NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
Also ich finde Jarvis ganz gelungen. Was mir jetzt noch fehlt ist das ich mit dem MediaControl meine Sender wählen kann oder eben ne spotify Playliste öffnen kann.
Nur so am Rande: Ich hab eine Heos Soundbar die auch unter den Alexa Geräten als Player gefunden wird. Ich habe es auch geschafft meine Sender per Dropdown zum laufen zu bekommen. Doch wenn ich nun Internetradio per TuneIn auf dem Echo laufen habe und dann auf die Soundbar umschalten will gehts naturlich nicht, weil die Senderauswahl nur auf dem einen Echo deviniert werden kann.
meine Echo-Dot's steuere ich nach einigem hängen und würgen mit DropDown an. Es ist zwar noch "unsauber" zusammengeflickt aber mir reicht es.

-
@mrimpress In den DP sind Deine Daten gesichert:

In der Instanz kannst du die Daten zurückspielen, von den Sicherungen:


-
@Dirk-Gier Der Datenpunkt
levelerwartet einen Zahlenwert zwischen 0 und 100 - also die Höhe der Rolladen. Insofern wäre der DatenpunktPosition-137hier wahrscheinlich korrekt.Der Datenpunkt
activityerwartet die aktuelle Aktivität, also in Bewegung oder nicht (als Status) und als Trigger einen Stop-Button. Gibt es den bei dir?
https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/wiki/de-Functions#gewerk-blind
@zefau : Es geht um Rollladen. :-)
Ich versuche auch gerade das BlindLevelAction zu verwenden. Allerdings verstehe ich noch nicht, wie ich für UP/DOWN etwas anderes vergeben kann als für STOP, da ich nur einen Trigger angeben kann.
Ich habe bereits 2 Alias, einen für den "level" und einen für "stop". Je nachdem welchen von beiden ist als Trigger-Datenpunkt ausgewählt habe kann ich den Rollladen hoch/runter lassen oder stoppen. Aber alle drei Button auf einmal belegen geht nicht. Mache ich etwas falsch?
Vielen Dank im Voraus! -
meine Echo-Dot's steuere ich nach einigem hängen und würgen mit DropDown an. Es ist zwar noch "unsauber" zusammengeflickt aber mir reicht es.

@muetzeheinrich wie funktioniert das mit dem Dropdown? Kannst du ein paar Bilder dazu posten?
-
@saibot1981 hier dein Bild hochladen, den generierten Code kopieren und bei Jarvis statt dem Icon-Namen nun den Code einfügen.
base64-image.de@sevenup sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@saibot1981 hier dein Bild hochladen, den generierten Code kopieren und bei Jarvis statt dem Icon-Namen nun den Code einfügen.
base64-image.deperfekt, danke
-
meine Echo-Dot's steuere ich nach einigem hängen und würgen mit DropDown an. Es ist zwar noch "unsauber" zusammengeflickt aber mir reicht es.

@muetzeheinrich sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
meine Echo-Dot's steuere ich nach einigem hängen und würgen mit DropDown an. Es ist zwar noch "unsauber" zusammengeflickt aber mir reicht es.

genauso habe ich mir das auch gebaut. ausser eben statt deinem play hab ich da nur pause bzw stop
-
@muetzeheinrich wie funktioniert das mit dem Dropdown? Kannst du ein paar Bilder dazu posten?
@hansi1234
zunächst einige Datenpunkte erzeugen:Dann Geräte erstellen :
Geräte an Widget anbinden :
und schließlich mit Blockly auf Änderung der Datenpunkte eingangs reagieren, wobei das rudimentär gelöst ist. Ich kann das nicht wirklich. :anguished:
-
@zefau : Es geht um Rollladen. :-)
Ich versuche auch gerade das BlindLevelAction zu verwenden. Allerdings verstehe ich noch nicht, wie ich für UP/DOWN etwas anderes vergeben kann als für STOP, da ich nur einen Trigger angeben kann.
Ich habe bereits 2 Alias, einen für den "level" und einen für "stop". Je nachdem welchen von beiden ist als Trigger-Datenpunkt ausgewählt habe kann ich den Rollladen hoch/runter lassen oder stoppen. Aber alle drei Button auf einmal belegen geht nicht. Mache ich etwas falsch?
Vielen Dank im Voraus! -
@muetzeheinrich sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
meine Echo-Dot's steuere ich nach einigem hängen und würgen mit DropDown an. Es ist zwar noch "unsauber" zusammengeflickt aber mir reicht es.

genauso habe ich mir das auch gebaut. ausser eben statt deinem play hab ich da nur pause bzw stop
man könnte noch ".Player.currentTitle" sekundär anheften ! :-)
-
man könnte noch ".Player.currentTitle" sekundär anheften ! :-)
@muetzeheinrich sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
man könnte noch ".Player.currentTitle" sekundär anheften ! :-)
Ja so ähnlich habe ich es gemacht. Hab mir noch den Sender der gespielt wird anzeigen lassen und der Track der gespielt wird. Falls es denn vom Sender übermittelt wird.
-
@zefau Ist es geplant das man Videostreams der Kameras irgendwie als livestream angezeigt bekommt? Als iframe ist es ja leider immer so abgehackt.
-
@hansi1234
zunächst einige Datenpunkte erzeugen:Dann Geräte erstellen :
Geräte an Widget anbinden :
und schließlich mit Blockly auf Änderung der Datenpunkte eingangs reagieren, wobei das rudimentär gelöst ist. Ich kann das nicht wirklich. :anguished:
@muetzeheinrich ist das irgendwo erklärt, wie das mit dem dropdown funktioniert?
-
@hansi1234 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
ist das irgendwo erklärt, wie das mit dem dropdown funktioniert?
.. bestimmt in der Doku bzw. den Youtube - Beiträgen .
ist aber nicht schwer ..
dann noch im Widget
-
@hansi1234 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
ist das irgendwo erklärt, wie das mit dem dropdown funktioniert?
.. bestimmt in der Doku bzw. den Youtube - Beiträgen .
ist aber nicht schwer ..
dann noch im Widget
@muetzeheinrich ich versuch das mit dem squeezeboxrpc Datenpunkten, da es dafür kein MediaModul gibt.
Als Fehler bekomme ich dannDisplay Attribut des Datenpunkts (Musiksender) muss definiert werden!Wo definiere ich diese Punkte?
-
@zefau Ist es geplant das man Videostreams der Kameras irgendwie als livestream angezeigt bekommt? Als iframe ist es ja leider immer so abgehackt.
@saibot1981 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Ist es geplant das man Videostreams der Kameras irgendwie als livestream angezeigt bekommt? Als iframe ist es ja leider immer so abgehackt.
DisplayImage geht nicht? Was für einen Stream Video-Typ hast du denn?
-
@muetzeheinrich ich versuch das mit dem squeezeboxrpc Datenpunkten, da es dafür kein MediaModul gibt.
Als Fehler bekomme ich dannDisplay Attribut des Datenpunkts (Musiksender) muss definiert werden!Wo definiere ich diese Punkte?
@hansi1234 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
ich versuch das mit dem squeezeboxrpc Datenpunkten, da es dafür kein MediaModul gibt.
Als Fehler bekomme ich dann Display Attribut des Datenpunkts (Musiksender) muss definiert werden!Wo definiere ich diese Punkte?
da kann ich leider nicht helfen - habe den Adapter nicht installiert
-
@hansi1234 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
ich versuch das mit dem squeezeboxrpc Datenpunkten, da es dafür kein MediaModul gibt.
Als Fehler bekomme ich dann Display Attribut des Datenpunkts (Musiksender) muss definiert werden!Wo definiere ich diese Punkte?
da kann ich leider nicht helfen - habe den Adapter nicht installiert
@muetzeheinrich @hansi1234

Den Hinweis bekommt man dann, wenn man eine Dropdownliste ausgewählt hat, diese aber nicht definiert hat.

-
@muetzeheinrich @hansi1234

Den Hinweis bekommt man dann, wenn man eine Dropdownliste ausgewählt hat, diese aber nicht definiert hat.

@mcu danke für deine Hilfe. Habe es jetzt auch in der Auswahl. Aber woher weiß Jarvis, auf welchen Datenpunkt er zugreifen soll? Wenn ich z.B. 3 verschiedene Sender habe und ich "Sender 1, Sender 2, Sender 3" zur Auswahl haben will. Das sind bei mir in ioBroker Datenpunkte.
-
@mcu danke für deine Hilfe. Habe es jetzt auch in der Auswahl. Aber woher weiß Jarvis, auf welchen Datenpunkt er zugreifen soll? Wenn ich z.B. 3 verschiedene Sender habe und ich "Sender 1, Sender 2, Sender 3" zur Auswahl haben will. Das sind bei mir in ioBroker Datenpunkte.
@hansi1234 Normalerweise hats du in einem DP von ioBroker einen Wert für einen Sender. Willst Radio Eriwahn hören gibst du in den DP entweder Radio Eriwahn ein oder ein Kürzel 34567 für den Sender.
Ich weiß jetzt nicht was du eingeben musst, damit er bei dir das Radioprogramm oder was auch immer spielt. Die Liste gibst du in der Anzeigevariante ein:
{"34567":"Radio Eriwahn", "12345":"Radio Blabla"}
{"Radio Eriwahn":"Radio Eriwahn","Radio Blabla":"Radio Blabla"} -
@zefau Kalender
Richtige Berechnung:

Falsche, bei Ganztägigem Termin:

Danach wieder richtig:

Ein Kalender und deren Termine werden gar nicht angezeigt:
https://calendar.google.com/calendar/embed?src=de.christian%23holiday%40group.v.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlinFeiertage


Vielleicht wäre es auch sinnvoll nicht nur das Datum anzuzeigen, sondern auch den Tag:
Also anstatt: 17.02.2021 -> Mi, 17.02.
Die Sortierung der Termine scheint in Ordnung zu sein (
2.2.0-beta.41)
Einstellungen verschwinden immer wieder, nach einer gewissen Zeit? Soll das so sein?






