Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator last edited by Negalein

      @FoxRo

      Ich bin mir nicht sicher, ob dies schonmal gefragt wurde. Kann auch sein, dass ich es bei der Menge an Beiträgen überlesen habe.

      Wie verhält sich die Sonnenschutzeinstellung, wenn die Sonnenstrahlung passt, das Rollo auf zB 50% fährt, dann aber Wolken kommen und der Wert der Sonnenstrahlung wieder sinkt? Öffnet dann das Rollo wieder? Oder erst nach einer einstellbaren Zeit?


      So wie hier im Screenshot, würden alle 3 Werte berücksichtigt werden, bevor auf 30% gefahren wird?
      Und die 15 bei Sollwert ist der Wert, ab wann getriggert wird?
      instances - ioBroker (1).png


      Wenn ich nur nach Sonnenposition triggere, wird immer ausgelöst, egal ob es bewölkt ist oder die Sonne richtig knallt?
      Oder werden da auch wieder wie hier zB Sollwert Außentemperatur und Sollwert des Sonnenschutzsensors mitberücksichtigt?
      instances - ioBroker (2).png

      Danke dir!

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        FoxRo @Negalein last edited by

        @negalein
        Versuche Deine Fragen kurz zu beantworten, damit es keinen Roman gibt 🙂
        Zu 1 - Sonnenstrahlung: Richtig - wenn der eingestellte Wert erreicht/überschritten wird, macht er zu, wenn der eingestellte Wert minus die Hysterese unterschritten wird, macht er auf. Wenn Dich das stört, kannst Du mit der Option "Halte Rollladen in Sonnenschutz:" den Rolladen für den Rest des Tages unten halten. Weiter hat hier jemand schon ein Skript reingestellt, mit welchem Du Mittelwerte für die Sensoren berechnen kannst, so dass er nicht gleich fährt, wenn nur eine grössere Wolke vorbei zieht.

        Zu 2 - Werte Berücksichtigen: In Deinem Screenshot steht die Art der Sonnenschutzsteuerung auf "Himmelsrichtung". Dh. Es wird nur auf die Sonnenposition geschaut - alle anderen Werte werden nicht berücksichtigt auch wenn diese Konfiguriert sind.

        Zu 3 - Sonnenposition: Korrekt. Es wird wie in 2 nur auf die Sonnenposition geschaut. Wenn Du willst, dass andere Sensoren mit berücksichtig werden, dann wähle die entsprechende Art der Sonnenschutzsteuerung.
        Viel Erfolg!

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @FoxRo last edited by

          @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

          Danke für die Erklärung. Wieder schlauer geworden.

          Wenn Du willst, dass andere Sensoren mit berücksichtig werden, dann wähle die entsprechende Art der Sonnenschutzsteuerung.

          Ah, ich ...! 😉
          Erst jetzt gecheckt, für was das ist. Da werden quasi alle 3 (4) berücksichtigt und erst ausgelöst, wenn alle 3 (4) zutreffen?
          instances - ioBroker (3).png

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            StefanW @Negalein last edited by StefanW

            @negalein
            bedeut
            Innen- & Außentemperatur/Lichtsensor

            Innen und Außentemperatur
            oder
            Innen und Außentemperatur oder Lichtsensor

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @StefanW last edited by

              @stefanw sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

              bedeut

              Ok, also max. 3 Bedingungen gleichzeitig.

              Aber passt.
              Wichtig ist mir dann eh nur wenn Außentemp., Lichtsensor und Himmelsrichtung (die des Sonnenstands gemeint ?) zusammenspielen.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                StefanW @Negalein last edited by

                @negalein

                das war eine Frage, sorry blöd geschrieben von mir 😖

                Hintergrund der Frage, ich möchte eigentlich nur Innen- und Außentemperatur.
                Geht es dann wenn ich den Lichtsensor leer lasse?

                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @StefanW last edited by

                  @stefanw sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                  das war eine Frage, sorry blöd geschrieben von mir

                  🙂

                  Hintergrund der Frage, ich möchte eigentlich nur Innen- und Außentemperatur.
                  Geht es dann wenn ich den Lichtsensor leer lasse?

                  Ich denke das passt!
                  Bin aber auch erst am rumtesten.

                  Das kann sicher @FoxRo beantworten.

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    FoxRo @Negalein last edited by FoxRo

                    @negalein said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:
                    @StefanW

                    Das kann sicher @FoxRo beantworten.

                    Das war jetzt eine Fangfrage - musste also kurz in den Code schauen um sicher zu gehen. 😬
                    Also in allen Sonnenschutzarten, in denen ein Lichtsensor in der Auswahl drin steht, ist dieser jeweils optional, die anderen Parameter in der jeweiligen Auswahl sind "MUSS" Parameter und müssen somit konfiguriert werden. Wenn der optionale Lichtsensor konfiguriert ist, dann wird er mit berücksichtig, sonst logischerweise nicht.
                    Alle Parameter sind "UND" Verknüpft um die Sonnenschutzanforderung auszulösen. Es reicht somit, wenn einer der Parameter unterschritten wird, um die Sonnenschutzanforderung wieder aufzuheben.
                    Hoffe, habe es genug kompliziert geschrieben 😉
                    Viel Erfolg!

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @FoxRo last edited by

                      @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                      Also in allen Sonnenschutzarten, in denen ein Lichtsensor in der Auswahl drin steht, ist dieser jeweils optional, die anderen Parameter in der jeweiligen Auswahl sind "MUSS" Parameter und müssen somit konfiguriert werden. Wenn der optionale Lichtsensor konfiguriert ist, dann wird er mit berücksichtig, sonst logischerweise nicht.

                      Also, wenn ich Himmelsrichtung (Sonnenposition) wähle, dann MUSS der Sensor für Außen- und Innentemperatur eingetragen werden.
                      Und erst wenn beide Sensoren und die Himmelsrichtung die Werte erreicht haben, fährt das Rollo.

                      konfiguriert
                      Innentemp: 25
                      Außentemp: 30
                      Himmelsrichtung: erreicht

                      Rollo fährt nicht bei
                      Innentemp: 24
                      Außentemp: 30
                      Himmelsrichtung: erreicht

                      Rollo fährt bei
                      Innentemp: mind. 25
                      Außentemp: mind. 30
                      Himmelsrichtung: erreicht

                      Richtig so?

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        FoxRo @Negalein last edited by

                        @negalein said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                        Also, wenn ich Himmelsrichtung (Sonnenposition) wähle, dann MUSS der Sensor für Außen- und Innentemperatur eingetragen werden.

                        Ne nicht richtig.
                        Mit "Himmelsrichtung" zählt nur Himmelsrichtung und kein anderer Parameter.
                        Wenn du Aussentemp, Innentemp und Himmelsrichtung als Parameter berücksichtigen willst musst Du die Sonnenschutzart auf "Innen/Außentemperatur/Lichtsensor & Himmelsrichtung" stellen. Dabei kannst Du den Lichtsensor leer belassen da optional.
                        Viel Erfolg

                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active @FoxRo last edited by

                          Falls jemand von euch Anregungen für eine noch ausführlichere Doku hat, freue ich mich immer über einen PR 😉

                          F FredF 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            FoxRo @simatec last edited by

                            @simatec said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                            Falls jemand von euch Anregungen für eine noch ausführlichere Doku hat, freue ich mich immer über einen PR 😉

                            PR ist unterwegs 😉
                            Danke Dir!

                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @FoxRo last edited by

                              @foxro klasse 👍🏻

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Q
                                Qlink @Qlink last edited by

                                @qlink said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                                @simatec

                                Ich habe Homematic Aktoren bei mir im Haus verbaut. Diese Aktoren haben, im Gegensatz zu den KNX Aktoren keinen eigenen Wert für den Lamellenwinkel. Über Homematic bzw. die CCU gibt es aber eine Direktverknüpfungsfunktion die sich "Über untere Endlage" nennt.
                                Bei dieser Funktion fährt der Raffstore immer zuerst komplett in den geschlossenen Zustand und danach die eingegebene Prozentzahl wieder nach oben.
                                Das heißt ich kann damit mit der Eingabe von 1% über untere Endlage erreichen, dass der Raffstore in einem Winkel 45° steht und bei der Eingabe von 2% über der unteren Endlage in einem Winkel von 90° bzw. 180° steht. Diese Möglichkeiten würden mir völlig reichen.
                                Ich kann somit meine Raffstore in 4 unterschiedliche Beschattungszustände versetzen:

                                offen
                                geschlossen
                                Lamellen auf 45° (1% über untere Endlage)
                                Lamellen auf 90° bzw. 180° (2% über untere Endlage)

                                Ich hätte hier auch mal versucht einen Vorschlag dazu zu machen:

                                https://forum.iobroker.net/topic/22405/test-adapter-shuttercontrol-v1-1-x/1916

                                Beste Grüße

                                @simatec gibts zu dem Thema Lamellensteuerung schon eine Entwicklung, oder eine Timeline ?

                                siehe auch hier https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/issues/56

                                Besten Danke für deine tolle Arbeit!

                                RoFrie created this issue in simatec/ioBroker.shuttercontrol

                                closed Jalousien #56

                                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active @Qlink last edited by

                                  @qlink
                                  Aktuell bin ich dabei Backitup in Version 2.0.x ins stable zu bringen.
                                  Im Anschluss geht es hier weiter

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                  • S
                                    StefanW @simatec last edited by StefanW

                                    Leider hat meine Jalousie heute Nacht nicht wie erwartet funktioniert.
                                    Eigentlich soll sie nur als Sichtschutz bei Sonnenuntergang auf 70% fahren und morgens wieder hoch.

                                    Also habe ich einen Zeitbereich konfiguriert mit Sonnenauf- und Sonnenuntergang und habe das Schließen leer gelassen weil ich ja keine Zeiteinstellung möchte.
                                    Vermutlich deshalb fährt sie jetzt gar nicht?

                                    1.jpg

                                    2.jpg

                                    Wie kann ich es einstellen, das nur in der Nacht als Bedingung genommen wird?

                                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active @StefanW last edited by

                                      @stefanw
                                      Wähle statt Kinderbereich für das runterfahren den Sonnenuntergang aus.
                                      Grundsätzlich würde ich aber trotzdem eine Zeit eintragen

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        StefanW @simatec last edited by

                                        @simatec
                                        das hatte ich als erstes, aber da gab es kein "Sonnenaufgang"
                                        Hab nicht auf der rechten Seite bei "öffnen" geschaut 🤷‍♂️ ☹

                                        Danke Dir.

                                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active @StefanW last edited by

                                          @stefanw
                                          Wenn du es nun gefunden hast, passt es ja

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • E
                                            earl80 @simatec last edited by

                                            Ich wechsle gerade von der Shelly eigenen Steuerung zu dem Adapter. Soweit funktioniert auch alles sehr gut 👍 .Was ich noch nicht gefunden habe, ist ein "langsames" hochfahren. Also eine Art Weckmodus. Ich hatte bei Shelly im Schlafzimmer zwei Zeiten - einmal 30 min nach Zeit X fahre auf 50%, und dann 60 Min nach Zeit X fahre ganz hoch. kann man das hier auch umsetzen?

                                            Grüße
                                            Peter

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            857
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            rollladen rollladensteuerung shuttercontrol
                                            330
                                            7347
                                            9768064
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo