Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      invidianer @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Oh, okay! Dann also Kabel dran und zusätzlich weg von der Fritte lassen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @invidianer last edited by

        @invidianer said in Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater:

        @da_woody
        Danke, aber ich habe allen Geräten, bei denen es möglich ist, sowieso eine feste IP gegeben, DHCP nutze ich nur, wenn es nicht anders geht.

        hatte ich anfangs auch, allerdings wurden die mir dann im router nicht mehr angezeigt. der übersicht etwas nicht zuträglich...
        und bei meinem netzwerk von 192.168.0.1-192.168.8.254 auch mühsam...
        klar, wäre über die reservierung gegangen. IPs fix eingetragen habe ich nur mehr bei batteriebetriebenen geräten, da die batterie geschont wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          invidianer @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun said in Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater:

          Updating repository stable kommt, wenn z.B. im Info-Adapter die Liste der Adapter neugeladen wird.

          Yeah!! Gerade mal ausprobiert, auf "Info" geklickt und schon ist die Meldung im Log! Okay, danke, dann bin ich da beruhigt!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @invidianer last edited by

            @invidianer sagte in Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater:

            Oder anders gefragt: Ist es das WLAN im Pi, welches das WLAN der FritzBox stört oder ist es ein anderes Bauteil des Pi, welches stört?

            Sowohl als auch.

            Also PI wie du selber geschrieben hast besser Stück weg von der Fritte oder an eine Stelle wo er eh nicht stört.

            In der Regel fummelt man an seinem Server ja eh nur per SSH rum.

            Bei mir steht das Teil auf dem Speicher bzw. hängen hinter verschlossenen Türen in zwei Unterverteilungen.

            I 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • I
              invidianer @wendy2702 last edited by

              @wendy2702
              Gut, dann muß ich bisschen was basteln, denn LAN-Kabel habe ich nur dort liegen, wo er jetzt steht.
              Danke nochmals!

              Aber extrem krass: Da sucht man sich einen Wolf, hat ständig verschiedenste Fehlermeldungen der verschiedensten Adapter, wobei vorher alles topp war, und dann liegt es an einem störenden Gerät, das man schon lange problemlos im Einsatz hat, und gegen das aber ein neu gekauftes Gerät (FritzBox 7590) "allergisch" reagiert. Wie soll man da drauf kommen? 😉

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @invidianer last edited by da_Woody

                @invidianer said in Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater:

                Da sucht man sich einen Wolf

                as u say... willkommen.gif
                hab ich auch gerade hinter mir. ewig keine probleme, plötzlich keine saubere retourmeldungen von den shelly's. nach adapterstart 5 minuten alles i.o., danach switchstate rot.
                backup, synology-support, FW downgrade u.s.w. ich wollte ioBroker schon in die tonne treten. eindeutig ein IGMP snooping problem mit CoAP. weis nicht mehr wie, irgendwann ist mir eingefallen, daß ich 2 managed router im netz hängen habe. dort aber nie etwas eingestellt, oder upgedatet. netgear-tool geholt, config belinst, siehe da: IGMP snooping aktiv! wut.gif deaktiviert, gleich deutsche FW aufgespielt, keine probleme mehr!
                gute 2 monate rumgeeiert... 😄
                du siehst, daß es immer überaschungen geben kann...

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  invidianer @da_Woody last edited by

                  @da_woody
                  Ja, krasse Geschichte!
                  Dachte, sowas passiert nur (fast nur) mir 😄

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    invidianer @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702
                    Hmm, wenn der Pi so "strahlt", macht es vermutlich auch keinen Sinn, ihn an die Steckdosenleiste für meine Hifi-Anlage zu hängen? Gerade die wären bestimmt "empfindlich" gegenüber so einem Störenfried, oder?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      invidianer last edited by

                      Hier wieder etwas, das ein wenig "unschön" zu sein scheint, wenn auch "nur" eine Info:

                      2021-03-06 11:22:44.211 - info: mqtt.0 (1339) Client [shelly1-E098068D096C] connection closed: timeout
                      2021-03-06 11:22:53.778 - info: mqtt.0 (1339) Client [shelly1-E098068D096C] connected with secret 1615026173777_2189
                      2021-03-06 11:22:53.810 - info: mqtt.0 (1339) Client [shelly1-E098068D096C] subscribes on "mqtt.0.shellies.command"
                      2021-03-06 11:22:53.811 - info: mqtt.0 (1339) Client [shelly1-E098068D096C] subscribes on "mqtt.0.shellies.shelly1-E098068D096C.command"
                      2021-03-06 11:22:53.812 - info: mqtt.0 (1339) Client [shelly1-E098068D096C] subscribes on "mqtt.0.shellies.shelly1-E098068D096C.relay.0.command"
                      
                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @invidianer last edited by

                        @invidianer nicht alle Geräte reagieren da empfindlich drauf. Muss man im Einzel Fall testen

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • I
                          invidianer @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702
                          Okay!
                          Sicherheitshalber lege ich den Pi aber vermutlich doch in den Kabelkanal unter meinen Schreibtisch. Dort könnte er höchstens das WLAN meines Macs stören, der aber zusätzlich per LAN-Kabel angeschlossen ist (WLAN nur, damit ich AirDrop und andere „Apple-Dinge“ nutzen kann).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            invidianer last edited by

                            Hmm, der hier will einfach nicht verschwinden:

                            2021-03-06 13:55:55.234 - info: mqtt.0 (1339) Client [shelly1-E098068D096C] connection closed: timeout
                            2021-03-06 13:56:04.519 - info: mqtt.0 (1339) Client [shelly1-E098068D096C] connected with secret 1615035364517_7910
                            2021-03-06 13:56:04.556 - info: mqtt.0 (1339) Client [shelly1-E098068D096C] subscribes on "mqtt.0.shellies.command"
                            2021-03-06 13:56:04.557 - info: mqtt.0 (1339) Client [shelly1-E098068D096C] subscribes on "mqtt.0.shellies.shelly1-E098068D096C.command"
                            2021-03-06 13:56:04.562 - info: mqtt.0 (1339) Client [shelly1-E098068D096C] subscribes on "mqtt.0.shellies.shelly1-E098068D096C.relay.0.command"
                            
                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @invidianer last edited by

                              @invidianer Zu mqtt und Shelly kann ich leider nichts sagen.

                              Aber sind die Shelly nicht auch per WLAN im Netz?

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                invidianer @wendy2702 last edited by

                                @wendy2702
                                Ja, sind sie. Aber außer dieser Meldung ist rein gar nichts in den Logs, nachdem ich Deinem Rat folgend den Pi weit weg von der FritzBox aufgestellt habe!
                                Daher muß es sich wohl um ein anderes Problem handeln.

                                Gut, die bekannten Meldungen vom DWD sind drin (kommen alle 5 Minuten), aber die sind wohl normal und nicht zu ändern (hatte ich schon immer):

                                2021-03-06 15:05:00.063 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.dwd.0 started with pid 14085
                                2021-03-06 15:05:01.986 - info: dwd.0 (14085) starting. Version 2.7.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v12.21.0, js-controller: 3.2.16
                                2021-03-06 15:05:06.859 - info: dwd.0 (14085) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                2021-03-06 15:05:07.402 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                
                                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 @invidianer last edited by

                                  @invidianer Wenn du ja dein WLAN umgebaut hast. Kann es sinn machen den Shelly mal vom WLAN zu entfernen und neu anzumelden damit er einen Kanal und eine Quelle wählt die eventuell für ihn Empfangstechnisch besser ist.

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    invidianer @wendy2702 last edited by

                                    @wendy2702
                                    Hmm, okay, das geht glaube ich über die Shelly App.
                                    Später im Keller mal schauen. Danke!

                                    Die DWD-Geschichte ist ja normal so, richtig?

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @invidianer last edited by

                                      @invidianer brauchst nur kurz dein wlan abdrehn, dann sollten sich die shellys neu anmelden.

                                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        invidianer @da_Woody last edited by invidianer

                                        @da_woody
                                        Hmm, dann kann ich sie ja auch einfach über die App rebooten lassen?
                                        Drehe ich das WLAN ab, sind danach bestimmt wieder einige Geräte nicht an dem nächstgelegenen Router (trotz Mesh kommt es häufiger dazu bei mir).

                                        EDIT: So, Shelly durchgestartet und dabei gleich mal die Firmware upgedated. Mal abwarten ...

                                        EDIT 2: Bisher sieht es gut aus, keine weiteren Fehlermeldungen.

                                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 @invidianer last edited by

                                          @invidianer drücke die Daumen das es so bleibt.

                                          I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            invidianer @wendy2702 last edited by

                                            @wendy2702
                                            Danke Dir! Bisher topp! Habe den DWD-Adapter einfach mal deaktiviert, damit es im Log übersichtlicher ist. Bisher keine einzige Meldung.
                                            Jetzt positioniere ich den Pi mal unter meinem Schreibtisch in dem Kabelkanal, dort könnte er höchstens mein MacBook und/oder die angeschlossene USB-Festplatte stören.

                                            Thomas Braun wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            741
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            154
                                            9091
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo