @guergen

    Habe im Adapter Abfrageintervall 10 Sekunden drin

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Q quorle

      @guergen

      Habe im Adapter Abfrageintervall 10 Sekunden drin

      G Online
      G Online
      guergen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #48

      @quorle Ich behaupte mal, dass es nicht so wild ist, wenn der Serial-Buffer voll läuft, du kannst die Daten ja auch nach 20 Sek abholen, da geht dann auch nichts verloren
      Ob das bei mir auch klappt, werde ich sehen wenn endlich alle Daten abgeholt werden können

      Q 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G guergen

        @quorle Ich behaupte mal, dass es nicht so wild ist, wenn der Serial-Buffer voll läuft, du kannst die Daten ja auch nach 20 Sek abholen, da geht dann auch nichts verloren
        Ob das bei mir auch klappt, werde ich sehen wenn endlich alle Daten abgeholt werden können

        Q Offline
        Q Offline
        quorle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #49

        @guergen

        Bin gespannt bei dir. Wie viel Daten würde denn dein Zähler dann liefern? Beziehungsweise, welche Daten alle?

        G 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Q quorle

          @guergen

          Bin gespannt bei dir. Wie viel Daten würde denn dein Zähler dann liefern? Beziehungsweise, welche Daten alle?

          G Online
          G Online
          guergen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          @quorle Gute Frage.... ich weiss noch nicht was der alles liefert :-)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Q quorle

            @guergen

            Bin gespannt bei dir. Wie viel Daten würde denn dein Zähler dann liefern? Beziehungsweise, welche Daten alle?

            G Online
            G Online
            guergen
            schrieb am zuletzt editiert von guergen
            #51

            @quorle Serial-Buffer is full bekome ich auch, wenn ich das Log auf dem Wemos mitlaufen lasse...
            Die Daten kommen dennoch!"

            Q 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G guergen

              @quorle Serial-Buffer is full bekome ich auch, wenn ich das Log auf dem Wemos mitlaufen lasse...
              Die Daten kommen dennoch!"

              Q Offline
              Q Offline
              quorle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              @guergen

              Dann scheint es ein normales Problem zu sein :)

              Musst in die Gebrauchsanweisung kucken, sollte es im Internet geben, dann weist du schon mal, welche Spielereien ankommen werden.

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Q quorle

                @guergen

                Dann scheint es ein normales Problem zu sein :)

                Musst in die Gebrauchsanweisung kucken, sollte es im Internet geben, dann weist du schon mal, welche Spielereien ankommen werden.

                G Online
                G Online
                guergen
                schrieb am zuletzt editiert von guergen
                #53

                @quorle PIN ist da, es kommen die Zählerstände mit 4 Stellen hinter dem Komma, und die Wirkleistung rein, der Rest wohl nicht..... Schade...

                Q 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G guergen

                  @quorle PIN ist da, es kommen die Zählerstände mit 4 Stellen hinter dem Komma, und die Wirkleistung rein, der Rest wohl nicht..... Schade...

                  Q Offline
                  Q Offline
                  quorle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #54

                  @guergen

                  Hmm ok, ist schade. Bei mir kommt da viel viel mehr. Wie Phasenstrom pro Phase, Spannungen, usw...

                  Was hast du denn für einen Zähler?

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Q quorle

                    @guergen

                    Hmm ok, ist schade. Bei mir kommt da viel viel mehr. Wie Phasenstrom pro Phase, Spannungen, usw...

                    Was hast du denn für einen Zähler?

                    G Online
                    G Online
                    guergen
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #55

                    @quorle https://www.holleytech.de/holleytech/wp-content/uploads/2019/02/HLYDE010406_Kurzanleitung-V1.4_DTZ541.pdf
                    Wenn ich mir die Anleitung des Zählers der Statwerke Burgdorf ansehe, ist das des Selbe, aber mit mehr Infos...
                    https://www.stadtwerke-burgdorf-netz.de/_Resources/Persistent/926dd761b368eebf0ba8a91ab12b6d7ae9e628a0/Benutzerhandbuch_mME-DTZ541_V1.2.1.pdf

                    Q 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G guergen

                      @quorle https://www.holleytech.de/holleytech/wp-content/uploads/2019/02/HLYDE010406_Kurzanleitung-V1.4_DTZ541.pdf
                      Wenn ich mir die Anleitung des Zählers der Statwerke Burgdorf ansehe, ist das des Selbe, aber mit mehr Infos...
                      https://www.stadtwerke-burgdorf-netz.de/_Resources/Persistent/926dd761b368eebf0ba8a91ab12b6d7ae9e628a0/Benutzerhandbuch_mME-DTZ541_V1.2.1.pdf

                      Q Offline
                      Q Offline
                      quorle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #56

                      @guergen

                      Der gibt eigentlich das gleiche aus wie meiner.
                      Hast du den PIN eingegeben und deaktiviert? Beziehungsweise die INFO auf an?

                      Dein Zähler gibt die Daten nach 8N1 aus mit der SML Spezifikation Version 1.04.

                      Hier das Zitat aus der Anleitung:

                      https://www.stadtwerke-burgdorf-netz.de/_Resources/Persistent/926dd761b368eebf0ba8a91ab12b6d7ae9e628a0/Benutzerhandbuch_mME-DTZ541_V1.2.1.pdf#page15

                      Zitat:

                      Für den Endverbraucher steht eine frontseitige optische Datenschnittstelle zur Verfügung. Die Schnittstellen arbeiten in „PUSH“ Betrieb und senden pro Sekunde einen Datensatz aus. Ohne PIN- Eingabe bei der Einstellung „INFO OFF“ ist es ein verkürzter Datensatz, sonst enthält der lange Datensatz noch die Information über Leistung, Spannung und Strom. Für den Anschluss eines BAB- Kommunikationsadapters steht die elektrische RS485 Schnittstelle nach EIA-485 mit Klemmen. 27 = +A / 28 = -B. zu Verfügung. Beide Schnittstellen haben eine konstante Datenrate von 9600Baud und einer Zeichenkodierung von 8-N-1. Das Übertragungsprotokoll ist nach SML Spezifikation Version 1.04.

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Q quorle

                        @guergen

                        Der gibt eigentlich das gleiche aus wie meiner.
                        Hast du den PIN eingegeben und deaktiviert? Beziehungsweise die INFO auf an?

                        Dein Zähler gibt die Daten nach 8N1 aus mit der SML Spezifikation Version 1.04.

                        Hier das Zitat aus der Anleitung:

                        https://www.stadtwerke-burgdorf-netz.de/_Resources/Persistent/926dd761b368eebf0ba8a91ab12b6d7ae9e628a0/Benutzerhandbuch_mME-DTZ541_V1.2.1.pdf#page15

                        Zitat:

                        Für den Endverbraucher steht eine frontseitige optische Datenschnittstelle zur Verfügung. Die Schnittstellen arbeiten in „PUSH“ Betrieb und senden pro Sekunde einen Datensatz aus. Ohne PIN- Eingabe bei der Einstellung „INFO OFF“ ist es ein verkürzter Datensatz, sonst enthält der lange Datensatz noch die Information über Leistung, Spannung und Strom. Für den Anschluss eines BAB- Kommunikationsadapters steht die elektrische RS485 Schnittstelle nach EIA-485 mit Klemmen. 27 = +A / 28 = -B. zu Verfügung. Beide Schnittstellen haben eine konstante Datenrate von 9600Baud und einer Zeichenkodierung von 8-N-1. Das Übertragungsprotokoll ist nach SML Spezifikation Version 1.04.

                        G Online
                        G Online
                        guergen
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #57

                        @quorle Ja, habe ich....
                        Ich denke von Versorger zu Versorger scheinen es da Unterschiede zu sein
                        Info ist an, pin ist off

                        Q 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G guergen

                          @quorle Ja, habe ich....
                          Ich denke von Versorger zu Versorger scheinen es da Unterschiede zu sein
                          Info ist an, pin ist off

                          Q Offline
                          Q Offline
                          quorle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #58

                          @guergen
                          Theoretisch ist das egal. Der Zählerhersteller macht das meines Erachtens.
                          Denke es scheitert an dem neuen Protokoll. Mein Protokollversion ist 1.03. Der Smartmeter Adapter kann glaub ich 1.04 nicht.

                          HomoranH G 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Q quorle

                            @guergen
                            Theoretisch ist das egal. Der Zählerhersteller macht das meines Erachtens.
                            Denke es scheitert an dem neuen Protokoll. Mein Protokollversion ist 1.03. Der Smartmeter Adapter kann glaub ich 1.04 nicht.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @quorle sagte in Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy:

                            Der Zählerhersteller macht das meines Erachtens.

                            nein!

                            der versorger entscheidet wie stark due Ausgabe kastriert wird

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            Q 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @quorle sagte in Probleme Anbindung Lesekopf über ESPEasy:

                              Der Zählerhersteller macht das meines Erachtens.

                              nein!

                              der versorger entscheidet wie stark due Ausgabe kastriert wird

                              Q Offline
                              Q Offline
                              quorle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #60

                              @homoran

                              Danke für die Antwort. Das wusste ich jetzt auch noch nicht.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Q quorle

                                @guergen
                                Theoretisch ist das egal. Der Zählerhersteller macht das meines Erachtens.
                                Denke es scheitert an dem neuen Protokoll. Mein Protokollversion ist 1.03. Der Smartmeter Adapter kann glaub ich 1.04 nicht.

                                G Online
                                G Online
                                guergen
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #61

                                @quorle laut Apollon kann der Adapter 1.04

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                473

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.5k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe