Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fanavity

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 2
    • Topics 0
    • Posts 18
    • Best 0
    • Groups 1

    fanavity

    @fanavity

    Starter

    0
    Reputation
    40
    Profile views
    18
    Posts
    2
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    fanavity Follow
    Starter

    Latest posts made by fanavity

    • RE: Achtung: Gosund 112 & Tasmota

      @opensourcenomad
      Auf dem PCB steht nur "CUCO Z0 R V1.2". Was unter dem Metallplättchen ist kann ich leider nicht sagen.

      posted in Hardware
      F
      fanavity
    • RE: Achtung: Gosund 112 & Tasmota

      Hey,

      ich habe hier eine Gosund SP112 mit einem CUCO Z0 R V1.2
      Das flashen per Ota hat leider nicht geklappt, weshalb ich das ganze per Kabel machen wollte. Leider ist mir nach dem löten die Steckdose vom Tisch gerutscht. Dabei ist das TX Lötpad abgerissen. Weiß jemand welcher PIN des Chips TX ist, damit ich das Kabel dort anlöten kann?

      Vielen Dank im voraus 🙂

      EDIT: Habe gerade gelesen, dass es gar nicht möglich ist auf dieser Version Tasmota zu flashen. Kann das jemand bestätigen 😞 ?

      posted in Hardware
      F
      fanavity
    • RE: Ablöse für Homematic Keymatic gesucht

      @saschkoer Der Nuki-Öffner kam heute sicher verpackt per DHL - echt schnell der Versand!

      Die Verbindung mit der Softwarebridge klappte auf anhieb und lässt sich bislang problemlos öffnen/schließen. Durch die Bridge hat sich die Reaktionszeit nicht wirklich verändert. Im Gegensatz zu der Keymatic ist diese "gefühlt" deutlich größer. Es dauert 1-2 Sekunden bis das Schloss anfängt zu arbeiten. Ich werde das ganze mal testen und mich nach einiger Zeit zurückmelden 🙂

      Edit: Ich habe nun eine ganze weile rumprobiert. Ich denke die durchschnittliche Reaktionszeit liegt bei 4-5 Sekunden. Die Blutoothverbindung ist "Sehr gut". Die Zeit über die Nuki App direkt ist identisch. Das finde ich schon echt übel...

      posted in Hardware
      F
      fanavity
    • RE: Ablöse für Homematic Keymatic gesucht

      @saschkoer

      Sehr gern. Die App habe ich heute erfolgreich auf dem Fire HD 10 installiert. Nun warte ich auf mein Nuki-Schloss 🙂

      posted in Hardware
      F
      fanavity
    • RE: Ablöse für Homematic Keymatic gesucht

      Ich habe jetzt mal ein Nuki bestellt. Teste es mit dem Tablet. Wenn's nicht klappt bestelle ich die Bridge. Ich bedanke mich erstmal 🙂

      posted in Hardware
      F
      fanavity
    • RE: Ablöse für Homematic Keymatic gesucht

      @ja-rod kannst du das noch etwas genauer erläutern? Direkt neben der Haustür hängt ein Android Tablet zur Steuerung ( Amazon Fire HD10 ). War die Softwarebridge direkt von Nuki? Denn offiziell scheint es die nicht mehr zu geben oder?

      posted in Hardware
      F
      fanavity
    • RE: Ablöse für Homematic Keymatic gesucht

      @saschkoer witzig. Ich wollte genau den gleichen Thread eröffnen. Denn auch ich möchte das Schloss ablösen. Nicht wegen einem Systemwechsel, sondern wegen der Qualität. Bin echt auf Vorschläge gespannt. Aktuell tendiere ich ebenfalls zum Nuki mit Wlan-Modul.

      posted in Hardware
      F
      fanavity
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      @RalfTh ist ein neuer Backofen. Aber allein die kühlschränke, standbygeräte, Rechner, Licht und so müssen ja mehr als 0watt verbrauchen oder nicht?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      fanavity
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      Hallo,

      ich bin gerade dabei etwas zu "Rechnen". Mein Zähler spuckt leider nur einen Gesamtverbrauch aus. Ich würde gern den Aktuellen und den Tages verbrauch in Tasmota berechnen. Allerdings tue ich mich mit dem Aktuellen Verbrauch etwas schwer. Mein script sieht wie folgt aus:

      >D
      
      >B
      =>sensor53 r
      tper=10
      
      >M 1
      +1,3,o,0,300,STROM,14,30,2F3F210D0A,063030300D0A
      
      1,1.8.0(@1,Gesamt,KWh,Total_in,4
      1,=d 1 5 @1,Aktueller Verbrauch,W,Actual_in,0
      #
      

      Alle 5 Sekunden soll der Verbrauch berechnet werden. Dan kommen seltsame werte bei raus.
      Es springt immer zwischen ~5000-8000w auf 0w auf ~5000-8000w. Aktuell ist der Backofen auf 250°C und sonst fast alles aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Backofen alle 5 Sekunden keinen Strom mehr zieht. Wie kann ich den Drop auf 0 verhindern? Oder ist das normal?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      fanavity
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      Hat jemand eventuell ein Beispiel für mich wie ich aus dem Gesamtverbrauch einen momentan Verbrauch berechnen kann? Zusätzlich hätte ich gern den Tages/Wochen/Monatsverbrauch 🙂 kann man das mit dem Scripter berechnen?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      fanavity
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo