Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic IP Einbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic IP Einbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nieIP
      nieIP last edited by

      Hallo

      die ersten beiden Punkte sind bei allen HMIP Geräten so (Icon und ständiges Löschen)

      Dazu gibt es jeweils ein JIRA Ticket

      Der letzte Punkt (neue Zeile im hm-rega Konfig Fenster) ist auch noch offen. Dazu kannst Du gern ein neues Ticket im JIRA aufmachen. Evtl. mit Bildschirmfoto ? 🙂

      Wann das weiter entwickelt wird, weiss nur der Erfinder. Das größte Problem scheint dabei zu sein, dass er selbst keine HMIP Geräte zum testen hat. Ich habe schon mal überlegt, ob ich leihweise eine HMIP-PSM zur Verfügung stelle.

      BTW bei dem HMIP Wandthermostaten geht eigentlich in VIS noch gar nicht viel. Bei der Einrichtung in VIS werden teilweise falsche Datenpunkte vor gewählt (oder keine) weil der Name anders ist als bei HM. Und Einstellen der Soll Temp. ist in einem Bereich von -xxxx bis +xxxx möglich (wird natürlich nicht übernommen 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        HI,

        habe die damalige Diskussion schon verfolgt, aber irgendwie ging es da nicht weiter.

        Daher habe ich nachgefragt.

        JIRA-Ticket mache ich später auf - bin nicht zu Hause.

        Gruß,

        Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AndyT5 last edited by

          hey, ich befasse mich auch schon eine weile mit dem Thema… 😐

          habe nun endlich eine HM-IP - Schaltsteckdose (HMIP-PS) nach langer probiererei zum laufen gebracht (Ein / Aus)

          1487_iobroker-homematicip-schaltsteckdose-funzt.png

          was ich bisher noch nicht hinbekommen habe sind die fensterkontakte (HMIP-SWDO) - die einfache Statusabfrage Fenster offen / geschlossen will einfach nicht funktionieren…

          1487_iobroker-homematicip-fensterkontakt-funzt-net.png

          vielleicht kann mir jemand zeigen wie es gehen könnte…? :?:

          habe es zwischenzeitlich anhand meiner HomeMatic Funk-Statusanzeige LED16 (eQ-3 104798) abfrage gelöst die bei offenem Fenster die anzeige ändert - dies ist aber nur zur not und unsauber…

          hoffe da tut sich bald was - wollte eigentlich nachundnach mein system erweitern - zukunftssicher mit den neuen homematic-Komponenten und nicht durch die neuen Spielzeuge nur ärger haben... :evil:

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nieIP
            nieIP last edited by

            Hallo

            bei mir ist der Stand immer noch so, dass bei jeder Abfrage die HMIP Geräte gelöscht und neu angelegt werden.

            Dadurch sind Statusanzeigen nicht benutzbar.

            Ich hatte es auch nur hin bekommen, die Steckdose zu schalten. Die Messdaten waren aber nicht auswertbar, da bei jedem neu anlegen der Geräte der Haken beim History Adapter wieder weg ist.

            Mein heutiger Kenntnisstand … HMIP ist mit iObroker noch nicht nutzbar.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mamoel last edited by

              Auch wenn das Thema inzwischen 3 Monate alt ist, würde es mich interessieren, ob schon jemand einen Weg gefunden hat, die ständige Neuanlage der Datenpunkte zu umgehen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nieIP
                nieIP last edited by

                Hallo

                bei mir ist der Stand noch so, dass ich die Adapter abgeschaltet habe.

                Ich vermute (so hatte ich das verstanden), dass der Entwickler selbst kein HMIP hat und somit die Entwicklung nicht weiter geht.

                Habe schon mal überlegt, ob ich für Forschungszwecke einen Wand- und einen Heizungsthermostat zum halben Preis anbiete, da ich sie selbst nicht mehr brauche. Andererseits kann ich ja dann wieder nicht testen, falls es doch ml eine neue Version der Adapter gibt 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smuxus last edited by

                  @nieIP:

                  Hallo

                  bei mir ist der Stand immer noch so, dass bei jeder Abfrage die HMIP Geräte gelöscht und neu angelegt werden.

                  Dadurch sind Statusanzeigen nicht benutzbar.

                  Ich hatte es auch nur hin bekommen, die Steckdose zu schalten. Die Messdaten waren aber nicht auswertbar, da bei jedem neu anlegen der Geräte der Haken beim History Adapter wieder weg ist.

                  Mein heutiger Kenntnisstand … HMIP ist mit iObroker noch nicht nutzbar. `

                  Hi.. Ja muss ich leider bestätigen. Habe ebenfalls den Bewegungssender im Einsatz und die selbe Problematik wie du. Außerdem habe ich noch zwei HmIP-BSM (Schalt-Mess-Aktor) gegönnt. Klasse Geräte bei Wechsel- und Kreuzschaltungen 😉 Wäre schön wenn die Entwicklung irgendwie weiter ginge. Wäre durchaus bereit irgendwie zu unterstützen (flattr oder so).

                  VG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    @smuxus:

                    @nieIP:

                    Hallo

                    bei mir ist der Stand immer noch so, dass bei jeder Abfrage die HMIP Geräte gelöscht und neu angelegt werden.

                    Dadurch sind Statusanzeigen nicht benutzbar.

                    Ich hatte es auch nur hin bekommen, die Steckdose zu schalten. Die Messdaten waren aber nicht auswertbar, da bei jedem neu anlegen der Geräte der Haken beim History Adapter wieder weg ist.

                    Mein heutiger Kenntnisstand … HMIP ist mit iObroker noch nicht nutzbar. `

                    Hi.. Ja muss ich leider bestätigen. Habe ebenfalls den Bewegungssender im Einsatz und die selbe Problematik wie du. Außerdem habe ich noch zwei HmIP-BSM (Schalt-Mess-Aktor) gegönnt. Klasse Geräte bei Wechsel- und Kreuzschaltungen 😉 Wäre schön wenn die Entwicklung irgendwie weiter ginge. Wäre durchaus bereit irgendwie zu unterstützen (flattr oder so).

                    VG `
                    Eigentlich habe ich gedacht, dass eq3 daran interessiert ist. Aber die haben mir geantwortet, dass ich keine HW brauche, und es sollte so gehen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      Das ist offizielle Antwort von Eq3:
                      ` > vielen Dank für Ihre Anfrage.

                      Sie benötigen keine spezielle Hardware.

                      Da ioBroker über XML-RPC auf die CCU2 zugreift, benötigen Sie lediglich die Dokumentation zu den Homematic IP Besonderheiten.

                      Diese finden Sie auf eq-3.de im Downloadbereich (HmIP Addendum):

                      http://www.eq-3.de/service/downloads.html?id=182 `

                      Meine Frage jetzt: ist das wirklich so? Geht das mit YAML und Network Gateway?

                      Ich bin ziemlich enttäuscht in eq3.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Also wenn es sooo ähnlich ist dann sollte es doch wirklich mit der wahl einer weiteren hm-rpc-Instanz im hm-rega Adapter getan sein, oder ?!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @apollon77:

                          Also wenn es sooo ähnlich ist dann sollte es doch wirklich mit der wahl einer weiteren hm-rpc-Instanz im hm-rega Adapter getan sein, oder ?! `

                          Allerdings kann yahm noch kein HmIP. Da müsstest du dann auf eine echte ccu oder auf RaspberryMatic und fort auf einen raspi 2 wechseln.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Meine Aussage galt ja auch eher für "normale" CCU2 Nutzer 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @apollon77:

                              Meine Aussage galt ja auch eher für "normale" CCU2 Nutzer 🙂 `
                              Deine schon 8-) , aber
                              @Bluefox:

                              Meine Frage jetzt: ist das wirklich so? Geht das mit YAML und Network Gateway? `

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Fürchte das geht nur per Testen … Ich würde es bauen, wenn es mit cCU2 tut schonmal besser als nix ... und dann kann man den Rest testen.

                                Die Frage ist ja eh ob YAHM und Network-Gateway überhaupt HMIP-fähig sind

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  @apollon77:

                                  Die Frage ist ja eh ob YAHM und Network-Gateway überhaupt HMIP-fähig sind `
                                  Beides leider nicht.

                                  Lt. Eq-3 ist es auch nicht geplant die rf lange Gateways IP fähig zu machen, soll alles nur über die ccu laufen. Irgendein Schaltaktor funktioniert als repeater, ich vergesse immer welcher 😞

                                  Bei den alternativen zentralen kann im Moment nur die RaspberryMatic auf einen rpi2 mit HmIP umgehen.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • nieIP
                                    nieIP last edited by

                                    @Bluefox:

                                    Meine Frage jetzt: ist das wirklich so? Geht das mit YAML und Network Gateway?

                                    Ich bin ziemlich enttäuscht in eq3. `

                                    Hallo

                                    HMIP geht mit einer CCU2 ab FW 2.15 ?…

                                    oder mit einem RasPi 2 und dem Funkmodul für den GPIO Steckplatz. Da ist grade eine neue FW (Beta) erschienen.

                                    Mit einem RasPi 3 und Funkmodul geht es (noch) nicht.

                                    HMIP geht grundsätzlich nicht mit einem Lan Gateway oder Lan Config Adapter.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • nieIP
                                      nieIP last edited by

                                      @Homoran:

                                      Irgendein Schaltaktor funktioniert als repeater, ich vergesse immer welcher 😞

                                      Rainer `

                                      HMIP-PS(M)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nieIP
                                        nieIP last edited by

                                        @apollon77:

                                        Also wenn es sooo ähnlich ist dann sollte es doch wirklich mit der wahl einer weiteren hm-rpc-Instanz im hm-rega Adapter getan sein, oder ?! `

                                        Ja, es reicht ein zusätzlicher Adapter auf einem anderen Port.

                                        • erstes Problem … die HMIP Geräte werden ständig gelöscht und neu angelegt. Damit sind natürlich alle Einstellungen, wie z.B. History weg.

                                        Wenn das gelöst ist, dann könnte man die Darstellungsprobleme u.ä. in VIS angehen.

                                        Im Moment habe ich den HMIP Adapter wieder aus geschaltet, weil das mit dem ständigen neu anlegen nervt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jeeper.at
                                          Jeeper.at last edited by

                                          Weiteres lassen sich wohl keine Gerätenamen übertragen, weil eine 2. REGA Instanz nicht auf HM-IP konfigurierbar ist.

                                          LG

                                          Günther

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Meistertr
                                            Meistertr Developer last edited by

                                            ich hatte auch das Problem, dass die HMip Geräte immer wieder gelöscht wurden und dadurch Fehler auftraten. Da die HM-IP Geräte aber in der CCU problemlos laufen, habe ich mir jetzt für die wichtigen Sachen Systemvariablen in der CCU angelegt und über ein CCU Programm sind die Systemvariablen mit den IP Geräten verbunden. So hab ich dann alles was ich brauche in iobroker ohne weitere Fehler. Habe nun den RPC für IP gelöscht, und hoffe, dass es da bald eine elegangere Lösung für gibt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            687
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            134
                                            32444
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo