NEWS
iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen
- 
					
					
					
					
 mit installer meinst du, den iobroker installer? also - kein root Passwort setzen
- user anlegen
- curl nachinstallierten
- ioroker installieren - sudo kommt damit automatisch
 fertig? 
- 
					
					
					
					
 @dos1973 sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen: Fast... 
 Natürlich im Debian-Installer wird sudo mitgenommen. Sonst ist die Tür ja danach zu.Richtig wäre also: - kein root Passwort setzen - sudo kommt damit automatisch nach
- user anlegen (der erste wird automatisch mit sudo-Rechten ausgestattet)
- curl nachinstallieren
- ioBroker per Einzeiler installieren
 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 ich schreib den ersten Post nochmals um. Danke
- 
					
					
					
					
 @dos1973 mir gefällt deine hardware einstllung nicht so ganz. aber das muss jeder für sich entscheiden! 
 fürn ioBroker reicht 1 socket, 2 cores. der speicher sollte mit 1024 berechnet werden. 8GB reichen (8192). grundelt bei mir mit 15-20% bei den 2 CPUs rum und 45% speicherauslastung.
- 
					
					
					
					
 @da_woody 
 da taste ich mich noch ran... ich will nur dass das setup fliegt
- 
					
					
					
					
 @dos1973 kein problem! wollte nur hinweisen...  
- 
					
					
					
					
 @dos1973 Wobei ich zugeben muss, dass die Beschreibung zum root-Passwort etwas unglücklich ist. 
 Ist vermutlich mal wieder einem 'Streit' in der debian-Community entsprungen.
 "Alte root-Schule" vs. "sudo-Punks"
- 
					
					
					
					
 @da_woody 
 weißt doch habe doch diese dicke Kiste 
- 
					
					
					
					
 @dos1973  jojo, einen auf dicke hose machen... jojo, einen auf dicke hose machen...
 dann mach doch gleich ne ram-disk!   
- 
					
					
					
					
 Was liefert denn cat /etc/passwd | grep rootSollte eigentlich so aussehen: root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Kiste ist schon wieder weg, gelöscht - gehe eben deinen weg.
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen: cat /etc/passwd | grep root die neue Installation liefert das als ergbnis dos1973@pve-iobroker:~$ cat /etc/passwd | grep root root:x:0:0:root:/root:/bin/bash dos1973@pve-iobroker:~$
- 
					
					
					
					
 @dos1973 So ist das richtig. 
 Ohne Passwort für den root.
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 der Fehler war eindeutig, den Root user im Installationsetup nicht auszulassen.
 so ist es echt easy.IObroker läuft. eine Frage noch: dos1973@pve-iobroker:~$ sudo apt update && apt upgrade -y OK:1 http://deb.debian.org/debian buster InRelease OK:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung) E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are you root?was hat es mit dieser Sperrdatei und der fehlenden Berechtigung? E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
- 
					
					
					
					
 @dos1973 Auch der verkette Befehl muss per sudo eingeleitet werden. 
 Also:sudo apt update && sudo apt upgrade -y
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 ok, danke !
- 
					
					
					
					
 @dos1973 Mich wundert allerdings, dass es keinen Eintrag zu nodesource gibt. 
 Hätte eigentlich während der iobroker-Installation angelegt werden sollen.which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
- 
					
					
					
					
 dos1973@pve-iobroker:/opt/iobroker$ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs v12.21.0 /usr/bin/node v12.21.0 /usr/bin/npm 6.14.11 nodejs: Installiert: 12.21.0-1nodesource1 Installationskandidat: 12.21.0-1nodesource1 Versionstabelle: *** 12.21.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500 500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages 10.21.0~dfsg-1~deb10u1 500 500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages dos1973@pve-iobroker:/opt/iobroker$
- 
					
					
					
					
 @dos1973 Komisch... 
 Passt eigentlich.sudo apt update
- 
					
					
					
					
 dos1973@pve-iobroker:/opt/iobroker$ sudo apt update [sudo] Passwort für dos1973: OK:1 http://deb.debian.org/debian buster InRelease OK:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. dos1973@pve-iobroker:/opt/iobroker$
 
		
	 
		
	