Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
debianiobrokerproxmoxroot
69 Beiträge 6 Kommentatoren 11.2k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @dos1973 sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen:

    @homoran
    ja - aber da ist das PVE hinten ;-)
    ich will die sortieren können

    dann ist gut!

    D Offline
    D Offline
    dos1973
    schrieb am zuletzt editiert von dos1973
    #30

    @homoran

    so jetzt könnte ich iobroker installieren.
    ich sollte das jetzt als user Dos1973 machen können, wenn alles passt, oder?

    curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
    

    aber braucht es da nicht ein sudo davor?

    HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • D dos1973

      @homoran

      so jetzt könnte ich iobroker installieren.
      ich sollte das jetzt als user Dos1973 machen können, wenn alles passt, oder?

      curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
      

      aber braucht es da nicht ein sudo davor?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #31

      @dos1973 sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen:

      aber braucht es da nicht ein sudo davor?

      nein

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D dos1973

        @homoran

        so jetzt könnte ich iobroker installieren.
        ich sollte das jetzt als user Dos1973 machen können, wenn alles passt, oder?

        curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
        

        aber braucht es da nicht ein sudo davor?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #32

        @dos1973 Nein. Wenn es richtig eingestellt ist nicht.

        Als user

        sudo whoami
        

        liefert?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @dos1973 Nein. Wenn es richtig eingestellt ist nicht.

          Als user

          sudo whoami
          

          liefert?

          D Offline
          D Offline
          dos1973
          schrieb am zuletzt editiert von
          #33

          @thomas-braun sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen:

          sudo whoami

          dos1973@pve-iobroker:~$ sudo whoami
          [sudo] Passwort für dos1973: 
          root
          dos1973@pve-iobroker:~$ 
          

          ok, sieht gut aus - Feuer frei für die iobroker installation

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D dos1973

            @thomas-braun sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen:

            sudo whoami

            dos1973@pve-iobroker:~$ sudo whoami
            [sudo] Passwort für dos1973: 
            root
            dos1973@pve-iobroker:~$ 
            

            ok, sieht gut aus - Feuer frei für die iobroker installation

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #34

            @dos1973
            Ja, scheint richtig.
            Setze sudo so selten wir möglich ein. Erst ohne, wenn man ausgebremst wird nimmt man erst sudo zu Hand.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            Thomas BraunT D 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @dos1973
              Ja, scheint richtig.
              Setze sudo so selten wir möglich ein. Erst ohne, wenn man ausgebremst wird nimmt man erst sudo zu Hand.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #35

              Ich versteh nur nicht warum hier so ein Gefummel mit sudoers gemacht wird.
              Einfach dem root kein PW geben (wie es auch im Installer beschrieben wird) und dann läuft das automagisch richtig. (Für den ersten user / uid 1000).

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @dos1973
                Ja, scheint richtig.
                Setze sudo so selten wir möglich ein. Erst ohne, wenn man ausgebremst wird nimmt man erst sudo zu Hand.

                D Offline
                D Offline
                dos1973
                schrieb am zuletzt editiert von
                #36

                besten Dank für die Hilfe!

                @FredF
                @Homoran
                @Thomas-Braun

                @FredF
                ich habe deine restliche Zusammenfassung oben im ersten Post ergänzt.
                Es sollte jetzt jeder einen saubere iobroker Installation mit lesen des ersten Posts hinbekommen

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dos1973

                  besten Dank für die Hilfe!

                  @FredF
                  @Homoran
                  @Thomas-Braun

                  @FredF
                  ich habe deine restliche Zusammenfassung oben im ersten Post ergänzt.
                  Es sollte jetzt jeder einen saubere iobroker Installation mit lesen des ersten Posts hinbekommen

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #37

                  @dos1973 Die Ergänzung von @FredF ist unnötig, wenn man es gleich 'richtig' im Installer macht.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @dos1973 Die Ergänzung von @FredF ist unnötig, wenn man es gleich 'richtig' im Installer macht.

                    D Offline
                    D Offline
                    dos1973
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #38

                    @thomas-braun

                    d.h. einfach hier nichts machen und der user wird Root?
                    Bildschirmfoto 2021-03-21 um 21.07.31.png

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D dos1973

                      @thomas-braun

                      d.h. einfach hier nichts machen und der user wird Root?
                      Bildschirmfoto 2021-03-21 um 21.07.31.png

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #39

                      @dos1973
                      Nein, der root hat dann kein Passwort. Braucht es ja auch nicht, weil der erste user mittels sudo kurz in die Rolle des root wechselt.

                      Der user 'iobroker' hat ja auch kein Passwort, der darf dann alles, was in den sudoers für ihn vorgesehen ist.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      D FredFF 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @dos1973
                        Nein, der root hat dann kein Passwort. Braucht es ja auch nicht, weil der erste user mittels sudo kurz in die Rolle des root wechselt.

                        Der user 'iobroker' hat ja auch kein Passwort, der darf dann alles, was in den sudoers für ihn vorgesehen ist.

                        D Offline
                        D Offline
                        dos1973
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #40

                        @thomas-braun
                        aber nochmals für die installation hätte ich nur dem root kein Passwort geben dürfen, nur den normalen User

                        dann sudo und curl installieren - system updaten -dann iobroker setup.
                        wäre das der richtige Weg?

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D dos1973

                          @thomas-braun
                          aber nochmals für die installation hätte ich nur dem root kein Passwort geben dürfen, nur den normalen User

                          dann sudo und curl installieren - system updaten -dann iobroker setup.
                          wäre das der richtige Weg?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #41

                          @dos1973
                          Ja. Wobei sudo dann vom Installer schon mitinstalliert werden würde, denn sonst könnte der user ja nicht per sudo wechseln. Software nachinstallieren geht ja nur als root, bzw. mit root-Rechten.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @dos1973
                            Ja. Wobei sudo dann vom Installer schon mitinstalliert werden würde, denn sonst könnte der user ja nicht per sudo wechseln. Software nachinstallieren geht ja nur als root, bzw. mit root-Rechten.

                            D Offline
                            D Offline
                            dos1973
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #42

                            @thomas-braun

                            mit installer meinst du, den iobroker installer?

                            also

                            • kein root Passwort setzen
                            • user anlegen
                            • curl nachinstallierten
                            • ioroker installieren - sudo kommt damit automatisch

                            fertig?

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D dos1973

                              @thomas-braun

                              mit installer meinst du, den iobroker installer?

                              also

                              • kein root Passwort setzen
                              • user anlegen
                              • curl nachinstallierten
                              • ioroker installieren - sudo kommt damit automatisch

                              fertig?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #43

                              @dos1973 sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen:

                              Fast...
                              Natürlich im Debian-Installer wird sudo mitgenommen. Sonst ist die Tür ja danach zu.

                              Richtig wäre also:

                              • kein root Passwort setzen - sudo kommt damit automatisch nach
                              • user anlegen (der erste wird automatisch mit sudo-Rechten ausgestattet)
                              • curl nachinstallieren
                              • ioBroker per Einzeiler installieren

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @dos1973 sagte in iobroker in Proxmox auf Debian bereitstellen:

                                Fast...
                                Natürlich im Debian-Installer wird sudo mitgenommen. Sonst ist die Tür ja danach zu.

                                Richtig wäre also:

                                • kein root Passwort setzen - sudo kommt damit automatisch nach
                                • user anlegen (der erste wird automatisch mit sudo-Rechten ausgestattet)
                                • curl nachinstallieren
                                • ioBroker per Einzeiler installieren
                                D Offline
                                D Offline
                                dos1973
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #44

                                @thomas-braun
                                ich schreib den ersten Post nochmals um. Danke

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dos1973

                                  Update:
                                  am Ende ist es dann doch viel einfacher... kam aber erst ganz am des Threads

                                  Wichtig:

                                  • kein root Passwort setzen während der Debian Installation - leer lassen - sudo kommt damit automatisch nach und die Rechte für euren Benutzer stimmen.

                                  • nur den user "euren Benutzer" anlegen (der erste Benutzer wird automatisch mit sudo-Rechten ausgestattet)

                                  • es muss nur curl nachinstalliert werden, damit die iobroker Installation ausgeführt werden kann

                                  sudo apt-get install curl
                                  

                                  ioroker dann per Einzeiler installieren

                                  curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                  

                                  die restlichen Schritte unten passen, wenn ihr doch einen Root User während der Debian Installation angelegt habt.

