Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Standard (Gira) Schalter smart machen (Best Practise?)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Standard (Gira) Schalter smart machen (Best Practise?)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Pepsi1183 last edited by

      @pepsi1183 sagte in Standard (Gira) Schalter smart machen (Best Practise?):

      In beiden Schlatern geht braun rein und der Schalter wechselt von schwarz auf grau.

      Farben sind nicht unbedingt das, woran man sich halten kann

      Pepsi1183 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Pepsi1183
        Pepsi1183 @Homoran last edited by

        @Homoran Ja ich weiß, deswegen muss ich mir das mal skizzieren wie genau die Schaltung aufgebaut sein könnte und wo ich den Shelly verbinden müsste.
        Das mit den Farben war nur das was ich gerade direkt vor Augen habe, da ich das damals per Foto Dokumentiert hatte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @Jan1 last edited by da_Woody

          @jan1 said in Standard (Gira) Schalter smart machen (Best Practise?):

          wenn man ein Wasserbett vor die Verteilerdosen stellt

          biglol.gif
          der ist herrlich! ein klassiker...
          @Pepsi1183 hier werden sie geholfen! 😉
          im prinzip einfach.
          shelly1 -> zwingend L + N
          shelly1L -> L sollte der verbraucher (lampe etc.) unter 20W haben, das beiliegende teil (bypass) dazu klemmen.
          a51ad4bf-486b-46c1-80a4-072e1bfa71df-grafik.png

          jup, inzwischen 70 shelly's + tasmota dingens, also über 100 zeuch.
          hab aber auch mein netzwerk verbogen auf subnetmask 255.255.248.0 heisst IP range 192.168.0.x - 192.168.8.x
          jeder raum hat eigene range mit reserve... schön übersichtlich. ausser den batteriebetribenen läuft alles über DHCP angenagelt an die MAC.

          Pepsi1183 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Pepsi1183
            Pepsi1183 @da_Woody last edited by Pepsi1183

            @da_woody
            Danke, habe noch ein paar denkfehler auf die ich nicht komme.
            Die Schaltung müsste ja bei mir aktuell ungefähr so aussehen:
            Wechselschaltung.png (nur grob skizziert)

            Bei deinen Skizzen müsste ich doch eine Verbindung zwischen den Schaltern aufbauen, oder?

            Edit: Moment, gabe gerade ne Idee.....

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @Pepsi1183 last edited by da_Woody

              @pepsi1183 bei dir ja.
              zwischen den schaltern brauchts nix! die achalter sind da parallel!

              Pepsi1183 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Pepsi1183
                Pepsi1183 @da_Woody last edited by

                @da_woody
                Ok, also ist die Skizze falsch? Oder habe ich das eingangs falsch beschrieben?

                Mein Problem ist:
                Ich sehe das die Schalter so angeschlossen sind, aber nicht wie diese mit der Lampe verbunden sind.
                Zum Prüfen/Messen hatte ich noch keine Zeit....

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @Pepsi1183 last edited by da_Woody

                  @pepsi1183 deine skizze stimmt mit deiner jetzigen situation überein!
                  du musst rasufinden, bei welchen schalter L ist. dort kommt der shelly1L rein. rest nach dem plan von mir.

                  Pepsi1183 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Pepsi1183
                    Pepsi1183 @da_Woody last edited by

                    @da_woody Irgendwie fehlt mir gedanklich eine Leitung.....
                    Wechselschaltung_Shelly1L.png

                    So wäre das ja dann mit einem Shelly1L "dazwischen" aber die Verbindung Shelly 0 über Schalter 2 (der rechte) zur Lampe (also der Rote Pfad) fehlt mir, oder wo ist mein Denkfehler?

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @Pepsi1183 last edited by

                      @pepsi1183 O heisst out, geht zur lampe. der rest passiert im shelly intern. darum hast du 2 schaltereingänge, da wird jeweils einer auf den O gelegt um es simpel zu erklären.

                      Pepsi1183 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Pepsi1183
                        Pepsi1183 @da_Woody last edited by

                        @da_woody Das hatte ich schon verstanden, aber der Denkfehler lag eher darin, das ich den Shelly in den ersten Schalter packen wollte, also an dem wo initial L ankommt. Dann fehlt mir eine Ader von O(ut) zur Lampe.
                        Packe ich aber in den 2. Schalter und schleife L durch die schwarze Ader und nutze grau als Schaltimpuls habe ich genügend Adern.
                        Wechselschaltung_Shelly1L2.png
                        (Schwarz zu Schalter 2 hat keine Verbindung zum Schalter, habe nur übersehen den zu kürzen)

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @Pepsi1183 last edited by

                          @pepsi1183 bin mir da nicht sicher, ob SW die 230V überlebt.
                          ich kenn deine begebenheiten nicht. hast du die möglichkeit vom selben stromkreis L zum 2. schalter zu bekommen?

                          Pepsi1183 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Pepsi1183
                            Pepsi1183 @da_Woody last edited by

                            @da_woody müsste ich nochmal im Detail prüfen was für Adern noch verfügbar sind, bzw. ob damals Leerrohre verlegt wurden.

                            Hätte jetzt gedacht, das Sx auch 230V durchschleift und es somit quasi egal ist ob man den Schalter an Sx oder direkt an L anschließt. Alternativ wäre dann doch ein 2. Shelly am ersten Schalter der mit nur ein Schalter Input liefert den ich dann im schaltenden Shelly per Skript verarbeite...

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @Pepsi1183 last edited by

                              @pepsi1183 ändert nichts daran das du am 2. auch L brauchst. nebenbei braucht du kein script, kannst auch den 2. über i/o url actions steuern.

                              Pepsi1183 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Pepsi1183
                                Pepsi1183 @da_Woody last edited by

                                @da_woody Dann bräuchte ich aber im 2. Kein Feedback vom ersten und könnte Sx in den ersten Schalter leiten und somit wäre das Feedback für SW1 Shelly-Konform.

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @Pepsi1183 last edited by

                                  @pepsi1183 am besten halt testen...

                                  Pepsi1183 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Pepsi1183
                                    Pepsi1183 @da_Woody last edited by

                                    @da_woody mache ich und werde Berichten. Shelly 1L Bestellung ist schonmal raus, dazu werde ich von Schalter auf Taster umrüsten, dann habe ich zumindest keine dauerlast auf SW.
                                    Werde aber vor/während dem Einbau nochmal Messen bzw. prüfen welche Adern ich noch in der Dose finde 🙂

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Pepsi1183 last edited by

                                      @pepsi1183 guter plan!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Pepsi1183
                                        Pepsi1183 last edited by

                                        Kurzes Update:
                                        Shellys sind da und die ersten 2 sind auch eingebaut und funktionieren.
                                        Ich habe die Shellys letzten Endes wie folgt angeschlossen:
                                        (Gemäß eines Schaltplans direkt von Shelly)
                                        Solution.png

                                        Plus N was ich noch in der Dose hatte.

                                        Klappt auch alles nur muss ich an einer Dose gucken, wie ich mehr platz schaffen kann, da der Schalter im Moment nicht mehr plan an der Wand sitzt.
                                        Nächste Woche mal schauen, wenn ich ein paar Tage Frei habe, ob ich eine Dose daneben setze oder versuche eine tiefere Dose zu setzen....

                                        Danke für euren Input, Ihr habt mir sehr geholfen!!

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @Pepsi1183 last edited by

                                          @pepsi1183 na fein das es geklappt hat!
                                          psst, is zwar verboten, klopf hinten in der dose was raus... ausser du schaffst es neue dose setzen ohne zuviel kaputt zu machen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          663
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.2k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          gira schalter shelly
                                          7
                                          37
                                          5128
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo