NEWS
Test Adapter stiebel-isg v1.6.x
-
@unltdnetworx Danke für die schnelle Antwort.
Ich konnte die Seite übers Web aufrufen, mein ISG hat sie also scheinbar. Nur im Adapter finde ich die Werte nicht. -
@wolffium
Den Punkt 4,9 hab ich leider nicht, daher kann ich es dir nicht beantworten. Aber er sollte irgendwo unter Einstellungen auftauchen.Ist auch im richtigen URLs-Feld eingetragen? Also bei den command paths?
-
@unltdnetworx Das wars... Danke!
Habe 4,9 unter Values eingetragen. Dann erscheint ein neuer Ordner "EM_DEBUG_INFOS" unter Info -
Ich würde gerne diese Seite noch einfügen... das ist die 4,6 am. Ende der URL
Ich habe Sie jetzt an jedem der 4 Möglichkeiten eingetragen, aber ich bekomme keine Anzeige unter den objekten.
Woran kann das liegen?
-
@frana120500
Falls es funktioniert, dann müsste es unter Command rein. Das Problem ist leider, dass die einzelnen Seiten keine einheitliche Form haben, also Felder nicht in einem bestimmten Stil benannt sind, keinen einheitlichen Typ haben, etc.Daher musst ich verschiedene Typen an Seiten umsetzen, Seiten für Erdwärme habe ich leider nicht und kann sie deshalb nicht anpassen.
Heißt im Endeffekt, dass es mit zusätzlichen Eintragungen klappen kann, aber nicht muss. Es kann klappen, wenn die Form einer anderen, bereits im Adapter umgesetzten Seite entspricht, wird vermutlich nicht klappen, falls sie sich unterscheidet.
Allein vom Screenshot her, kann ich nur vermuten, dass es nicht funktionieren wird. Ich habe nämlich noch keine Seite bisher gesehen, bei der zwei Eintragungen in einem Rahmen möglich sind. So wie bei Quellentemperatur min., mit "Ein/Aus" und "Temperatur".
-
@unltdnetworx sagte in Test Adapter stiebel-isg v1.6.x:
@frana120500
Falls es funktioniert, dann müsste es unter Command rein. Das Problem ist leider, dass die einzelnen Seiten keine einheitliche Form haben, also Felder nicht in einem bestimmten Stil benannt sind, keinen einheitlichen Typ haben, etc.Daher musst ich verschiedene Typen an Seiten umsetzen, Seiten für Erdwärme habe ich leider nicht und kann sie deshalb nicht anpassen.
Heißt im Endeffekt, dass es mit zusätzlichen Eintragungen klappen kann, aber nicht muss. Es kann klappen, wenn die Form einer anderen, bereits im Adapter umgesetzten Seite entspricht, wird vermutlich nicht klappen, falls sie sich unterscheidet.
Allein vom Screenshot her, kann ich nur vermuten, dass es nicht funktionieren wird. Ich habe nämlich noch keine Seite bisher gesehen, bei der zwei Eintragungen in einem Rahmen möglich sind. So wie bei Quellentemperatur min., mit "Ein/Aus" und "Temperatur".
Alles klar. Dann wird es so sein.
Kann ich dir da irgendwie zur Seite stehen wenn du das in den. Adapter einpflegen möchtest? Brauchst du Zugriff auf mein ISG?
-
@frana120500
Das, oder der komplette Quellcode der Seite würde auch gehen.Allerdings wird das vermutlich in absehbarer Zeit nichts, da ich momentan anderweitig stark eingespannt bin. Kann also nichts versprechen.
-
@unltdnetworx Wie du möchtest. Ich kann dir den Quellcode kopieren oder du sagst bescheid und ich richte dir einen Zugang ein.
-
Hallo,
Ich bin neu hier und finde den Adapter super. Was bei mir nicht klappt, ist die Visualisierung der Zustände, da nur geloggt wird, wenn beispielsweise der Verdichter an (True)ist. In der Datenbanktabelle erscheinen also nur die Zustandsänderungen wenn der Verdichter an geht, aber nicht wenn er aus geht. das liegt sicherlich an der Webseite, wo der Zustand „aus“ einfach durch Wegfall des entsprechenden Eintrages quittiert wird. Hier müsste der Adapter das erkennen und den Zustand False übermitteln. Gibt es dafür eine Lösung und ich habe nur etwas falsch eingestellt?
Viele Grüße
Christoph -
@chb das Problem hatte ich auch, z.B. beim Anzeigen in vis der aktuellen Zustände.
Ich helfe mir mit einem Script ab, welches die Zustände vom ISG in separate Werte schreibt, die ich dann mit Widgets in Vis darstellen kann:
In der JS Funktion steht folgendes: return !existsState(id);
Beste Grüße
-
@qlink : danke für die Antwort. Das hilft mir weiter.
-
@chb
Alternativ kannst du die Heizung auch zusätzlich mittels Modbus anbinden, was viele Vorteile (vor allem Geschwindigkeit) bietet.Infos dazu hier:
Modbus Thread
Anleitung/Blogeintrag -
@unltdnetworx: bekommen leider keine Updates mehr. Hänge noch auf der 10.0.1
Danke für deine tolle Arbeit mit den Adaptern! -
Ich bekomme seit neuestem folgenden Log Eintrag:
stiebel-isg.0 2021-03-22 06:39:11.523 warn (7640) State "stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATISTIK.ENERGIEMANAGEMENT-STATUS.06:27.ENERGIEMANAGEMENT-STATUS_XY" has no existing object, this might lead to an error in future versions
Bin auf Adapter Version 1.6.0
-
@qlink
Danke für die Info.
Das "Problem" haben zur Zeit mehrere Adapter. Da wurde wohl ein neuer Wert für Datenpunkte eingeführt, der bei mir noch fehlt. Werde mich demnächst mal damit beschäftigen. Auf die Funktionalität des Adapters hat diese Meldung aber keinen Einfluss. -
@qlink
Es liegt wohl nicht am Adapter direkt, sondern daran, dass ein Datenpunkt keinen Status hat. Gibt es denn in deiner Heizung ein Energiemanagement?
Wenn nicht, dann bitte mal die auszulesenden Seiten im Adminbereich des Adapters prüfen und ggf. nicht benötigte löschen. Dann auch in den Objekten die jeweiligen Überpunkte. -
Ja ich habe ein Energiemanagement.
Ich habe 2 SMA Wechselrichter die per ISG/EMI mit meiner LWZ404 sprechen... -
@qlink sagte in Test Adapter stiebel-isg v1.6.x:
ENERGIEMANAGEMENT-STATUS.06:27.ENERGIEMANAGEMENT
Erzeugt das bei dir dann unglaublich viele Datenpunkte? Steht 06:27 für die Uhrzeit?
-
Wo würde ich diese Datenpunkte sehen/finden ?
-
Hallo, ich habe soeben meine iobroker Instanz aktualisiert und daraufhin läuft der Adapter in einen Fehler. Ich weiss allerdings nicht, ob das nur zeitlicher Zufall ist und der Fehler vorher auch schon aufkam...
In meinem ISG mit EMI (v12.1.2) habe ich wohl seit neuestem einen Status
M*1E6
auf der Seite/4,9
.Das führt zu folgender Fehlermeldung:
stiebel-isg.0 2021-03-24 21:42:07.011 error (1305) Invalid ID: stiebel-isg.0.info.EM_DEBUG_INFOS.HEIZUNG.M*1E6 stiebel-isg.0 2021-03-24 21:42:07.010 error at setObjectWithDefaultValue (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1788:30) stiebel-isg.0 2021-03-24 21:42:07.010 error at Object.maybeCallbackWithError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:2252:17) stiebel-isg.0 2021-03-24 21:42:07.010 error (1305) Error: Invalid ID: stiebel-isg.0.info.EM_DEBUG_INFOS.HEIZUNG.M*1E6 stiebel-isg.0 2021-03-24 21:42:07.007 error (1305) unhandled promise rejection: Invalid ID: stiebel-isg.0.info.EM_DEBUG_INFOS.HEIZUNG.M*1E6 stiebel-isg.0 2021-03-24 21:42:07.006 error (1305) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
Nachdem ich in der main.js testweise folgendes nach dem Umlaut-Replacement hinzugefügt habe, lief alles wieder durch und der Punkt wurde als "M_1E6" korrekt angelegt:
valTag = valTag.replace('*','_');
Kannst du das Ersetzen von
*
evtl. fix in den Adapter mit aufnehmen?Danke!