NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Hi,
stimmt, das konnte ich unter bestimmten Vorraussetzungen nachstellen. Ist in der aktuellen Github-Version korrigiert. Bitte noch mal testen, wenn es klappt, mache ich eine offizielle Version draus.Ja, klappt nun wieder, danke! Kleine weitere "kosmetische Frage": An selber Stelle (gleiches "Popup") ist der Datenpunkt "dwd.0.warning.text" (string) als "Info_A" (bzw. Info_B für ...warning1.text) hinterlegt. Wenn der leer ist, macht da Iqontrol leider "0" draus, statt "nix":

@jleg sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Hi,
stimmt, das konnte ich unter bestimmten Vorraussetzungen nachstellen. Ist in der aktuellen Github-Version korrigiert. Bitte noch mal testen, wenn es klappt, mache ich eine offizielle Version draus.Ja, klappt nun wieder, danke! Kleine weitere "kosmetische Frage": An selber Stelle (gleiches "Popup") ist der Datenpunkt "dwd.0.warning.text" (string) als "Info_A" (bzw. Info_B für ...warning1.text) hinterlegt. Wenn der leer ist, macht da Iqontrol leider "0" draus, statt "nix":

Hast Recht, wird in der nächsten Version geändert.
-
-
@tschaeens said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Kurze Frage, kann auch ohne eine Umwandlung eine json Tabelle in iQontrol genutzt werden? oder muss ich diese erst in eine html Tabelle umwandeln?
Wie sieht denn deine Json-Tabelle aus?
Schau mal in github issue #152, hab da mal meinen letzten Stand meines Widgets hochgeladen.Das Widget (also als html auspacken) einfach in iQontrol unter "Bilder/Widgets" in das Verzeichnis
/userwidgets(musst du ggf. vorher erstellen) hochladen. Dann eine neue Kachel mit TypWidgeterstellen und unterBACKGROUND_URLdann dein hochgeladenes Widget auswählen. Über den Stift dahinter bekommst du dann ein paar grundlegende Einstellungen für das Widget und kannst den Datenpunkt auswählen, wo dein JSON hinterlegt ist.Ist bislang noch sehr rudimentär. Es unterstützt mehrere Spalten im Json, ist dahingehend dynamisch. Als Typ wird nur String und Boolean unterstützt. Für den Boolean-Wert wird dann ein Icon dargestellt, welches du in den Widget-Einstellungen auswählen kannst.
Sieht dann in etwa so aus:

-
@siedi Danke für die Info! Ich würde gern die views vom Logparser einbinden. Ich probiers mal mit deinem Weg.
Lg@tschaeens
Wenn es funktioniert. Magst du deine Ergebnisse hier teilen?Das würde mich freuen

-
Hallo,
ich habe gerade bemerkt, dass ich in der iQontrol-Adapterkonfiguration alles doppelt habe:
Weiß jemand, wie ich das wieder wegbekomme?
iQontrol-Version 1.6.5
Die Suche hat leider nichts ergeben.LG
-
Hallo,
ich habe gerade bemerkt, dass ich in der iQontrol-Adapterkonfiguration alles doppelt habe:
Weiß jemand, wie ich das wieder wegbekomme?
iQontrol-Version 1.6.5
Die Suche hat leider nichts ergeben.LG
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Hallo,
ich habe gerade bemerkt, dass ich in der iQontrol-Adapterkonfiguration alles doppelt habe:
Weiß jemand, wie ich das wieder wegbekomme?
iQontrol-Version 1.6.5
Die Suche hat leider nichts ergeben.LG
Das ist ja sehr sehr merkwürdig. Habe erst mal spontan keine Erklärung dafür. Der doppelt dargestellte Rahmen kommt ja von ioBroker selbst und nicht vom Adapter... hmm. Bringt ein Upload und/oder Neustart vom ioBroker was?
-
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Hallo,
ich habe gerade bemerkt, dass ich in der iQontrol-Adapterkonfiguration alles doppelt habe:
Weiß jemand, wie ich das wieder wegbekomme?
iQontrol-Version 1.6.5
Die Suche hat leider nichts ergeben.LG
Das ist ja sehr sehr merkwürdig. Habe erst mal spontan keine Erklärung dafür. Der doppelt dargestellte Rahmen kommt ja von ioBroker selbst und nicht vom Adapter... hmm. Bringt ein Upload und/oder Neustart vom ioBroker was?
-
@siedi Danke für die Info! Ich würde gern die views vom Logparser einbinden. Ich probiers mal mit deinem Weg.
Lg@tschaeens said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@siedi Danke für die Info! Ich würde gern die views vom Logparser einbinden. Ich probiers mal mit deinem Weg.
LgWelchen Logparser meinst du? Würd ich mir mal ansehen...
-
@s-bormann
Nein, beides schon probiert.
Ich geh mal auf eine vorherige Version zurück.
Vielleicht hilft es.@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@s-bormann
Nein, beides schon probiert.
Ich geh mal auf eine vorherige Version zurück.
Vielleicht hilft es.Kurze Info @s-bormann
Auf Version 1.6.4 zurückgegangen -> Fehler weg
Auf Version 1.6.5 geupdatet -> Fehler wieder da.
-
@tschaeens said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@siedi Danke für die Info! Ich würde gern die views vom Logparser einbinden. Ich probiers mal mit deinem Weg.
LgWelchen Logparser meinst du? Würd ich mir mal ansehen...
@siedi sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Welchen Logparser meinst du? Würd ich mir mal ansehen...
-
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@s-bormann
Nein, beides schon probiert.
Ich geh mal auf eine vorherige Version zurück.
Vielleicht hilft es.Kurze Info @s-bormann
Auf Version 1.6.4 zurückgegangen -> Fehler weg
Auf Version 1.6.5 geupdatet -> Fehler wieder da.
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@s-bormann
Nein, beides schon probiert.
Ich geh mal auf eine vorherige Version zurück.
Vielleicht hilft es.Kurze Info @s-bormann
Auf Version 1.6.4 zurückgegangen -> Fehler weg
Auf Version 1.6.5 geupdatet -> Fehler wieder da.
Gibt es irgendwelche Fehler in der Entwicklekonsole oder im Log? Bei mir läufts nämlich normal.
-
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@s-bormann
Nein, beides schon probiert.
Ich geh mal auf eine vorherige Version zurück.
Vielleicht hilft es.Kurze Info @s-bormann
Auf Version 1.6.4 zurückgegangen -> Fehler weg
Auf Version 1.6.5 geupdatet -> Fehler wieder da.
Gibt es irgendwelche Fehler in der Entwicklekonsole oder im Log? Bei mir läufts nämlich normal.
-
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@s-bormann
Nein, beides schon probiert.
Ich geh mal auf eine vorherige Version zurück.
Vielleicht hilft es.Kurze Info @s-bormann
Auf Version 1.6.4 zurückgegangen -> Fehler weg
Auf Version 1.6.5 geupdatet -> Fehler wieder da.
Gibt es irgendwelche Fehler in der Entwicklekonsole oder im Log? Bei mir läufts nämlich normal.
-
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@s-bormann
Nein, beides schon probiert.
Ich geh mal auf eine vorherige Version zurück.
Vielleicht hilft es.Kurze Info @s-bormann
Auf Version 1.6.4 zurückgegangen -> Fehler weg
Auf Version 1.6.5 geupdatet -> Fehler wieder da.
Gibt es irgendwelche Fehler in der Entwicklekonsole oder im Log? Bei mir läufts nämlich normal.
@s-bormann selber Effekt bei mir (1.6.4-Github -> 1.6.5); einziger Fehler in der Console (Chrome) beim Aufruf der Instanz ist
Uncaught SyntaxError: Identifier 'udef' has already been declared (index_m.js)wenn ich das auskommentiere, ist der Fehler offenbar weg...

-
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Hallo,
ich habe gerade bemerkt, dass ich in der iQontrol-Adapterkonfiguration alles doppelt habe:
Weiß jemand, wie ich das wieder wegbekomme?
iQontrol-Version 1.6.5
Die Suche hat leider nichts ergeben.LG
Das ist ja sehr sehr merkwürdig. Habe erst mal spontan keine Erklärung dafür. Der doppelt dargestellte Rahmen kommt ja von ioBroker selbst und nicht vom Adapter... hmm. Bringt ein Upload und/oder Neustart vom ioBroker was?
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Hallo,
ich habe gerade bemerkt, dass ich in der iQontrol-Adapterkonfiguration alles doppelt habe:
Weiß jemand, wie ich das wieder wegbekomme?
iQontrol-Version 1.6.5
Die Suche hat leider nichts ergeben.LG
Das ist ja sehr sehr merkwürdig. Habe erst mal spontan keine Erklärung dafür. Der doppelt dargestellte Rahmen kommt ja von ioBroker selbst und nicht vom Adapter... hmm. Bringt ein Upload und/oder Neustart vom ioBroker was?
Fehler gefunden. Das kommt davon, wenn man zu blöd für copy & paste ist (und einfach 2 x hintereinander pastet).
Die 1.6.6 lädt gerade hoch.
Danke und VG! -
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Hallo,
ich habe gerade bemerkt, dass ich in der iQontrol-Adapterkonfiguration alles doppelt habe:
Weiß jemand, wie ich das wieder wegbekomme?
iQontrol-Version 1.6.5
Die Suche hat leider nichts ergeben.LG
Das ist ja sehr sehr merkwürdig. Habe erst mal spontan keine Erklärung dafür. Der doppelt dargestellte Rahmen kommt ja von ioBroker selbst und nicht vom Adapter... hmm. Bringt ein Upload und/oder Neustart vom ioBroker was?
Fehler gefunden. Das kommt davon, wenn man zu blöd für copy & paste ist (und einfach 2 x hintereinander pastet).
Die 1.6.6 lädt gerade hoch.
Danke und VG! -
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
@vepman sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Hallo,
ich habe gerade bemerkt, dass ich in der iQontrol-Adapterkonfiguration alles doppelt habe:
Weiß jemand, wie ich das wieder wegbekomme?
iQontrol-Version 1.6.5
Die Suche hat leider nichts ergeben.LG
Das ist ja sehr sehr merkwürdig. Habe erst mal spontan keine Erklärung dafür. Der doppelt dargestellte Rahmen kommt ja von ioBroker selbst und nicht vom Adapter... hmm. Bringt ein Upload und/oder Neustart vom ioBroker was?
Fehler gefunden. Das kommt davon, wenn man zu blöd für copy & paste ist (und einfach 2 x hintereinander pastet).
Die 1.6.6 lädt gerade hoch.
Danke und VG! -
Mal was anderes: ein Freund von mir hat auf einem RasPi (im Keller im Schaltschrank - also etwas abseits) den ioBroker laufen. Bislang nutzt er nur Shelly Komponenten.
Jetzt sucht er Rauchmelder. Was könnt ihr empfehlen? Die Shelly-Rauchmelder möchte ich nicht, da mir die Batterielaufzeit von zwei Jahren viel zu kurz vorkommt.
Netzwerk ist gut ausgebaut, WLAN auch. Cloud sollte nach Möglichkeit vermieden werden.Hatte an Homematic mit piVCCU gedacht. Aber was benötigt man da als AP? (Ich glaube der einfach AP geht ja nur mit Cloud, oder?)
Danke
-
Mal was anderes: ein Freund von mir hat auf einem RasPi (im Keller im Schaltschrank - also etwas abseits) den ioBroker laufen. Bislang nutzt er nur Shelly Komponenten.
Jetzt sucht er Rauchmelder. Was könnt ihr empfehlen? Die Shelly-Rauchmelder möchte ich nicht, da mir die Batterielaufzeit von zwei Jahren viel zu kurz vorkommt.
Netzwerk ist gut ausgebaut, WLAN auch. Cloud sollte nach Möglichkeit vermieden werden.Hatte an Homematic mit piVCCU gedacht. Aber was benötigt man da als AP? (Ich glaube der einfach AP geht ja nur mit Cloud, oder?)
Danke
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:
Hatte an Homematic mit piVCCU gedacht. Aber was benötigt man da als AP? (Ich glaube der einfach AP geht ja nur mit Cloud, oder?)
hier geht es gerade um was ähnliches



