NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
Nach und nach wird alles gut... Ich bin echt glücklich mit Jarvis begonnen zu haben. Bisher das beste was mir an visualisierung unter gekommen ist.
aber eines habe ich bisher nicht gefunden... wie ist der weg eigene icons zu verwenden?
Hintergrund: Für meine Corona Statistik würde ich gerne Flaggen verwenden. Die gibt es aber leider nicht und ich müsste sie irgendwie einbinden. aber wie? -
Nach und nach wird alles gut... Ich bin echt glücklich mit Jarvis begonnen zu haben. Bisher das beste was mir an visualisierung unter gekommen ist.
aber eines habe ich bisher nicht gefunden... wie ist der weg eigene icons zu verwenden?
Hintergrund: Für meine Corona Statistik würde ich gerne Flaggen verwenden. Die gibt es aber leider nicht und ich müsste sie irgendwie einbinden. aber wie?@saibot1981 Du meinst etwa so?

Das war nur ein Test für einen Datenpunkt von mir.
Wenn du das meinst. Bild erstellen und mit Base 64 Encoder oder ähnlichem generieren lassen. Dann bei den picon einfügen.
Der Nachteil: Es ist ein ellenlanger Code. In den Einstellungen der Geräte dann bei dem Punkt nicht mehr so übersichtlich.
-
@saibot1981 Du meinst etwa so?

Das war nur ein Test für einen Datenpunkt von mir.
Wenn du das meinst. Bild erstellen und mit Base 64 Encoder oder ähnlichem generieren lassen. Dann bei den picon einfügen.
Der Nachteil: Es ist ein ellenlanger Code. In den Einstellungen der Geräte dann bei dem Punkt nicht mehr so übersichtlich.
Ich habe mehrere iFrames eingebunden und bei einigen wird unter sehr viel Platz frei gelassen. In dem Bild unten kann man das sehr schön sehen. Links sind iFrames bei denen ich die Mindesthöhe auf 350 eingestellt habe. Das iFrame wird deutlich zu früh abgeschnitten. Rechts ist ein iFrame mit einem Graph bei keine Mindesthöhe eingegeben wurde.

-
Ich hab auch noch so meine Schwierigkeiten mit der Einbindung von Grafana über iFrame.
Bei mir ist der iFrame sehr schmal mit Scrollbar, unabhängig von den Einstellungen.

Eingestellt ist das Widget und der Tab als Vollbild.


Wo liegt in meinen Einstellungen der Fehler?
Edit: Ich sollte natürlich eine Mindeshöhe eingeben :face_palm:
Lässt sich Jarvis da irgendwie so einstellen dass eine automatische Skalierung je nach Grafana Dashboard stattfindet? Oder ist das technisch nicht möglich? -
@saibot1981 Du meinst etwa so?

Das war nur ein Test für einen Datenpunkt von mir.
Wenn du das meinst. Bild erstellen und mit Base 64 Encoder oder ähnlichem generieren lassen. Dann bei den picon einfügen.
Der Nachteil: Es ist ein ellenlanger Code. In den Einstellungen der Geräte dann bei dem Punkt nicht mehr so übersichtlich.
@robbi12 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@saibot1981 Du meinst etwa so?

Das war nur ein Test für einen Datenpunkt von mir.
Wenn du das meinst. Bild erstellen und mit Base 64 Encoder oder ähnlichem generieren lassen. Dann bei den picon einfügen.
Der Nachteil: Es ist ein ellenlanger Code. In den Einstellungen der Geräte dann bei dem Punkt nicht mehr so übersichtlich.
Ja genau das meine ich, kannst du mir einmal zeigen wie der Pfad dann ist bzw der Code?
-
jarvis - just another remarkable vis
Was ist jarvis?
jarvis ist eine Material Design Visualisierung, die auf Material UI basiert. jarvis gibt eine Struktur und Module vor, die zur Visualisierung genutzt werden, aber sehr flexibel konfiguriert werden können.
jarvis ist responsive und passt sich der Größe des Screens an.
Das Layout ist flexibel konfigurierbar. Es können optional (beliebig viele) Tabs verwendet werden. Jeder Tab kann entweder
fullscreensein oder beliebig vielecolumnshaben, die die einzelnenmodulesin flexibler Reihenfolge beinhalten.Jedes Modul hat spezielle Konfigurationsmöglichkeiten (siehe Wiki je Modul).
Warum jarvis?
jarvis ist weitaus weniger flexibel als ioBroker.vis, aber bietet dafür ein standardisiertes Design, um schnell eine Visualisierung zusammenzustellen. Wer besonders spezifische Anforderungen hat, sollte (weiterhin) ioBroker.vis verwendet.
Mehr Informationen
Mehr Informationen - insbesondere zur Konfiguration - gibt es im Wiki.
Gestalte mit und stimme ab
Bitte stimmt für eure gewünschten Feature Requests ab: Nutzt dazu die Emoticon auf Github, um für eure favorisierten Feature Requests abzustimmen:

Jeder Emoticon zählt gleich. Bitte stimmt nicht für alle / zu viele Feature Requests ab, sonst gibt es am Ende keine großen Unterschiede mehr.
Die Reihenfolge nach abgegebenen Stimmen seht ihr hier: Übersicht der Feature Requests nach Stimmen
Siehe https://forum.iobroker.net/post/526170
Impressionen
Die Konfiguration von Modulen kann frei angeordnet werden.
Nachfolgend einige Impressionen / Beispiele:Users
@braindead: https://forum.iobroker.net/post/490283
@JackDaniel: https://forum.iobroker.net/post/490928
@Mooo: https://forum.iobroker.net/post/493843Screencast / Video
Screenshots
Beispiel: Dashboard (3
columns)
Beispiel: Karte (Vollbild)

Beispiel: Statistiken (2
columns)
Beispiel: Status (3
columns, davon 2 leer)
Module
Die folgenden Module sind aktuell (Februar 2020) verfügbar und können frei konfiguriert werden. Eine aktuelle Liste der Module ist im Wiki zu finden.
AdapterStatus

Chart

DateTime

Map

StateList




StateListHorizontal

Konfiguration / erste Schritte
Ausblick / Roadmap
Ihr habt Wünsche? Bitte legt ein Issue auf Github an.
MEILENSTEINE / ROADMAPs
siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/milestones
nächste Release
@zefau Ich wollte heute eine Karte einfügen und habe dabei versucht den initialen Standort mit Werten zu füllen. Jetzt geht leider gar nichts mehr :expressionless:
Es kommt die rote "Unknown error"-Seite. Firefox spuckt folgendes aus:
Ich bin noch recht neu in der ganzen ioBroker-Geschichte und wäre für jede Hilfe dankbar. Ich hoffe meine Arbeit der letzten Tage lässt sich noch retten...
-
@zefau Ich wollte heute eine Karte einfügen und habe dabei versucht den initialen Standort mit Werten zu füllen. Jetzt geht leider gar nichts mehr :expressionless:
Es kommt die rote "Unknown error"-Seite. Firefox spuckt folgendes aus:
Ich bin noch recht neu in der ganzen ioBroker-Geschichte und wäre für jede Hilfe dankbar. Ich hoffe meine Arbeit der letzten Tage lässt sich noch retten...
@mrimpress In den DP sind Deine Daten gesichert:

In der Instanz kannst du die Daten zurückspielen, von den Sicherungen:


-
@saibot1981 hier dein Bild hochladen, den generierten Code kopieren und bei Jarvis statt dem Icon-Namen nun den Code einfügen.
base64-image.de -
Also ich finde Jarvis ganz gelungen. Was mir jetzt noch fehlt ist das ich mit dem MediaControl meine Sender wählen kann oder eben ne spotify Playliste öffnen kann.
Nur so am Rande: Ich hab eine Heos Soundbar die auch unter den Alexa Geräten als Player gefunden wird. Ich habe es auch geschafft meine Sender per Dropdown zum laufen zu bekommen. Doch wenn ich nun Internetradio per TuneIn auf dem Echo laufen habe und dann auf die Soundbar umschalten will gehts naturlich nicht, weil die Senderauswahl nur auf dem einen Echo deviniert werden kann.
meine Echo-Dot's steuere ich nach einigem hängen und würgen mit DropDown an. Es ist zwar noch "unsauber" zusammengeflickt aber mir reicht es.

-
@mrimpress In den DP sind Deine Daten gesichert:

In der Instanz kannst du die Daten zurückspielen, von den Sicherungen:


-
@Dirk-Gier Der Datenpunkt
levelerwartet einen Zahlenwert zwischen 0 und 100 - also die Höhe der Rolladen. Insofern wäre der DatenpunktPosition-137hier wahrscheinlich korrekt.Der Datenpunkt
activityerwartet die aktuelle Aktivität, also in Bewegung oder nicht (als Status) und als Trigger einen Stop-Button. Gibt es den bei dir?
https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/wiki/de-Functions#gewerk-blind
@zefau : Es geht um Rollladen. :-)
Ich versuche auch gerade das BlindLevelAction zu verwenden. Allerdings verstehe ich noch nicht, wie ich für UP/DOWN etwas anderes vergeben kann als für STOP, da ich nur einen Trigger angeben kann.
Ich habe bereits 2 Alias, einen für den "level" und einen für "stop". Je nachdem welchen von beiden ist als Trigger-Datenpunkt ausgewählt habe kann ich den Rollladen hoch/runter lassen oder stoppen. Aber alle drei Button auf einmal belegen geht nicht. Mache ich etwas falsch?
Vielen Dank im Voraus! -
meine Echo-Dot's steuere ich nach einigem hängen und würgen mit DropDown an. Es ist zwar noch "unsauber" zusammengeflickt aber mir reicht es.

@muetzeheinrich wie funktioniert das mit dem Dropdown? Kannst du ein paar Bilder dazu posten?
-
@saibot1981 hier dein Bild hochladen, den generierten Code kopieren und bei Jarvis statt dem Icon-Namen nun den Code einfügen.
base64-image.de@sevenup sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@saibot1981 hier dein Bild hochladen, den generierten Code kopieren und bei Jarvis statt dem Icon-Namen nun den Code einfügen.
base64-image.deperfekt, danke
-
meine Echo-Dot's steuere ich nach einigem hängen und würgen mit DropDown an. Es ist zwar noch "unsauber" zusammengeflickt aber mir reicht es.

@muetzeheinrich sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
meine Echo-Dot's steuere ich nach einigem hängen und würgen mit DropDown an. Es ist zwar noch "unsauber" zusammengeflickt aber mir reicht es.

genauso habe ich mir das auch gebaut. ausser eben statt deinem play hab ich da nur pause bzw stop
-
@muetzeheinrich wie funktioniert das mit dem Dropdown? Kannst du ein paar Bilder dazu posten?
@hansi1234
zunächst einige Datenpunkte erzeugen:Dann Geräte erstellen :
Geräte an Widget anbinden :
und schließlich mit Blockly auf Änderung der Datenpunkte eingangs reagieren, wobei das rudimentär gelöst ist. Ich kann das nicht wirklich. :anguished:
-
@zefau : Es geht um Rollladen. :-)
Ich versuche auch gerade das BlindLevelAction zu verwenden. Allerdings verstehe ich noch nicht, wie ich für UP/DOWN etwas anderes vergeben kann als für STOP, da ich nur einen Trigger angeben kann.
Ich habe bereits 2 Alias, einen für den "level" und einen für "stop". Je nachdem welchen von beiden ist als Trigger-Datenpunkt ausgewählt habe kann ich den Rollladen hoch/runter lassen oder stoppen. Aber alle drei Button auf einmal belegen geht nicht. Mache ich etwas falsch?
Vielen Dank im Voraus! -
@muetzeheinrich sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
meine Echo-Dot's steuere ich nach einigem hängen und würgen mit DropDown an. Es ist zwar noch "unsauber" zusammengeflickt aber mir reicht es.

genauso habe ich mir das auch gebaut. ausser eben statt deinem play hab ich da nur pause bzw stop
man könnte noch ".Player.currentTitle" sekundär anheften ! :-)
-
man könnte noch ".Player.currentTitle" sekundär anheften ! :-)
@muetzeheinrich sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
man könnte noch ".Player.currentTitle" sekundär anheften ! :-)
Ja so ähnlich habe ich es gemacht. Hab mir noch den Sender der gespielt wird anzeigen lassen und der Track der gespielt wird. Falls es denn vom Sender übermittelt wird.
-
@zefau Ist es geplant das man Videostreams der Kameras irgendwie als livestream angezeigt bekommt? Als iframe ist es ja leider immer so abgehackt.
-
@hansi1234
zunächst einige Datenpunkte erzeugen:Dann Geräte erstellen :
Geräte an Widget anbinden :
und schließlich mit Blockly auf Änderung der Datenpunkte eingangs reagieren, wobei das rudimentär gelöst ist. Ich kann das nicht wirklich. :anguished:
@muetzeheinrich ist das irgendwo erklärt, wie das mit dem dropdown funktioniert?


