Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Stiebel-ISG - Modbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Stiebel-ISG - Modbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
stiebel-isgmodbus
486 Beiträge 35 Kommentatoren 120.3k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    berlinerbolle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #96

    Ich muss mal den Support loben. Auf Anfrage haben sie mir eben direkt das Update eingespielt, meine EMI Erweiterung bekomme ich dann wieder zurück, sobald die damit kompatible Modbus-aktivierte Softwareversion verfügbar ist. Bin jetzt bei Version 12.1.1

    81c01ac0-b2f2-4bec-b6eb-599aab212a8a-image.png

    unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B berlinerbolle

      Ich muss mal den Support loben. Auf Anfrage haben sie mir eben direkt das Update eingespielt, meine EMI Erweiterung bekomme ich dann wieder zurück, sobald die damit kompatible Modbus-aktivierte Softwareversion verfügbar ist. Bin jetzt bei Version 12.1.1

      81c01ac0-b2f2-4bec-b6eb-599aab212a8a-image.png

      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #97

      @berlinerbolle
      Den Support kann ich auch nur loben. Sehr schnell, freundlich und kompetent.

      Pass bitte beim Adapter im Zusammenspiel mit Modbus auf. Lösch so viele Werte aus dem Adapter raus wie möglich. (In den Experteneinstellungen des Adapters) Sonst kommt das ISG schnell an die Grenzen und alles dauert ewig.

      Gruß, Michael
      Weitere Infos im Profil.
      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

      B 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • unltdnetworxU unltdnetworx

        @berlinerbolle
        Den Support kann ich auch nur loben. Sehr schnell, freundlich und kompetent.

        Pass bitte beim Adapter im Zusammenspiel mit Modbus auf. Lösch so viele Werte aus dem Adapter raus wie möglich. (In den Experteneinstellungen des Adapters) Sonst kommt das ISG schnell an die Grenzen und alles dauert ewig.

        B Offline
        B Offline
        berlinerbolle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #98

        @unltdnetworx

        Meinst Du den stiebel-isg webscraper Adapter, oder den Modbus Adapter? Da ich nicht viele Werte brauche, werde ich vermutlich ganz auf den webscraper verzichten können.

        Für meine Luftwärmepumpe mit integrierter Wohnraumlüftung (THZ 504) müsste ich vermutlich auf folgende Registerübersicht zurückgreifen?:
        https://github.com/unltdnetworx/stiebel-modbus/tree/main/lueftungsintegralgeraet

        unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Aare 07

          @frana120500 sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

          Die Parameter sind in der Heizung angekommen, soweit so gut, aber angelaufen ist die WP nicht.
          WasserISTtemperatur war zu dem Zeitpunkt 46,4 Grad (obwohl Eco auf 47 eingestellt). Ich hätte jetzt erwartet, dass nach kurzer Zeit die WP anfängt warmes Wasser zu machen... hat sie aber nicht. Blieb einfach still.

          Die WP läuft nicht sofort an:
          Die WP reagiert erst und läuft an wenn das Warmwasser SOLL 6 oder 8 Grad über dem IST Wert ist und beim Heizkreis glaub ich 2 Grad (oder 4?).
          Bin grad nicht mehr sicher exakt wie viel drüber es sein muss.
          Also etwas höher drehen wenn ein schneller start gewünscht wird.

          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #99

          @Aare-07
          Die Werte kann man übrigens auch beeinflussen. Stichwort: Hysterese. Bei Stiebel ist damit der Wert vom Sollwert nach unten und nach oben gemeint.

          Gruß, Michael
          Weitere Infos im Profil.
          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B berlinerbolle

            @unltdnetworx

            Meinst Du den stiebel-isg webscraper Adapter, oder den Modbus Adapter? Da ich nicht viele Werte brauche, werde ich vermutlich ganz auf den webscraper verzichten können.

            Für meine Luftwärmepumpe mit integrierter Wohnraumlüftung (THZ 504) müsste ich vermutlich auf folgende Registerübersicht zurückgreifen?:
            https://github.com/unltdnetworx/stiebel-modbus/tree/main/lueftungsintegralgeraet

            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #100

            @berlinerbolle
            Müsste dieser sein, ja.
            Du wirst aber einige Werte des Stiebel-ISG Adapters vermissen. Der Modbus kennt u.a. keine Lüftungs- oder Heizstufen.

            Gruß, Michael
            Weitere Infos im Profil.
            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • unltdnetworxU unltdnetworx

              @berlinerbolle
              Den Support kann ich auch nur loben. Sehr schnell, freundlich und kompetent.

              Pass bitte beim Adapter im Zusammenspiel mit Modbus auf. Lösch so viele Werte aus dem Adapter raus wie möglich. (In den Experteneinstellungen des Adapters) Sonst kommt das ISG schnell an die Grenzen und alles dauert ewig.

              B Offline
              B Offline
              berlinerbolle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #101

              @unltdnetworx

              Aktuell scheitere ich noch an der Verbindung:
              ec829167-8017-4986-b523-12eb45de08a2-image.png

              Einstellungen sind so:
              491ebb5c-95d7-4aee-81ae-cb2ada8550ea-image.png

              unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • unltdnetworxU unltdnetworx

                @berlinerbolle
                Müsste dieser sein, ja.
                Du wirst aber einige Werte des Stiebel-ISG Adapters vermissen. Der Modbus kennt u.a. keine Lüftungs- oder Heizstufen.

                B Offline
                B Offline
                berlinerbolle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #102

                @unltdnetworx

                Das ist OK, Lüftungs- und Heizstufen verwende ich aktuell nirgendwo. Ich verwerte momentan nur die Temperaturwerte der Kreise und die Motor- und Heizleistung sowie den Wert der Wärmerückgewinnung, und das nur für Statistik. Und auf die Leistungswerte kann ich zur Not auch verzichten.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B berlinerbolle

                  @unltdnetworx

                  Aktuell scheitere ich noch an der Verbindung:
                  ec829167-8017-4986-b523-12eb45de08a2-image.png

                  Einstellungen sind so:
                  491ebb5c-95d7-4aee-81ae-cb2ada8550ea-image.png

                  unltdnetworxU Offline
                  unltdnetworxU Offline
                  unltdnetworx
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                  #103

                  @berlinerbolle
                  Auf den ersten Blick fällt mir nur der hohe Poll-Delay-Wert auf.

                  Ist der ioBroker im gleichen Netzsegment? VLAN o.ä. eingesetzt?

                  Gruß, Michael
                  Weitere Infos im Profil.
                  Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B berlinerbolle

                    @unltdnetworx

                    Aktuell scheitere ich noch an der Verbindung:
                    ec829167-8017-4986-b523-12eb45de08a2-image.png

                    Einstellungen sind so:
                    491ebb5c-95d7-4aee-81ae-cb2ada8550ea-image.png

                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworx
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #104

                    @berlinerbolle
                    Hast du Register definiert? Im Log steht ja kein Fehler. Also eigentlich in Ordnung.

                    Gruß, Michael
                    Weitere Infos im Profil.
                    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • unltdnetworxU unltdnetworx

                      @berlinerbolle
                      Hast du Register definiert? Im Log steht ja kein Fehler. Also eigentlich in Ordnung.

                      B Offline
                      B Offline
                      berlinerbolle
                      schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
                      #105

                      @unltdnetworx

                      Hab jetzt die Register aus dem CSV importiert, funktioniert auch - sieht also erstmal gut aus. Nur ist die Instanz des Adapters immer noch auf gelb (ist ja erstmal nicht dramatisch). Danke Dir schonmal für die ganze Mühe!

                      Wo muss ich die beiden Javascript Dateien aus dem Git Repo importieren/einfügen, bzw. was machen die?
                      https://github.com/unltdnetworx/stiebel-modbus/tree/main/lueftungsintegralgeraet

                      Ach ja, ioBroker und ISG stehen in unterschiedlichen VLANs, ja. Der SMA Wechselrichter steht allerdings im gleichen VLAN wie das ISG, und mit dem funktioniert es ohne Probleme und ist auch grün. Na mal schauen.

                      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B berlinerbolle

                        @unltdnetworx

                        Hab jetzt die Register aus dem CSV importiert, funktioniert auch - sieht also erstmal gut aus. Nur ist die Instanz des Adapters immer noch auf gelb (ist ja erstmal nicht dramatisch). Danke Dir schonmal für die ganze Mühe!

                        Wo muss ich die beiden Javascript Dateien aus dem Git Repo importieren/einfügen, bzw. was machen die?
                        https://github.com/unltdnetworx/stiebel-modbus/tree/main/lueftungsintegralgeraet

                        Ach ja, ioBroker und ISG stehen in unterschiedlichen VLANs, ja. Der SMA Wechselrichter steht allerdings im gleichen VLAN wie das ISG, und mit dem funktioniert es ohne Probleme und ist auch grün. Na mal schauen.

                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworx
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #106

                        @berlinerbolle
                        Die Skripte müssen im Javascript Adapter importiert werden. Ist es nicht verständlich genug erklärt? Mal schauen, ob ich da noch nachbessern kann/sollte.

                        Gruß, Michael
                        Weitere Infos im Profil.
                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • unltdnetworxU unltdnetworx

                          @berlinerbolle
                          Die Skripte müssen im Javascript Adapter importiert werden. Ist es nicht verständlich genug erklärt? Mal schauen, ob ich da noch nachbessern kann/sollte.

                          B Offline
                          B Offline
                          berlinerbolle
                          schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
                          #107

                          @unltdnetworx

                          Doch, alles super erklärt, hab den Teil nur übersehen. Habs inzwischen auch selbst hinbekommen. :) Die Heizleistung und Motorleistung des Verdichters ist anscheinend bei den Registern nicht dabei, oder habe ich etwas übersehen? Für mich (nur aus Neugier) deshalb interessant, weil die 504 eine modulierende WP ist.

                          Wobei, das "modify" Script muss ich permanent - nicht nur einmalig - laufen lassen, richtig? Das ist in der Anleitung nicht ganz eindeutig.

                          Nachdem ich das gerade versucht habe zu verstehen, muss wohl eher das Script ohne "modify" permanent laufen. Die Werte unter "UserData" werden aber bei mir trotzdem nicht bevölkert, allerdings taucht auch kein fehler im Log auf. Ich warte mal ab, eventuell kam nur der entsprechende Trigger noch nicht.

                          Ach ja, die Instanz ist inzwischen grün...keine Ahnung, wieso.

                          unltdnetworxU 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • B berlinerbolle

                            @unltdnetworx

                            Doch, alles super erklärt, hab den Teil nur übersehen. Habs inzwischen auch selbst hinbekommen. :) Die Heizleistung und Motorleistung des Verdichters ist anscheinend bei den Registern nicht dabei, oder habe ich etwas übersehen? Für mich (nur aus Neugier) deshalb interessant, weil die 504 eine modulierende WP ist.

                            Wobei, das "modify" Script muss ich permanent - nicht nur einmalig - laufen lassen, richtig? Das ist in der Anleitung nicht ganz eindeutig.

                            Nachdem ich das gerade versucht habe zu verstehen, muss wohl eher das Script ohne "modify" permanent laufen. Die Werte unter "UserData" werden aber bei mir trotzdem nicht bevölkert, allerdings taucht auch kein fehler im Log auf. Ich warte mal ab, eventuell kam nur der entsprechende Trigger noch nicht.

                            Ach ja, die Instanz ist inzwischen grün...keine Ahnung, wieso.

                            unltdnetworxU Offline
                            unltdnetworxU Offline
                            unltdnetworx
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #108

                            @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                            "modify" permanent laufen

                            Zitat zum "Modify"-Skript:
                            "Dieses Skript muss im JavaScript-Adapter angelegt und im Anschluss einmalig ausgeführt werden."

                            Gruß, Michael
                            Weitere Infos im Profil.
                            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B berlinerbolle

                              @unltdnetworx

                              Doch, alles super erklärt, hab den Teil nur übersehen. Habs inzwischen auch selbst hinbekommen. :) Die Heizleistung und Motorleistung des Verdichters ist anscheinend bei den Registern nicht dabei, oder habe ich etwas übersehen? Für mich (nur aus Neugier) deshalb interessant, weil die 504 eine modulierende WP ist.

                              Wobei, das "modify" Script muss ich permanent - nicht nur einmalig - laufen lassen, richtig? Das ist in der Anleitung nicht ganz eindeutig.

                              Nachdem ich das gerade versucht habe zu verstehen, muss wohl eher das Script ohne "modify" permanent laufen. Die Werte unter "UserData" werden aber bei mir trotzdem nicht bevölkert, allerdings taucht auch kein fehler im Log auf. Ich warte mal ab, eventuell kam nur der entsprechende Trigger noch nicht.

                              Ach ja, die Instanz ist inzwischen grün...keine Ahnung, wieso.

                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #109

                              @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                              bei den Registern nicht dabei

                              Das meinte ich. Es ist relativ viel nicht in den Registern enthalten. Bei mir sind im Endeffekt nur ein paar wenige Werte im Stiebel-ISG Adapter übrig geblieben. Aber darauf will und kann ich zum Teil nicht verzichten. Schade, aber mit den wenigen Einträgen läuft der Adapter bzw. das ISG auch sehr flüssig.

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B berlinerbolle

                                @unltdnetworx

                                Doch, alles super erklärt, hab den Teil nur übersehen. Habs inzwischen auch selbst hinbekommen. :) Die Heizleistung und Motorleistung des Verdichters ist anscheinend bei den Registern nicht dabei, oder habe ich etwas übersehen? Für mich (nur aus Neugier) deshalb interessant, weil die 504 eine modulierende WP ist.

                                Wobei, das "modify" Script muss ich permanent - nicht nur einmalig - laufen lassen, richtig? Das ist in der Anleitung nicht ganz eindeutig.

                                Nachdem ich das gerade versucht habe zu verstehen, muss wohl eher das Script ohne "modify" permanent laufen. Die Werte unter "UserData" werden aber bei mir trotzdem nicht bevölkert, allerdings taucht auch kein fehler im Log auf. Ich warte mal ab, eventuell kam nur der entsprechende Trigger noch nicht.

                                Ach ja, die Instanz ist inzwischen grün...keine Ahnung, wieso.

                                unltdnetworxU Offline
                                unltdnetworxU Offline
                                unltdnetworx
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #110

                                @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                Die Werte unter "UserData" werden aber bei mir trotzdem nicht bevölkert,

                                Die werden erst geschrieben, wenn das zweite Skript permanent läuft und sich der Status der Wärmepumpe geändert hat. Also z.B. der Verdichter startet oder stoppt.

                                Du musst nur am Anfang des Skripts die Nummer der Modbus-Instanz anpassen.

                                Gruß, Michael
                                Weitere Infos im Profil.
                                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • unltdnetworxU unltdnetworx

                                  @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                  bei den Registern nicht dabei

                                  Das meinte ich. Es ist relativ viel nicht in den Registern enthalten. Bei mir sind im Endeffekt nur ein paar wenige Werte im Stiebel-ISG Adapter übrig geblieben. Aber darauf will und kann ich zum Teil nicht verzichten. Schade, aber mit den wenigen Einträgen läuft der Adapter bzw. das ISG auch sehr flüssig.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  berlinerbolle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #111

                                  @unltdnetworx

                                  Die Motorleistung und Heizleistung des Inverters (unter FACHMANN/INVERTER, also s=2,3) muss ich dann unter "value paths" als "2,3" stehen lassen, wenn ich die weiter behalten will, richtig?
                                  Was kann ich rausschmeißen, wenn ich zum Beispiel die ganze Statistik in stiebel-isg nicht haben will? Die habe ich in der Weboberfläche des ISG gar nicht gefunden, deshalb weiß ich jetzt auf Anhieb nicht, was ich bei den URLs entfernen kann.

                                  unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • B berlinerbolle

                                    @unltdnetworx

                                    Die Motorleistung und Heizleistung des Inverters (unter FACHMANN/INVERTER, also s=2,3) muss ich dann unter "value paths" als "2,3" stehen lassen, wenn ich die weiter behalten will, richtig?
                                    Was kann ich rausschmeißen, wenn ich zum Beispiel die ganze Statistik in stiebel-isg nicht haben will? Die habe ich in der Weboberfläche des ISG gar nicht gefunden, deshalb weiß ich jetzt auf Anhieb nicht, was ich bei den URLs entfernen kann.

                                    unltdnetworxU Offline
                                    unltdnetworxU Offline
                                    unltdnetworx
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #112

                                    @berlinerbolle
                                    Ich würde in einem Browser alle Werte einmal durchprobieren. Wenn keine Werte erscheinen oder du die angezeigten Werte nicht brauchst, dann raus damit aus der Liste.

                                    In den Objekten bleiben diese dann zwar stehen, werden aber nicht mehr aktualisiert und können gelöscht werden.

                                    Am einfachsten wäre alle Werte zu löschen und bei Neustart des Adapters automatisch wieder erstellen zu lassen.

                                    Gruß, Michael
                                    Weitere Infos im Profil.
                                    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • unltdnetworxU unltdnetworx

                                      @berlinerbolle
                                      Ich würde in einem Browser alle Werte einmal durchprobieren. Wenn keine Werte erscheinen oder du die angezeigten Werte nicht brauchst, dann raus damit aus der Liste.

                                      In den Objekten bleiben diese dann zwar stehen, werden aber nicht mehr aktualisiert und können gelöscht werden.

                                      Am einfachsten wäre alle Werte zu löschen und bei Neustart des Adapters automatisch wieder erstellen zu lassen.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      berlinerbolle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #113

                                      @unltdnetworx

                                      Danke Dir! Kaffee besorge ich nachher. ;)

                                      Bei ersten Tests scheint es so, dass bei den dreistelligen Werten bei mir nie etwas über das ISG kommt, aber das muss ich heute Abend mal in Ruhe durchgehen.

                                      unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • B berlinerbolle

                                        @unltdnetworx

                                        Die Motorleistung und Heizleistung des Inverters (unter FACHMANN/INVERTER, also s=2,3) muss ich dann unter "value paths" als "2,3" stehen lassen, wenn ich die weiter behalten will, richtig?
                                        Was kann ich rausschmeißen, wenn ich zum Beispiel die ganze Statistik in stiebel-isg nicht haben will? Die habe ich in der Weboberfläche des ISG gar nicht gefunden, deshalb weiß ich jetzt auf Anhieb nicht, was ich bei den URLs entfernen kann.

                                        unltdnetworxU Offline
                                        unltdnetworxU Offline
                                        unltdnetworx
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #114

                                        @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                        Die Motorleistung und Heizleistung des Inverters (unter FACHMANN/INVERTER, also s=2,3) muss ich dann unter "value paths" als "2,3" stehen lassen, wenn ich die weiter behalten will, richtig?

                                        Genau richtig.

                                        Und die Statistik stammt von der Startseite.

                                        Gruß, Michael
                                        Weitere Infos im Profil.
                                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B berlinerbolle

                                          @unltdnetworx

                                          Danke Dir! Kaffee besorge ich nachher. ;)

                                          Bei ersten Tests scheint es so, dass bei den dreistelligen Werten bei mir nie etwas über das ISG kommt, aber das muss ich heute Abend mal in Ruhe durchgehen.

                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworx
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #115

                                          @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                          Kaffee besorge ich nachher.

                                          Vielen Dank :blush:

                                          Gruß, Michael
                                          Weitere Infos im Profil.
                                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          743

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe