Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Maxtox last edited by

      @knopers1:

      ich habe mir vorerst selbst ein Arduino zugelegt, da Maxtox noch einige Zeit braucht die weiteren Geräte fertigzustellen….

      Ich habe einen guten Empfänger gekauft und bekomme gleich vier Wetterstationen angezeigt. Meine Werterstation ist gute 20 meter weg von dem Arduino und sogar eine Etage höher.... Das beste ist, dass ich noch weitere drei Wetterstationen der Machbarn sehen kann. Dies spricht nur für den guten Empfänger und deren Leistung, denn diese Wetterstationen sind bestimmt noch weiter weg als mein Gerät 🙂

      Der Sender für lässt noch auf sich warten.... 😞 `

      Welche Hardware hast du benutzt? Rxb12? RXB8?

      Welche antenne?

      Ich habe, 1:1 hardware von rflink benutzt…

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 last edited by

        ja, die Hardware habe ich bereits vor einigen Tagen verlinkt!

        Es ist ein RXB6 433 Mhz Superheterodyne Funkempfänger für 5€. In China gibt es die Teile für 2,50€, da weis ich aber nicht, ob es die Rev. 2.0 ist, denn die Empfänger gab es auch als Rev. 08 und dort sollte man ein Kondi einlöten…

        Meine Antenne ist nicht besonderes...Ich habe einfach eine Strippe an den Antennenanschluß angeschlossen, selbst die Länge stimmt nicht ...

        Sorry für die Qualität der Fotos! :mrgreen:
        1526_rxb6.jpg
        1526_img_20161113_122205.png
        1526_img_20161113_122215.png
        1526_img_20161113_122310.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          EDIT: RXB6 433 Mhz Superheterodyne Funkempfänger

          in der Bucht eingekauft!

          http://www.ebay.de/itm/172297596527?_tr … EBIDX%3AIT

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Maxtox last edited by

            @knopers1:

            EDIT: RXB6 433 Mhz Superheterodyne Funkempfänger

            in der Bucht eingekauft!

            http://www.ebay.de/itm/172297596527?_tr … EBIDX%3AIT `

            Kondensatore sind in allen von mir ausgelieferten teilen drin… Antenne, aheb ich schon bemängelt 😞

            habe jetzt mal rxb8 v2 und rxb 6 V2 bestellt...schauen wir mal onb es besser wird 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 last edited by

              @Maxtox,

              mit RXB6 machst Du nichts falsch! Ich habe die Wetterstation weitere 5m nach draussen verfrachtet um die Außentemp. messen zu können. Der Adapter empfängt weiterhin regelmäßig die Daten. Bleibt auch die ganze Zeit aktiv (grüner Punkt).Unter Erreignisse in IObroker werden auch regelmäßig die Daten abgefragt.

              Mit welchem Adapter bekomme ich jetzt die Daten in VIS intergriert ??? Ich würde gerne die Außentemperatur in die WEB-UI des VIS einbauen.
              1526_unbenannt1.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Lenny.CB
                Lenny.CB Most Active last edited by

                @knopers1:

                Mit welchem Adapter bekomme ich jetzt die Daten in VIS intergriert ??? Ich würde gerne die Außentemperatur in die WEB-UI des VIS einbauen. `

                im VIS die Objekt-ID vom gewünschten Datenpunkt zuweisen.
                983_rf_link6.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 last edited by

                  @Lenny, Geil… :mrgreen:

                  kann Du das als Text einfügen, so das ich es importieren kann??? Das Widget finde ich bei mir nicht.

                  Ich habe es vorerst so gelöst!

                  Wenn ich es gewusst hätte dass meine Nachbarn unzählige Wetterstationen hier in der Umgebung betreiben, dann würde ich mir das Geld für meine eigene Sparen :mrgreen:
                  1526_unbenannt2.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Lenny.CB
                    Lenny.CB Most Active last edited by

                    @knopers1:

                    kann Du das als Text einfügen, so das ich es importieren kann??? `

                    ! [{"tpl":"tplRGtermometer","data":{"oid":"rflink.0.channels.RFTech_1.TEMP","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","min_value":"-30","max_value":"40","factor":"1","value_offset":"0","show_shadow":"true","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"control":false,"show_scale":true},"style":{"left":"664px","top":"138px","width":100,"height":400},"widgetSet":"rgraph"}]

                    @knopers1:

                    Das Widget finde ich bei mir nicht. `
                    musste noch den Adapter "rgraph" installieren…
                    983_rgraph.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      leo013 last edited by

                      So ich war auch schon etwas ungeduldig und habe einen vorhanden Mega 2560 mit dem Aurel-Transceiver-Modul

                      verbunden. Die Antenne ist eine kleine Magnetfußantenne für 430 MHz (war noch im Fundus durch mein 2. Hobby 😉 )

                      Ich kann ausser meiner Wetterstation WS3600 auch einen Temp./Feuchte-Sensor eines Nachbarn empfangen

                      997_rf-link1.jpg

                      Und schnell mal mit den vorhanden Widgets gespielt

                      997_rf-link2.jpg

                      Gruß

                      Wolfgang

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 last edited by

                        Klasse :mrgreen:

                        ich habe gerade eine Fernbedienung für schaltbare Steckdosen ausprobiert.

                        In jeder Ecke des Hauses wird das Betätigen der Tasten erkannt.

                        Es handelt sich um dieses Model hier:

                        Leider fehlt mir noch das Sendermodul um es schalten zu können.

                        Der Empfänger ist erster Klasse, jetzt muß nur noch der Sender stark genug sein, dann sind wir zu Hause… 😄
                        1526_pa_r1_01.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sirtwist672 last edited by

                          Hallo

                          Ich habe eine Lieferung aus China bekommen und kann sagen daß diese

                          Bewegungsmelder erkannt werden. Die haben selber keine Intelligenz sondern melden

                          nur daß Sie ausgelöst wurden. Über Empfindlichkeit kann ich noch nichts sagen.

                          1394_kerui.jpg

                          Außerdem kann ich sagen daß diese Funksteckdosen von Pollin funktionieren. habe die aber

                          auf Intertechno umgestellt (dip schalter). Dann sind 256 Adressen möglich.

                          die Fernbedienung nutze ich nicht. Als Fernbedienung nutze ich die Intertechno ITS 150

                          1394_pollin.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 last edited by

                            Klasse…

                            Bewegungsmelder suche ich auch noch!

                            Bei Ali kosten 3 Stück um die 22 $

                            https://de.aliexpress.com/item/3pcs-Lot ... oryId=3008

                            Du schreibst dass die Bewegungsmelder erkannt werden, heißt es auch dass man sie auch in VIS auswerten kann und gleichzeitig auch in die ansteuerung für die Steckdosen verwenden kann?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marcolotti last edited by

                              Hallo,

                              hat jemand Erfahrungen schon mit Haustürklingeln? Ich habe den HM MP3 Gong, der echt leise ist.

                              Gruß Marco

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                robsdobs last edited by

                                @Alex1808:

                                @robsdobs:

                                Ich bin jetzt nicht mehr an dem Rechner und der Arduino ist schon wieder abgesteckt.

                                Es kommt folgendes(die abgeschnitten Zeichen kommen vom Smartphone):

                                root@GD-Server:~# ls -al /dev/ttyA*

                                ls: Zugriff auf /dev/ttyA* nicht möglich: Datei ode

                                erzeichnis nicht gefunden

                                root@GD-Server:~# ls -al /dev/ttyU*

                                ls: Zugriff auf /dev/ttyU* nicht möglich: Datei ode

                                erzeichnis nicht gefunden

                                root@GD-Server:

                                Ich würde nächste Woche weiter probieren. `

                                dann halt alles, am RasPi muss das gehen

                                ls -l /dev/tty*
                                

                                aber natürlich mit eingestecktem Arduino. `

                                Hallo,

                                bin wieder da.

                                ls -l /dev/tty*
                                

                                liefert mit angestecktem Arduino:

                                root@GD-Server:/opt/iobroker# ls -l /dev/tty*
                                crw-rw-rw- 1 root root      5,  0 Nov 16 14:45 /dev/tty
                                crw------- 1 root root      4,  0 Nov 16 14:45 /dev/tty0
                                crw-rw---- 1 root tty       4,  1 Nov 16 14:46 /dev/tty1
                                crw------- 1 root root      4, 10 Nov 16 14:45 /dev/tty10
                                crw------- 1 root root      4, 11 Nov 16 14:45 /dev/tty11
                                crw------- 1 root root      4, 12 Nov 16 14:45 /dev/tty12
                                crw------- 1 root root      4, 13 Nov 16 14:45 /dev/tty13
                                crw------- 1 root root      4, 14 Nov 16 14:45 /dev/tty14
                                crw------- 1 root root      4, 15 Nov 16 14:45 /dev/tty15
                                crw------- 1 root root      4, 16 Nov 16 14:45 /dev/tty16
                                crw------- 1 root root      4, 17 Nov 16 14:45 /dev/tty17
                                crw------- 1 root root      4, 18 Nov 16 14:45 /dev/tty18
                                crw------- 1 root root      4, 19 Nov 16 14:45 /dev/tty19
                                crw-rw---- 1 root tty       4,  2 Nov 16 14:46 /dev/tty2
                                crw------- 1 root root      4, 20 Nov 16 14:45 /dev/tty20
                                crw------- 1 root root      4, 21 Nov 16 14:45 /dev/tty21
                                crw------- 1 root root      4, 22 Nov 16 14:45 /dev/tty22
                                crw------- 1 root root      4, 23 Nov 16 14:45 /dev/tty23
                                crw------- 1 root root      4, 24 Nov 16 14:45 /dev/tty24
                                crw------- 1 root root      4, 25 Nov 16 14:45 /dev/tty25
                                crw------- 1 root root      4, 26 Nov 16 14:45 /dev/tty26
                                crw------- 1 root root      4, 27 Nov 16 14:45 /dev/tty27
                                crw------- 1 root root      4, 28 Nov 16 14:45 /dev/tty28
                                crw------- 1 root root      4, 29 Nov 16 14:45 /dev/tty29
                                crw-rw---- 1 root tty       4,  3 Nov 16 14:46 /dev/tty3
                                crw------- 1 root root      4, 30 Nov 16 14:45 /dev/tty30
                                crw------- 1 root root      4, 31 Nov 16 14:45 /dev/tty31
                                crw------- 1 root root      4, 32 Nov 16 14:45 /dev/tty32
                                crw------- 1 root root      4, 33 Nov 16 14:45 /dev/tty33
                                crw------- 1 root root      4, 34 Nov 16 14:45 /dev/tty34
                                crw------- 1 root root      4, 35 Nov 16 14:45 /dev/tty35
                                crw------- 1 root root      4, 36 Nov 16 14:45 /dev/tty36
                                crw------- 1 root root      4, 37 Nov 16 14:45 /dev/tty37
                                crw------- 1 root root      4, 38 Nov 16 14:45 /dev/tty38
                                crw------- 1 root root      4, 39 Nov 16 14:45 /dev/tty39
                                crw-rw---- 1 root tty       4,  4 Nov 16 14:46 /dev/tty4
                                crw------- 1 root root      4, 40 Nov 16 14:45 /dev/tty40
                                crw------- 1 root root      4, 41 Nov 16 14:45 /dev/tty41
                                crw------- 1 root root      4, 42 Nov 16 14:45 /dev/tty42
                                crw------- 1 root root      4, 43 Nov 16 14:45 /dev/tty43
                                crw------- 1 root root      4, 44 Nov 16 14:45 /dev/tty44
                                crw------- 1 root root      4, 45 Nov 16 14:45 /dev/tty45
                                crw------- 1 root root      4, 46 Nov 16 14:45 /dev/tty46
                                crw------- 1 root root      4, 47 Nov 16 14:45 /dev/tty47
                                crw------- 1 root root      4, 48 Nov 16 14:45 /dev/tty48
                                crw------- 1 root root      4, 49 Nov 16 14:45 /dev/tty49
                                crw-rw---- 1 root tty       4,  5 Nov 16 14:46 /dev/tty5
                                crw------- 1 root root      4, 50 Nov 16 14:45 /dev/tty50
                                crw------- 1 root root      4, 51 Nov 16 14:45 /dev/tty51
                                crw------- 1 root root      4, 52 Nov 16 14:45 /dev/tty52
                                crw------- 1 root root      4, 53 Nov 16 14:45 /dev/tty53
                                crw------- 1 root root      4, 54 Nov 16 14:45 /dev/tty54
                                crw------- 1 root root      4, 55 Nov 16 14:45 /dev/tty55
                                crw------- 1 root root      4, 56 Nov 16 14:45 /dev/tty56
                                crw------- 1 root root      4, 57 Nov 16 14:45 /dev/tty57
                                crw------- 1 root root      4, 58 Nov 16 14:45 /dev/tty58
                                crw------- 1 root root      4, 59 Nov 16 14:45 /dev/tty59
                                crw-rw---- 1 root tty       4,  6 Nov 16 14:46 /dev/tty6
                                crw------- 1 root root      4, 60 Nov 16 14:45 /dev/tty60
                                crw------- 1 root root      4, 61 Nov 16 14:45 /dev/tty61
                                crw------- 1 root root      4, 62 Nov 16 14:45 /dev/tty62
                                crw------- 1 root root      4, 63 Nov 16 14:45 /dev/tty63
                                crw------- 1 root root      4,  7 Nov 16 14:45 /dev/tty7
                                crw------- 1 root root      4,  8 Nov 16 14:45 /dev/tty8
                                crw------- 1 root root      4,  9 Nov 16 14:45 /dev/tty9
                                crw-rw---T 1 root dialout   4, 64 Nov 16 14:45 /dev/ttyS0
                                crw-rw---T 1 root dialout   4, 65 Nov 16 14:45 /dev/ttyS1
                                crw-rw---T 1 root dialout   4, 66 Nov 16 14:45 /dev/ttyS2
                                crw-rw---T 1 root dialout   4, 67 Nov 16 14:45 /dev/ttyS3
                                crw-rw---T 1 root dialout 188,  0 Nov 16 14:45 /dev/ttyUSB0
                                
                                

                                Gruß

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  NetFritz last edited by

                                  crw-rw–-T 1 root dialout 188, 0 Nov 16 14:45 /dev/ttyUSB0

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    robsdobs last edited by

                                    @NetFritz:

                                    crw-rw–-T 1 root dialout 188, 0 Nov 16 14:45 /dev/ttyUSB0 `
                                    ist aber im rflink adapter nicht auswählbar, aber der adapter läuft auch nicht richtig.

                                    Es kommt beim Start des Adapter folgenden Fehler:

                                    host.GD-Server	2016-11-16 18:10:29.903	error	instance system.adapter.rflink.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module)
                                    

                                    bei Node.js Version

                                    node -v
                                    v0.10.29
                                    

                                    ich hab jetzt mal node.js geupdated. Nach dem Server Neustart kommt folgendes:

                                    root@GD-Server:/opt/iobroker# node -v
                                    v7.0.0
                                    
                                    

                                    zwischenzeitlich kam folgender Fehler:

                                    host.GD-Server	2016-11-16 18:17:52.187	error	instance system.adapter.rflink.0 terminated with code 1 ()
                                    

                                    Jetzt aber wieder

                                    host.GD-Server	2016-11-16 18:23:00.173	info	Restart adapter system.adapter.rflink.0 because enabled
                                    host.GD-Server	2016-11-16 18:23:00.173	error	instance system.adapter.rflink.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module)
                                    host.GD-Server	2016-11-16 18:23:00.023	info	instance system.adapter.rflink.0 started with pid 5368
                                    

                                    im log lese ich aber auch folgendes:

                                    phantomjs.0	2016-11-16 18:23:04.486	info	starting. Version 0.1.2 in /media/1c31537f-0f75-428d-9228-7b54b469086c/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs, node: v0.10.29
                                    host.	2016-11-16 18:23:04.476	info	States connected to redis 127.0.0.1:6379
                                    host.GD-Server	2016-11-16 18:23:04.016	info	instance system.adapter.phantomjs.0 started with pid 5376
                                    host.GD-Server	2016-11-16 18:23:01.307	info	instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 0 (OK)
                                    dwd.0	2016-11-16 18:23:00.591	info	starting. Version 2.1.1 in /media/1c31537f-0f75-428d-9228-7b54b469086c/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v0.10.29
                                    host.	2016-11-16 18:23:00.579	info	States connected to redis 127.0.0.1:6379
                                    

                                    :?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      kommt mir da irgendetwas bekannt vor?
                                      > Beim starten des tr-064 adapter kommt bei mir folgender Fehler:

                                      @robsdobs:

                                      terminated with code 8 `

                                      @robsdobs:

                                      bei Node.js Version

                                      CODE: ALLES AUSWÄHLEN

                                      node -v

                                      v0.10.29 `

                                      @robsdobs:

                                      ich hab jetzt mal node.js geupdated. Nach dem Server Neustart kommt folgendes:

                                      CODE: ALLES AUSWÄHLEN

                                      root@GD-Server:/opt/iobroker# node -v

                                      v7.0.0 `

                                      ob das besser ist ist fraglich.

                                      im Moment empfehlen wir nodejs 4.x

                                      @[url=http://www.iobroker.net/?page_id=5106⟨=de#Installation_Nodejs:

                                      ~~Website"]~~Node.js neu installieren für Raspbery 2/3

                                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -

                                      sudo apt-get install -y build-essential nodejs

                                      reboot `

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        sirtwist672 last edited by

                                        Hallo Knopers,

                                        @knopers1:

                                        Klasse…

                                        Bewegungsmelder suche ich auch noch!

                                        Bei Ali kosten 3 Stück um die 22 $

                                        https://de.aliexpress.com/item/3pcs-Lot ... oryId=3008

                                        Du schreibst dass die Bewegungsmelder erkannt werden, heißt es auch dass man sie auch in VIS auswerten kann und gleichzeitig auch in die ansteuerung für die Steckdosen verwenden kann? `

                                        Die Bewegunsmelder sind wie gesagt ohne eigene Inteligenz. Alle 5 Sekunden wird der Status im Objekt aktualisiert, solange der Bewegungsmelder Bewegung registriert

                                        Die sind ja eigentlich für eine Alarmanlage gedacht.

                                        alles weitere muß über skripte gemacht werden. Über vis kann man eigentlich alles irgendwie visualisieren, kommt immer darauf an was man machen will

                                        gruß

                                        Sirtwist

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jeeper.at
                                          Jeeper.at last edited by

                                          Heute kam das Modul bei mir an. Nach anfänglichen Fragezeichen wie ich das Ding nun unter Windows zum laufen bekomme hat es dann problemlos geklappt. Auch ein Temperatursensor wurde sofort empfangen. Einfach genial.

                                          Vielen Dank für die Arbeit.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            robsdobs last edited by

                                            @Homoran:

                                            @robsdobs:

                                            ich hab jetzt mal node.js geupdated. Nach dem Server Neustart kommt folgendes:

                                            CODE: ALLES AUSWÄHLEN

                                            root@GD-Server:/opt/iobroker# node -v

                                            v7.0.0 `

                                            ob das besser ist ist fraglich.

                                            im Moment empfehlen wir nodejs 4.x `

                                            Ok, neuer Versuch.

                                            Folgendes ausgeführt:

                                            apt-get --purge remove node
                                            apt-get --purge remove nodejs
                                            apt-get autoremove
                                            reboot
                                            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
                                            sudo apt-get install -y build-essential nodejs
                                            reboot
                                            npm install node-gyp -g
                                            

                                            jetzt mit

                                            root@GD-Server:~# node -v
                                            v4.6.2
                                            
                                            

                                            es kommt jetzt nichtmehr der "(node.js: Cannot find module)" Fehler, sondern folgendes:
                                            1367_rflink4.png

                                            tr-064 bringt das selbe, außer mit PhantomJS habe ich sonst keine Probleme alles andere läuft.

                                            ! Ich weiß nicht ob das hilft, PhantomJS bringt jetzt neben dem EACCES noch mehr Fehler:

                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.628	info	terminating
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.125	warn	Exception: Error: spawn EACCES
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.125	error	at Timer.listOnTimeout (timers.js:92:15)
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.125	error	at null._onTimeout (/media/1c31537f-0f75-428d-9228-7b54b469086c/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/main.js:26:17)
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.125	error	at render (/media/1c31537f-0f75-428d-9228-7b54b469086c/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/main.js:105:8)
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.125	error	at Object.exports.execFile (child_process.js:151:15)
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.125	error	at exports.spawn (child_process.js:362:9)
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.125	error	at ChildProcess.spawn (internal/child_process.js:309:11)
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.125	error	at exports._errnoException (util.js:911:11)
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.125	error	Error: spawn EACCES
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.123	error	uncaught exception: spawn EACCES
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:33.098	info	Create 800px*600px in 2000ms - "http://www.google.com"
                                            phantomjs.0	2016-11-16 20:23:22.020	info	starting. Version 0.1.2 in /media/1c31537f-0f75-428d-9228-7b54b469086c/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs, node: v4.6.2
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            946
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            105
                                            698
                                            192902
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo