NEWS
(Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?
-
@wendy2702 OK - sorry - dann hast Du das ja den entsprechenden Thread gepostet - er hatte ja geschrieben, dass er alternativ ein cronjob erstellen will. Hatte ich dann doch wohl falsch verstanden. Man sollte manchmal doch alles lesen - und wes nur 2 Zeilen sind.
-
@humidor sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:
@mickym sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:
@humidor ich mach das ganz normal mit "sudo reboot"
habe ich auch, hat nichts bewirkt.
und keine Meldung im log?
-
@homoran funktioniert alles wunderbar und prächtig oder was meinst Du? achso war nicht an mich gerichtet- Ich glaube ich sollte das posten heute lassen.
-
@mickym sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:
@homoran funktioniert alles wunderbar und prächtig oder was meinst Du?
????
@humidor hat auf deinen Post geschrieben, dass nix passiert
Da hab ich nachgefragtEDIT:
und den Post hat er mittlerweile editiert -
@mickym Ja bitte das Blockly
dynamisch:
nach Sonnenuntergang, Smart-Steckdose trennt ihn dann vom Netz
und aktiviert wieder bei Sonnenaufgang (oder fixer Zeit)statisch:
Cronjob, gleiches mit Smart-Steckdosedie Smart-Steckdose trennt ihn vom Netz, durch Aktivierung in der Früh startet der Raspi autom. wieder
-
-
-
@humidor sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:
zu rebooten / runter zu fahren ?
Was denn jetzt?
Das erfordert ein sauberes runterfahren:
@humidor sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:
Smart-Steckdose trennt ihn dann vom Netz
Alles andere ohne "Strom abschalten" wohl nur ein reboot.
Nur mal kurz Google bemüht:
-
@Humidor Ich fahre den Raspi runter und schalte dann die Steckdose aus, um den Raspi vom Netz zu trennen
Hier mal mein Blockly
-
@humidor Ich hatte die beste Erfahrung (bzw. am zuverlässigsten), wenn ich das "runterfahren" Js-Script überlasse.
Im Blockly dann z.B. eine Steckdose mit 30 Sek verzögerung schalteten.
Hier mal mein JS-Script:var SSH = require('simple-ssh'); var ssh = new SSH({ host: '192.168.xxx.xxx', user: 'pi', pass: 'raspberry' }); ssh.exec('sudo /home/pi/aus.sh', { out: function(stdout) { console.log(stdout); } }).start();
Dann noch in /home/pi/aus.sh den shutdown Befehl eintragen.
-
@joeflower @Dolomiti
danke für eure Scripts!eins verstehe ich nicht, du startest den shutdown oder restart (egal)
dann deaktivierst du aus ioBroker über Blockly die Steckdose?
da läuft doch ioBroker gar nicht mehr ? -
@humidor Auf dem Raspi läuft nur Kodi. Mein ioBroker läuft in einem Container unter Proxmox
-
@dolomiti sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:
@humidor Auf dem Raspi läuft nur Kodi. Mein ioBroker läuft in einem Container unter Proxmox
OK, hab keine Ahnung was das ist
-
-
@mickym könntest du diesen flow/node mal teilen bitte?
-
@speedyblade Ich weiß nicht mehr was Du für einen Flow meinst bzw. mit dem Shelly - das Auto ON funktioniert irgendwie nicht.
Wenn Du auf Deiner Maschine sudo Kommandos ausführen willst, dann musst Du dem iobroker entsprechende Rechte geben. Dann musst kannst Du über die exec Node einfach runterfahren oder neustarten.
Wie gesagt das AUTO On funktioniert nicht, auch wenn die Parameter über die HTTP Nodes verstellen kann.
-
@mickym ak...alles klar...danke
dann schalte ich wohl eher die steckdose aus/ein zum rebooten, falls notwendig -
@speedyblade Nein das Rebooten mach direkt mit SUDO - nicht mit den Steckdosen. Das Reboot funktioniert auch. Bei dem Shutdown hatte ich nur die Idee, dass es nach einer Zeit wieder selbstständig hochfährt.
Also das sollte jedenfalls tun:
-
@mickym sagte in (Frage) Shutdown vom Raspi aus ioBroker ?:
Wenn Du auf Deiner Maschine sudo Kommandos ausführen willst, dann musst Du dem iobroker entsprechende Rechte geben.
Der user 'iobroker' gehört aber nicht in die Gruppe 'sudo' rein. Dessen Rechte werden anderweitig vergeben. reboot und shutdown gehört allerdings schon dazu.
-
Gibt doch den Adapter Linux Control….
damit kann man wunderbar alle Befehle und Eventualitäten abbilden.Edit: ansonsten wie schon geschrieben über simple-ssh