                                  Weiter unten findet ihr noch die Beschreibung wie ihr eine feste IP Adresse für das System einrichtet.

                                  ............................................................

                                  Hi,
                                  der Thread soll dazu dienen iobroker in Proxmox auf Basis Debian zu installieren.
                                  Da ich einige Schwierigkeiten bei den User Rechten hatte, hier mal etwas ausführlicher um ggf. anderen dabei helfen zu können.

                                  @Thomas-Braun
                                  @Homoran

                                  Proxmox sollte bereits laufen
                                  mein Setup habe ich so vorbereitet
                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.25.06.png

                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.25.42.png

                                  Benutzer:
                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.37.11.png

                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.38.25.png

                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.39.03.png

                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.39.48.png

                                  Festplatten Formatierung Standard lassen.
                                  immer Weiter

                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.43.13.png

                                  keine grafisch Oberfläche
                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.47.39.png

                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.58.09.png

                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.58.26.png

                                  Bildschirmfoto 2021-03-21 um 19.58.45.png

                                  erster SSH Zugang: Ip Adresse im Router raussuchen...

                                  ssh dos1973@192.168.10.110
                                  The authenticity of host '192.168.10.110 (192.168.10.110)' can't be established.
                                  ECDSA key fingerprint is SHA256:oCZ7/PNL++4Exjs9qZUwOB4BBsEh4vsIg5XsU24k3Ug.
                                  Are you sure you want to continue connecting (yes/no/[fingerprint])? yes
                                  Warning: Permanently added '192.168.10.110' (ECDSA) to the list of known hosts.
                                  dos1973@192.168.10.110's password: 
                                  Linux pve-iobroker 4.19.0-14-amd64 #1 SMP Debian 4.19.171-2 (2021-01-30) x86_64
                                  
                                  The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                  the exact distribution terms for each program are described in the
                                  individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                  
                                  Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                  permitted by applicable law.
                                  dos1973@pve-iobroker:~$ 
                                  
                                  

                                  Root Zugriff erfolgt mit SU -

                                  dos1973@pve-iobroker:~$ su -
                                  Passwort: 
                                  root@pve-iobroker:~# 
                                  

                                  IP Adresse von DHCP auf Static ändern.

                                  root@pve-iobroker:~# nano /etc/network/interfaces
                                  

                                  es öffnet sich der nano Editor
                                  hier folgende Änderungen machen

                                    GNU nano 3.2               /etc/network/interfaces                          
                                  
                                  # This file describes the network interfaces available on your system
                                  # and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
                                  
                                  source /etc/network/interfaces.d/*
                                  
                                  # The loopback network interface
                                  auto lo
                                  iface lo inet loopback
                                  
                                  # The primary network interface
                                  allow-hotplug ens18
                                  iface ens18 inet dhcp
                                  

                                  DHCP in STATIC umbenennen und eure IPAdresse mit der /24 Subnetzmaske

                                    GNU nano 3.2               /etc/network/interfaces               Verändert  
                                  
                                  # This file describes the network interfaces available on your system
                                  # and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
                                  
                                  source /etc/network/interfaces.d/*
                                  
                                  # The loopback network interface
                                  auto lo
                                  iface lo inet loopback
                                  
                                  # The primary network interface
                                  allow-hotplug ens18
                                  iface ens18 inet static
                                          address 192.168.10.4/24
                                          gateway 192.168.10.1
                                  

                                  Speichern und rebooten

                                  wieder als Root anmelden und SUDO Nachinstallieren

                                  apt install sudo
                                  
                                  dos1973@pve-iobroker:~$ su -
                                  Passwort: 
                                  root@pve-iobroker:~# apt install sudo
                                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                  Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                    sudo
                                  0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                  Es müssen 1.244 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                  Nach dieser Operation werden 3.882 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                  Holen:1 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 sudo amd64 1.8.27-1+deb10u3 [1.244 kB]
                                  Es wurden 1.244 kB in 0 s geholt (7.103 kB/s).
                                  Vormals nicht ausgewähltes Paket sudo wird gewählt.
                                  (Lese Datenbank ... 28234 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                  Vorbereitung zum Entpacken von .../sudo_1.8.27-1+deb10u3_amd64.deb ...
                                  Entpacken von sudo (1.8.27-1+deb10u3) ...
                                  sudo (1.8.27-1+deb10u3) wird eingerichtet ...
                                  Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
                                  Trigger für systemd (241-7~deb10u6) werden verarbeitet ...
                                  root@pve-iobroker:~# 
                                  
                                  

                                  *** Danke an @FredF für die nächsten Schritte, der Post findet sich weiter unten - hier der Vollständigkeit copy/ paste ***
                                  root user

                                  apt-get install curl
                                  

                                  Angelegtem User sudo Rechte geben:

                                  adduser <username> sudo
                                  

                                  Zur Sicherheit System aktualisieren:

                                  apt update && apt upgrade -y
                                  

                                  Da der angelegte User nicht in der Sudoers Datei ist, diese noch bearbeiten:

                                  sudo visudo
                                  

                                  Dort unter
                                  #includedir /etc/sudoers.d
                                  eintragen:

                                  %username ALL=(ALL:ALL) ALL
                                  

                                  mit Strg + o und x Enter speichern

                                  Neu starten:
                                  Nach Neustart als user anmelden, nicht als Root

                                  sudo systemctl set-default multi-user.target
                                  

                                  prüfen ob alles mit den Rechten geklappt hat

                                  dos1973@pve-iobroker:~$ sudo whoami
                                  

                                  hier muss Root als Ergebnis stehen

                                  dos1973@pve-iobroker:~$ sudo whoami
                                  [sudo] Passwort für dos1973: 
                                  root
                                  dos1973@pve-iobroker:~$ 
                                  

                                  *********** FINALE Iobroker Setup***************

                                  curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                  
                                  ==========================================================================
                                  
                                      Welcome to the ioBroker installer!
                                      Installer version: 2020-12-07
                                      
                                      You might need to enter your password a couple of times.
                                  
                                  ==========================================================================
                                  
                                  ==========================================================================
                                  
                                      ioBroker was installed successfully
                                      Open http://192.168.10.4:8081 in a browser and start configuring!
                                  
                                  ==========================================================================
                                  

                                  Ende :-)

                                  ein Herzliches Danke für die Hilfestellung geht an
                                  @FredF
                                  @Homoran
                                  @Thomas-Braun

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #45

                                  @dos1973 mir gefällt deine hardware einstllung nicht so ganz. aber das muss jeder für sich entscheiden!
                                  fürn ioBroker reicht 1 socket, 2 cores. der speicher sollte mit 1024 berechnet werden. 8GB reichen (8192). grundelt bei mir mit 15-20% bei den 2 CPUs rum und 45% speicherauslastung.

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @dos1973 mir gefällt deine hardware einstllung nicht so ganz. aber das muss jeder für sich entscheiden!
                                    fürn ioBroker reicht 1 socket, 2 cores. der speicher sollte mit 1024 berechnet werden. 8GB reichen (8192). grundelt bei mir mit 15-20% bei den 2 CPUs rum und 45% speicherauslastung.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    dos1973
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #46

                                    @da_woody
                                    da taste ich mich noch ran... ich will nur dass das setup fliegt

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D dos1973

                                      @da_woody
                                      da taste ich mich noch ran... ich will nur dass das setup fliegt

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #47

                                      @dos1973 kein problem! wollte nur hinweisen... :)

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dos1973

                                        @thomas-braun
                                        ich schreib den ersten Post nochmals um. Danke

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #48

                                        @dos1973 Wobei ich zugeben muss, dass die Beschreibung zum root-Passwort etwas unglücklich ist.
                                        Ist vermutlich mal wieder einem 'Streit' in der debian-Community entsprungen.
                                        "Alte root-Schule" vs. "sudo-Punks"

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @dos1973 kein problem! wollte nur hinweisen... :)

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          dos1973
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #49

                                          @da_woody
                                          weißt doch habe doch diese dicke Kiste :-)

                                          da_WoodyD Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          791

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe