Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pittini Developer @Sebastian 0 last edited by

      @sebastian-0 sagte in [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.:

      ich hatte "node-mihome" sowie "Pittini/node-mihome" bei "Zusätzliche npm-Module" drin.

      Doppelt moppeln hält nicht besser, sondern bringt kuddelmuddel. Ich kann Dir bzgl. des Pfades auch nicht weiterhelfen, da ich iob unter Debian laufen hab. Aber die FEhlermeldung is ja eigentlich klar, das Problem ist, das node-mihome nicht gefunden wird. Solang das so ist, wird das Skript nicht laufen. Und sorry, das is leider Systemebene, da hab ich kein Plan, bei mir hat das sofort geklappt. Ich hab die normale node-mihome genommen und dann die nötigen Definitionsdateien reinkopiert. Die liegen extra auch noch auf Git falls Du das versuchen willst. Aber aktuell findet er gar nix, da helfen die Def Dateien auch nix.

      Sebastian 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Muchul last edited by

        Hallo zusammen,

        Ich habe zwei Aqara Gateways, die das Skript auch findet. ich würde diese gerne in Mihome Adapter nutzen, geht das?
        Ich stelle mich vermutlich nur zu blöd an..

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Pittini Developer @Muchul last edited by

          @muchul Ja dann nutze doch. Allerdings hab ich halt mitm mihome Adapter genau 0 zu tun, da biste hier falsch.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Muchul @Pittini last edited by

            @pittini
            mir ging es um den Token, den dein Skript ausgibt, ich hatte gehofft das ich damit das Gerät einbinden kann.
            Geht aber leider nicht.
            Sorry für die Belästigung.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Pittini Developer @Muchul last edited by

              @muchul Es gehen keine Aquara Gateways, nur die Xiaomi. Und von denen nicht alle, bzw. erst nach Portfreischaltungshack. Da hilft auch das Token nix.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Muchul last edited by

                @pittini
                Siehste, und schon hast du mir geholfen 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Sebastian 0
                  Sebastian 0 @Pittini last edited by

                  @pittini Beide hatte ich nie zeitgleich aktiviert.

                  Kann man im Script irgendwo den Pfad angeben, an dem er das Module "suchen" soll?

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Pittini Developer @Sebastian 0 last edited by

                    @sebastian-0 Nur das "require" in Zeile 3. Und da nen Pfad....eher nicht, hab ich zumindest noch nie gesehen.

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Pittini last edited by

                      @pittini

                      Ich benutze dein aktuelles Skript. Aber da scheint ein kleiner Wurm drin zu sein.
                      Ich hab den Purifier Pro.
                      Und beim LED Datenpunkt steht im Wert true. Obwohl der Datenpunkt als Zahl angelegt wird.

                      4f58e563-e9fa-44ac-a963-e92620341ba2-grafik.png

                      95de0a83-bfd5-40ad-ba70-842433be67ff-grafik.png

                      Im Log bekomme ich deswegen diese Warnungen. An welcher Stelle müsste eine Korrektur stattfinden?

                      javascript.0	2021-04-08 19:43:25.996	warn	(5905) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-mihome/lib/device-miio.js:73:9)
                      javascript.0	2021-04-08 19:43:25.996	warn	(5905) at module.exports.loadProperties (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-mihome/lib/device-miio.js:107:12)
                      javascript.0	2021-04-08 19:43:25.996	warn	(5905) at module.exports.emit (events.js:314:20)
                      javascript.0	2021-04-08 19:43:25.995	warn	(5905) at module.exports.<anonymous> (script.js.Luft:660:21)
                      javascript.0	2021-04-08 19:43:25.995	warn	(5905) at RefreshDps (script.js.Luft:701:45)
                      javascript.0	2021-04-08 19:43:25.991	warn	(5905) Wrong type of javascript.0.MiHomeAll.357158741.led: "boolean". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                      
                      W P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill @haselchen last edited by

                        @haselchen Hast Du den Pro oder den Pro H? Denn bei meinem Pro H habe ich beim Datenpunkt

                        javascript.0.MiHomeAll.318862096.indicator-light.brightness
                        

                        auch number, das ist aber korrekt. Da ist als Wert 0 (volle Beleuchtung), 1 (schwache Beleuchtung) oder 2 (Beleuchtung aus) möglich.

                        Gruss, Jürgen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Pittini Developer @haselchen last edited by

                          @haselchen Erstmal sagste mir Dein GENAUES Model, also das was das Skript unter Info bei dem ausgibt. Dann sehen wir weiter.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • marcuskl
                            marcuskl @Sebastian 0 last edited by

                            @sebastian-0 ich habe auch einen Erfolgreich eingebunden

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @Pittini last edited by

                              @pittini

                              4b53c89f-aa8a-4dff-97ca-b236448d06b4-grafik.png

                              @Wildbill

                              der Pro OHNE H

                              W P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill @haselchen last edited by

                                @haselchen Der scheint da einiges anders zu machen, da kann ich dann leider nicht helfen, sorry.

                                Gruss, Jürgen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  Pittini Developer @haselchen last edited by

                                  @haselchen sagte in [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.:

                                  der Pro OHNE H

                                  Der reine Pro ist noch absolut ungetestet und steht deshalb auch nicht auf der Liste der unterstützen Geräte bisher. Wenn Du willig bist Tester zu machen sollte der aber voll integrierbar zu sein. Geht irgendwas? Geht gar nix? Wenn was geht, was genau? Was genau geht nicht? Bei welchen Werten?

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active @Pittini last edited by haselchen

                                    @pittini

                                    Der Pro ist doch in deinem Skript?!
                                    Zwar nicht 1 zu 1 namentlich aber ab Zeile 172 im Skript:

                                    DefineDevice[14] = { // Tested and working - 
                                        info: {},
                                        model: "zhimi.airpurifier.v7",// https://miot-spec.org/miot-spec-v2/instance?type=urn:miot-spec-v2:device:air-purifier:0000A007:zhimi-v7:1
                                        description: "Mi Air Purifier",
                                        setter: {
                                            "power": async function (obj, val) { await device[obj].setPower(val) },
                                            "mode": async function (obj, val) { await device[obj].setFanLevel(val) },
                                            "led": async function (obj, val) { await device[obj].setLedBrightness(val) },
                                            "child_lock": async function (obj, val) { await device[obj].setChildLock(val) }
                                        },
                                        common:
                                            [{ name: "power", type: "boolean", role: "switch", read: true, write: true, min: false, max: true },
                                            { name: "mode", type: "string", read: true, write: true, states: { "auto": "auto", "silent": "silent", "favorite": "favorite" } },
                                            { name: "favorite_level", type: "number", read: true, write: false, min: 0, max: 16 },
                                            { name: "temp_dec", type: "number", role: "value.temperature", read: true, write: false },
                                            { name: "humidity", type: "number", read: true, write: false, min: 0, max: 100, unit: "%" },
                                            { name: "aqi", type: "number", read: true, write: false, unit: "μg/m³" },
                                            { name: "average_aqi", type: "number", read: true, write: false, unit: "μg/m³" },
                                            { name: "led", type: "number", read: true, write: true, min: 0, max: 2, states: { 0: "bright", 1: "dim", 2: "off" } },
                                            { name: "bright", type: "number", read: true, write: false, min: 0, max: 100, unit: "%" },
                                            { name: "volume", type: "number", read: true, write: false, min: 0, max: 100, unit: "%" },
                                            { name: "filter1_life", type: "number", read: true, write: false, min: 0, max: 100, unit: "%" },
                                            { name: "f1_hour", type: "number", read: true, write: false },
                                            { name: "f1_hour_used", type: "number", read: true, write: false },
                                            { name: "motor1_speed", type: "number", read: true, write: false, unit: "rpm" },
                                            { name: "motor2_speed", type: "number", read: true, write: false, unit: "rpm" },
                                            { name: "child_lock", type: "boolean", role: "switch", read: true, write: true, min: false, max: true }]
                                    

                                    Nur einen Mi Air Purifier, wie Du ihn oben genannt hast, gibt es nicht.
                                    Es wird alles angelegt und funktioniert auch alles.
                                    Nur der LED Datenpunkt wird als boolean angelegt , obwohl number vorgegeben wird.
                                    Das hatte ich aber schon im vorherigen Post geschrieben.

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Pittini Developer @haselchen last edited by Pittini

                                      @haselchen sagte in [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.:

                                        { name: "led", type: "number", read: true, write: true, min: 0, max: 2, states: { 0: "bright", 1: "dim", 2: "off" } },
                                      

                                      Dann mach doch bitte mal aus obiger Zeile folgendes:

                                      { name: "led", type: "boolean", read: true, write: true },
                                      

                                      Und vorher bitte den Datenpunkt aus der Objektliste löschen damit er neu angelegt wird.

                                      Dann mal testen.

                                      Sollte es noch ein Problem beim setzen geben, mußt evtl auch noch aus der Zeile 179:

                                      "led": async function (obj, val) { await device[obj].setLedBrightness(val) },
                                      

                                      folgendes machen:

                                      "led": async function (obj, val) { await device[obj].setLedBrightness(val ? 'on' : 'off') },
                                      
                                      

                                      Dann bitte Feedback obs und mit welcher Variante es geklappt hat.

                                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Pittini last edited by haselchen

                                        @pittini
                                        Leider mit gar keiner. Im Datenpunkt wird weiter true angezeigt.
                                        Geh ich mit dem Cursor drauf, kommt ein Dropdown Menue wo ich die 3 Werte aus dem eigentlichen Datenpunkt auswählen kann (bright dim off)
                                        Wähle ich eines steht es rot im Datenpunkt. Nach aktualisieren der Werte durch das Skript erscheint wieder true im Datenpunkt.

                                        5c830db0-7683-4625-8aac-64dfdbfd648e-grafik.png

                                        a08e0748-94b2-4a81-8651-19e76d5d191e-grafik.png

                                        javascript.0	2021-04-11 15:53:06.556	error	at processImmediate (internal/timers.js:461:21)
                                        javascript.0	2021-04-11 15:53:06.556	error	at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
                                        javascript.0	2021-04-11 15:53:06.556	error	at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:387:25)
                                        javascript.0	2021-04-11 15:53:06.556	error	at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:1477:42)
                                        javascript.0	2021-04-11 15:53:06.556	error	at Object.<anonymous> (script.js.Luft:765:21)
                                        javascript.0	2021-04-11 15:53:06.556	error	at SetDevice (script.js.Luft:751:64)
                                        javascript.0	2021-04-11 15:53:06.556	error	at Object.led (script.js.Luft:188:62)
                                        javascript.0	2021-04-11 15:53:06.556	error	(5905) TypeError: device[obj].setLedBrightness is not a function
                                        javascript.0	2021-04-11 15:53:06.552	error	(5905) unhandled promise rejection: device[obj].setLedBrightness is not a function
                                        Unhandled	2021-04-11 15:53:06.552	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                        

                                        Was aber am Schlimmste ist, wenn ich ein Wert aus dem Dropdown Menue nehme, stürzt der Javascript Adapter ab und startet neu.

                                        Edit:

                                        Wo holt er denn dauernd "boolean" her.
                                        Steht nirgends im Skript bei den LED Sachen.

                                        javascript.0	2021-04-11 16:25:51.039	warn	(11091) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-mihome/lib/device-miio.js:73:9)
                                        javascript.0	2021-04-11 16:25:51.039	warn	(11091) at module.exports.loadProperties (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-mihome/lib/device-miio.js:107:12)
                                        javascript.0	2021-04-11 16:25:51.039	warn	(11091) at module.exports.emit (events.js:314:20)
                                        javascript.0	2021-04-11 16:25:51.039	warn	(11091) at module.exports.<anonymous> (script.js.Luft:660:21)
                                        javascript.0	2021-04-11 16:25:51.039	warn	(11091) at RefreshDps (script.js.Luft:701:45)
                                        javascript.0	2021-04-11 16:25:51.037	warn	(11091) Wrong type of javascript.0.MiHomeAll.357158741.led: "boolean". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                                        
                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Pittini Developer @haselchen last edited by

                                          @haselchen sagte in [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.:

                                          Leider mit gar keiner. Im Datenpunkt wird weiter true angezeigt.
                                          Geh ich mit dem Cursor drauf, kommt ein Dropdown Menue wo ich die 3 Werte aus dem eigentlichen Datenpunkt auswählen kann (bright dim off)
                                          Wähle ich eines steht es rot im Datenpunkt. Nach aktualisieren der Werte durch das Skript erscheint wieder true im Datenpunkt.

                                          Wenn Du die 3 Werte auswählen kannst, hast Du entweder den Datenpunkt nicht gelöscht vor der Änderung, oder die Änderung nicht ausgeführt. Und true/false sollte schon passen, deswegen ja die Änderung von Number auf Boolean, so wie es aussieht (in der mihome Definitionsdatei) kann der nur Led an/aus

                                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @Pittini last edited by

                                            @pittini

                                            Schonmal danke für Deinen Support.
                                            Hab es nach deiner Anleitung gemacht.
                                            Scheint tatsächlich nur an und aus zu geben.
                                            Wie muss ich das Skript ändern, dass on/off oder true/false in dem Datenpunkt stehen und ich diesen dann auch schalten kann?

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            896
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            50
                                            454
                                            65634
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo