Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dos1973 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Kiste ist schon wieder weg, gelöscht - gehe eben deinen weg.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dos1973 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen:

        cat /etc/passwd | grep root

        die neue Installation liefert das als ergbnis

        dos1973@pve-iobroker:~$ cat /etc/passwd | grep root
        root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
        dos1973@pve-iobroker:~$ 
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @dos1973 last edited by

          @dos1973 So ist das richtig.
          Ohne Passwort für den root.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dos1973 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            der Fehler war eindeutig, den Root user im Installationsetup nicht auszulassen.
            so ist es echt easy.

            IObroker läuft.

            eine Frage noch:

            dos1973@pve-iobroker:~$ sudo apt update && apt upgrade -y
            OK:1 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
            OK:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
            OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Alle Pakete sind aktuell.
            E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
            E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are you root?
            
            

            was hat es mit dieser Sperrdatei und der fehlenden Berechtigung?

            E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
            
            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @dos1973 last edited by

              @dos1973 Auch der verkette Befehl muss per sudo eingeleitet werden.
              Also:

              sudo apt update && sudo apt upgrade -y
              
              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dos1973 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun
                ok, danke !

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @dos1973 last edited by

                  @dos1973 Mich wundert allerdings, dass es keinen Eintrag zu nodesource gibt.
                  Hätte eigentlich während der iobroker-Installation angelegt werden sollen.

                  which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                  
                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 @Thomas Braun last edited by wendy2702

                    @thomas-braun

                    dos1973@pve-iobroker:/opt/iobroker$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                    /usr/bin/nodejs
                    v12.21.0
                    /usr/bin/node
                    v12.21.0
                    /usr/bin/npm
                    6.14.11
                    nodejs:
                      Installiert:           12.21.0-1nodesource1
                      Installationskandidat: 12.21.0-1nodesource1
                      Versionstabelle:
                     *** 12.21.0-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main amd64 Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                            500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages
                         10.21.0~dfsg-1~deb10u1 500
                            500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                    dos1973@pve-iobroker:/opt/iobroker$
                    
                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @dos1973 last edited by

                      @dos1973 Komisch...
                      Passt eigentlich.

                      sudo apt update
                      
                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dos1973 @Thomas Braun last edited by Negalein

                        @thomas-braun

                        dos1973@pve-iobroker:/opt/iobroker$ sudo apt update
                        [sudo] Passwort für dos1973: 
                        OK:1 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
                        OK:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                        OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease              
                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease              
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        Alle Pakete sind aktuell.
                        dos1973@pve-iobroker:/opt/iobroker$
                        
                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @dos1973 last edited by

                          @dos1973 Ok, da ist es.

                          Kalle Blomquist 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Kalle Blomquist
                            Kalle Blomquist @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun Frage: Wenn man schon die Sudoers Datei bearbeiten will, sollte man es dann nicht über
                            Sudo visudo tun, weil ein Syntaxtest durchgeführt wird.
                            In der Beschreibung von @dos1973 steht:
                            "Da der angelegte User nicht in der Sudoers Datei ist, diese noch bearbeiten:
                            nano /etc/sudoers"
                            Bei Schreibfehlern könnte das den Ausschluß bedeuten.
                            Oder irre ich mich?
                            Gruß

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Kalle Blomquist last edited by Thomas Braun

                              @4-7kohm

                              Ja, das ist richtig. Hatte ich überlesen, weil der ganze Hantier mit sudoers editieren ohne hin überflüssig ist, wenn man im Installer dem root kein Passwort gibt.

                              Also die
                              /etc/sudoers
                              nur mit visudo anfassen, nicht mit nano!

                              Wenn man denn schon unbedingt dran muss.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • FredF
                                FredF Most Active Forum Testing @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen:

                                @dos1973
                                Nein, der root hat dann kein Passwort. Braucht es ja auch nicht, weil der erste user mittels sudo kurz in die Rolle des root wechselt.

                                Der user 'iobroker' hat ja auch kein Passwort, der darf dann alles, was in den sudoers für ihn vorgesehen ist.

                                Und wieder was gelernt...

                                Eine Frage noch zu Runlevel.
                                Trotz 2f95f0d5-5530-465e-85c8-c225254c6ec0-grafik.png
                                ist die Ausgabe

                                fred@debian:~$ who -r
                                         Runlevel 5   2021-03-22 10:13
                                

                                Ignorieren oder ändern?

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @FredF last edited by

                                  @fredf

                                  Das ist beim Raspberry OS (leider) auch so.
                                  Ich stelle es für meine Systeme 'richtig' ein, auf runlevel 3.
                                  Dann gibt es auch keine Verwässerung der Definitionen des runlevels. Da bin ich dann 'old school'.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Kalle Blomquist
                                    Kalle Blomquist @dos1973 last edited by

                                    @dos1973 Hi, dann bitte deinen Beitrag ändern!

                                    nano /etc/sudoers ändern in sudo visudo

                                    Danke und Gruß

                                    @thomas-braun sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen:

                                    @4-7kohm

                                    Ja, das ist richtig. Hatte ich überlesen, weil der ganze Hantier mit sudoers editieren ohne hin überflüssig ist, wenn man im Installer dem root kein Passwort gibt.

                                    Also die
                                    /etc/sudoers
                                    nur mit visudo anfassen, nicht mit nano!

                                    Wenn man denn schon unbedingt dran muss.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dos1973 @Kalle Blomquist last edited by

                                      @4-7kohm
                                      @Thomas-Braun

                                      habe es im 1Post ersetzt.

                                      Kalle Blomquist 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Kalle Blomquist
                                        Kalle Blomquist @dos1973 last edited by

                                        @dos1973 Hi bitte

                                        sudo visudo
                                        

                                        Sonst funktioniert es nicht!!

                                        Danke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        472
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        debian iobroker proxmox root
                                        6
                                        69
                                        7761
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo