Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Suche einen guten zigbee Bewegungsmelder

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Suche einen guten zigbee Bewegungsmelder

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      w00dy @Kodijack last edited by

      @Kodijack sagte in Suche einen guten zigbee Bewegungsmelder:

      ....war da noch der häufige Ausfall (warum auch immer).

      Hm, das kann ich nicht bestätigen. Ich habe sechs Aqara-BWMs + zig weitere Aqara-Sensoren im Einsatz und hatte noch keinen Ausfall. Ein stabiles Funknetz ist natürlich Voraussetzung.

      Kodijack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 4
        4-Real @Kodijack last edited by 4-Real

        @Kodijack sagte in Suche einen guten zigbee Bewegungsmelder:

        @markwien
        Ich bin mit den Tradfri und Aqaras nicht sehr zufrieden gewesen. Neben den von dir genannten Gründen (bei mir 90s Pause) war da noch der häufige Ausfall (warum auch immer).

        Derzeit habe ich einen Satz der Osram Smart+ im Einsatz und bin recht zufrieden. Seltener Ausfälle, "Meldepause" max 30s und flackern kurz grün bei Bewegung. Nicht so hübsch wie die Aqara aber deutlich sinnvoller.

        (Nutze den Conbee-stick und Windows, funktionieren problemlos)

        Im Deconz Adapter kannst du sogar wie ich es gesehen habe, ob er nach 60 oder erst 90 Sekunden reagiert. (Spreche von den Aqara Sensoren)
        Hab ich selbst getestet und mein Wert von "presence" geht auch dann erst auf false bei meinem von mir eingestellten Wert.

        und @w00dy muss ich da vollkommen zustimmen. benutze zwar nicht die Ikea aber die Aqara und sind für mich einfach die sensibelsten, bei mir wird schon von weitem eine Bewegung erkannt womit ich mein Touch Display von meiner VIS bei Bewegung anschalte + Abends das Flurlicht.

        4 Kodijack 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • 4
          4-Real @4-Real last edited by 4-Real

          bitte diesen Kommentar löschen...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Kodijack
            Kodijack @w00dy last edited by

            @w00dy said in Suche einen guten zigbee Bewegungsmelder:

            Hm, das kann ich nicht bestätigen. Ich habe sechs Aqara-BWMs + zig weitere Aqara-Sensoren im Einsatz und hatte noch keinen Ausfall. Ein stabiles Funknetz ist natürlich Voraussetzung.

            Das Netz ist eigentlich stabil. Die Aqaras sind die einzigen mit häufigen Problemen bei mir. Kann natürlich an meinen liegen oder an meinem Netz, wollte damit nicht sagen, daß die Käse sind.
            Meine Aqara Humidity/Temp-Sensoren arbeiten absolut fehlerfrei seit ich sie anschaffte.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Kodijack
              Kodijack @4-Real last edited by

              @4-Real said in Suche einen guten zigbee Bewegungsmelder:

              Im Deconz Adapter kannst du sogar wie ich es gesehen habe, ob er nach 60 oder erst 90 Sekunden reagiert. (Spreche von den Aqara Sensoren)
              Hab ich selbst getestet und mein Wert von "presence" geht auch dann erst auf false bei meinem von mir eingestellten Wert.

              Oh das war mir neu, oder es IST neu 🙂
              Muss ich dann mal gucken und ändern. 60 ist deutlich angenehmer als die 90. Ist aber sicher auch abhängig vom Verwendungszweck.

              und @w00dy muss ich da vollkommen zustimmen. benutze zwar nicht die Ikea aber die Aqara und sind für mich einfach die sensibelsten, bei mir wird schon von weitem eine Bewegung erkannt womit ich mein Touch Display von meiner VIS bei Bewegung anschalte + Abends das Flurlicht.

              Da ich die Aqaras (in den kritischeren Bereichen) durch die Osrams ersetz habe, sehe ich keinen Unterschied in der Sensibilität oder Reichweite, da sind beide sehr gut

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kitzelblitze @Kodijack last edited by kitzelblitze

                Moiin, gibt es hier mittlerweile neue Erfahrungen?

                ich nutze Sonoff Bewegungssensoren. Die sind ehrlich gesagt als Präsenzmelder kaum zu gebrauchen. Ich nutze sie für Durchgangsbereiche wie Treppenhaus und Flur. Schwierigkeiten haben die Sensoren wenn ein Licht dauerhaft eingeschaltet bleiben soll (also wenn man sich kontinuierlich vor dem Sensor bewegt). Ab und zu melden die Sensoren schlicht Bewegung=false und triggern auch dann gelegentlich erst eine Minute später wieder. Eine Minute im Dunkeln zu verweilen weil man zu langsam die Treppe hochkriecht ist ziemlich unangenehm. Im Bad unter der Dusche natürlich ebenfalls.,

                Gibt es mittlerweile (ist zwar erst ein halbes Jahr her, aber dennoch) weitere Erfahrungen? Empfehlungen?

                LG

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saschkoer @kitzelblitze last edited by

                  Ich hab da verschiedene Sachen im Einsatz.

                  Zuerst zu den Aqaras:
                  Bei mir sind sämtliche Aqara Sensoren sehr zuverlässig und lösen eigentlich immer aus.
                  Beim Bewegungsmelder kann man eine Drahtbrücke einlöten dann lösen die alle 5 Sekunden aus, wenn du das mit einem entsprechenden Timeout im Zigbee-Adapter koppelst hast du quasi schon mehr oder weniger einen Präsenzmelder.
                  Mache ich so in etlichen Räumen, bei timeout 120 Sekunden ist es sehr unwahrscheinlich dass du so ruhig auf der Schüssel sitzt, dass du den 5 Sekunden Abständen zwei Minuten lang entkommst ohne den timeout neu anzustoßen 😉

                  Zusätzlich habe ich noch ein paar Phillips HUE Bewegungsmelder ins Schalterprogramm integriert und HUE Außenbewegungsmelder. Die HUE funktionieren auch einwandfrei aber wenn man überlegt, dass man für das Geld 4 Aqara bekommt ist das meiner Meinung nach den Aufpreis nicht wert.

                  Die Optik ist Geschmacksache was einem besser gefällt.

                  Mit dem Tradfri BWM hatte ich Anfangs tatsächlich auch ähnliche Probleme und hab ihn dann recht schnell entsorgt bzw mich für die oben genannten entschieden.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kitzelblitze @saschkoer last edited by

                    @saschkoer vielen Dank für die Antwort!

                    Meinst du mit den Aqara diese hier? https://www.amazon.de/Aqara-RTCGQ11LM-Motion-Sensor-Bewegungsmelder/dp/B07D1CRRVF

                    ich bekomme morgen diesen hier zum testen:
                    https://www.amazon.de/gp/product/B074KHZZ6B

                    Die Aqara kosten dassselbe wie der Osram. Ich bin gespannt und werde berichten 🙂

                    Den Philips Hue ist der hier?
                    https://www.amazon.de/Philips-Hue-Bewegungssensor-Bewegungsmelder-Tageslichtsensor/dp/B01KLWXL5C

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saschkoer @kitzelblitze last edited by

                      @kitzelblitze
                      Ja richtig den Aqara aus dem Link meine ich und der HUE ist auch der den ich innen einsetze.

                      Zum Thema Preis: Jaein.
                      Wenn man den Aqara (überteuert 😉 ) bei Amazon bestellt, dann ist der Preis identisch zum Osram das stimmt.
                      Wenn man ihn aber direkt in China über Aliexpress ordert schaut das schon ganz anders aus. Habe eben mal nachgeschaut - im 5er Pack aktuell 50 €. Mein letzter 5er Pack hat mich ca 45 Euro gekostet also 9€ das Stück... Lieferzeit waren ca. 3 Wochen (16.01 bestellt und 10.02 geliefert)

                      Vllt wäre es eine Überlegung den teueren aber dafür schnell verfügbaren Aqara zum testen zu bestellen und die weiteren dann direkt in China.
                      China Preise sind übrigens auch bei sämtlichen anderen Sensoren (Temperatur, Fensterkontakt, ...) das selbe, da lohnt sich die Wartezeit oftmals.

                      K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kitzelblitze @saschkoer last edited by

                        @saschkoer Guter Plan - Teste morgen den Osram. Der wirbt ja auch damit, dass er einen nicht im Dunklen lässt.

                        Wenn der Gut ist brauche ich glaube ich momentan nur einen weiteren. Falls nicht geht der zurück und der Aqara kommt ins Haus. Bestellungen in China hab ich auch schon mehrfach gemacht - nur die Wartezeit ist natürlich quälend 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kitzelblitze @saschkoer last edited by

                          @saschkoer
                          Der Osram ist gerade angekommen. Er verhält sich zumindest schonmal etwas anders als die Sonoffs.

                          • einmal kurz am Sensor vorbeilaufen setzt im Deconz den Presence Wert auf true.

                          • nach ca 30 Sekunden wird der Wert auf false gesetzt.

                          • eine längere Bewegung bzw Anwesenheit erzeugt zunächst ein Presence=true - Anschließend nach 55Sek ein false, egal ob die Bewegung/Anwesenheit noch anhält.

                          • hört die Bewegung/Anwesenheit auf so gibt es nach 30 Sek ein weiteres false (ohne ein vorheriges true)

                          => Meine Lösung ist nun erstmal: Kommt ein false 55-60 Sek nach einem true, so wird dieses Ereignis schlicht ignoriert und es wird auf das zweite "false" gewartet.

                          Warum der Sensor allerdings nach grob 60 Sek zwingend ein "falsches" false liefern muss verstehe ich nicht. Ich werde das jetzt noch etwas testen.

                          mickym S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @kitzelblitze last edited by mickym

                            @kitzelblitze Also ich hab die Aquara Xiaomi BWM und bin eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden. Ich hab die auch nicht gelötet, weil ich keine höhere Auflösung als 60s brauche. Es ist bislang nur selten vorgekommen, das sie nicht reagiert haben, aber das kann ja auch am ganzen Netz oder dem Coordinator liegen oder der Router ist gerade anderweitig beschäftigt usw,

                            Damit Du mal das Verhalten der Xiaomi BWM mit dem Osram vergleichen kannst, hier mal deren Verhalten.

                            82fdef59-6b75-42f9-8f58-213c2b14cae5-image.png

                            Neben dem Bewegungsmelder hast Du ja noch ein Lichtsensor. Der ist zwar grob und unter 10 lux nicht zu gebrauchen, aber darüber kann man den sehr wohl mit zur Steuerung nutzen, also ich nutze den schon.

                            Ansonsten hast Du zumindest mit dem Zigbee Adapter 2 Datenpunkte. Bei Bewegung wird der occupancy Datenpunkt auf true gestellt. Nun hast Du mit dem occupancy_timeout die Möglichkeit zu steuern, wie lange keine Bewegung mehr erkannt werden darf bis der occupancy auf false stellt. Das kann halt "nicht gelötet" nicht kürzer als 60s sein. Im Gegenteil sollte man sich vielleicht mal auf dem Örtchen befinden ist es vielleicht sinnvoll hier eine höhere Zeit einzutragen. Ich nutze den Parameter sogar so - also dynamisch, je nachdem welche Lichtquelle eingeschaltet ist. So ändere ich bei "großem Licht" den meist auf 1800s - das heißt eine halbe Stunde darf keine Bewegung erkannt werden, ansonsten wird dieser Wert wieder auf meinen Standard 300s zurückgestellt.

                            Im Übrigen scheint ja manchen der Unterschied zwischen Bewegungsmeldern und Präsenzmeldern nicht klar zu sein. Bewegungsmelder reagieren nur auf Bewegung - und können über die Zeit, die keine Bewegung erkannt wird - allenfalls eine Präsenz quasi simulieren. Echte Präsenzmelder sind wesentlich aufwändiger konstruiert und erkennen neben Bewegung mittels Infrarotsensoren noch die Anwesenheit. Das können Bewegungsmelder niemals leisten. Schaut Euch mal den Präsenzmelder von GIRA an, was das für ein Oschi ist und was man da alles konfigurieren kann. 😉

                            Gerade mit so einem Tool wie dem iobroker kann man aber ggf. mit geeigneter Logik darauf verzichten. Das heißt ich ignoriere zum Beispiel die Bewegungsmelder im Wohnzimmer, wenn der Fernseher eingeschaltet ist usw.. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, welche übrigen Geräte oder deren Kombination ggf. eine Präsenz ebenfalls erzeugen können. Das nur mal als Denkanstoß. 😉

                            K flkontakt 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              saschkoer @kitzelblitze last edited by

                              @kitzelblitze Als ich noch mit Deconz gearbeitet hatte habe ich mir das unten stehende Skript gebaut um ggfs. falsche false-Werte zu ignorieren.
                              Der Timeout ist quasi die minimale "Präsenz" im Raum. Falls in den 2 Minuten wieder eine Bewegung stattfindet zählen die 2 Minuten von vorne.
                              Solch ein Skript wäre vllt auch in deinem Fall eine etwas flexiblere Lösung als den einen falschen Wert fest zu ignorieren - nur als Vorschlag, keine Verbesserung oder Kritik 😉

                              Mittlerweile bin ich auf den Zigbee Adapter umgestiegen (mit Conbee II) und verzichte auf diese Logik, da ich meine Anwesenheit quasi mit der von @mickym beschriebenen Methode per occupancy_timeout anstatt eigenem Datenpunkt abbilde.

                              Bildschirmfoto 2021-03-17 um 15.50.18.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                kitzelblitze @mickym last edited by kitzelblitze

                                @mickym hi, vielen Dank für deine Einblicke. Der Unterschied zwischen Präsenz und Bewegungsmelder ist mir durchaus bekannt. Ich hätte auch nichts dagegen wenn ich im Bad auf dem Boden einschlafe, dass der BWM das Licht ausmacht. Aber der Sonoff liess sich teilweise auch durch wildes herumfuchteln nicht mehr aktivieren. Warum auch immer. Verlässt man die Szene und kommt nach ein paar Minuten zurück funktioniert er wieder.

                                @saschkoer Richtig ich habe das "fehlerhafte" Signal des Osrams auf ein bereinigtes Signal (eigener Datenpunkt) umgelenkt - Mmh ich denke dein Skript würde mir nicht viel helfen (musste gerade erstmal Blockly verstehen) - Der Osram meldet bei

                                • t = 0 presence = true (Betreten vom Raum)
                                • t = 60 presence=false (..??..)
                                • t = 6981 presence = false (30 Sekunden nach Verlassen vom Raum)

                                Heisst: er meldet das zweite False wirklich erst wenn sich nichts mehr tut - Dazwischen kommen keine weiteren true/false.
                                Mit deinem Skript wäre doch bei t = 60+120 = 180 das Licht aus oder?

                                Den Zigbee Adapter werde ich mir mal ansehen.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • flkontakt
                                  flkontakt @mickym last edited by

                                  @mickym habe mich auch mit verschiedenen meldern beschäftigt (Homematic, aqara, ikea und hue). Bin mit den aqara im innen Bereich sehr zufrieden, den löt-hack habe ich bei 2 meldern angewendet, funktioniert, bringt mir aber keinen Mehrwert. Klugscheißer-Hinweis von mir zum Thema Unterschied Bewegung- und Präsenzmelder: Auch ein Präsenzmelder detektiert keine Anwesenheit. Wenn ich mich im erfassungsbereich nicht bewege, bin ich zwar anwesend, ein Präsenzmelder erkennt mich dann aber auch nicht mehr. Er ist "nur" ein sehr empfindlicher Bewegungsmelder der die Lichtmessung permanent durchführt. Ist hier ganz gut beschrieben https://www.voltus.de/blog/praesenzmelder-oder-bewegungsmelder/

                                  Annähernd die Anwesenheit prüfen, können die Melder von steinel, leider kein zigbee😏 https://www.steinel.de/de/lights-sensors/produkte/sensoren/praesenzmelder/true-presence-056339.html

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    saschkoer @kitzelblitze last edited by

                                    @kitzelblitze Nein nein bei mir wir jedes mal der Timer gestoppt wenn der Bewegungsmelder umspringt.
                                    Nur bei einem false startet der Timer für 120 Sekunden. Wenn innerhalb der 120 Sekunden kein neues true (Bewegung) kommt geht er 120 Sekunden nach der letzten Bewegung aus. Sollte eine neue Bewegung erkannt werden starten die 120 Sekunden wieder von vorne. Die Konstellation hat mit "ungehackten" Aqara gut funktioniert. Seit die alle 5 Sekunden triggern könnte ich die 120 Sekunden nach nach unten korrigieren aber dann hab ich irgendwann mehr Blitzlicht und Disco als alles andere 😉

                                    Aber wenn dein Bewegungsmelder mit deiner Logik gut funktioniert umso besser.

                                    In Bezug auf Zigbee Adapter ausprobieren musst du vorsichtig sein, ich meine die angelernten Geräte aus Deconz sind weg wenn du den Deconz II am Zigbee Adapter einrichtest (bin mir da aber nicht 100 % sicher, hab da nur was dunkel in Erinnerung) - kommt also auf die Anzahl deiner Geräte an. Mein Grund für einen Umstieg war die deutlich größere Produktauswahl, der in meinen Augen flexiblere Adapter und das ich ein Stück Software weniger hab.

                                    K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @flkontakt last edited by mickym

                                      @flkontakt Ok - Du bist sicher der größere Fachmann und ich hatte neben den aquar nur noch die ikea dinger ausprobiert, aber die waren mir viel zu klobig. Warum ich die Gira Teile erwähnt hatte - weil da wirklich von Wärmebildern gesprochen wurde - aber vielleicht funktionieren ja alle BMW so.

                                      Die Aqara Dinger haben in meinen Augen auch durch ihre Bauform einen Riesenvorteil gegenüber den anderen Teilen. Durch die runde Bauform auf dem Standfuß kann man diese wesentlich flexibler bezüglich Ihres Erfassungsmodus einrichten. Im Schlafzimmer habe ich deshalb 2. Und der eine bei der Tür schaltet das Licht ein, ist aber so ausgerichtet, dass er keine Bewegungen im Bett erkennt - das hat mir anfangs nämlich schlaflose Nächte beschert. 😁

                                      Bei den flachen Teilen an der Wand kann man mE den Erfassungsbreich max. durch Plazieren des gesamten BWM beeinflussen. 😞

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        kitzelblitze @saschkoer last edited by

                                        @saschkoer das ist ja das Problem mit dem Osram... und auch wohl mit einigen anderen: Ich bekomme kein neues true, wenn Bewegung stattfindet. Habe den BMW spaßeshalber mal in die Küche geklebt. Frau geht in die Küche, Sensor schaltet ein, nach einer Minute sagt Sensor false, Frau brutzelt Essen zusammen und kommt erst nach 20 min wieder aus der Küche => 30 sek später ein weiteres false -

                                        Egal funktioniert jetzt erstmal.

                                        Habe ca 20 Geräte im DeConz - dann werde ich wohl erstmal nicht auf die Schnelle Zigbee-Adapter ausprobieren 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          kitzelblitze @saschkoer last edited by

                                          @saschkoer Habe testweise mal einen Sonoff Bewegungssensor mit dem Zigbee Adapter ausprobiert. Und oh Wunder! Hier verhält er sich anständig. Meldet Bewegung = true wenn man den Raum betritt und erst 60sek nachdem man den Raum verlassen hat wieder ein false. So soll es sein. Die Osrams verhalten sich ähnlich, reagieren allerdings schon nach 30Sek.

                                          Habe gestern alle 20 Zigbee Geräte im Zigbee Adapter neu angelernt und den deconz deaktiviert.

                                          Jetzt muss ich nur noch Alexa beibringen, dass die Lampen noch da sind - die hat Alexa nämlich alle verlernt. Gibt es da einen Trick?

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            saschkoer @kitzelblitze last edited by

                                            @kitzelblitze sehr schön !
                                            Ich nutze aus diesem Grund prinzipiell nur aliase in Vis, HomeKit usw. da hält sich die Pflege beim Geräte oder Adapterwechsel in Grenzen. Empfehle hier mal den devices Adapter anzuschauen. Muss man sich aber etwas reinfuchsen.
                                            Beim Alexa Adapter könnte man auch wenn Funktion und Raum gepflegt sind automatisch die Geräte pflegen bilde ich mir ein, evtl wäre das auch eine Alternative für dich.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            568
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            bewegungsmelder pir zigbee
                                            12
                                            39
                                            8501
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo