Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
pzem-004t-v30monitoringüberwachungmessunghow-totutorial
283 Beiträge 37 Kommentatoren 79.1k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

    @da-phreak
    Ich hab inzwischen auch mal einen Testdruck erstellt. Ich wollte einen Wemos D1 Mini und den 5V Trafo mit integrieren und gleichzeitig einen Platz für die Klemmen und Kabel haben, daher habe ich es "stehend" versucht und ein Stecksystem.

    20210202_081531.jpg 20210202_081524.jpg 20210202_081440.jpg 20210202_081234.jpg

    Ist natürlich noch nicht fertig und ich bin kein Konstrukteur ;-)

    Basti97B Offline
    Basti97B Offline
    Basti97
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #143

    @johannes-bauerstatter Cool hast du ein ESP 32 oder ein esp12 benutzt.

    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

    Johannes BauerstatterJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Basti97B Basti97

      @johannes-bauerstatter Cool hast du ein ESP 32 oder ein esp12 benutzt.

      Johannes BauerstatterJ Offline
      Johannes BauerstatterJ Offline
      Johannes Bauerstatter
      schrieb am zuletzt editiert von
      #144

      @basti97 Wemos D1 Mini

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Basti97B Basti97

        @da-phreak Wenn es fertig ist kannst du es ja gerne mal zeigen. Hast du nun ein ESP benutzt oder doch ein androino

        D Offline
        D Offline
        da.phreak
        schrieb am zuletzt editiert von
        #145

        @Basti97 Ich plane einen Arduino zu benutzen. Das hat ein paar Vorteile für mich:

        • Alles läuft mit 5V
        • Der Mega2560 hat 4 UART Schnittstellen. Jeder pzem kann also an eine eigene Schnittstelle
        • Es gibt dann auch noch genug Pins für das LAN-Modul

        Der Nachteil ist, daß ich wohl selber die Firmware schreiben muß. Nicht so wild, bin C++ Entwickler. Wenn Du lieber einen ESP benutzen möchtest, bekommen wir das sicher auch hin.

        Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D da.phreak

          @Basti97 Ich plane einen Arduino zu benutzen. Das hat ein paar Vorteile für mich:

          • Alles läuft mit 5V
          • Der Mega2560 hat 4 UART Schnittstellen. Jeder pzem kann also an eine eigene Schnittstelle
          • Es gibt dann auch noch genug Pins für das LAN-Modul

          Der Nachteil ist, daß ich wohl selber die Firmware schreiben muß. Nicht so wild, bin C++ Entwickler. Wenn Du lieber einen ESP benutzen möchtest, bekommen wir das sicher auch hin.

          Basti97B Offline
          Basti97B Offline
          Basti97
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Basti97
          #146

          @da-phreak Danke
          Genau ich brauche eher den ESP32 da die Ausgänge bei dem ESP12 mir leider nicht ausreichen :) . Und möglichst alles einen bzw 2 pins.

          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

          OpenSourceNomadO Johannes BauerstatterJ 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Basti97B Basti97

            @da-phreak Danke
            Genau ich brauche eher den ESP32 da die Ausgänge bei dem ESP12 mir leider nicht ausreichen :) . Und möglichst alles einen bzw 2 pins.

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
            #147

            @basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

            die Ausgänge bei dem ESP12 mir leider nicht ausreichen

            Ich benutze immer die guten alten shift register SN74HC595 wenn ich mehr Ausgänge an meinen esp82xx brauche. Die haben jeweils 8 Ausgänge und es können bis zu 4 davon aneinander gereiht werden. Das beste, die Teile kosten um die 5 Cent :warning: das Stück. Die haben wohl noch ein paar Überbestände aus alten Zeiten in Fernost ;)

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

              @basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

              die Ausgänge bei dem ESP12 mir leider nicht ausreichen

              Ich benutze immer die guten alten shift register SN74HC595 wenn ich mehr Ausgänge an meinen esp82xx brauche. Die haben jeweils 8 Ausgänge und es können bis zu 4 davon aneinander gereiht werden. Das beste, die Teile kosten um die 5 Cent :warning: das Stück. Die haben wohl noch ein paar Überbestände aus alten Zeiten in Fernost ;)

              Basti97B Offline
              Basti97B Offline
              Basti97
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #148

              @opensourcenomad Danke das schaue ich mir an. Funktionieren die über den Seriellen oder i2c Bus.

              Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #149

                @basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                Funktionieren die über den Seriellen oder i2c Bus

                i2c ist bei dem Preis leider nicht drinnen :joy:

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                  @basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                  Funktionieren die über den Seriellen oder i2c Bus

                  i2c ist bei dem Preis leider nicht drinnen :joy:

                  Basti97B Offline
                  Basti97B Offline
                  Basti97
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #150

                  @opensourcenomad Ah ok naja Schade. 😊😊😊

                  Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • -cs-- -cs-

                    Hallo,

                    da ich hier diejenigen am besten antreffe, welche es evtl. am meisten Interessiert:

                    Leider ergeben sich viele Sachen anders als gedacht, deshalb möchte ich mein Set
                    bestehend aus 3x PZEM-004T, D1Mini und weitere Kleinteile, welches noch nie im Einsatz war abgeben. Der D1Mini wurde mit Tasmota geflasht und ist nicht weiter eingerichtet.

                    Ebay Kleinanzeigen Anzeigennr.: 1537920068

                    Falls Interesse besteht, kurze PN hier mach ich 25.-€ inkl. Versand DLH innerhalb D.

                    Chris

                    B Offline
                    B Offline
                    Beowolf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #151

                    @csr

                    Hast Du die Sachen noch?

                    Grüße
                    Manfred

                    Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                    -cs-- 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Beowolf

                      @csr

                      Hast Du die Sachen noch?

                      Grüße
                      Manfred

                      -cs-- Offline
                      -cs-- Offline
                      -cs-
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #152

                      @beowolf
                      Nein, das Angebot ist im Marktplatz schon lange als beendet markiert 😉.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Basti97B Basti97

                        @da-phreak Danke
                        Genau ich brauche eher den ESP32 da die Ausgänge bei dem ESP12 mir leider nicht ausreichen :) . Und möglichst alles einen bzw 2 pins.

                        Johannes BauerstatterJ Offline
                        Johannes BauerstatterJ Offline
                        Johannes Bauerstatter
                        schrieb am zuletzt editiert von Johannes Bauerstatter
                        #153

                        Möchte mein Setup vom Wemos D1 mini auf ESP32 umbauen. Welche Levelshifter könnt Ihr empfehlen bzw. wie müssen die zwischen ESP und PZEM geschalten werden?

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

                          Möchte mein Setup vom Wemos D1 mini auf ESP32 umbauen. Welche Levelshifter könnt Ihr empfehlen bzw. wie müssen die zwischen ESP und PZEM geschalten werden?

                          B Offline
                          B Offline
                          Beowolf
                          schrieb am zuletzt editiert von Beowolf
                          #154

                          @johannes-bauerstatter sagte in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                          Möchte mein Setup vom Wemos D1 mini auf ESP32 umbauen. Welche Levelshifter könnt Ihr empfehlen bzw. wie müssen die zwischen ESP und PZEM geschalten werden?

                          Schaue mal hier:

                          https://forum.iobroker.net/post/408055

                          und den Beitrag darunter.

                          Ich habe meinen PZEM jetzt auch schon ein paar Tage direkt am 8266. Alles gut.

                          Grüße
                          Manfred

                          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                          Johannes BauerstatterJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Beowolf

                            @johannes-bauerstatter sagte in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                            Möchte mein Setup vom Wemos D1 mini auf ESP32 umbauen. Welche Levelshifter könnt Ihr empfehlen bzw. wie müssen die zwischen ESP und PZEM geschalten werden?

                            Schaue mal hier:

                            https://forum.iobroker.net/post/408055

                            und den Beitrag darunter.

                            Ich habe meinen PZEM jetzt auch schon ein paar Tage direkt am 8266. Alles gut.

                            Grüße
                            Manfred

                            Johannes BauerstatterJ Offline
                            Johannes BauerstatterJ Offline
                            Johannes Bauerstatter
                            schrieb am zuletzt editiert von Johannes Bauerstatter
                            #155

                            @beowolf Hallo, ja am ESP8266 ist alles OK. Ich möchte aber auf ESP32 umsteigen und verträgt keine 5V an den Pins. Hab jetzt mal den Hack mit dem 1k Widerstand gemacht. Auf ESP8266 läuft alles nach wie vor, jedoch am ESP32 bringe ich es nicht ans Laufen.

                            Update: Jetzt läuft alles. Hatte die falschen Adressen gesetzt.

                            ESP32+PZEM-004t V3 mit 1K Widerstand + ESPHOME = läuft super

                            esphome:
                              name: heizung-gesamt
                              platform: ESP32
                              board: esp32dev
                              platformio_options: 
                                platform: espressif32
                                board: az-delivery-devkit-v4
                                board_build.mcu: esp32
                                board_build.f_cpu: 240000000L
                            
                            wifi:
                              ssid: "Geheim"
                              password: "Geheim"
                            
                            
                            # Enable logging
                            logger:
                            
                            # Online Update
                            ota:
                            
                            # MQTT Settings
                            mqtt:
                              broker: 192.168.xxx
                              port: 1883
                              client_id: Heizung_Gesamt
                            
                            #Uart Settings
                            uart:
                              id: uart_bus
                              rx_pin: GPIO3
                              tx_pin: GPIO1
                              baud_rate: 9600
                            
                            
                            # Web Server
                            web_server:
                              port: 80
                            
                            sensor:
                              - platform: wifi_signal
                                name: "WiFi Signal Sensor"
                                update_interval: 10s
                            
                              - platform: pzemac
                                current:
                                  name: "L1 Current"
                                voltage:
                                  name: "L1 Voltage"
                                energy:
                                  name: "L1 Energy"
                                power:
                                  name: "L1 Power"
                            #    frequency:
                            #      name: "L1 Frequency"
                                power_factor:
                                  name: "L1 Power Factor"
                                update_interval: 10s
                                address: 1
                            
                            marcusklM M 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

                              @beowolf Hallo, ja am ESP8266 ist alles OK. Ich möchte aber auf ESP32 umsteigen und verträgt keine 5V an den Pins. Hab jetzt mal den Hack mit dem 1k Widerstand gemacht. Auf ESP8266 läuft alles nach wie vor, jedoch am ESP32 bringe ich es nicht ans Laufen.

                              Update: Jetzt läuft alles. Hatte die falschen Adressen gesetzt.

                              ESP32+PZEM-004t V3 mit 1K Widerstand + ESPHOME = läuft super

                              esphome:
                                name: heizung-gesamt
                                platform: ESP32
                                board: esp32dev
                                platformio_options: 
                                  platform: espressif32
                                  board: az-delivery-devkit-v4
                                  board_build.mcu: esp32
                                  board_build.f_cpu: 240000000L
                              
                              wifi:
                                ssid: "Geheim"
                                password: "Geheim"
                              
                              
                              # Enable logging
                              logger:
                              
                              # Online Update
                              ota:
                              
                              # MQTT Settings
                              mqtt:
                                broker: 192.168.xxx
                                port: 1883
                                client_id: Heizung_Gesamt
                              
                              #Uart Settings
                              uart:
                                id: uart_bus
                                rx_pin: GPIO3
                                tx_pin: GPIO1
                                baud_rate: 9600
                              
                              
                              # Web Server
                              web_server:
                                port: 80
                              
                              sensor:
                                - platform: wifi_signal
                                  name: "WiFi Signal Sensor"
                                  update_interval: 10s
                              
                                - platform: pzemac
                                  current:
                                    name: "L1 Current"
                                  voltage:
                                    name: "L1 Voltage"
                                  energy:
                                    name: "L1 Energy"
                                  power:
                                    name: "L1 Power"
                              #    frequency:
                              #      name: "L1 Frequency"
                                  power_factor:
                                    name: "L1 Power Factor"
                                  update_interval: 10s
                                  address: 1
                              
                              marcusklM Offline
                              marcusklM Offline
                              marcuskl
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #156

                              @johannes-bauerstatter funktioniert das auch mit 3 Pzem004t am esp32?
                              Würde mich auch interessieren

                              Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                              Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                              Johannes BauerstatterJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • marcusklM marcuskl

                                @johannes-bauerstatter funktioniert das auch mit 3 Pzem004t am esp32?
                                Würde mich auch interessieren

                                Johannes BauerstatterJ Offline
                                Johannes BauerstatterJ Offline
                                Johannes Bauerstatter
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #157

                                @marcuskl ja, ist kein Problem mit 3 PZEM und 1 ESP32

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

                                  @beowolf Hallo, ja am ESP8266 ist alles OK. Ich möchte aber auf ESP32 umsteigen und verträgt keine 5V an den Pins. Hab jetzt mal den Hack mit dem 1k Widerstand gemacht. Auf ESP8266 läuft alles nach wie vor, jedoch am ESP32 bringe ich es nicht ans Laufen.

                                  Update: Jetzt läuft alles. Hatte die falschen Adressen gesetzt.

                                  ESP32+PZEM-004t V3 mit 1K Widerstand + ESPHOME = läuft super

                                  esphome:
                                    name: heizung-gesamt
                                    platform: ESP32
                                    board: esp32dev
                                    platformio_options: 
                                      platform: espressif32
                                      board: az-delivery-devkit-v4
                                      board_build.mcu: esp32
                                      board_build.f_cpu: 240000000L
                                  
                                  wifi:
                                    ssid: "Geheim"
                                    password: "Geheim"
                                  
                                  
                                  # Enable logging
                                  logger:
                                  
                                  # Online Update
                                  ota:
                                  
                                  # MQTT Settings
                                  mqtt:
                                    broker: 192.168.xxx
                                    port: 1883
                                    client_id: Heizung_Gesamt
                                  
                                  #Uart Settings
                                  uart:
                                    id: uart_bus
                                    rx_pin: GPIO3
                                    tx_pin: GPIO1
                                    baud_rate: 9600
                                  
                                  
                                  # Web Server
                                  web_server:
                                    port: 80
                                  
                                  sensor:
                                    - platform: wifi_signal
                                      name: "WiFi Signal Sensor"
                                      update_interval: 10s
                                  
                                    - platform: pzemac
                                      current:
                                        name: "L1 Current"
                                      voltage:
                                        name: "L1 Voltage"
                                      energy:
                                        name: "L1 Energy"
                                      power:
                                        name: "L1 Power"
                                  #    frequency:
                                  #      name: "L1 Frequency"
                                      power_factor:
                                        name: "L1 Power Factor"
                                      update_interval: 10s
                                      address: 1
                                  
                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Malaus
                                  schrieb am zuletzt editiert von Malaus
                                  #158

                                  @johannes-bauerstatter würde auch ein 1,5k Widerstand funktionieren?

                                  Oder könnte ich wieder alle auf ein RX TX Pin setzen und dabei den 10k Widerstand benutzen? Den hätte ich ja schon hier.

                                  Johannes BauerstatterJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Malaus

                                    @johannes-bauerstatter würde auch ein 1,5k Widerstand funktionieren?

                                    Oder könnte ich wieder alle auf ein RX TX Pin setzen und dabei den 10k Widerstand benutzen? Den hätte ich ja schon hier.

                                    Johannes BauerstatterJ Offline
                                    Johannes BauerstatterJ Offline
                                    Johannes Bauerstatter
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #159

                                    @malaus Hab alle auf einen RX TX gesetzt und nur die Dioden benutzt. Kein Widerstand, außer der Hack für die PZEM von 5VDC auf 3,3VDC da sonst der ESP defekt wird. ESP32 packt keine 5V wir die ESP8266!

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

                                      @malaus Hab alle auf einen RX TX gesetzt und nur die Dioden benutzt. Kein Widerstand, außer der Hack für die PZEM von 5VDC auf 3,3VDC da sonst der ESP defekt wird. ESP32 packt keine 5V wir die ESP8266!

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Malaus
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #160

                                      @johannes-bauerstatter sagte in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                      @malaus Hab alle auf einen RX TX gesetzt und nur die Dioden benutzt. Kein Widerstand, außer der Hack für die PZEM von 5VDC auf 3,3VDC da sonst der ESP defekt wird. ESP32 packt keine 5V wir die ESP8266!

                                      Nochmal zur Verständnis:
                                      Ich habe einen ESP32 NodeMcu, der doch mit 5V versorgt wird.
                                      Du hast auf TX und RX nur die Dioden gesetzt.
                                      Und bei der Versorgung der Spannung benötige ich 3,3V?

                                      Ich habe hier schon einen Wemo mit den PZEM laufen, wie oben beschrieben, nur ohne Widerstand.

                                      Johannes BauerstatterJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Malaus

                                        @johannes-bauerstatter sagte in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                        @malaus Hab alle auf einen RX TX gesetzt und nur die Dioden benutzt. Kein Widerstand, außer der Hack für die PZEM von 5VDC auf 3,3VDC da sonst der ESP defekt wird. ESP32 packt keine 5V wir die ESP8266!

                                        Nochmal zur Verständnis:
                                        Ich habe einen ESP32 NodeMcu, der doch mit 5V versorgt wird.
                                        Du hast auf TX und RX nur die Dioden gesetzt.
                                        Und bei der Versorgung der Spannung benötige ich 3,3V?

                                        Ich habe hier schon einen Wemo mit den PZEM laufen, wie oben beschrieben, nur ohne Widerstand.

                                        Johannes BauerstatterJ Offline
                                        Johannes BauerstatterJ Offline
                                        Johannes Bauerstatter
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #161

                                        @malaus

                                        Der TX und RX vom ESP32 verträgt nur 3,3V. Wenn du den PZEM004t einfach so drauf hängst wie beim WEMO ist dein ESP32 Geschichte. Du musst einen Widerstand in den PZEM004t einlöten:

                                        141e979e-6125-499b-bf2a-7c18e2d0bd9b-image.png

                                        Ansonsten ESP32 und PZEM004t mit 5V versorgen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Basti97B Basti97

                                          @da-phreak Wenn es fertig ist kannst du es ja gerne mal zeigen. Hast du nun ein ESP benutzt oder doch ein androino

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          da.phreak
                                          schrieb am zuletzt editiert von da.phreak
                                          #162

                                          @basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                          @da-phreak Wenn es fertig ist kannst du es ja gerne mal zeigen.

                                          Hi,

                                          sorry daß ich so lange nichts von mir hab hören lassen. Soweit funktioniert alles, das Gehäuse und die Firmware finden sich hier:

                                          https://github.com/technyon/pzemctl

                                          Die Readme ist noch nicht sehr weit, es steht erstmal nur drin, wie man kompiliert. Kommt dann noch.

                                          Folgende Hardware hab ich benutzt:

                                          • Arduino Mega 2560
                                          • W5500 Modul (https://de.aliexpress.com/item/32901601162.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4djYuO1m)
                                          • SSD1306 Display (https://www.amazon.de/gp/product/B0777HHQDT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)
                                          • Taster (https://www.amazon.de/gp/product/B07DJ8QMB1/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1)
                                          • last but not least drei pzem004t Module

                                          Display und Taster sind optional, es läuft auch nur mit LAN. Mit Display kann man mit den Tastern zwischen den Phasen und unterschiedlichen Werten wechseln.

                                          Das W5500 Modul kommt an die SPI-Pins, zudem muß der Reset PIN mit PIN 53 auf dem Arduino verbunden werden. Das Display läuft dann am noch freien I2C-Port. Die Tasterpins sind 44 und 46, können aber in der Config.h konfiguriert werden.

                                          Die Konfiguration (IP-Einstellungen und MQTT-Server) werden im EEPROM hinterlegt. Dazu wird beim ersten Start der Setup-Modus initiiert, und ein Webserver wird geöffnet. Die IP-Adresse wird solange auf dem Display angezeigt. Ohne Display muß man die natürlich anders herausfinden (z. B. im Router gucken).

                                          Wie gesagt, mehr Doku kommt noch.

                                          20210307_213221.jpg

                                          18ba5881-3bdb-49de-a4be-9f1ae7f02571.jpeg

                                          20210325_203231.jpg

                                          B Basti97B 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          645

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe