Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] "ERR_CONNECTION_REFUSED" nach restore mit backitup

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [Gelöst] "ERR_CONNECTION_REFUSED" nach restore mit backitup

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      ragman1976 @crunchip last edited by

      @crunchip Ja, genau. Ich vermute da liegt der Hase im Pfeffer, aber wie kann man das korrigieren?

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @ragman1976 last edited by crunchip

        @ragman1976 deinen raspi abschalten, also nicht mehr in Netz nehmen, dann gibst du deinem lxc die Ip .33(statisch)
        dadurch musst du nichts anpassen und alles läuft seinen gewohnten Gang

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ragman1976 @crunchip last edited by

          @crunchip sagte in "ERR_CONNECTION_REFUSED" nach restore mit backitup Adapter:

          @ragman1976 deinen raspi abschalten, also nicht mehr in Netz nehmen, dann gibst du deinem lxc die Ip .33(statisch)
          dadurch musst du nichts anpassen und alles läuft seinen gewohnten Gang

          Ich habe noch andere Anwendungen (Docker...) auf dem Raspi laufen die auf die IP zugreifen, daher sollte dieser die IP behalten. Gibt es keine Möglichkeit ioBroker nach dem backup anzupassen, so dass die GUI wieder erreichbar ist?

          Gruß

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active last edited by

            @ragman1976 achso, wenn du aber den raspi weiterlaufen lassen willst, darfst du dort iobroker nicht mehr laufen lassen.
            auf der Konsole deines LXC gibst du ein

            iobroker host this
            
            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ragman1976 @crunchip last edited by

              @crunchip sagte in "ERR_CONNECTION_REFUSED" nach restore mit backitup Adapter:

              iobroker host this

              Hi,

              erstmal Danke für deine Hilfe:

              iobroker host this

              alleine hat nicht geholfen.

              Ein wechsel in das Verzeichnis:

              /opt/iobroker/iobroker-data/

              und das Ausführen des Befehls:

              for i in * ; do sed -i.bak 's/hostname_alt/hostname_neu/g' $i; done

              hat den gewünschten Erfolg gebracht. Wobei ich hostname_alt durch die alte IP-Adresse und hostname_neu durch die Neue ersetzt habe

              Bin dabei nach diesem Beitrag vorgegangen:

              https://forum.iobroker.net/topic/2210/gelöst-umzug-von-raspi-auc-nuc-x86/12?_=1615066671399

              Homoran wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @ragman1976 last edited by

                @ragman1976 sagte in "ERR_CONNECTION_REFUSED" nach restore mit backitup Adapter:

                hat den gewünschten Erfolg gebracht.

                dann hast du aber bestimmt irgenwo etwas falsch konfiguriert und anstelle 0.0.0.0 eine 192.168... eingegeben

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @ragman1976 last edited by

                  @ragman1976 auch mal von PI3 nach VM Proxmox umgezogen vor x Tagen aber das habe ich definitiv nicht gemacht

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    ragman1976 @ragman1976 last edited by

                    @ragman1976

                    OOK, für die Nachwelt bzw, um die Sache vielleicht abschließend zu klären.

                    Ich habe mir eben nochmal meine Einstellungen der Installation auf dem Raspi angeschaut. Dort hatte ich im Admin Adapter unter "IP [IPv4] 192.168.10.33 - eth0" ausgewählt und nicht
                    "[IPv4] 0.0.0.0 - Auf allen IP Adressen hören"

                    Wahrscheinlich war das die Ursache?
                    Vielleichtn kann das nochmal jemand bestätigenm, dann wäre das aus meiner Sichr abschließend geklärt:

                    Gruß und danke an alle!

                    wendy2702 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @ragman1976 last edited by

                      @ragman1976 Das hatte @Homoran ja bereits paar Posts vorher geschrieben.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @ragman1976 last edited by

                        @ragman1976 sagte in "ERR_CONNECTION_REFUSED" nach restore mit backitup Adapter:

                        Wahrscheinlich war das die Ursache?

                        Natürlich war es das!

                        @homoran sagte in "ERR_CONNECTION_REFUSED" nach restore mit backitup Adapter:

                        dann hast du aber bestimmt irgenwo etwas falsch konfiguriert und anstelle 0.0.0.0 eine 192.168... eingegeben

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          ragman1976 @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702 sagte in "ERR_CONNECTION_REFUSED" nach restore mit backitup Adapter:

                          @ragman1976 auch mal von PI3 nach VM Proxmox umgezogen vor x Tagen aber das habe ich definitiv nicht gemacht

                          Hast du irgenwelche Shelly Geräte, bzw. den Shelly Adapter im Einsatz? Ich bekomme keine Verbindung von den Shelly Geräten zum Shelly Adapter via MQTT hin.

                          wendy2702 crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @ragman1976 last edited by

                            @ragman1976 Nein. Habe ich nicht.

                            Mein Smarthome besteht eigentlich vollständig aus Homematic und HUE, Harmony.... OK und eine Fremde Wetterstation.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @ragman1976 last edited by crunchip

                              @ragman1976 ist doch logisch, dein Host hat eine neue IP, dann musst du dies auch in den Adaptern wie sonoff, shelly, mqtt, sayit...hinterlegen, das war jei mein Anfangsgedanke, auf die alte IP zu stellen, dann wäre alles so weitergelaufen

                              Das heistt du musst bei deinen shelly devices die Ip zum jetztigen IoBroker eintragen

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                ragman1976 @crunchip last edited by

                                @crunchip Das hatte ich bereits getan.....

                                Aber wenn man die Shellys in einem anderen SubNet hat sollte man auch noch die Firewall auf die neue IP anpassen...dann funktioniert es auch.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 last edited by

                                  Bedeutet jetzt läuft alles?

                                  Bzw. das Thema welcher zur öffnung dieses Threads geführt hat ist ja eh gelöst.

                                  Kannst du bitte noch vor den Titel vom ersten Beitrag ein

                                  [Gelöst]
                                  

                                  schreiben

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    ragman1976 @wendy2702 last edited by ragman1976

                                    @wendy2702

                                    Ja, iobroker läuft.
                                    Alles gut.

                                    Danke nochmal.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    899
                                    Online

                                    32.1k
                                    Users

                                    80.6k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    18
                                    1796
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo