Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @paul53 last edited by sigi234

      @paul53 sagte in Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History:

      @Negalein
      Ändere mal

            if(j == 0) list[i].Tag = tage[day];
      

      in

            if(j == 0) list[i].Tag = tage[day];
            else list[i].Tag = '';
      

      Schaut bei mir so aus:

      Screenshot (3913).png

      Edit:

      Screenshot (3915).png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dtp last edited by

        Also das finde ich aber ehrlich gesagt alles andere, als übersichtlich. Da würde ich lieber bei der Ansicht aus meinem Ausgangsposting bleiben.

        Eigentlich schwebte mir eher sowas vor:

        2019-08-22_16h58_31.png

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @sigi234 last edited by

          @sigi234 sagte:

          Edit:

          Passt doch zur Excel-Tabelle von @Negalein.

          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

            @paul53 sagte in Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History:

            @sigi234 sagte:

            Edit:

            Passt doch zur Excel-Tabelle von @Negalein.

            Ja sag ich eh...........👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @dtp last edited by

              @dtp sagte in Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History:

              Eigentlich schwebte mir eher sowas vor:

              2019-08-22_16h58_31.png

              Mir auch!
              Eventuell wird es ja noch was! 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @dtp last edited by

                @dtp sagte:

                Oh, hab da was gefunden. Klick!

                Bist Du damit nicht weiter gekommen ?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Streit187 @paul53 last edited by

                  @paul53 Darf ich dieses, zugegeben sehr altes Thema noch einmal aufwärmen?
                  Ich habe jetzt das ganz Internet durch aber scheinbar gibt es keine Möglichkeit die von deinem Skript ausgegebenen Daten in einem einfachen Graphen darzustellen so wie in dem angehängten Bild.
                  Ich kann das einfach nicht glauben. graph.JPG

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Streit187 last edited by

                    @streit187 sagte: keine Möglichkeit die von deinem Skript ausgegebenen Daten in einem einfachen Graphen darzustellen so wie in dem angehängten Bild.

                    Mit der Darstellung von Graphen kenne ich mich nicht aus (außer Flot in Verbindung mit History).

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Streit187 @paul53 last edited by

                      @paul53 Mit Flot und History komme ich auch gut zurecht.
                      Aber es handelt sich ja um JSON Daten und ich habe nun das hier gefunden: https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#json-chart
                      Damit sollte es eigentlich sehr gut funktionieren aber mir fehlt leider hier auch das KnowHow diese Daten nun in dieses Chart zu bekommen. Vielleicht findet sich ja hier noch jemand mit den entsprechenden Fähigkeiten.
                      Das ganz ist nämlich auf jeden Fall für jeden Besitzer ein PV Anlage interessant da komplett kostenlos.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Streit187 @Streit187 last edited by

                        @paul53
                        Ich hab es geschafft. Mit deiner Hilfe könnten wir das Thema jetzt schließen. Könntest du dein Skript wie folgt anpassen:

                        Neuen Datenpunkt anlegen:
                        in: 0_userdata.0/Solar/Energie
                        Name: Energie
                        Rolle: table
                        Art: Objekt
                        Typ: State
                        Wert: Die Response der bekannten URL in dieser Form:
                        { "axisLabels": ["8", "9", "10", "11", "12", "13", "14", "15", "16", "17", "18", "8", "9", "10", "11", "12", "13", "14", "15", "16", "17", "18"],
                        "graphs": <erster Wert>
                        z.B.: [{"data": [0, 0.01, 0.588, 1.392, 1.484, 1.1, 1.05, 0.95, 0.7, 0.22, 0, 0, 0.02, 0.45, 0.82, 0.98, 1.1, 1.05, 0.95, 0.7, 0.22, 0],
                        "type": "line",
                        "yAxis_min": 0,
                        "yAxis_max": 10,
                        "yAxis_step": 1,
                        "yAxis_position": "left",
                        "yAxis_appendix": " kW",
                        "datalabel_show": false}]}

                        Neuen Datenpunkt anlegen:
                        in: 0_userdata.0/Solar/Leistung
                        Name: Leistung
                        Rolle: table
                        Art: Objekt
                        Typ: State
                        Wert: Die Response der bekannten URL in dieser Form:
                        { "axisLabels": ["8", "9", "10", "11", "12", "13", "14", "15", "16", "17", "18", "8", "9", "10", "11", "12", "13", "14", "15", "16", "17", "18"],
                        "graphs": <zweiter Wert>,
                        "type": "line",
                        "yAxis_min": 0,
                        "yAxis_max": 10,
                        "yAxis_step": 1,
                        "yAxis_position": "left",
                        "yAxis_appendix": " kW",
                        "datalabel_show": false}]}

                        Diesen Datenpunkt dann einfach nur noch im JSON Chart vom Material Design Widget Adapter auswählen und fertig.
                        Das wäre großartig.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        853
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        flot adapter vis
                        6
                        45
                        2886
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo