Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Posts 332 Posters 10.6m Views 254 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M M.M.

    @foxro Danke für die Erklärung bzgl. der Stati in shuttercontrol.

    Heute Abend sind nur 2 der drei Rollos zugefahren. Den Dritten habe ich dann manuell heruntergefahren und wieder diese Meldug im Log:

    2021-02-13 19:45:42.246 - debug: shuttercontrol.0 (10454) Shutter state changed: Position old value = 100 new value = 0
    2021-02-13 19:45:42.246 - debug: shuttercontrol.0 (10454) Position drived manually to 0. Old value = 100. New value = 0
    2021-02-13 19:45:42.247 - debug: shuttercontrol.0 (10454) Position Updated trigger action to Manu_Mode to prevent moving after window close
    

    Offensichtlich wurde der Rollladen nicht bewegt, weil shuttercontrol denkt, dass Fenster sei geöffnet.

    Wie schon gesagt, im geschlossenen Zustand ist der Fensterkontakt auf false und genau das habe ich in shuttercontrol auch hinterlegt.

    Zum Triggerzeitpunkt passierte dies:

    2021-02-13 18:09:00.104 - info: shuttercontrol.0 (10454) #21 Set ID: Position value: 0%
    2021-02-13 18:09:00.105 - debug: shuttercontrol.0 (10454) shutterDownLiving #4 Position old height: 100% new height: 0%
    2021-02-13 18:09:00.110 - debug: shuttercontrol.0 (10454) Shutter state changed: Position old value = 100 new value = 0
    2021-02-13 18:09:00.112 - debug: shuttercontrol.0 (10454) Position Old value = 100. New value = 0. automatic is active
    2021-02-13 18:09:01.058 - info: shuttercontrol.0 (10454) #20 Set ID: Position value: 0%
    2021-02-13 18:09:01.059 - debug: shuttercontrol.0 (10454) shutterDownLiving #3 Position old height: 100% new height: 0%
    2021-02-13 18:09:01.103 - debug: shuttercontrol.0 (10454) Shutter state changed: Position old value = 100 new value = 0
    2021-02-13 18:09:01.103 - debug: shuttercontrol.0 (10454) Position Old value = 100. New value = 0. automatic is active
    2021-02-13 18:09:02.099 - info: shuttercontrol.0 (10454) #20 Set ID: Position value: 0%
    2021-02-13 18:09:02.100 - debug: shuttercontrol.0 (10454) shutterDownLiving #3 Position old height: 100% new height: 0%
    2021-02-13 18:09:02.109 - debug: shuttercontrol.0 (10454) Shutter state changed: Position old value = 100 new value = 0
    2021-02-13 18:09:02.110 - debug: shuttercontrol.0 (10454) Position Old value = 100. New value = 0. automatic is active
    

    Die drei Rollläden werden wie vorgegeben 1 Sekunde versetzt angesprochen. Aber mir scheint, es wird 2 mal der gleiche Rollladen angesprochen (2x shutterDownLiving #3), oder nicht?

    F Offline
    F Offline
    FoxRo
    wrote on last edited by
    #2853

    @m-m said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

    Offensichtlich wurde der Rollladen nicht bewegt, weil shuttercontrol denkt, dass Fenster sei geöffnet.

    Die Meldung betr. Trigger und Manuell gefahren kommt immer, nachdem der Rollo manuell gefahren wurde. Egal ob Fenster offen oder zu.
    Damit wird sichergestellt, dass der interne Zustand der für den Trigger benötigten Variablen in jedem Fall korrekt ist.
    Dies ist also nicht der Grund, warum er bei Dir nicht fährt.

    Die drei Rollläden werden wie vorgegeben 1 Sekunde versetzt angesprochen. Aber mir scheint, es wird 2 mal der gleiche Rollladen angesprochen (2x shutterDownLiving #3), oder nicht?

    Das sieht mir aber etwas "komisch" aus.
    Exportiere mal Deine Shuttercontrol Config und lade sie hier hoch - dann werfe ich mal einen Blick drauf. Vielleicht kann ich Dir so einen Tipp geben.
    Bitte gebe zusätzlich an, welche Objekte korrekt laufen, und wie das Objekt heisst, welches nicht korrekt tut.
    ... danach sehen wir weiter. 🙂

    M 1 Reply Last reply
    1
    • F FoxRo

      @m-m said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

      Offensichtlich wurde der Rollladen nicht bewegt, weil shuttercontrol denkt, dass Fenster sei geöffnet.

      Die Meldung betr. Trigger und Manuell gefahren kommt immer, nachdem der Rollo manuell gefahren wurde. Egal ob Fenster offen oder zu.
      Damit wird sichergestellt, dass der interne Zustand der für den Trigger benötigten Variablen in jedem Fall korrekt ist.
      Dies ist also nicht der Grund, warum er bei Dir nicht fährt.

      Die drei Rollläden werden wie vorgegeben 1 Sekunde versetzt angesprochen. Aber mir scheint, es wird 2 mal der gleiche Rollladen angesprochen (2x shutterDownLiving #3), oder nicht?

      Das sieht mir aber etwas "komisch" aus.
      Exportiere mal Deine Shuttercontrol Config und lade sie hier hoch - dann werfe ich mal einen Blick drauf. Vielleicht kann ich Dir so einen Tipp geben.
      Bitte gebe zusätzlich an, welche Objekte korrekt laufen, und wie das Objekt heisst, welches nicht korrekt tut.
      ... danach sehen wir weiter. 🙂

      M Offline
      M Offline
      M.M.
      wrote on last edited by
      #2854

      @foxro Danke Dir (nochmal) für die Erklärung und auch für Dein Hilfeangebot. Die Konfig hänge ich hier an. Gestern ist der SHSW-25#483FDA8DCA84#1 nicht gefahren und musste manuell runtergefahren werden.

      Heute morgen sind dann übrigens alle 3 gefahren. autoState.Position war heute morgen "down" bevor der Trigger sie um 09:30 Uhr geöffnet hat.

      2021-02-14 09:30:00.033 - info: shuttercontrol.0 (1906) #16 Set ID: Position value: 100%
      2021-02-14 09:30:00.034 - debug: shuttercontrol.0 (1906) shutterUpLiving #3 Position old height: 0% new height: 100%
      2021-02-14 09:30:00.039 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Shutter state changed: Position old value = 0 new value = 100
      2021-02-14 09:30:00.040 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Position Old value = 0. New value = 100. automatic is active
      2021-02-14 09:30:01.030 - info: shuttercontrol.0 (1906) #16 Set ID: Position value: 100%
      2021-02-14 09:30:01.031 - debug: shuttercontrol.0 (1906) shutterUpLiving #3 Position old height: 0% new height: 100%
      2021-02-14 09:30:01.114 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Shutter state changed: Position old value = 0 new value = 100
      2021-02-14 09:30:01.114 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Position Old value = 0. New value = 100. automatic is active
      2021-02-14 09:30:01.507 - info: dwd.0 (11567) starting. Version 2.7.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
      2021-02-14 09:30:02.030 - info: shuttercontrol.0 (1906) #16 Set ID: Position value: 100%
      2021-02-14 09:30:02.031 - debug: shuttercontrol.0 (1906) shutterUpLiving #3 Position old height: 0% new height: 100%
      2021-02-14 09:30:02.095 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Shutter state changed: Position old value = 0 new value = 100
      2021-02-14 09:30:02.096 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Position Old value = 0. New value = 100. automatic is active
      

      Wie Du siehst, heißt es aber immer "shutterUpLiving #3".
      system.adapter.shuttercontrol.0.json

      F 1 Reply Last reply
      0
      • ScroungerS Offline
        ScroungerS Offline
        Scrounger
        Developer
        wrote on last edited by
        #2855

        Gibt es irgendwo die Möglichkeit für einen Rolladen einen Delay einzustellen.
        Also das der Rolladen z.B. 30s verzögert fährt?

        Hintergrund ist, dass ich zwei sehr alte Rolläden habe, die die gleiche Führungschiene nutzen und wenn man die gleichzeitg fahren lässt bleiben Sie hängen.

        <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

        <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

        ScroungerS 1 Reply Last reply
        0
        • M M.M.

          @foxro Danke Dir (nochmal) für die Erklärung und auch für Dein Hilfeangebot. Die Konfig hänge ich hier an. Gestern ist der SHSW-25#483FDA8DCA84#1 nicht gefahren und musste manuell runtergefahren werden.

          Heute morgen sind dann übrigens alle 3 gefahren. autoState.Position war heute morgen "down" bevor der Trigger sie um 09:30 Uhr geöffnet hat.

          2021-02-14 09:30:00.033 - info: shuttercontrol.0 (1906) #16 Set ID: Position value: 100%
          2021-02-14 09:30:00.034 - debug: shuttercontrol.0 (1906) shutterUpLiving #3 Position old height: 0% new height: 100%
          2021-02-14 09:30:00.039 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Shutter state changed: Position old value = 0 new value = 100
          2021-02-14 09:30:00.040 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Position Old value = 0. New value = 100. automatic is active
          2021-02-14 09:30:01.030 - info: shuttercontrol.0 (1906) #16 Set ID: Position value: 100%
          2021-02-14 09:30:01.031 - debug: shuttercontrol.0 (1906) shutterUpLiving #3 Position old height: 0% new height: 100%
          2021-02-14 09:30:01.114 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Shutter state changed: Position old value = 0 new value = 100
          2021-02-14 09:30:01.114 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Position Old value = 0. New value = 100. automatic is active
          2021-02-14 09:30:01.507 - info: dwd.0 (11567) starting. Version 2.7.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
          2021-02-14 09:30:02.030 - info: shuttercontrol.0 (1906) #16 Set ID: Position value: 100%
          2021-02-14 09:30:02.031 - debug: shuttercontrol.0 (1906) shutterUpLiving #3 Position old height: 0% new height: 100%
          2021-02-14 09:30:02.095 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Shutter state changed: Position old value = 0 new value = 100
          2021-02-14 09:30:02.096 - debug: shuttercontrol.0 (1906) Position Old value = 0. New value = 100. automatic is active
          

          Wie Du siehst, heißt es aber immer "shutterUpLiving #3".
          system.adapter.shuttercontrol.0.json

          F Offline
          F Offline
          FoxRo
          wrote on last edited by FoxRo
          #2856

          @m-m said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

          Heute morgen sind dann übrigens alle 3 gefahren. autoState.Position war heute morgen "down" bevor der Trigger sie um 09:30 Uhr geöffnet hat.

          Das klingt doch schon mal gut!!

          Wie Du siehst, heißt es aber immer "shutterUpLiving #3".

          Da bin ich jetzt selbst kurz "reingefallen" deshalb kurz in den Code geschaut.
          das #3 ist nicht die Shutternummer sondern die Nummer, um den Log eindeutig identifizieren zu können. (für die Entwickler sehr hilfreich 😉 )Er geht also bei #20 in den ShutterDownLiving und zwar wird hier zusätzlich die Türöffnung geprüft. Bei #21 wird dies nicht berücksichtigt, da es keinen Trigger für das Fenster gibt.
          Leider heissen Deine Shutters alle xxx.Position, was nun dazu führt, dass im Log immer nur "Position" als Shutter angegeben wird - das macht das Debugging schwierig. Kannst Du diese umbenennen, so dass diese eindeutig werden?
          Grundsätzlich scheinen aber alle 3 neuen Positionen am Abend auf down "gesetzt" zu werden und der Rollo müsste eigentlich fahren.
          Kannst bitte mal prüfen, ob in den "Schaltern" für "autoDown" (Shuttercontrol - shutters-autoDown) beim entsprechenden Rollo auch ein "true" drinne steht? wenn nein, bitte dieses auf "true" stellen.
          .. wenn auch das ok ist, bitte mal prüfen, ob Du wirklich das richtige Objekt gewählt hast und wenn da im Pfad shelly.0.SHSW-25#483FDA8DCA84#1.Shutter.Position mal die Position von Hand eingibst, ob dann der Rollo auch wirklich fährt.
          Bin gespannt ob es so lösen kannst.
          Viel Erfolg!

          Edit:
          Was ich noch gesehen habe. Du hast "LateDown": true, und somit wurde er am Abend um 22:15 auf "down" gesetzt. Deshalb auch das "down" im Status am Morgen.
          Stelle bitte sicher, das zum Zeitpunkt wo der Zeittrigger kommt, das Objekt shuttercontrol.0.control.autoLiving= true ist. Du verwendest "Living-Auto" für up und down.

          M 1 Reply Last reply
          1
          • F FoxRo

            @m-m said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

            Heute morgen sind dann übrigens alle 3 gefahren. autoState.Position war heute morgen "down" bevor der Trigger sie um 09:30 Uhr geöffnet hat.

            Das klingt doch schon mal gut!!

            Wie Du siehst, heißt es aber immer "shutterUpLiving #3".

            Da bin ich jetzt selbst kurz "reingefallen" deshalb kurz in den Code geschaut.
            das #3 ist nicht die Shutternummer sondern die Nummer, um den Log eindeutig identifizieren zu können. (für die Entwickler sehr hilfreich 😉 )Er geht also bei #20 in den ShutterDownLiving und zwar wird hier zusätzlich die Türöffnung geprüft. Bei #21 wird dies nicht berücksichtigt, da es keinen Trigger für das Fenster gibt.
            Leider heissen Deine Shutters alle xxx.Position, was nun dazu führt, dass im Log immer nur "Position" als Shutter angegeben wird - das macht das Debugging schwierig. Kannst Du diese umbenennen, so dass diese eindeutig werden?
            Grundsätzlich scheinen aber alle 3 neuen Positionen am Abend auf down "gesetzt" zu werden und der Rollo müsste eigentlich fahren.
            Kannst bitte mal prüfen, ob in den "Schaltern" für "autoDown" (Shuttercontrol - shutters-autoDown) beim entsprechenden Rollo auch ein "true" drinne steht? wenn nein, bitte dieses auf "true" stellen.
            .. wenn auch das ok ist, bitte mal prüfen, ob Du wirklich das richtige Objekt gewählt hast und wenn da im Pfad shelly.0.SHSW-25#483FDA8DCA84#1.Shutter.Position mal die Position von Hand eingibst, ob dann der Rollo auch wirklich fährt.
            Bin gespannt ob es so lösen kannst.
            Viel Erfolg!

            Edit:
            Was ich noch gesehen habe. Du hast "LateDown": true, und somit wurde er am Abend um 22:15 auf "down" gesetzt. Deshalb auch das "down" im Status am Morgen.
            Stelle bitte sicher, das zum Zeitpunkt wo der Zeittrigger kommt, das Objekt shuttercontrol.0.control.autoLiving= true ist. Du verwendest "Living-Auto" für up und down.

            M Offline
            M Offline
            M.M.
            wrote on last edited by
            #2857

            @foxro said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

            @m-m said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

            Heute morgen sind dann übrigens alle 3 gefahren. autoState.Position war heute morgen "down" bevor der Trigger sie um 09:30 Uhr geöffnet hat.

            Das klingt doch schon mal gut!!

            Wie Du siehst, heißt es aber immer "shutterUpLiving #3".

            Da bin ich jetzt selbst kurz "reingefallen" deshalb kurz in den Code geschaut.
            das #3 ist nicht die Shutternummer sondern die Nummer, um den Log eindeutig identifizieren zu können. (für die Entwickler sehr hilfreich 😉 )Er geht also bei #20 in den ShutterDownLiving und zwar wird hier zusätzlich die Türöffnung geprüft. Bei #21 wird dies nicht berücksichtigt, da es keinen Trigger für das Fenster gibt.

            Ok

            Vorweg: Heute Abend sind in Abwesenheit auch wieder alle Rollläden richtig gefahren. Zuerst für das Fenster ohne Kontakt, dann Terrasse links und dann Terrasse rechts:

            2021-02-14 18:11:00.028 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check in time 01.03. 30.09.
            2021-02-14 18:11:00.029 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Start Mon Mar 01 2021
            2021-02-14 18:11:00.029 - debug: shuttercontrol.0 (11772) End Thu Sep 02 2021
            2021-02-14 18:11:00.029 - debug: shuttercontrol.0 (11772) we are not in period, after start Mon Mar 01 2021 and before end Thu Sep 02 2021
            2021-02-14 18:11:00.030 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check xmas for Position
            2021-02-14 18:11:00.030 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check in time 01.03. 30.09.
            2021-02-14 18:11:00.031 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Start Mon Mar 01 2021
            2021-02-14 18:11:00.031 - debug: shuttercontrol.0 (11772) End Thu Sep 02 2021
            2021-02-14 18:11:00.031 - debug: shuttercontrol.0 (11772) we are not in period, after start Mon Mar 01 2021 and before end Thu Sep 02 2021
            2021-02-14 18:11:00.031 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check xmas for Position
            2021-02-14 18:11:00.032 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check in time 01.03. 30.09.
            2021-02-14 18:11:00.032 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Start Mon Mar 01 2021
            2021-02-14 18:11:00.032 - debug: shuttercontrol.0 (11772) End Thu Sep 02 2021
            2021-02-14 18:11:00.032 - debug: shuttercontrol.0 (11772) we are not in period, after start Mon Mar 01 2021 and before end Thu Sep 02 2021
            2021-02-14 18:11:00.032 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check xmas for Position
            2021-02-14 18:11:00.082 - info: shuttercontrol.0 (11772) #21 Set ID: Position value: 0%
            2021-02-14 18:11:00.085 - debug: shuttercontrol.0 (11772) shutterDownLiving #4 Position old height: 100% new height: 0%
            2021-02-14 18:11:00.138 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Shutter state changed: Position old value = 100 new value = 0
            2021-02-14 18:11:00.138 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Position Old value = 100. New value = 0. automatic is active
            2021-02-14 18:11:01.035 - info: shuttercontrol.0 (11772) #20 Set ID: Position value: 0%
            2021-02-14 18:11:01.036 - debug: shuttercontrol.0 (11772) shutterDownLiving #3 Position old height: 100% new height: 0%
            2021-02-14 18:11:01.041 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Shutter state changed: Position old value = 100 new value = 0
            2021-02-14 18:11:01.041 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Position Old value = 100. New value = 0. automatic is active
            2021-02-14 18:11:02.034 - info: shuttercontrol.0 (11772) #20 Set ID: Position value: 0%
            2021-02-14 18:11:02.035 - debug: shuttercontrol.0 (11772) shutterDownLiving #3 Position old height: 100% new height: 0%
            2021-02-14 18:11:02.079 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Shutter state changed: Position old value = 100 new value = 0
            2021-02-14 18:11:02.080 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Position Old value = 100. New value = 0. automatic is active
            

            Leider heissen Deine Shutters alle xxx.Position, was nun dazu führt, dass im Log immer nur "Position" als Shutter angegeben wird - das macht das Debugging schwierig. Kannst Du diese umbenennen, so dass diese eindeutig werden?
            Grundsätzlich scheinen aber alle 3 neuen Positionen am Abend auf down "gesetzt" zu werden und der Rollo müsste eigentlich fahren.
            Kannst bitte mal prüfen, ob in den "Schaltern" für "autoDown" (Shuttercontrol - shutters-autoDown) beim entsprechenden Rollo auch ein "true" drinne steht? wenn nein, bitte dieses auf "true" stellen.

            Ja, in autoDown steht true drin. Ich habe aber nur ein Objekt, wahrscheinlich weil ich alle shutter auf autoLiving gestellt habe (für Öffnen und Schließen).

            .. wenn auch das ok ist, bitte mal prüfen, ob Du wirklich das richtige Objekt gewählt hast und wenn da im Pfad shelly.0.SHSW-25#483FDA8DCA84#1.Shutter.Position mal die Position von Hand eingibst, ob dann der Rollo auch wirklich fährt.
            Bin gespannt ob es so lösen kannst.
            Viel Erfolg!

            Ich habe die Rollläden vorher über Blockly gesteuert und genau hierüber die Steuerung gemacht. Bei anderen als den shelly's ist das möglicherweise Level o.ä.

            Bezüglich des Namens: Das Objekt bzw. die Objekt-ID heißt ja:

            shelly.0.SHSW-25#483FDA8DCA84#1.Shutter.Position
            

            Wäre es nicht besser, den Objektnamen dann direkt hinter dem Adapter auszulesen? Das wäre dann

            SHSW-25#483FDA8DCA84#1
            

            und damit sehr eindeutig. Ich weiß nicht was passiert, wenn ich "Position" umbenenne. Aufgrund des Startzeitpunkt weiß ich aber, wann welcher Rollladen getriggert wurde da die Reihenfolge in der Konfiguration ja festgelegt ist.

            Edit:
            Was ich noch gesehen habe. Du hast "LateDown": true, und somit wurde er am Abend um 22:15 auf "down" gesetzt. Deshalb auch das "down" im Status am Morgen.
            Stelle bitte sicher, das zum Zeitpunkt wo der Zeittrigger kommt, das Objekt shuttercontrol.0.control.autoLiving= true ist. Du verwendest "Living-Auto" für up und down.

            Das Objekt ist true (ebenso wie auch autoChildren und autoSleep, auch wenn ich sie nicht nutze). Das stand schon nach dem normalen Schließen um die Uhrzeit auf down, so wie jetzt auch. Also nicht erst nach 22:15 Uhr.

            Es sieht im Moment so aus, als würde alles planmässig funktionieren. Wenn man weiss, dass shuttercontrol nach einem Neustart initialisiert werden muss um alle Positionen zu kennen, kann man sich ja darauf einrichten.

            Vielen Dank für Deine Zeit und Deine Hilfe.

            F 1 Reply Last reply
            0
            • M M.M.

              @foxro said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

              @m-m said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

              Heute morgen sind dann übrigens alle 3 gefahren. autoState.Position war heute morgen "down" bevor der Trigger sie um 09:30 Uhr geöffnet hat.

              Das klingt doch schon mal gut!!

              Wie Du siehst, heißt es aber immer "shutterUpLiving #3".

              Da bin ich jetzt selbst kurz "reingefallen" deshalb kurz in den Code geschaut.
              das #3 ist nicht die Shutternummer sondern die Nummer, um den Log eindeutig identifizieren zu können. (für die Entwickler sehr hilfreich 😉 )Er geht also bei #20 in den ShutterDownLiving und zwar wird hier zusätzlich die Türöffnung geprüft. Bei #21 wird dies nicht berücksichtigt, da es keinen Trigger für das Fenster gibt.

              Ok

              Vorweg: Heute Abend sind in Abwesenheit auch wieder alle Rollläden richtig gefahren. Zuerst für das Fenster ohne Kontakt, dann Terrasse links und dann Terrasse rechts:

              2021-02-14 18:11:00.028 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check in time 01.03. 30.09.
              2021-02-14 18:11:00.029 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Start Mon Mar 01 2021
              2021-02-14 18:11:00.029 - debug: shuttercontrol.0 (11772) End Thu Sep 02 2021
              2021-02-14 18:11:00.029 - debug: shuttercontrol.0 (11772) we are not in period, after start Mon Mar 01 2021 and before end Thu Sep 02 2021
              2021-02-14 18:11:00.030 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check xmas for Position
              2021-02-14 18:11:00.030 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check in time 01.03. 30.09.
              2021-02-14 18:11:00.031 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Start Mon Mar 01 2021
              2021-02-14 18:11:00.031 - debug: shuttercontrol.0 (11772) End Thu Sep 02 2021
              2021-02-14 18:11:00.031 - debug: shuttercontrol.0 (11772) we are not in period, after start Mon Mar 01 2021 and before end Thu Sep 02 2021
              2021-02-14 18:11:00.031 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check xmas for Position
              2021-02-14 18:11:00.032 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check in time 01.03. 30.09.
              2021-02-14 18:11:00.032 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Start Mon Mar 01 2021
              2021-02-14 18:11:00.032 - debug: shuttercontrol.0 (11772) End Thu Sep 02 2021
              2021-02-14 18:11:00.032 - debug: shuttercontrol.0 (11772) we are not in period, after start Mon Mar 01 2021 and before end Thu Sep 02 2021
              2021-02-14 18:11:00.032 - debug: shuttercontrol.0 (11772) check xmas for Position
              2021-02-14 18:11:00.082 - info: shuttercontrol.0 (11772) #21 Set ID: Position value: 0%
              2021-02-14 18:11:00.085 - debug: shuttercontrol.0 (11772) shutterDownLiving #4 Position old height: 100% new height: 0%
              2021-02-14 18:11:00.138 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Shutter state changed: Position old value = 100 new value = 0
              2021-02-14 18:11:00.138 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Position Old value = 100. New value = 0. automatic is active
              2021-02-14 18:11:01.035 - info: shuttercontrol.0 (11772) #20 Set ID: Position value: 0%
              2021-02-14 18:11:01.036 - debug: shuttercontrol.0 (11772) shutterDownLiving #3 Position old height: 100% new height: 0%
              2021-02-14 18:11:01.041 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Shutter state changed: Position old value = 100 new value = 0
              2021-02-14 18:11:01.041 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Position Old value = 100. New value = 0. automatic is active
              2021-02-14 18:11:02.034 - info: shuttercontrol.0 (11772) #20 Set ID: Position value: 0%
              2021-02-14 18:11:02.035 - debug: shuttercontrol.0 (11772) shutterDownLiving #3 Position old height: 100% new height: 0%
              2021-02-14 18:11:02.079 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Shutter state changed: Position old value = 100 new value = 0
              2021-02-14 18:11:02.080 - debug: shuttercontrol.0 (11772) Position Old value = 100. New value = 0. automatic is active
              

              Leider heissen Deine Shutters alle xxx.Position, was nun dazu führt, dass im Log immer nur "Position" als Shutter angegeben wird - das macht das Debugging schwierig. Kannst Du diese umbenennen, so dass diese eindeutig werden?
              Grundsätzlich scheinen aber alle 3 neuen Positionen am Abend auf down "gesetzt" zu werden und der Rollo müsste eigentlich fahren.
              Kannst bitte mal prüfen, ob in den "Schaltern" für "autoDown" (Shuttercontrol - shutters-autoDown) beim entsprechenden Rollo auch ein "true" drinne steht? wenn nein, bitte dieses auf "true" stellen.

              Ja, in autoDown steht true drin. Ich habe aber nur ein Objekt, wahrscheinlich weil ich alle shutter auf autoLiving gestellt habe (für Öffnen und Schließen).

              .. wenn auch das ok ist, bitte mal prüfen, ob Du wirklich das richtige Objekt gewählt hast und wenn da im Pfad shelly.0.SHSW-25#483FDA8DCA84#1.Shutter.Position mal die Position von Hand eingibst, ob dann der Rollo auch wirklich fährt.
              Bin gespannt ob es so lösen kannst.
              Viel Erfolg!

              Ich habe die Rollläden vorher über Blockly gesteuert und genau hierüber die Steuerung gemacht. Bei anderen als den shelly's ist das möglicherweise Level o.ä.

              Bezüglich des Namens: Das Objekt bzw. die Objekt-ID heißt ja:

              shelly.0.SHSW-25#483FDA8DCA84#1.Shutter.Position
              

              Wäre es nicht besser, den Objektnamen dann direkt hinter dem Adapter auszulesen? Das wäre dann

              SHSW-25#483FDA8DCA84#1
              

              und damit sehr eindeutig. Ich weiß nicht was passiert, wenn ich "Position" umbenenne. Aufgrund des Startzeitpunkt weiß ich aber, wann welcher Rollladen getriggert wurde da die Reihenfolge in der Konfiguration ja festgelegt ist.

              Edit:
              Was ich noch gesehen habe. Du hast "LateDown": true, und somit wurde er am Abend um 22:15 auf "down" gesetzt. Deshalb auch das "down" im Status am Morgen.
              Stelle bitte sicher, das zum Zeitpunkt wo der Zeittrigger kommt, das Objekt shuttercontrol.0.control.autoLiving= true ist. Du verwendest "Living-Auto" für up und down.

              Das Objekt ist true (ebenso wie auch autoChildren und autoSleep, auch wenn ich sie nicht nutze). Das stand schon nach dem normalen Schließen um die Uhrzeit auf down, so wie jetzt auch. Also nicht erst nach 22:15 Uhr.

              Es sieht im Moment so aus, als würde alles planmässig funktionieren. Wenn man weiss, dass shuttercontrol nach einem Neustart initialisiert werden muss um alle Positionen zu kennen, kann man sich ja darauf einrichten.

              Vielen Dank für Deine Zeit und Deine Hilfe.

              F Offline
              F Offline
              FoxRo
              wrote on last edited by
              #2858

              @m-m said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

              Vorweg: Heute Abend sind in Abwesenheit auch wieder alle Rollläden richtig gefahren. Zuerst für das Fenster ohne Kontakt, dann Terrasse links und dann Terrasse rechts:

              Sehr gut! Somit stimmt ja fast alles. 😉

              Ja, in autoDown steht true drin. Ich habe aber nur ein Objekt, wahrscheinlich weil ich alle shutter auf autoLiving gestellt habe (für Öffnen und Schließen).

              Nicht ganz, dass Du hier nur ein Objekt hast liegt daran, dass alle Deine Rollos "Position" heissen. Ansonsten würde für jeden Rollo weitere Steuer- und ein Statusobjekt angelegt, welches Du dann von "aussen" beeinflussen kannst.

              Bezüglich des Namens: Das Objekt bzw. die Objekt-ID heißt ja:

              shelly.0.SHSW-25#483FDA8DCA84#1.Shutter.Position
              

              Wäre es nicht besser, den Objektnamen dann direkt hinter dem Adapter auszulesen? Das wäre dann

              SHSW-25#483FDA8DCA84#1
              

              und damit sehr eindeutig. Ich weiß nicht was passiert, wenn ich "Position" umbenenne. Aufgrund des Startzeitpunkt weiß ich aber, wann welcher Rollladen getriggert wurde da die Reihenfolge in der Konfiguration ja festgelegt ist.

              Das ist anscheinend nur beim Shelly so. Ich habe KNX und da sieht die Struktur ganz anders aus. Der Shuttercontrol Programmierer kann sich also nicht darauf verlassen, dass andere Adapter auf höherer Ebene eine Eindeutigkeit erzeugen. Also halten sich alle an die Konvention, dass die Eindeutigkeit zum einen über den ganzen Pfad gegeben ist und Adapter intern, dass der letzte Ausdruck nach dem "." im Pfad ebenfalls eindeutig ist. (ist ja im Filesystem auch so - in einem Ordner kann ein Filename nur einmal existieren, sonst wirds überschrieben). Das ist auch der Grund, warum es bei dir überhaupt läuft.
              Ich denke es gibt hier einige, welche die Shelly nutzen und dir evtl einen Tipp geben können, wie die Objekte korrekt benannt und verwendet werden sollen.
              Ich empfehle Dir, die Objekte ".Position" umzubenennen und der Klarheithalber irgendwie nach dem Fenster zu benennen. Damit hälst du Dir allfälligen "Ärger" mit Konflikten vom Hals.
              Viel Erfolg!

              1 Reply Last reply
              1
              • M Offline
                M Offline
                M.M.
                wrote on last edited by
                #2859

                @foxro Ich habe den Namen geändert, sowohl in den shelly's (den Namen, nicht die ID) und in den Haupteinstellungen von shuttercontrol (ganz Links unter Name). Ich habe jetzt wie erwartet drei eindeutige Einträge, für jeden Rollladen einen.

                Danach nochmal control => openLiving getriggert und es ist überall unter autoLevel auch 100% hinterlegt.

                Nochmal ein Riesen Dankeschön für die "Erhellung" und das bessere Verständnis.

                1 Reply Last reply
                0
                • BostilB Bostil

                  @simatec Genial, vielen Dank hierfür und die tolle Arbeit! Hätte nicht gedacht, dass du dies (so schnell) umsetzen würdest. Hoffe das hilft dir, oder anderen, auch weiter.

                  Was noch super wäre, aber sicherlich eh schon diskutiert:

                  • Einstellung pro Rollade auf welches Level Sie beim Schließen fahren soll (zB "14" , falls noch ein paar Schlitze an der Rollade offen bleiben sollen)
                  • glaube das wurde schon abgewiegelt, aber dennoch: ein zeitlicher offset in Minuten (plus/minus) zur getroffenen Einstellung (zB Einstellung Wohnbereich für versch. Zimmer, wo aber selektierte Rolläden etwas später fahren sollen)
                  • auch mit Blockly realisierbar, aber trotzdem mal: in den extra-einstellungen einen "Einbruchsschutz" > ab einer bestimmten Uhrzeit und Abwesenheit definierter WLAN-Geräte (fritzbox check presence Adapter, oder Prüfung eines beliebigen Datenpunktes auf Zustand) > alle Rolläden schließen

                  Aber vllt kann man die Features auch heute schon per Workaround umsetzen.

                  BostilB Offline
                  BostilB Offline
                  Bostil
                  wrote on last edited by Bostil
                  #2860

                  Ich greife nochmal meinen Post auf, wo es um ein Ideen der Erweiterung ging. Insbesondere die Möglichkeit eines Offsets für die einzelnen Bereiche fände ich toll.

                  @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                  @simatec Genial, vielen Dank hierfür und die tolle Arbeit! Hätte nicht gedacht, dass du dies (so schnell) umsetzen würdest. Hoffe das hilft dir, oder anderen, auch weiter.

                  Was noch super wäre, aber sicherlich eh schon diskutiert:

                  • Einstellung pro Rollade auf welches Level Sie beim Schließen fahren soll (zB "14" , falls noch ein paar Schlitze an der Rollade offen bleiben sollen)~~
                  • glaube das wurde schon abgewiegelt, aber dennoch: ein zeitlicher offset in Minuten (plus/minus) zur getroffenen Einstellung (zB Einstellung Wohnbereich für versch. Zimmer, wo aber selektierte Rolläden etwas später fahren sollen)

                  - Einstellen der frühesten Zeit des Herunterfahrens für die einzelnen Bereiche ?

                  78426ccd-dc0a-4aad-b09c-3eb0bd96d84b-image.png ]

                  • auch mit Blockly realisierbar, aber trotzdem mal: in den extra-einstellungen einen "Einbruchsschutz" > ab einer bestimmten Uhrzeit und Abwesenheit definierter WLAN-Geräte (fritzbox check presence Adapter, oder Prüfung eines beliebigen Datenpunktes auf Zustand) > alle Rolläden schließen

                  Aber vllt kann man die Features auch heute schon per Workaround umsetzen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • BostilB Offline
                    BostilB Offline
                    Bostil
                    wrote on last edited by
                    #2861

                    Noch eine andere Frage: Ist es möglich den Adapter temporär und somit auch die Automatik zu deaktivieren - z. B. dann wenn Frost besteht und man beim automatischen Fahren der Rolladen etwas Acht geben sollte ?

                    DANKE.

                    @simatec

                    M H 2 Replies Last reply
                    0
                    • BostilB Bostil

                      Noch eine andere Frage: Ist es möglich den Adapter temporär und somit auch die Automatik zu deaktivieren - z. B. dann wenn Frost besteht und man beim automatischen Fahren der Rolladen etwas Acht geben sollte ?

                      DANKE.

                      @simatec

                      M Offline
                      M Offline
                      M.M.
                      wrote on last edited by
                      #2862

                      @bostil Ich habe meine Rollläden auf "Wohnbereich (Automatik)" stehen und stelle über Blockly/VIS autoLiving auf false. Damit fahren die nicht mehr automatisch.

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        wrote on last edited by
                        #2863

                        @simatec

                        Ich dachte (hab das aus der Beschreibung so rausgelesen), wenn es so konfiguriert ist, die Rolläden automatisch hochfahren, wenn die Tür/das Fenster geöffnet wird.

                        Hat leider nicht geklappt.

                        Screenshot_2021-02-21 instances - ioBroker.png

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        simatecS 1 Reply Last reply
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @simatec

                          Ich dachte (hab das aus der Beschreibung so rausgelesen), wenn es so konfiguriert ist, die Rolläden automatisch hochfahren, wenn die Tür/das Fenster geöffnet wird.

                          Hat leider nicht geklappt.

                          Screenshot_2021-02-21 instances - ioBroker.png

                          simatecS Online
                          simatecS Online
                          simatec
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #2864

                          @negalein Welchen Zustand hat dein mihome Kontakt im geschlossenen Zustand?

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          NegaleinN 1 Reply Last reply
                          0
                          • simatecS simatec

                            @negalein Welchen Zustand hat dein mihome Kontakt im geschlossenen Zustand?

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            wrote on last edited by
                            #2865

                            @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                            @negalein Welchen Zustand hat dein mihome Kontakt im geschlossenen Zustand?

                            false

                            Screenshot_2021-02-21 objects - ioBroker.png

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            simatecS 1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @coyote sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                              Also ich nutze nur Elevation um meine Rolläden runter zu fahren. Astro war mir immer zu früh

                              Das habe ich in der Tat bisher auch, aber...
                              Im Sommer ist des immer noch zu früh und im Winter schon zu dunkel.
                              (Ganz abgesehen davon wenn es regnet oder bewölkt ist).
                              Ich habe daraufhin versucht die Verschiebung der Dunkelheit zu prognostizieren indem ich das empirisch über die Elevation im Zenit berechnen wollte.
                              Das Projekt ist aber auch nie zu Ende gekommen.

                              Aus diesem Grund nehmen User dann ja den Helligkeitssensor für die abendliche Verdunklungssteuerung.

                              Aber ob Elevation oder sunset ist relativ egal, wenn es einen +/- offset zum Astro geben wird. 1° sind glaube ich 6 Minuten.

                              @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                              Für den Astro-Modus nutze ich das Script von Eugen

                              Ich nutze das auch. Allerdings ausschließlich mit Elevation und Azimut.
                              Habe mir für die Ausrichtung des Hauses dazu diese "Windrose" gebastelt.

                              Screenshot_20190602-094426_ioBrokervis.jpg

                              Dient auch der Planung der Steuerung der Solarheizung für den Pool.
                              Bis 130° wirft das Haus noch Schatten auf die Garage, auf der der Absorber liegt.

                              Björn GüntherB Offline
                              Björn GüntherB Offline
                              Björn Günther
                              wrote on last edited by
                              #2866

                              @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                              Ich nutze das auch. Allerdings ausschließlich mit Elevation und Azimut.
                              Habe mir für die Ausrichtung des Hauses dazu diese "Windrose" gebastelt.

                              Screenshot_20190602-094426_ioBrokervis.jpg

                              Du hast das Widget nicht zufällig irgendwo "veröffentlicht", wo ich es trotz Forensuche nicht finden konnte? 🙂

                              Viele Grüße
                              Björn

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                                @negalein Welchen Zustand hat dein mihome Kontakt im geschlossenen Zustand?

                                false

                                Screenshot_2021-02-21 objects - ioBroker.png

                                simatecS Online
                                simatecS Online
                                simatec
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #2867

                                @negalein
                                Kannst du den Adapter mal bitte auf debug stellen und mit den Log posten, wenn das Fenster geöffnet und geschlossen wird?

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                NegaleinN 1 Reply Last reply
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @negalein
                                  Kannst du den Adapter mal bitte auf debug stellen und mit den Log posten, wenn das Fenster geöffnet und geschlossen wird?

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  wrote on last edited by
                                  #2868

                                  @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                                  Kannst du den Adapter mal bitte auf debug stellen und mit den Log posten, wenn das Fenster geöffnet und geschlossen wird?

                                  hat heute funktioniert.
                                  Da hat sich gestern wohl was verschluckt.


                                  Noch eine Frage.

                                  Wenn ich hier Sonnenuntergang verwende, richtet er sich nach der Zeit im DP shuttercontrol.0.info.Sunset.
                                  Screenshot_2021-02-21 objects - ioBroker(1).png
                                  Screenshot_2021-02-21 instances - ioBroker(2).png

                                  Wenn dann in den Astro-Einstellungen eine Zeitverzögerung für das Heruntrerfahren von 60 Minuten eingestellt ist, in den Einstellungen für den Wohnbereich aber bei Zeit Wohnbereich mit Sonnenauf- & Sonnenuntergang aber zB 19 Uhr eingestellt ist, schliesst er dann lt. Sonnenuntergang + 60 Min. um 18:37 Uhr, oder um 19:00 Uhr + 60 Min., oder um Punkt 19 Uhr?

                                  Screenshot_2021-02-21 instances - ioBroker(4).png
                                  Screenshot_2021-02-21 instances - ioBroker(3).png

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  simatecS 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                                    Kannst du den Adapter mal bitte auf debug stellen und mit den Log posten, wenn das Fenster geöffnet und geschlossen wird?

                                    hat heute funktioniert.
                                    Da hat sich gestern wohl was verschluckt.


                                    Noch eine Frage.

                                    Wenn ich hier Sonnenuntergang verwende, richtet er sich nach der Zeit im DP shuttercontrol.0.info.Sunset.
                                    Screenshot_2021-02-21 objects - ioBroker(1).png
                                    Screenshot_2021-02-21 instances - ioBroker(2).png

                                    Wenn dann in den Astro-Einstellungen eine Zeitverzögerung für das Heruntrerfahren von 60 Minuten eingestellt ist, in den Einstellungen für den Wohnbereich aber bei Zeit Wohnbereich mit Sonnenauf- & Sonnenuntergang aber zB 19 Uhr eingestellt ist, schliesst er dann lt. Sonnenuntergang + 60 Min. um 18:37 Uhr, oder um 19:00 Uhr + 60 Min., oder um Punkt 19 Uhr?

                                    Screenshot_2021-02-21 instances - ioBroker(4).png
                                    Screenshot_2021-02-21 instances - ioBroker(3).png

                                    simatecS Online
                                    simatecS Online
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #2869

                                    @negalein
                                    In deinem Beispiel würde er 18:37 schließen

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @negalein
                                      In deinem Beispiel würde er 18:37 schließen

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      m4estr0
                                      wrote on last edited by m4estr0
                                      #2870

                                      Folgende Frage meinerseites:

                                      1. Die Funktion nicht schließen des Rolladen wenn das Fenster offen ist funktioniert,
                                        aber das automatische schließen des Rolladen nach dem schließen Fesnter nicht.
                                        Gibt es hierzu etwas besonderes zu beachten?

                                      2. Ist es möglich oder zukünftig angedacht die Rolladen auch auf Grundlage von Helligkeitswerte (Lux) zu steuern?
                                        BSP: Rolladen fährt Abends erst runter wenn Helligkeitswerte x unterschritten ist.

                                      3. Ist es möglich oder zukünftig angedacht für Jalousien einen Windwächter zu integrieren?
                                        BSP: Wenn Wingeschwindigkeit > 10 m/s fahre alle Jalousien hoch.

                                      4. Ist es möglich oder zukünftig angedacht den Wert für "Zeitverzögerung beim Hochfahren" auch negativ zu setzen:
                                        BSP: Ich möchte dass die Rolladen 30 Minuten vor Sonnenaufgang hochfahren.

                                      Danke, Gruß

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BostilB Bostil

                                        Noch eine andere Frage: Ist es möglich den Adapter temporär und somit auch die Automatik zu deaktivieren - z. B. dann wenn Frost besteht und man beim automatischen Fahren der Rolladen etwas Acht geben sollte ?

                                        DANKE.

                                        @simatec

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        h07d0q
                                        wrote on last edited by
                                        #2871

                                        @bostil wenn du Shelly 2.5 hast, kannst du einen Maximalwert für die Leistung einstellen. Wenn der überschritten wird (Frost, ...), stoppt die Bewegung.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Horst BöttcherH Offline
                                          Horst BöttcherH Offline
                                          Horst Böttcher
                                          wrote on last edited by Horst Böttcher
                                          #2872

                                          Fehl post

                                          wendy2702W 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          483

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe