Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Stiebel-ISG - Modbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Stiebel-ISG - Modbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
stiebel-isgmodbus
486 Beiträge 35 Kommentatoren 120.2k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B berlinerbolle

    @unltdnetworx

    Hab jetzt die Register aus dem CSV importiert, funktioniert auch - sieht also erstmal gut aus. Nur ist die Instanz des Adapters immer noch auf gelb (ist ja erstmal nicht dramatisch). Danke Dir schonmal für die ganze Mühe!

    Wo muss ich die beiden Javascript Dateien aus dem Git Repo importieren/einfügen, bzw. was machen die?
    https://github.com/unltdnetworx/stiebel-modbus/tree/main/lueftungsintegralgeraet

    Ach ja, ioBroker und ISG stehen in unterschiedlichen VLANs, ja. Der SMA Wechselrichter steht allerdings im gleichen VLAN wie das ISG, und mit dem funktioniert es ohne Probleme und ist auch grün. Na mal schauen.

    unltdnetworxU Offline
    unltdnetworxU Offline
    unltdnetworx
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #106

    @berlinerbolle
    Die Skripte müssen im Javascript Adapter importiert werden. Ist es nicht verständlich genug erklärt? Mal schauen, ob ich da noch nachbessern kann/sollte.

    Gruß, Michael
    Weitere Infos im Profil.
    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • unltdnetworxU unltdnetworx

      @berlinerbolle
      Die Skripte müssen im Javascript Adapter importiert werden. Ist es nicht verständlich genug erklärt? Mal schauen, ob ich da noch nachbessern kann/sollte.

      B Offline
      B Offline
      berlinerbolle
      schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
      #107

      @unltdnetworx

      Doch, alles super erklärt, hab den Teil nur übersehen. Habs inzwischen auch selbst hinbekommen. :) Die Heizleistung und Motorleistung des Verdichters ist anscheinend bei den Registern nicht dabei, oder habe ich etwas übersehen? Für mich (nur aus Neugier) deshalb interessant, weil die 504 eine modulierende WP ist.

      Wobei, das "modify" Script muss ich permanent - nicht nur einmalig - laufen lassen, richtig? Das ist in der Anleitung nicht ganz eindeutig.

      Nachdem ich das gerade versucht habe zu verstehen, muss wohl eher das Script ohne "modify" permanent laufen. Die Werte unter "UserData" werden aber bei mir trotzdem nicht bevölkert, allerdings taucht auch kein fehler im Log auf. Ich warte mal ab, eventuell kam nur der entsprechende Trigger noch nicht.

      Ach ja, die Instanz ist inzwischen grün...keine Ahnung, wieso.

      unltdnetworxU 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • B berlinerbolle

        @unltdnetworx

        Doch, alles super erklärt, hab den Teil nur übersehen. Habs inzwischen auch selbst hinbekommen. :) Die Heizleistung und Motorleistung des Verdichters ist anscheinend bei den Registern nicht dabei, oder habe ich etwas übersehen? Für mich (nur aus Neugier) deshalb interessant, weil die 504 eine modulierende WP ist.

        Wobei, das "modify" Script muss ich permanent - nicht nur einmalig - laufen lassen, richtig? Das ist in der Anleitung nicht ganz eindeutig.

        Nachdem ich das gerade versucht habe zu verstehen, muss wohl eher das Script ohne "modify" permanent laufen. Die Werte unter "UserData" werden aber bei mir trotzdem nicht bevölkert, allerdings taucht auch kein fehler im Log auf. Ich warte mal ab, eventuell kam nur der entsprechende Trigger noch nicht.

        Ach ja, die Instanz ist inzwischen grün...keine Ahnung, wieso.

        unltdnetworxU Offline
        unltdnetworxU Offline
        unltdnetworx
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #108

        @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

        "modify" permanent laufen

        Zitat zum "Modify"-Skript:
        "Dieses Skript muss im JavaScript-Adapter angelegt und im Anschluss einmalig ausgeführt werden."

        Gruß, Michael
        Weitere Infos im Profil.
        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B berlinerbolle

          @unltdnetworx

          Doch, alles super erklärt, hab den Teil nur übersehen. Habs inzwischen auch selbst hinbekommen. :) Die Heizleistung und Motorleistung des Verdichters ist anscheinend bei den Registern nicht dabei, oder habe ich etwas übersehen? Für mich (nur aus Neugier) deshalb interessant, weil die 504 eine modulierende WP ist.

          Wobei, das "modify" Script muss ich permanent - nicht nur einmalig - laufen lassen, richtig? Das ist in der Anleitung nicht ganz eindeutig.

          Nachdem ich das gerade versucht habe zu verstehen, muss wohl eher das Script ohne "modify" permanent laufen. Die Werte unter "UserData" werden aber bei mir trotzdem nicht bevölkert, allerdings taucht auch kein fehler im Log auf. Ich warte mal ab, eventuell kam nur der entsprechende Trigger noch nicht.

          Ach ja, die Instanz ist inzwischen grün...keine Ahnung, wieso.

          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #109

          @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

          bei den Registern nicht dabei

          Das meinte ich. Es ist relativ viel nicht in den Registern enthalten. Bei mir sind im Endeffekt nur ein paar wenige Werte im Stiebel-ISG Adapter übrig geblieben. Aber darauf will und kann ich zum Teil nicht verzichten. Schade, aber mit den wenigen Einträgen läuft der Adapter bzw. das ISG auch sehr flüssig.

          Gruß, Michael
          Weitere Infos im Profil.
          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B berlinerbolle

            @unltdnetworx

            Doch, alles super erklärt, hab den Teil nur übersehen. Habs inzwischen auch selbst hinbekommen. :) Die Heizleistung und Motorleistung des Verdichters ist anscheinend bei den Registern nicht dabei, oder habe ich etwas übersehen? Für mich (nur aus Neugier) deshalb interessant, weil die 504 eine modulierende WP ist.

            Wobei, das "modify" Script muss ich permanent - nicht nur einmalig - laufen lassen, richtig? Das ist in der Anleitung nicht ganz eindeutig.

            Nachdem ich das gerade versucht habe zu verstehen, muss wohl eher das Script ohne "modify" permanent laufen. Die Werte unter "UserData" werden aber bei mir trotzdem nicht bevölkert, allerdings taucht auch kein fehler im Log auf. Ich warte mal ab, eventuell kam nur der entsprechende Trigger noch nicht.

            Ach ja, die Instanz ist inzwischen grün...keine Ahnung, wieso.

            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #110

            @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

            Die Werte unter "UserData" werden aber bei mir trotzdem nicht bevölkert,

            Die werden erst geschrieben, wenn das zweite Skript permanent läuft und sich der Status der Wärmepumpe geändert hat. Also z.B. der Verdichter startet oder stoppt.

            Du musst nur am Anfang des Skripts die Nummer der Modbus-Instanz anpassen.

            Gruß, Michael
            Weitere Infos im Profil.
            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • unltdnetworxU unltdnetworx

              @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

              bei den Registern nicht dabei

              Das meinte ich. Es ist relativ viel nicht in den Registern enthalten. Bei mir sind im Endeffekt nur ein paar wenige Werte im Stiebel-ISG Adapter übrig geblieben. Aber darauf will und kann ich zum Teil nicht verzichten. Schade, aber mit den wenigen Einträgen läuft der Adapter bzw. das ISG auch sehr flüssig.

              B Offline
              B Offline
              berlinerbolle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #111

              @unltdnetworx

              Die Motorleistung und Heizleistung des Inverters (unter FACHMANN/INVERTER, also s=2,3) muss ich dann unter "value paths" als "2,3" stehen lassen, wenn ich die weiter behalten will, richtig?
              Was kann ich rausschmeißen, wenn ich zum Beispiel die ganze Statistik in stiebel-isg nicht haben will? Die habe ich in der Weboberfläche des ISG gar nicht gefunden, deshalb weiß ich jetzt auf Anhieb nicht, was ich bei den URLs entfernen kann.

              unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • B berlinerbolle

                @unltdnetworx

                Die Motorleistung und Heizleistung des Inverters (unter FACHMANN/INVERTER, also s=2,3) muss ich dann unter "value paths" als "2,3" stehen lassen, wenn ich die weiter behalten will, richtig?
                Was kann ich rausschmeißen, wenn ich zum Beispiel die ganze Statistik in stiebel-isg nicht haben will? Die habe ich in der Weboberfläche des ISG gar nicht gefunden, deshalb weiß ich jetzt auf Anhieb nicht, was ich bei den URLs entfernen kann.

                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #112

                @berlinerbolle
                Ich würde in einem Browser alle Werte einmal durchprobieren. Wenn keine Werte erscheinen oder du die angezeigten Werte nicht brauchst, dann raus damit aus der Liste.

                In den Objekten bleiben diese dann zwar stehen, werden aber nicht mehr aktualisiert und können gelöscht werden.

                Am einfachsten wäre alle Werte zu löschen und bei Neustart des Adapters automatisch wieder erstellen zu lassen.

                Gruß, Michael
                Weitere Infos im Profil.
                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • unltdnetworxU unltdnetworx

                  @berlinerbolle
                  Ich würde in einem Browser alle Werte einmal durchprobieren. Wenn keine Werte erscheinen oder du die angezeigten Werte nicht brauchst, dann raus damit aus der Liste.

                  In den Objekten bleiben diese dann zwar stehen, werden aber nicht mehr aktualisiert und können gelöscht werden.

                  Am einfachsten wäre alle Werte zu löschen und bei Neustart des Adapters automatisch wieder erstellen zu lassen.

                  B Offline
                  B Offline
                  berlinerbolle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #113

                  @unltdnetworx

                  Danke Dir! Kaffee besorge ich nachher. ;)

                  Bei ersten Tests scheint es so, dass bei den dreistelligen Werten bei mir nie etwas über das ISG kommt, aber das muss ich heute Abend mal in Ruhe durchgehen.

                  unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • B berlinerbolle

                    @unltdnetworx

                    Die Motorleistung und Heizleistung des Inverters (unter FACHMANN/INVERTER, also s=2,3) muss ich dann unter "value paths" als "2,3" stehen lassen, wenn ich die weiter behalten will, richtig?
                    Was kann ich rausschmeißen, wenn ich zum Beispiel die ganze Statistik in stiebel-isg nicht haben will? Die habe ich in der Weboberfläche des ISG gar nicht gefunden, deshalb weiß ich jetzt auf Anhieb nicht, was ich bei den URLs entfernen kann.

                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworxU Offline
                    unltdnetworx
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #114

                    @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                    Die Motorleistung und Heizleistung des Inverters (unter FACHMANN/INVERTER, also s=2,3) muss ich dann unter "value paths" als "2,3" stehen lassen, wenn ich die weiter behalten will, richtig?

                    Genau richtig.

                    Und die Statistik stammt von der Startseite.

                    Gruß, Michael
                    Weitere Infos im Profil.
                    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B berlinerbolle

                      @unltdnetworx

                      Danke Dir! Kaffee besorge ich nachher. ;)

                      Bei ersten Tests scheint es so, dass bei den dreistelligen Werten bei mir nie etwas über das ISG kommt, aber das muss ich heute Abend mal in Ruhe durchgehen.

                      unltdnetworxU Offline
                      unltdnetworxU Offline
                      unltdnetworx
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #115

                      @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                      Kaffee besorge ich nachher.

                      Vielen Dank :blush:

                      Gruß, Michael
                      Weitere Infos im Profil.
                      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B berlinerbolle

                        @unltdnetworx

                        Danke Dir! Kaffee besorge ich nachher. ;)

                        Bei ersten Tests scheint es so, dass bei den dreistelligen Werten bei mir nie etwas über das ISG kommt, aber das muss ich heute Abend mal in Ruhe durchgehen.

                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworx
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #116

                        @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                        Bei ersten Tests scheint es so, dass bei den dreistelligen Werten bei mir nie etwas über das ISG kommt,

                        Das kann sehr gut sein. Der Adapter passt sich dynamisch an und soll alle Wärmepumpen unterstützen. Von Solar bis Erdwärme, etc. Daher sehr viele, vllt. unnötige Werte.

                        Gruß, Michael
                        Weitere Infos im Profil.
                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                        frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • unltdnetworxU unltdnetworx

                          @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                          Bei ersten Tests scheint es so, dass bei den dreistelligen Werten bei mir nie etwas über das ISG kommt,

                          Das kann sehr gut sein. Der Adapter passt sich dynamisch an und soll alle Wärmepumpen unterstützen. Von Solar bis Erdwärme, etc. Daher sehr viele, vllt. unnötige Werte.

                          frana120500F Offline
                          frana120500F Offline
                          frana120500
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #117

                          @berlinerbolle ich habe gerade nochmal auf mein ISG geguckt und ich bin jetzt auch auf V 12.1.1 ... Updates scheinen vollautomatisch aufgespielt zu werden. Ein Changelog wäre interessant.

                          Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das mit den "Seiten rauslöschen" immer noch nicht ganz hinbekommen habe.

                          Fängt schon an mit der "0"... das ist die Startseite. Braucht man die? Welche Werte kommen da rein? Bei der Flut an Werten kann ich das nicht nachhalten was da verschwindet wenn ich die Objekte öffne.

                          Ich habe auch das "Problem", dass ich einige Modbus Register nicht reinbekomme, aber das ist gar nicht schlimm. Mit dem Script von @unltdnetworx setze ich eh nur die Anlage auf überheizen und die fährt dann auf die Werte die ich im Energiemanagement eingestellt habe.

                          Ich bin aber im großen und ganzen mit meiner Wärmepumpe nicht zufrieden. Teilweise fällt bei mir die Wassertemperatur so unfassbar tief unter die eingestellte Eco Temperatur, dass es schon an Energieverschwendung grenz was das Teil macht. Habe bsp. als Eco Temp 47 Grad eingestellt. Für mein dafürhalten müsste die Anlage anspringen sobald der Wert unterschritten wird. Macht sie aber nicht. Erst Stunden später wenn die Temperatur auf 41 Grad gefallen ist, springt sie an. Der Weg bis zu den 47 (bzw. 51 Komfort) ist dann natürlich weit.

                          Leider ist es im Moment auch nicht wirklich sonnig bei uns, so dass ich seit Tagen nicht richtig testen kann.

                          unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frana120500F frana120500

                            @berlinerbolle ich habe gerade nochmal auf mein ISG geguckt und ich bin jetzt auch auf V 12.1.1 ... Updates scheinen vollautomatisch aufgespielt zu werden. Ein Changelog wäre interessant.

                            Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das mit den "Seiten rauslöschen" immer noch nicht ganz hinbekommen habe.

                            Fängt schon an mit der "0"... das ist die Startseite. Braucht man die? Welche Werte kommen da rein? Bei der Flut an Werten kann ich das nicht nachhalten was da verschwindet wenn ich die Objekte öffne.

                            Ich habe auch das "Problem", dass ich einige Modbus Register nicht reinbekomme, aber das ist gar nicht schlimm. Mit dem Script von @unltdnetworx setze ich eh nur die Anlage auf überheizen und die fährt dann auf die Werte die ich im Energiemanagement eingestellt habe.

                            Ich bin aber im großen und ganzen mit meiner Wärmepumpe nicht zufrieden. Teilweise fällt bei mir die Wassertemperatur so unfassbar tief unter die eingestellte Eco Temperatur, dass es schon an Energieverschwendung grenz was das Teil macht. Habe bsp. als Eco Temp 47 Grad eingestellt. Für mein dafürhalten müsste die Anlage anspringen sobald der Wert unterschritten wird. Macht sie aber nicht. Erst Stunden später wenn die Temperatur auf 41 Grad gefallen ist, springt sie an. Der Weg bis zu den 47 (bzw. 51 Komfort) ist dann natürlich weit.

                            Leider ist es im Moment auch nicht wirklich sonnig bei uns, so dass ich seit Tagen nicht richtig testen kann.

                            unltdnetworxU Offline
                            unltdnetworxU Offline
                            unltdnetworx
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #118

                            @frana120500 sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                            Erst Stunden später wenn die Temperatur auf 41 Grad gefallen ist,

                            Schau mal unter den Einstellungen 》Warmwasser 》Grundeinstellungen. Auf welchem Wert steht da die Hysterese?

                            Gruß, Michael
                            Weitere Infos im Profil.
                            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                            frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • unltdnetworxU unltdnetworx

                              @frana120500 sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                              Erst Stunden später wenn die Temperatur auf 41 Grad gefallen ist,

                              Schau mal unter den Einstellungen 》Warmwasser 》Grundeinstellungen. Auf welchem Wert steht da die Hysterese?

                              frana120500F Offline
                              frana120500F Offline
                              frana120500
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #119

                              @unltdnetworx Hysterese steht auf 8K

                              unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • frana120500F frana120500

                                @unltdnetworx Hysterese steht auf 8K

                                unltdnetworxU Offline
                                unltdnetworxU Offline
                                unltdnetworx
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #120

                                @frana120500
                                Das ist viel zu viel. Stell es mal auf 2 Kelvin und schau, ob das eher deinen Vorstellungen entspricht.

                                Gruß, Michael
                                Weitere Infos im Profil.
                                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • unltdnetworxU unltdnetworx

                                  @frana120500
                                  Das ist viel zu viel. Stell es mal auf 2 Kelvin und schau, ob das eher deinen Vorstellungen entspricht.

                                  frana120500F Offline
                                  frana120500F Offline
                                  frana120500
                                  schrieb am zuletzt editiert von frana120500
                                  #121

                                  @unltdnetworx ok, hab ich gemacht und schaue es mir an.

                                  Muss aber eine Voreinstellung gewesen sein, da war ich nämlich nicht dran (da ich nicht weiß was das bewirkt)

                                  Edit: Ich habe es dann gestern auch mal geschafft, die nicht benötigten Seiten aus dem Adapter zu schmeißen. Ist kaum wsa übrig geblieben :-) Dadurch ist die Bedienung auf dem ISG jetzt aber beinahe verzögerungsfrei obwohl der Adapter läuft, prima.

                                  unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frana120500F frana120500

                                    @unltdnetworx ok, hab ich gemacht und schaue es mir an.

                                    Muss aber eine Voreinstellung gewesen sein, da war ich nämlich nicht dran (da ich nicht weiß was das bewirkt)

                                    Edit: Ich habe es dann gestern auch mal geschafft, die nicht benötigten Seiten aus dem Adapter zu schmeißen. Ist kaum wsa übrig geblieben :-) Dadurch ist die Bedienung auf dem ISG jetzt aber beinahe verzögerungsfrei obwohl der Adapter läuft, prima.

                                    unltdnetworxU Offline
                                    unltdnetworxU Offline
                                    unltdnetworx
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                                    #122

                                    @frana120500 sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                    da ich nicht weiß was das bewirkt

                                    Das ist die Anzahl an Grad über und unter dem Sollwert. Laut Definition wäre es eigentlich der Abstand dazwischen, somit bei dir 4 Grad unter Soll schaltet sich die Heizung ein, 4 Grad drüber aus. Bei Stiebel wird der Hysteresewert aber addiert bzw. subtrahiert. Somit 8 Grad drüber und drunter.

                                    Gruß, Michael
                                    Weitere Infos im Profil.
                                    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                    frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • unltdnetworxU unltdnetworx

                                      @frana120500 sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                      da ich nicht weiß was das bewirkt

                                      Das ist die Anzahl an Grad über und unter dem Sollwert. Laut Definition wäre es eigentlich der Abstand dazwischen, somit bei dir 4 Grad unter Soll schaltet sich die Heizung ein, 4 Grad drüber aus. Bei Stiebel wird der Hysteresewert aber addiert bzw. subtrahiert. Somit 8 Grad drüber und drunter.

                                      frana120500F Offline
                                      frana120500F Offline
                                      frana120500
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #123

                                      @unltdnetworx ui, ok, dann ist 8 K natürlich viel zu viel. Danke für die Erklärung.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        berlinerbolle
                                        schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
                                        #124

                                        Ich habe noch ein Verständnisproblem, was nicht direkt etwas mit dem Adapter zu tun hat, aber ich komme da einfach nicht weiter. Ist vermutlich eine ganz simple Sache.

                                        Was wäre der "richtige" Weg, die Modbus Werte per MQTT anderen Konsumenten zur Verfügung zu stellen?

                                        Erstmal müsste ich ja in meiner MQTT Instanz in ioBroker auch die "ack=true" states senden. Wenn ich das mache (und bei Subscribe patterns "#" eingetragen habe, sowie bei publish own states einfach "*") läuft allerdings mein ioBroker in irgendeine Art Endlosschleife.

                                        Nach ein wenig Rätseln habe ich angenommen dass das passiert, weil ich dadurch auch MQTT topics publishe, für die ich gleichzeitig eine subscription habe. Das hätte sich ja aber dadurch lösen lassen müssen, dass ich bei "prefix for all topics" einfach etwas eintrage (z.Bsp. "iobroker/"). Da ich für "iobroker/#" keine subscription habe, hätte dadurch keine Endlosschleife mehr entstehen dürfen.

                                        Das Problem besteht aber weiter. Ich kann das aktuell nur umgehen, indem ich stark einschränke was ich in ioBroker als subscription habe, und was ich selbst veröffentliche. Ich möchte aber unter anderem gern weiterhin "#" als subscription nutzen können.

                                        So sieht das aktuell bei mir aus, da gibt es doch aber sicher einen eleganteren Weg? Wenn jetzt durch neue Geräte noch andere Topics entstehen, müsste ich die dann alle separat zu den subscribe patterns hinzufügen.
                                        Und da ich die eigentliche Ursache noch nicht verstanden habe, befürchte ich gleichzeitig, dass ich das Problem noch gar nicht gelöst habe.

                                        53662821-db86-4de1-b743-6fe0cce52fe1-image.png

                                        unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B berlinerbolle

                                          Ich habe noch ein Verständnisproblem, was nicht direkt etwas mit dem Adapter zu tun hat, aber ich komme da einfach nicht weiter. Ist vermutlich eine ganz simple Sache.

                                          Was wäre der "richtige" Weg, die Modbus Werte per MQTT anderen Konsumenten zur Verfügung zu stellen?

                                          Erstmal müsste ich ja in meiner MQTT Instanz in ioBroker auch die "ack=true" states senden. Wenn ich das mache (und bei Subscribe patterns "#" eingetragen habe, sowie bei publish own states einfach "*") läuft allerdings mein ioBroker in irgendeine Art Endlosschleife.

                                          Nach ein wenig Rätseln habe ich angenommen dass das passiert, weil ich dadurch auch MQTT topics publishe, für die ich gleichzeitig eine subscription habe. Das hätte sich ja aber dadurch lösen lassen müssen, dass ich bei "prefix for all topics" einfach etwas eintrage (z.Bsp. "iobroker/"). Da ich für "iobroker/#" keine subscription habe, hätte dadurch keine Endlosschleife mehr entstehen dürfen.

                                          Das Problem besteht aber weiter. Ich kann das aktuell nur umgehen, indem ich stark einschränke was ich in ioBroker als subscription habe, und was ich selbst veröffentliche. Ich möchte aber unter anderem gern weiterhin "#" als subscription nutzen können.

                                          So sieht das aktuell bei mir aus, da gibt es doch aber sicher einen eleganteren Weg? Wenn jetzt durch neue Geräte noch andere Topics entstehen, müsste ich die dann alle separat zu den subscribe patterns hinzufügen.
                                          Und da ich die eigentliche Ursache noch nicht verstanden habe, befürchte ich gleichzeitig, dass ich das Problem noch gar nicht gelöst habe.

                                          53662821-db86-4de1-b743-6fe0cce52fe1-image.png

                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworx
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #125

                                          @berlinerbolle
                                          Das wäre vermutlich ein Thema für einen eigenen Thread. Kann ich dir auf die Schnelle leider nicht beantworten.

                                          Gruß, Michael
                                          Weitere Infos im Profil.
                                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          639

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe