Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Auf redis umstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Auf redis umstellen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
100 Beiträge 11 Kommentatoren 15.1k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @renegade-0 sagte in Auf redis umstellen:

    aber das geht in den passenden Thread.

    Auch für die anderen Threads bitte nochmal Zusammenfassen:
    Du hast jetzt controller 3.2.x und redis?

    Und auch die Objekte in redis, wenn ich das richtig gesehen habe?

    @renegade-0 sagte in Auf redis umstellen:

    Do you want to migrate objects and states from "file/file" to "redis/redis" [y/N]: y

    EDIT: im anderen Thread habe ich gerade gefunden:

    So nun mein ganzes System auf die Latest gezogen, redis draufgepackt und migriert. Alle Adapter aktualisiert.

    Hab das gar nicht mitbekommen, hast du jetzt wirklich ALLE Adapter auf latest?

    R Offline
    R Offline
    Renegade 0
    schrieb am zuletzt editiert von
    #73

    @homoran
    OK wird gemacht

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Renegade 0

      @homoran

      jaja schon gefixt. :)

      @apollon77 So alles nochmal nach Vorschrift gemacht. Läuft wie eine 1.

      nur mein DoorIO macht immer noch mucken, aber das geht in den passenden Thread.

      Danke dir vielmals :)

      F Offline
      F Offline
      fastfoot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #74

      @renegade-0 sagte in Auf redis umstellen:

      So alles nochmal nach Vorschrift gemacht. Läuft wie eine 1.

      Sorgfalt zahlt sich aus :-)

      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

        @fastfoot sagte in Auf redis umstellen:

        ich vermute dass der redis server nicht läuft

        Ein sudo systemctl restart redis-server hat auf jeden Fall nicht geholfen.

        Dr. BakteriusD Online
        Dr. BakteriusD Online
        Dr. Bakterius
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #75

        Noch ein Versuch - gleiches Ergebnis.
        sudo systemctl restart redis-server
        ergibt:

        Job for redis-server.service failed because the control process exited with error code.
        See "systemctl status redis-server.service" and "journalctl -xe" for details.
        

        systemctl status redis-server.service
        ergibt:

        * redis-server.service - Advanced key-value store
           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/redis-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
           Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2021-01-21 19:08:33 CET; 13s ago
             Docs: http://redis.io/documentation,
                   man:redis-server(1)
          Process: 6559 ExecStart=/usr/bin/redis-server /etc/redis/redis.conf (code=exited, status=226/NAMESPA
        

        Und sudo journalctl -xe
        ergibt:

        -- Defined-By: systemd
        -- Support: https://www.debian.org/support
        --
        -- The process /usr/bin/redis-server could not be executed and failed.
        --
        -- The error number returned by this process is ERRNO.
        Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Control process exited, code=exited, status
        -- Subject: Unit process exited
        -- Defined-By: systemd
        -- Support: https://www.debian.org/support
        --
        -- An ExecStart= process belonging to unit redis-server.service has exited.
        --
        -- The process' exit code is 'exited' and its exit status is 226.
        Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Failed with result 'exit-code'.
        -- Subject: Unit failed
        -- Defined-By: systemd
        -- Support: https://www.debian.org/support
        --
        -- The unit redis-server.service has entered the 'failed' state with result 'exit-code'.
        Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: Failed to start Advanced key-value store.
        -- Subject: A start job for unit redis-server.service has failed
        -- Defined-By: systemd
        -- Support: https://www.debian.org/support
        --
        -- A start job for unit redis-server.service has finished with a failure.
        --
        -- The job identifier is 674 and the job result is failed.
        Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Service RestartSec=100ms expired, schedulin
        Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Scheduled restart job, restart counter is a
        -- Subject: Automatic restarting of a unit has been scheduled
        -- Defined-By: systemd
        -- Support: https://www.debian.org/support
        --
        -- Automatic restarting of the unit redis-server.service has been scheduled, as the result for
        -- the configured Restart= setting for the unit.
        Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: Stopped Advanced key-value store.
        -- Subject: A stop job for unit redis-server.service has finished
        -- Defined-By: systemd
        -- Support: https://www.debian.org/support
        --
        -- A stop job for unit redis-server.service has finished.
        --
        -- The job identifier is 715 and the job result is done.
        Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Start request repeated too quickly.
        Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Failed with result 'exit-code'.
        -- Subject: Unit failed
        -- Defined-By: systemd
        -- Support: https://www.debian.org/support
        --
        -- The unit redis-server.service has entered the 'failed' state with result 'exit-code'.
        Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: Failed to start Advanced key-value store.
        -- Subject: A start job for unit redis-server.service has failed
        -- Defined-By: systemd
        -- Support: https://www.debian.org/support
        --
        -- A start job for unit redis-server.service has finished with a failure.
        --
        -- The job identifier is 715 and the job result is failed.
        

        Der Ordner \var\log\redis ist leer.

        Jemand noch eine Idee?

        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

          Noch ein Versuch - gleiches Ergebnis.
          sudo systemctl restart redis-server
          ergibt:

          Job for redis-server.service failed because the control process exited with error code.
          See "systemctl status redis-server.service" and "journalctl -xe" for details.
          

          systemctl status redis-server.service
          ergibt:

          * redis-server.service - Advanced key-value store
             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/redis-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
             Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2021-01-21 19:08:33 CET; 13s ago
               Docs: http://redis.io/documentation,
                     man:redis-server(1)
            Process: 6559 ExecStart=/usr/bin/redis-server /etc/redis/redis.conf (code=exited, status=226/NAMESPA
          

          Und sudo journalctl -xe
          ergibt:

          -- Defined-By: systemd
          -- Support: https://www.debian.org/support
          --
          -- The process /usr/bin/redis-server could not be executed and failed.
          --
          -- The error number returned by this process is ERRNO.
          Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Control process exited, code=exited, status
          -- Subject: Unit process exited
          -- Defined-By: systemd
          -- Support: https://www.debian.org/support
          --
          -- An ExecStart= process belonging to unit redis-server.service has exited.
          --
          -- The process' exit code is 'exited' and its exit status is 226.
          Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Failed with result 'exit-code'.
          -- Subject: Unit failed
          -- Defined-By: systemd
          -- Support: https://www.debian.org/support
          --
          -- The unit redis-server.service has entered the 'failed' state with result 'exit-code'.
          Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: Failed to start Advanced key-value store.
          -- Subject: A start job for unit redis-server.service has failed
          -- Defined-By: systemd
          -- Support: https://www.debian.org/support
          --
          -- A start job for unit redis-server.service has finished with a failure.
          --
          -- The job identifier is 674 and the job result is failed.
          Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Service RestartSec=100ms expired, schedulin
          Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Scheduled restart job, restart counter is a
          -- Subject: Automatic restarting of a unit has been scheduled
          -- Defined-By: systemd
          -- Support: https://www.debian.org/support
          --
          -- Automatic restarting of the unit redis-server.service has been scheduled, as the result for
          -- the configured Restart= setting for the unit.
          Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: Stopped Advanced key-value store.
          -- Subject: A stop job for unit redis-server.service has finished
          -- Defined-By: systemd
          -- Support: https://www.debian.org/support
          --
          -- A stop job for unit redis-server.service has finished.
          --
          -- The job identifier is 715 and the job result is done.
          Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Start request repeated too quickly.
          Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: redis-server.service: Failed with result 'exit-code'.
          -- Subject: Unit failed
          -- Defined-By: systemd
          -- Support: https://www.debian.org/support
          --
          -- The unit redis-server.service has entered the 'failed' state with result 'exit-code'.
          Jan 21 19:08:33 iobroker systemd[1]: Failed to start Advanced key-value store.
          -- Subject: A start job for unit redis-server.service has failed
          -- Defined-By: systemd
          -- Support: https://www.debian.org/support
          --
          -- A start job for unit redis-server.service has finished with a failure.
          --
          -- The job identifier is 715 and the job result is failed.
          

          Der Ordner \var\log\redis ist leer.

          Jemand noch eine Idee?

          Dr. BakteriusD Online
          Dr. BakteriusD Online
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #76

          Mit /usr/bin/redis-server /etc/redis/redis.conf kann man ja die Config prüfen. Das ergibt:

          *** FATAL CONFIG FILE ERROR ***
          Reading the configuration file, at line 171
          >>> 'logfile /var/log/redis/redis-server.log'
          Can't open the log file: Permission denied
          

          Also folgendes gemacht:
          Eine leere redis-server.log erstellt und dann
          sudo chown -R redis:redis /var/log/redis
          sudo chmod -R u+rwX,g+rwX,u+rx /var/log/redis
          sudo chmod +r /etc/redis/redis.conf

          Allerdings ohne Erfolg.

          Thomas BraunT F 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

            Mit /usr/bin/redis-server /etc/redis/redis.conf kann man ja die Config prüfen. Das ergibt:

            *** FATAL CONFIG FILE ERROR ***
            Reading the configuration file, at line 171
            >>> 'logfile /var/log/redis/redis-server.log'
            Can't open the log file: Permission denied
            

            Also folgendes gemacht:
            Eine leere redis-server.log erstellt und dann
            sudo chown -R redis:redis /var/log/redis
            sudo chmod -R u+rwX,g+rwX,u+rx /var/log/redis
            sudo chmod +r /etc/redis/redis.conf

            Allerdings ohne Erfolg.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #77

            @dr-bakterius Da würde ich ja auch zunächst Mal schauen wem das Log mit welchen Rechten gehört. Dann kannst du halt da was ändern. Ich vermute ja immer noch eine fehlende Gruppenzugehörigkeit.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            F Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

              Mit /usr/bin/redis-server /etc/redis/redis.conf kann man ja die Config prüfen. Das ergibt:

              *** FATAL CONFIG FILE ERROR ***
              Reading the configuration file, at line 171
              >>> 'logfile /var/log/redis/redis-server.log'
              Can't open the log file: Permission denied
              

              Also folgendes gemacht:
              Eine leere redis-server.log erstellt und dann
              sudo chown -R redis:redis /var/log/redis
              sudo chmod -R u+rwX,g+rwX,u+rx /var/log/redis
              sudo chmod +r /etc/redis/redis.conf

              Allerdings ohne Erfolg.

              F Offline
              F Offline
              fastfoot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #78

              @dr-bakterius sagte in Auf redis umstellen:

              Allerdings ohne Erfolg.

              probiere mal (ohne Gewähr)

              sudo systemctl edit redis-server
              
              [Service]
              ProtectHome=no
              
              
              Save and exit the editor 
              

              iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
              SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @dr-bakterius Da würde ich ja auch zunächst Mal schauen wem das Log mit welchen Rechten gehört. Dann kannst du halt da was ändern. Ich vermute ja immer noch eine fehlende Gruppenzugehörigkeit.

                F Offline
                F Offline
                fastfoot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #79

                @thomas-braun sagte in Auf redis umstellen:

                @dr-bakterius Da würde ich ja auch zunächst Mal schauen wem das Log mit welchen Rechten gehört. Dann kannst du halt da was ändern. Ich vermute ja immer noch eine fehlende Gruppenzugehörigkeit.

                er ist nicht iobroker, das würde sich erst beim Zugriff bemerkbar machen und ist dann evtl nochmal Thema. für jetzt startet der server erst gar nicht

                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @dr-bakterius Da würde ich ja auch zunächst Mal schauen wem das Log mit welchen Rechten gehört. Dann kannst du halt da was ändern. Ich vermute ja immer noch eine fehlende Gruppenzugehörigkeit.

                  Dr. BakteriusD Online
                  Dr. BakteriusD Online
                  Dr. Bakterius
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                  #80

                  @thomas-braun sagte in Auf redis umstellen:

                  Da würde ich ja auch zunächst Mal schauen wem das Log mit welchen Rechten gehört.

                  Es wird ja erst gar keine Log-Datei erstellt. Den Ordner habe ich mal als Test '777' zugewiesen - brachte aber auch nichts.

                  @fastfoot sagte in Auf redis umstellen:

                  probiere mal (ohne Gewähr)

                  Danke, aber leider kein Erfolg.

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                    @thomas-braun sagte in Auf redis umstellen:

                    Da würde ich ja auch zunächst Mal schauen wem das Log mit welchen Rechten gehört.

                    Es wird ja erst gar keine Log-Datei erstellt. Den Ordner habe ich mal als Test '777' zugewiesen - brachte aber auch nichts.

                    @fastfoot sagte in Auf redis umstellen:

                    probiere mal (ohne Gewähr)

                    Danke, aber leider kein Erfolg.

                    F Offline
                    F Offline
                    fastfoot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #81

                    @dr-bakterius sagte in Auf redis umstellen:

                    Es wird ja erst gar keine Log-Datei erstellt.

                    das Logfile wird in der redis.conf konfiguriert. Standardmässig ist das der Standard Output, also kein File. Wenn als daemon gestartet gehen die Ausgaben ohne eine Angabe nach /dev/null

                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                    Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fastfoot

                      @dr-bakterius sagte in Auf redis umstellen:

                      Es wird ja erst gar keine Log-Datei erstellt.

                      das Logfile wird in der redis.conf konfiguriert. Standardmässig ist das der Standard Output, also kein File. Wenn als daemon gestartet gehen die Ausgaben ohne eine Angabe nach /dev/null

                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #82

                      @fastfoot sagte in Auf redis umstellen:

                      tandardmässig ist das der Standard Output, also kein File.

                      Also wird dieses File, auch wenn in der Config angegeben, nicht erstellt? Warum beschwert er sich dann, dass er darauf keinen Zugriff hat?

                      Ich habe das File jetzt noch einmal erstellt und dem User 'redis' gegeben (wie auch der Ordner). Jetzt kommt keine Beschwerde wegen des Zugriffs. Aber funktionieren tut es trotzdem nicht.

                      Was bedeutet: Failed to start Advanced key-value store. (wird mir jetzt beim Status ausgegeben)?

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                        @fastfoot sagte in Auf redis umstellen:

                        tandardmässig ist das der Standard Output, also kein File.

                        Also wird dieses File, auch wenn in der Config angegeben, nicht erstellt? Warum beschwert er sich dann, dass er darauf keinen Zugriff hat?

                        Ich habe das File jetzt noch einmal erstellt und dem User 'redis' gegeben (wie auch der Ordner). Jetzt kommt keine Beschwerde wegen des Zugriffs. Aber funktionieren tut es trotzdem nicht.

                        Was bedeutet: Failed to start Advanced key-value store. (wird mir jetzt beim Status ausgegeben)?

                        F Offline
                        F Offline
                        fastfoot
                        schrieb am zuletzt editiert von fastfoot
                        #83

                        @dr-bakterius sagte in Auf redis umstellen:

                        @fastfoot sagte in Auf redis umstellen:

                        tandardmässig ist das der Standard Output, also kein File.

                        Also wird dieses File, auch wenn in der Config angegeben, nicht erstellt? Warum beschwert er sich dann, dass er darauf keinen Zugriff hat?

                        Ich habe das File jetzt noch einmal erstellt und dem User 'redis' gegeben (wie auch der Ordner). Jetzt kommt keine Beschwerde wegen des Zugriffs. Aber funktionieren tut es trotzdem nicht.

                        Was bedeutet: Failed to start Advanced key-value store. (wird mir jetzt beim Status ausgegeben)?

                        doch, wenn angegeben schon! Stell mal das LOG-level auf warning. Evtl. hat redis keine Berechtigung?

                        Schau mal noch hier, 2te Antwort, da wird Advanced....... als Beschreibung angegeben, wie bei dir. Seine Lösung war die ReadOnlyDirectory auszukommentieren

                        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F fastfoot

                          @dr-bakterius sagte in Auf redis umstellen:

                          @fastfoot sagte in Auf redis umstellen:

                          tandardmässig ist das der Standard Output, also kein File.

                          Also wird dieses File, auch wenn in der Config angegeben, nicht erstellt? Warum beschwert er sich dann, dass er darauf keinen Zugriff hat?

                          Ich habe das File jetzt noch einmal erstellt und dem User 'redis' gegeben (wie auch der Ordner). Jetzt kommt keine Beschwerde wegen des Zugriffs. Aber funktionieren tut es trotzdem nicht.

                          Was bedeutet: Failed to start Advanced key-value store. (wird mir jetzt beim Status ausgegeben)?

                          doch, wenn angegeben schon! Stell mal das LOG-level auf warning. Evtl. hat redis keine Berechtigung?

                          Schau mal noch hier, 2te Antwort, da wird Advanced....... als Beschreibung angegeben, wie bei dir. Seine Lösung war die ReadOnlyDirectory auszukommentieren

                          Dr. BakteriusD Online
                          Dr. BakteriusD Online
                          Dr. Bakterius
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #84

                          @fastfoot @Thomas-Braun @Homoran

                          Vielen Dank für eure Unterstützung. Das Problem ist erledigt! Die Lösung habe ich hier im Forum an anderer Stelle gefunden. Es lag an einer Proxmox-Einstellung für den LXC von ioBroker. Da muss man unter 'Features' 'Nesting' aktivieren. Ja ich weiß, mit einer VM wäre das nicht passiert... :face_with_rolling_eyes:

                          Thomas BraunT Master67M 2 Antworten Letzte Antwort
                          2
                          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                            @fastfoot @Thomas-Braun @Homoran

                            Vielen Dank für eure Unterstützung. Das Problem ist erledigt! Die Lösung habe ich hier im Forum an anderer Stelle gefunden. Es lag an einer Proxmox-Einstellung für den LXC von ioBroker. Da muss man unter 'Features' 'Nesting' aktivieren. Ja ich weiß, mit einer VM wäre das nicht passiert... :face_with_rolling_eyes:

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #85

                            @dr-bakterius
                            Hmmmmmm. Komisch. Gerade gestern hat hier noch irgendwer erzählt, containern könnte jeder und es gäbe da eigentlich nie Probleme, die man nicht bei einer nativen Installation auch hätte.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              fastfoot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #86

                              @thomas-braun sagte in Auf redis umstellen:

                              @dr-bakterius
                              Hmmmmmm. Komisch. Gerade gestern hat hier noch irgendwer erzählt, containern könnte jeder und es gäbe da eigentlich nie Probleme, die man nicht bei einer nativen Installation auch hätte.

                              Ich hatte von Docker geredet, da ich lxc nicht auf dem Schirm hatte, da läuft das sofort. Und speziell meinte ich das buanet image, welches alle für iobroker notwendigen Einstellungen mitbringt. Gilt auch für das redis image :-) Hier wurde die Standard redis distro in einem container installiert. Und ja, meine Aussage war etwas allgemein, sonst bräuchte es ja keine Docker-, lxc- und auch Linuxspezialisten. Fallstricke gibt es immer...

                              iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                              SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @dr-bakterius
                                Hmmmmmm. Komisch. Gerade gestern hat hier noch irgendwer erzählt, containern könnte jeder und es gäbe da eigentlich nie Probleme, die man nicht bei einer nativen Installation auch hätte.

                                Dr. BakteriusD Online
                                Dr. BakteriusD Online
                                Dr. Bakterius
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #87

                                @thomas-braun sagte in Auf redis umstellen:

                                containern könnte jeder und es gäbe da eigentlich nie Probleme, die man nicht bei einer nativen Installation auch hätte.

                                Stimmt ja im Prinzip auch. War in über 18 Monaten das erste Problem mit LXC. USB-Gerät konnte ich durchreichen und sonst immer alles installieren. Natürlich ist eine VM einfacher. Aber die Vorteile von LXC überwiegen deren Nachteile. Wichtig ist, dass man eine Lösung findet und dafür sind Foren wie dieses spitze!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #88

                                  So,jetzt mal gaaaanz langsam!!

                                  Nicht gleich redis kaputt konfigurieren!

                                  erstmal: Welche redis version ists überhaupt? Wie installiert? Istes ein Debian oder Ubuntu? AM besten Redis NICHT aus dem Standard Repo nehmen bei Ubuntu sondern aus dem chris-lea PPA

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                    @fastfoot @Thomas-Braun @Homoran

                                    Vielen Dank für eure Unterstützung. Das Problem ist erledigt! Die Lösung habe ich hier im Forum an anderer Stelle gefunden. Es lag an einer Proxmox-Einstellung für den LXC von ioBroker. Da muss man unter 'Features' 'Nesting' aktivieren. Ja ich weiß, mit einer VM wäre das nicht passiert... :face_with_rolling_eyes:

                                    Master67M Offline
                                    Master67M Offline
                                    Master67
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #89

                                    @dr-bakterius sagte in Auf redis umstellen:

                                    Da muss man unter 'Features' 'Nesting' aktivieren.

                                    Das habe ich nun schon ein paar mal gelesen, ist bei mir aber nicht Aktiv und ich nutze auch "redis"... komisch ;-)

                                    Gruß Master67

                                    Dr. BakteriusD W 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Master67M Master67

                                      @dr-bakterius sagte in Auf redis umstellen:

                                      Da muss man unter 'Features' 'Nesting' aktivieren.

                                      Das habe ich nun schon ein paar mal gelesen, ist bei mir aber nicht Aktiv und ich nutze auch "redis"... komisch ;-)

                                      Dr. BakteriusD Online
                                      Dr. BakteriusD Online
                                      Dr. Bakterius
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #90

                                      @master67 VM, LXC oder Docker?

                                      Master67M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                        @master67 VM, LXC oder Docker?

                                        Master67M Offline
                                        Master67M Offline
                                        Master67
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #91

                                        @dr-bakterius LXC natürlich... siehe hier mal https://forum.iobroker.net/topic/39253/iobroker-auf-proxmox-installiert/61?_=1611244014875 wie das bei mir war :-)

                                        Gruß Master67

                                        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Master67M Master67

                                          @dr-bakterius LXC natürlich... siehe hier mal https://forum.iobroker.net/topic/39253/iobroker-auf-proxmox-installiert/61?_=1611244014875 wie das bei mir war :-)

                                          Dr. BakteriusD Online
                                          Dr. BakteriusD Online
                                          Dr. Bakterius
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #92

                                          @master67 apt install software-properties-common hatte ich auch probiert um das Repository lt. Anleitung hinzufügen zu können. Hat bei mir aber auch nichts gebracht (außer noch mehr Fehlermeldungen).

                                          Master67M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          815

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe