Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. wie gelöschten Zigbee Adapter wieder herstellen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    wie gelöschten Zigbee Adapter wieder herstellen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @lemonbiter last edited by

      @lemonbiter Versuchst du das über den BackitUp Adapter wieder herzustellen?

      Was ist denn in dem tar.gz drin?

      lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lemonbiter
        lemonbiter @wendy2702 last edited by lemonbiter

        @wendy2702

        Ja, das versuche ich wie oben geschrieben über den backitup Adapter.
        Ich kenne mich viel zu wenig auf Befehlszeile aus!

        Gaaaanz viele Ordner sind da drin
        b56a6a6d-4d4c-4c65-bde3-3abec8d0e31b-image.png

        Ich habe mal einen der Ordner geöffnet, darin sieht es so aus:
        57e71a4f-29d5-4ae4-ba49-eda7311d95ff-image.png

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @lemonbiter last edited by wendy2702

          @lemonbiter ich kenne den Backitup Adapter auch nicht aber kannst du mal das erste File in den Zigbee ordner kopieren und dann nochmal testen.

          Bitte nach dem kopieren die Berechtigungen prüfen.

          Sonst würde ich persönlich das probieren:

          Zigbee Instanz stoppen
          Im Adapter die beiden files suchen und sichern bzw. umbennen.
          Die beiden Files aus dem Backup an deren Stelle kopieren, berechtigungen kontrollieren
          Adapter starten und schauen ob es geklappt hat.

          Ist aber nur ein Versuch.

          lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lemonbiter
            lemonbiter @wendy2702 last edited by lemonbiter

            @wendy2702

            Bömisches Dorf...Leider

            a) welche BEIDEN Files...? Es gibt je Tag ja nur EIN Backup. Und in jedem Backup sind gaaanz viele Ordner (siehe Oben im Screenshot) und in jedem dieser Ordner sind exakt 2 Files...

            Also die Rechte sind identisch.. das habe ich herausgefunden:
            afd64813-79e3-403e-a349-1ce206feeb1a-image.png

            178c6048-85ac-411b-94c1-30efb875c4ff-image.png

            Wohin kopieren usw...
            Wo liegt der Original Zigbee Adapter?
            Tut mir leid... Ich kenne die Strukturen auf Unix nicht

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @lemonbiter last edited by

              @lemonbiter die Daten liegen unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0

              lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lemonbiter
                lemonbiter @crunchip last edited by

                @crunchip

                bb323ff7-3159-49b6-85c5-bb205138ce20-image.png

                Das liegt da in meinem Ordner: /opt/iobroker/iobroker-data/
                Es fehlt also der zigbee_0 obwohl ich ja einen neuen Zigbee Adapter installiert habe

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @lemonbiter last edited by

                  @lemonbiter der Ordner wird erst angelegt, wenn der Adapter funktioniert, nehme ich mal an

                  lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lemonbiter
                    lemonbiter @crunchip last edited by

                    @crunchip

                    so, habe den Ordner manuell angelegt:

                    04972631-470e-456a-bb4b-50f3af95ec20-image.png

                    Im Ordner sind nun diese beiden Dateien.
                    1fc57251-c7b8-4646-95aa-87391201e3ca-image.png

                    Ich habe die Rechte angepasst
                    6fc8be64-df5c-42b2-b904-683727d0042c-image.png

                    danach hat er den backup...tar.gz automatisch angelegt

                    Adapter neu gestartet, bleibt gelb

                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active @lemonbiter last edited by

                      @lemonbiter
                      Du solltest wirklich nicht soviel spielen.
                      Also erstmal in /opt/iobroker/backups den zigbee_0 Ordner löschen und im Anschluss dann den Restore ausführen.
                      Hast du den zigbee Adapter auf dem slave oder Master installiert? Denke daran, dass der Stick auch an diesem System stecken muss

                      lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lemonbiter
                        lemonbiter @simatec last edited by

                        @simatec

                        Hallo Simatec...
                        Hast recht... es gab einen Grund den ich gerne mal erkläre..

                        also, ja, der Stick ist die TI Platine... steckt bzw. angeschlossen---
                        ich lösche den Ordner. Soll ich auch den Adapter löschen?

                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active @lemonbiter last edited by

                          @lemonbiter
                          Nein keinen Adapter mehr löschen

                          lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lemonbiter
                            lemonbiter @simatec last edited by lemonbiter

                            @simatec
                            Der Adapter ist auf dem Slave. Alles was ich hier geschrieben habe bezieht sich auf den Slave 🙂

                            OK... Ordner ist gelöscht. Adapter ist auf Pause...

                            So sieht der Backup Ordner jetzt aus:
                            694765ca-854d-4def-a87a-07c7e3524597-image.png

                            und so der ioBroker Data:

                            70c36951-f6be-49b6-a3e7-a754c7674eee-image.png

                            Backup einspielen siehe Fehler oben

                            Die Einstellungen der Zigbee Karte sind leer.

                            Wie also geht es nun weiter?

                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @lemonbiter last edited by

                              @lemonbiter
                              Versuchst du auch über die Slave Instanz von Backitup einzuspielen, oder vom Master?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lemonbiter
                                lemonbiter last edited by

                                @simatec
                                Die vom Slave Adapter

                                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active @lemonbiter last edited by

                                  @lemonbiter
                                  Und was passiert beim restore?

                                  lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lemonbiter
                                    lemonbiter @simatec last edited by

                                    @simatec

                                    Error: {"errno":-1,"code":"EPERM","syscall":"utime","path":"/opt/iobroker/backups/zigbee_0/"}
                                    
                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      burncolonia @lemonbiter last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe aktuell exakt das selbe Problem. Ich möchte von meinem alten Rechner mit Ubuntu auf eine neue VM (ESXi) auch Ubuntu umziehen. Habe alles gebackuped und wollte es nun auf der neuen VM wieder einspielen. iobroker klappt soweit auch nur wenn es dann an Jarvis, Influx, History oder Zigbee geht kommt der EPERM utime Fehler.

                                      Ich habe auch festgestellt das der Ordner /opt/iobroker/backups "root" gehört. Ich bekomme das wenn der backitup Adapter läuft auch nicht geändert. Wenn ich Ihn stoppe kann ich es ändern, sobald ich ihn wieder starte gehört er wieder root. Ändere ich es dann nochmal geht es, sobald ich dann aber die Backups zu wiederherstellen einlese gehört er wieder root.

                                      Langsam verzweifle ich dran ... aber schön das ich nicht alleine bin ... 😉

                                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active @burncolonia last edited by

                                        @burncolonia
                                        Von wo stellst du die Backups wieder her?

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          burncolonia @simatec last edited by

                                          @simatec
                                          Hi,

                                          habe sowohl vom NAS (cifs) als auch von GoogleDrive probiert.

                                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active @burncolonia last edited by

                                            @burncolonia
                                            Wenn du den mount vom NAS hast, ist root normal. Auf den Ordner /opt/iobroker/backups ist dann der mount
                                            Welche Version nutzt du von Backitup?

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            916
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            46
                                            4383
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo