Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. saschkoer

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    S
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 47
    • Best 2
    • Groups 1

    saschkoer

    @saschkoer

    2
    Reputation
    32
    Profile views
    47
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    saschkoer Follow
    Starter

    Best posts made by saschkoer

    • RE: Welche Hardware?

      Und ich nutze die Kombination aus beidem.

      Bewegungsmelder im Außenbereich den HM-Sen-MDIR-O-2 - sehr zufrieden - und im Innenbereich die HM-Sen-MDIR-WM55 da die sich relativ schön in das vorhandene Schalterprogramm integrieren lies (hier würde ich jedem mit Lötkolben aus Preisgründen aber zum Bausatz raten - ist in 15 Minuten zusammengebaut).

      Bei den Fensterkontakten habe ich die Xiaomi Aqara Kontakte mit einem CC2531 gepairt am Zigbee Adapter laufen. Bin damit sehr zufrieden und frage damit auch Garagentore, Türen und Schranktüren ab - würde ich immer wieder so machen.

      posted in Hardware
      S
      saschkoer
    • RE: Homematic vs. Sonoff/Tasmota

      Zum Thema Homematic / Sonoff / Shelly:
      Ich habe alles drei im Einsatz. Homematic habe ich mittlerweile bis auf Heizung und 55er Bewegungsmelder langsam aus verschiedenen Gründen reduziert und ersetzt. Ein Problem war auch die von dir angesprochene Reichweite - gerade außerhalb des Hauses.
      Sonoff benutzte ich ähnlich wie von dir geplant überall wo ich nur an / aus brauche. Die Shelly bedienen in erster Linie Rollos. Beide Systeme laufen bei mir seit nun ca 2-3 Jahren ohne Ausfälle (34 Sonoff - 13 Shelly).

      Zur eigentlichen Frage:
      Für die Gartenbewässerung nutze ich einen Sonoff 4CH PRO R2 mit Tasmota da dieser bereits über 4 potentialfreie Kanäle verfügt - perfekt um mit einem Gerät mehrere Bewässerungsstränge zu befeuern.
      Alternativ würde mir noch ein ESP8266 mit Tasmota im Eigenbau einfallen aber bei den Preisen würde ich einfach den Sonoff fertig kaufen.

      posted in Hardware
      S
      saschkoer

    Latest posts made by saschkoer

    • RE: 2 Kanal Zigbee Aktor gesucht

      Den Aqara LLKZMK11LM habe ich bei mir auch mit zwei externen Schaltern im Einsatz. Funktioniert wie von asgothian geschrieben einwandfrei aber braucht etwas Platz.

      Ich hab glaub ich sogar noch einen ungenutzt im Keller liegen den ich abgeben könnte. Falls du Interesse hast kannst du dich gern melden.

      posted in Hardware
      S
      saschkoer
    • RE: Verlaufsdaten aus History-Adapter exportieren (csv,text,...)

      @fredf said in Verlaufsdaten aus History-Adapter exportieren (csv,text,...):

      @saschkoer
      Schau mal ob du hiermit klar kommst: https://github.com/ioBroker/ioBroker.history/blob/master/docs/de/README.md#zugriff-auf-history-werte-mit-javascript

      Da bin ich auch schon drüber gestolpert. Allerdings habe ich da keine Exportmöglichkeit nach csv bzw in eine Datei gefunden.
      Allerdings meide ich Javascript auch wo möglich und nutze hauptsächlich Blockly. Evtl ist es nur eine kleine Anpassung ?

      posted in Error/Bug
      S
      saschkoer
    • Verlaufsdaten aus History-Adapter exportieren (csv,text,...)

      Hallo zusammen,

      für eine genauere Wirtschaftlichkeitsberechnung zu Anschaffung und Ausbaustufe einer PV Anlage möchte ich die Stromverbrauchsdaten für einen längeren Zeitraum aus dem History Adapter exportieren, habe aber folgende Problemstellung:

      Über den Einstellungsbutton zum Datenpunkt können die Verlaufsdaten angezeigt werden. Dort gibt es auch einen Export-Button.
      Hier werden aber immer nur max. die letzten 500 Einträge geladen und auch nur die letzten 500 gedownloadet - da dies nur Daten von ca. einen halben Tag beinhaltet ist der Weg leider nicht zielführend.
      Es sind definitiv mehr Daten vorhanden, in den E-Charts kann ich mir einfach mehrere Monate im grafischen Verlauf anzeigen lassen.

      1. Gibt es eine Möglichkeit die Anzahl der angezeigten Datenpunkte deutlich zu erhöhen um so zumindest eine Woche laden zu können?
        Ich vermute mal die Einstellung ist aus Performancegründen bewusst beschränkt...?

      2. Gibt es eine andere Möglichkeit zum gewünschten Ergebnis zu kommen?

      • Per Skript?
      • Per anderem Adapter Zugriff auf History Instanz? (Bisher habe ich nur Möglichkeiten gefunden die Werte grafisch aufzubereiten aber nicht als Liste zu ziehen)
      • Per "Umweg". Daten von History in anderen (SQL?) Adapter schieben (wie?) und dann von dort abgreifen?

      Danke schon mal für eure Mithilfe und Ideen

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Intel NUC 7PJYH2
      Arbeitsspeicher: 16GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Debian10 (Proxmox)
      Nodejs-Version: 12.22.1
      NPM-Version: 6.14.12
      posted in Error/Bug
      S
      saschkoer
    • RE: Suche Shelly 1 aber mit Zigbee für Lichtschalter

      @paul-ol Der von dir verlinkte Viererpack für 45€ ist genau das was du suchst.

      Den Sonoff Mini Zigbee hab ich auch an einigen Stellen für einfache Leuchten wo ich keine Dimmfunktion brauche hinter dem Schalter installiert.

      Mit welchem Adapter / welcher Zentrale steuerst du denn deine Zigbee Geräte bisher? Daran könnte es evtl noch scheitern...

      posted in Hardware
      S
      saschkoer
    • RE: Suche einen guten zigbee Bewegungsmelder

      @kitzelblitze sehr schön !
      Ich nutze aus diesem Grund prinzipiell nur aliase in Vis, HomeKit usw. da hält sich die Pflege beim Geräte oder Adapterwechsel in Grenzen. Empfehle hier mal den devices Adapter anzuschauen. Muss man sich aber etwas reinfuchsen.
      Beim Alexa Adapter könnte man auch wenn Funktion und Raum gepflegt sind automatisch die Geräte pflegen bilde ich mir ein, evtl wäre das auch eine Alternative für dich.

      posted in Hardware
      S
      saschkoer
    • RE: Suche einen guten zigbee Bewegungsmelder

      @kitzelblitze Nein nein bei mir wir jedes mal der Timer gestoppt wenn der Bewegungsmelder umspringt.
      Nur bei einem false startet der Timer für 120 Sekunden. Wenn innerhalb der 120 Sekunden kein neues true (Bewegung) kommt geht er 120 Sekunden nach der letzten Bewegung aus. Sollte eine neue Bewegung erkannt werden starten die 120 Sekunden wieder von vorne. Die Konstellation hat mit "ungehackten" Aqara gut funktioniert. Seit die alle 5 Sekunden triggern könnte ich die 120 Sekunden nach nach unten korrigieren aber dann hab ich irgendwann mehr Blitzlicht und Disco als alles andere 😉

      Aber wenn dein Bewegungsmelder mit deiner Logik gut funktioniert umso besser.

      In Bezug auf Zigbee Adapter ausprobieren musst du vorsichtig sein, ich meine die angelernten Geräte aus Deconz sind weg wenn du den Deconz II am Zigbee Adapter einrichtest (bin mir da aber nicht 100 % sicher, hab da nur was dunkel in Erinnerung) - kommt also auf die Anzahl deiner Geräte an. Mein Grund für einen Umstieg war die deutlich größere Produktauswahl, der in meinen Augen flexiblere Adapter und das ich ein Stück Software weniger hab.

      posted in Hardware
      S
      saschkoer
    • RE: Suche einen guten zigbee Bewegungsmelder

      @kitzelblitze Als ich noch mit Deconz gearbeitet hatte habe ich mir das unten stehende Skript gebaut um ggfs. falsche false-Werte zu ignorieren.
      Der Timeout ist quasi die minimale "Präsenz" im Raum. Falls in den 2 Minuten wieder eine Bewegung stattfindet zählen die 2 Minuten von vorne.
      Solch ein Skript wäre vllt auch in deinem Fall eine etwas flexiblere Lösung als den einen falschen Wert fest zu ignorieren - nur als Vorschlag, keine Verbesserung oder Kritik 😉

      Mittlerweile bin ich auf den Zigbee Adapter umgestiegen (mit Conbee II) und verzichte auf diese Logik, da ich meine Anwesenheit quasi mit der von @mickym beschriebenen Methode per occupancy_timeout anstatt eigenem Datenpunkt abbilde.

      Bildschirmfoto 2021-03-17 um 15.50.18.png

      posted in Hardware
      S
      saschkoer
    • RE: Ablöse für Homematic Keymatic gesucht

      @fanavity Welche APP genau hast du denn da installiert ? Finde im Playstore nicht wirklich was zu "Niki Bridge" und laut Ja.rod wurde die App ja eingestellt...

      Bin immer noch ein bisschen hin und hergerissen aber mangels Alternativen wird es wohl auch das Nuki werden.

      Die 4-5 Sekunden sind das wirklich Reaktionszeit bis das Schloß anspringt oder bis die Tür offen ist ?

      posted in Hardware
      S
      saschkoer
    • [verkauft] 2 x Homematic Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
      Hersteller "EQ3 - Homematic"
      Model "HM-CC-RT-DN"
      Anzahl 2
      *Preis pro Stück 22 €
      Versand "DHL Paket - 5 €"

      Biete die oben genannten Heizkörperthermostate wegen Umstieg auf Zigbee Thermostate (aufgrund von Protokolle/Technologien vereinheitlichen) zum Verkauf.
      Die Geräte waren an einer CCU2 und später an einer CCU3 angelernt, wurden ordnungsgemäß abgelernt, zurückgesetzt und funktionieren einwandfrei.
      Der Zustand ist tadellos, der wenige Staub wird vor Versand noch entfernt (oder auf Käuferwunsch mitgeschickt 😉 ).

      Wenn jemand beide Geräte brauchen kann fällt der Versand natürlich nur einfach an.

      Bezahlung: Paypal für Freunde, Paypal (zzgl. Gebühren), Überweisung, Bar bei Abholung

      posted in Marktplatz
      S
      saschkoer
    • [verkauft] 5 x Homematic IP Thermostat HmIP-eTRV-B1
      Hersteller "Homematic IP (EQ3) / Silvercrest Label"
      Model "HmIP-eTRV-B1"
      Anzahl 5
      *Preis pro Stück 27,50 €
      Versand "DHL Paket - 5 €"

      Biete die oben genannten Heizkörperthermostate wegen Umstieg auf Zigbee Thermostate (aufgrund von Protokolle/Technologien vereinheitlichen) zum Verkauf.
      Die Geräte waren an einer CCU3 angelernt, wurden ordnungsgemäß abgelernt, zurückgesetzt und funktionieren einwandfrei.
      Der Zustand ist tadellos, der wenige Staub wird vor Versand noch entfernt (oder auf Käuferwunsch mitgeschickt 😉 ).

      Wenn jemand mehr Geräte brauchen kann fällt der Versand natürlich nur einfach an. Verkaufe in einer weiteren Anzeige auch noch 2 x HM-CC-RT-DN - evtl. interessant um Versandkosten zu sparen.

      Bezahlung: Paypal für Freunde, Paypal (zzgl. Gebühren), Überweisung, Bar bei Abholung

      posted in Marktplatz
      S
      saschkoer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo