Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Stiebel-ISG - Modbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Stiebel-ISG - Modbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
stiebel-isgmodbus
486 Beiträge 35 Kommentatoren 119.8k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frana120500F frana120500

    @unltdnetworx sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

    @frana120500
    Das ist klar, dass du es nicht finden kannst. Das gibt es nur im ISGplus und da als Hardwareschnittstelle.

    Und wie könnte ich dann über den ISG Adapter meine Anlage zum überheizen bringen? Also quasi so als würde ich das Modbusregister auf "1" stellen.

    Kannst du mir das mit dem Ausblenden der Seiten die ich nicht brauche mal hieran erklären. Check ich nicht. So sieht mein Adapter aus

    Bildschirmfoto 2020-12-17 um 17.10.06.jpg

    unltdnetworxU Offline
    unltdnetworxU Offline
    unltdnetworx
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
    #84

    @frana120500
    Da sollten eigentlich standardmäßig alle Zeilen befüllt sein. :male-detective: Vllt. entfernst du die Instanz nochmal und setzt sie neu.

    Und die deutsche Übersetzung passt auch nicht. Da muss ich nochmal nachbessern.

    Gruß, Michael
    Weitere Infos im Profil.
    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

    Optic00O 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • unltdnetworxU unltdnetworx

      @frana120500
      Da sollten eigentlich standardmäßig alle Zeilen befüllt sein. :male-detective: Vllt. entfernst du die Instanz nochmal und setzt sie neu.

      Und die deutsche Übersetzung passt auch nicht. Da muss ich nochmal nachbessern.

      Optic00O Offline
      Optic00O Offline
      Optic00
      schrieb am zuletzt editiert von
      #85

      Ich bin jetzt seit ein paar Wochen auch mit der Modbus Version unterwegs. Nachdem ich über ein paar kleine Modifikationen (SSH Zugang) auch die Nachkommawerte der Stromverbrauchszahlen über Modbus auslesen kann, bin ich da schon mal weiter.

      Das Updateintervall der Werte für den Stromverbrauch ist allerdings wohl recht seltsam/lang. Kennt/Weiss jemand wie ich den internen Stromzähler (Wir haben eine TTC05) möglichst zeitnah abfragen kann?

      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Optic00O Optic00

        Ich bin jetzt seit ein paar Wochen auch mit der Modbus Version unterwegs. Nachdem ich über ein paar kleine Modifikationen (SSH Zugang) auch die Nachkommawerte der Stromverbrauchszahlen über Modbus auslesen kann, bin ich da schon mal weiter.

        Das Updateintervall der Werte für den Stromverbrauch ist allerdings wohl recht seltsam/lang. Kennt/Weiss jemand wie ich den internen Stromzähler (Wir haben eine TTC05) möglichst zeitnah abfragen kann?

        unltdnetworxU Offline
        unltdnetworxU Offline
        unltdnetworx
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #86

        @Optic00
        Leider nicht, hast du schon mal beim Support angefragt? Bei mir waren die bisher wirklich zuvorkommend und konnten mir weiterhelfen.
        Eine Info, dass es evtl. nicht geht würde ja auch schon reichen.

        Gruß, Michael
        Weitere Infos im Profil.
        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • unltdnetworxU unltdnetworx

          @Optic00
          Leider nicht, hast du schon mal beim Support angefragt? Bei mir waren die bisher wirklich zuvorkommend und konnten mir weiterhelfen.
          Eine Info, dass es evtl. nicht geht würde ja auch schon reichen.

          B Offline
          B Offline
          berlinerbolle
          schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
          #87

          @unltdnetworx

          Ich muss mal leider blöd hier rein fragen, da das der einzige Thread ist, den ich gefunden habe: aus deinem Artikel wird mir nicht ganz klar, welche Voraussetzungen nötig sind, um Modbus statt webscraping zu verwenden. Ich habe ein ISG Web (mit einer THZ 504) in Version 10.2.0. In deinem Artikel hörte es sich so an, dass Modbus da von vornherein funktioniert. Ich habe auf dem ISG allerdings die EMI Erweiterung für die Zusammenarbeit mit dem SMA Ökosystem und meine mich zu erinnern, dass die Modbus Freischaltung (so sie denn nötig ist?) nicht damit zusammen gemacht werden kann. Auf Port 502 lauscht auf meinem ISG auch nichts. Kann ich dann Modbus also nicht nutzen, weiß das jemand?

          Edit: ich korrigiere, KNX war nicht gemeinsam mit EMI möglich
          Edit 2: das aktuelle Bestellformular gefunden, auf dem dann auch Modbus auftaucht. Auch da der Hinweis, dass nur eine Erweiterung bestellt werden kann. Aber sogar wenn ich Modbus gemeinsam mit EMI betreiben könnte, sind mir 350 EUR dafür deutlich zu viel - das ist schon ein echt unverschämter Preis.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • frana120500F frana120500

            @unltdnetworx jupp, schaut so aus

            Bildschirmfoto 2020-12-13 um 16.26.02.jpg

            B Offline
            B Offline
            berlinerbolle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #88

            @frana120500

            Ich habe ein ISG Web (Du vermutlich das "Plus"?), ebenfalls mit EMI. Musstest Du die Modbus Erweiterung extra kaufen, oder funktioniert Modbus bei Dir "einfach so"? Also ist Modbus un EMI parallel möglich? Nicht nur entweder/oder?

            frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B berlinerbolle

              @frana120500

              Ich habe ein ISG Web (Du vermutlich das "Plus"?), ebenfalls mit EMI. Musstest Du die Modbus Erweiterung extra kaufen, oder funktioniert Modbus bei Dir "einfach so"? Also ist Modbus un EMI parallel möglich? Nicht nur entweder/oder?

              frana120500F Offline
              frana120500F Offline
              frana120500
              schrieb am zuletzt editiert von
              #89

              @berlinerbolle Hi, ich habe ebenfalls das ISG Web mit der FW 12.0.0

              Modbus funktionierte bei mir out of the box

              B A 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • frana120500F frana120500

                @berlinerbolle Hi, ich habe ebenfalls das ISG Web mit der FW 12.0.0

                Modbus funktionierte bei mir out of the box

                B Offline
                B Offline
                berlinerbolle
                schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
                #90

                @frana120500

                Komisch, bei mir sieht das so aus:
                2545a8b7-f887-4273-955a-cd953338bca3-image.png

                Die EMI Erweiterung hast Du nicht? Die musste ich extra kaufen (für das Zusammenspiel mit meiner SMA PV). Ich befürchte ja, dass ich vielleicht deshalb kein Modbus habe. Version ist bei mir "nur" 10.2.0.

                Wobei, du musst ja EMI haben, sonst könntest Du sicherlich das Energiemanagement gar nicht ein-/ausschalten, oder? Eine Info zu den Betriebszuständen sehe ich bei mir in der Weboberfäche in Zahlen gar nicht, sondern nur auf der Infoseite (in Form von EMI-ACTIVE-HIGH oder EMI-OK, etc.).

                frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B berlinerbolle

                  @frana120500

                  Komisch, bei mir sieht das so aus:
                  2545a8b7-f887-4273-955a-cd953338bca3-image.png

                  Die EMI Erweiterung hast Du nicht? Die musste ich extra kaufen (für das Zusammenspiel mit meiner SMA PV). Ich befürchte ja, dass ich vielleicht deshalb kein Modbus habe. Version ist bei mir "nur" 10.2.0.

                  Wobei, du musst ja EMI haben, sonst könntest Du sicherlich das Energiemanagement gar nicht ein-/ausschalten, oder? Eine Info zu den Betriebszuständen sehe ich bei mir in der Weboberfäche in Zahlen gar nicht, sondern nur auf der Infoseite (in Form von EMI-ACTIVE-HIGH oder EMI-OK, etc.).

                  frana120500F Offline
                  frana120500F Offline
                  frana120500
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #91

                  @berlinerbolle nein, die EMI Erweiterung habe ich auch nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • frana120500F frana120500

                    @berlinerbolle Hi, ich habe ebenfalls das ISG Web mit der FW 12.0.0

                    Modbus funktionierte bei mir out of the box

                    B Offline
                    B Offline
                    berlinerbolle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #92

                    @frana120500

                    Gerade Antwort vom Support:

                    "bitte gedulden sie sich noch ein wenig spätestens Anfang Q2 diesen Jahres soll es eine neue EMI Softawarevariante geben bei der sie parallel auch Modbus nutzen können.

                    Bis dann sind Emi und Modbus noch nicht kombinierbar, nur das Standard ISG ohne EMI kann Modbus."

                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • frana120500F frana120500

                      @berlinerbolle Hi, ich habe ebenfalls das ISG Web mit der FW 12.0.0

                      Modbus funktionierte bei mir out of the box

                      A Offline
                      A Offline
                      Aare 07
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #93

                      @frana120500
                      Bei mir auch, habe nur das ISG Web ohne das Plus / EMI oder KNX freizuschalten/zu kaufen und der Modbuszugang funktioniert.
                      Kann damit SG Ready Status per Software setzen ohne physikalisches Schalten von SG Ready eingängen mit Relays.
                      Funktionierte bei V10 und jetzt auch V12
                      Ich steuere die Wärmepumpe je nach Solareintrag jedoch über das verstellen der Sollwerte Heizung Komfort/ECO und Warmwasser Komfort/ECO.
                      Finde ich flexibler statt Betriebsmodus oder SG Ready Modus zu wechseln.
                      Und falls ioBroker nicht korrekt steuert habe ich als Rückfallebene die Komfort/ECO Temperatur und Zeiten programmiert als wär nix geschehen.
                      Zu sagen ist dass die WP erst reagiert und anläuft wenn das Warmwasser SOLL 6 oder 8 Grad über dem IST Wert ist und beim Heizkreis glaub ich 2 Grad (oder 4?).

                      Raspi 4 SSD ioBroker

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        berlinerbolle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #94

                        Danke euch für die Antworten, das erklärt es ja dann. Ist jetzt erstmal doof für mich, aber muss ich halt warten. Die EMI Erweiterung funktioniert immerhin, aber leider nicht immer nachvollziehbar, und kaum steuerbar (da das der SMA Homemanager und das ISG dann alles automatisch unter sich ausmachen). Da wäre es mir lieber, ich könnte das manuell per Script machen.
                        Gut, könnte ich mit dem stiebel-isg iobroker Adapter auch jetzt schon, aber Modbus wäre mir da deutlich lieber. Dann muss ich erstmal warten.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • frana120500F frana120500

                          Ich habe gestern mal den Kundenservice von Stiebel angeschrieben und gefragt, warum bei mir kein Betriebsstatus angezeigt wird und warum die Register keine Werte liefern. Mal sehen was da kommt.

                          Heute war zudem ein sehr sonniger Tag bei uns und ich habe mir ein kleines Blockly aufgesetzt. Das Script funktioniert, aber die Wärmepunmpe spielt nicht mit.

                          Das Script sollte auslösen bei einem PV Überschuss von 1400 und dann den Betriebsmodus von Programmbetrieb auf Komforbetrieb umsschalten und die WW-Komfortemperatur von 51 auf 60 Grad (Höchstwert) setzen.

                          Die Parameter sind in der Heizung angekommen, soweit so gut, aber angelaufen ist die WP nicht.

                          WasserISTtemperatur war zu dem Zeitpunkt 46,4 Grad (obwohl Eco auf 47 eingestellt). Ich hätte jetzt erwartet, dass nach kurzer Zeit die WP anfängt warmes Wasser zu machen... hat sie aber nicht. Blieb einfach still.

                          So einfach wie ich mir das gedacht habe, scheint das also nicht zu sein. Ich denke, dass da auch die Stillstandszeit irgendeine Rolle spielt.

                          A Offline
                          A Offline
                          Aare 07
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #95

                          @frana120500 sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                          Die Parameter sind in der Heizung angekommen, soweit so gut, aber angelaufen ist die WP nicht.
                          WasserISTtemperatur war zu dem Zeitpunkt 46,4 Grad (obwohl Eco auf 47 eingestellt). Ich hätte jetzt erwartet, dass nach kurzer Zeit die WP anfängt warmes Wasser zu machen... hat sie aber nicht. Blieb einfach still.

                          Die WP läuft nicht sofort an:
                          Die WP reagiert erst und läuft an wenn das Warmwasser SOLL 6 oder 8 Grad über dem IST Wert ist und beim Heizkreis glaub ich 2 Grad (oder 4?).
                          Bin grad nicht mehr sicher exakt wie viel drüber es sein muss.
                          Also etwas höher drehen wenn ein schneller start gewünscht wird.

                          Raspi 4 SSD ioBroker

                          unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            berlinerbolle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #96

                            Ich muss mal den Support loben. Auf Anfrage haben sie mir eben direkt das Update eingespielt, meine EMI Erweiterung bekomme ich dann wieder zurück, sobald die damit kompatible Modbus-aktivierte Softwareversion verfügbar ist. Bin jetzt bei Version 12.1.1

                            81c01ac0-b2f2-4bec-b6eb-599aab212a8a-image.png

                            unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B berlinerbolle

                              Ich muss mal den Support loben. Auf Anfrage haben sie mir eben direkt das Update eingespielt, meine EMI Erweiterung bekomme ich dann wieder zurück, sobald die damit kompatible Modbus-aktivierte Softwareversion verfügbar ist. Bin jetzt bei Version 12.1.1

                              81c01ac0-b2f2-4bec-b6eb-599aab212a8a-image.png

                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #97

                              @berlinerbolle
                              Den Support kann ich auch nur loben. Sehr schnell, freundlich und kompetent.

                              Pass bitte beim Adapter im Zusammenspiel mit Modbus auf. Lösch so viele Werte aus dem Adapter raus wie möglich. (In den Experteneinstellungen des Adapters) Sonst kommt das ISG schnell an die Grenzen und alles dauert ewig.

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              B 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • unltdnetworxU unltdnetworx

                                @berlinerbolle
                                Den Support kann ich auch nur loben. Sehr schnell, freundlich und kompetent.

                                Pass bitte beim Adapter im Zusammenspiel mit Modbus auf. Lösch so viele Werte aus dem Adapter raus wie möglich. (In den Experteneinstellungen des Adapters) Sonst kommt das ISG schnell an die Grenzen und alles dauert ewig.

                                B Offline
                                B Offline
                                berlinerbolle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #98

                                @unltdnetworx

                                Meinst Du den stiebel-isg webscraper Adapter, oder den Modbus Adapter? Da ich nicht viele Werte brauche, werde ich vermutlich ganz auf den webscraper verzichten können.

                                Für meine Luftwärmepumpe mit integrierter Wohnraumlüftung (THZ 504) müsste ich vermutlich auf folgende Registerübersicht zurückgreifen?:
                                https://github.com/unltdnetworx/stiebel-modbus/tree/main/lueftungsintegralgeraet

                                unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Aare 07

                                  @frana120500 sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                  Die Parameter sind in der Heizung angekommen, soweit so gut, aber angelaufen ist die WP nicht.
                                  WasserISTtemperatur war zu dem Zeitpunkt 46,4 Grad (obwohl Eco auf 47 eingestellt). Ich hätte jetzt erwartet, dass nach kurzer Zeit die WP anfängt warmes Wasser zu machen... hat sie aber nicht. Blieb einfach still.

                                  Die WP läuft nicht sofort an:
                                  Die WP reagiert erst und läuft an wenn das Warmwasser SOLL 6 oder 8 Grad über dem IST Wert ist und beim Heizkreis glaub ich 2 Grad (oder 4?).
                                  Bin grad nicht mehr sicher exakt wie viel drüber es sein muss.
                                  Also etwas höher drehen wenn ein schneller start gewünscht wird.

                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #99

                                  @Aare-07
                                  Die Werte kann man übrigens auch beeinflussen. Stichwort: Hysterese. Bei Stiebel ist damit der Wert vom Sollwert nach unten und nach oben gemeint.

                                  Gruß, Michael
                                  Weitere Infos im Profil.
                                  Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B berlinerbolle

                                    @unltdnetworx

                                    Meinst Du den stiebel-isg webscraper Adapter, oder den Modbus Adapter? Da ich nicht viele Werte brauche, werde ich vermutlich ganz auf den webscraper verzichten können.

                                    Für meine Luftwärmepumpe mit integrierter Wohnraumlüftung (THZ 504) müsste ich vermutlich auf folgende Registerübersicht zurückgreifen?:
                                    https://github.com/unltdnetworx/stiebel-modbus/tree/main/lueftungsintegralgeraet

                                    unltdnetworxU Offline
                                    unltdnetworxU Offline
                                    unltdnetworx
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #100

                                    @berlinerbolle
                                    Müsste dieser sein, ja.
                                    Du wirst aber einige Werte des Stiebel-ISG Adapters vermissen. Der Modbus kennt u.a. keine Lüftungs- oder Heizstufen.

                                    Gruß, Michael
                                    Weitere Infos im Profil.
                                    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • unltdnetworxU unltdnetworx

                                      @berlinerbolle
                                      Den Support kann ich auch nur loben. Sehr schnell, freundlich und kompetent.

                                      Pass bitte beim Adapter im Zusammenspiel mit Modbus auf. Lösch so viele Werte aus dem Adapter raus wie möglich. (In den Experteneinstellungen des Adapters) Sonst kommt das ISG schnell an die Grenzen und alles dauert ewig.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      berlinerbolle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #101

                                      @unltdnetworx

                                      Aktuell scheitere ich noch an der Verbindung:
                                      ec829167-8017-4986-b523-12eb45de08a2-image.png

                                      Einstellungen sind so:
                                      491ebb5c-95d7-4aee-81ae-cb2ada8550ea-image.png

                                      unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • unltdnetworxU unltdnetworx

                                        @berlinerbolle
                                        Müsste dieser sein, ja.
                                        Du wirst aber einige Werte des Stiebel-ISG Adapters vermissen. Der Modbus kennt u.a. keine Lüftungs- oder Heizstufen.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        berlinerbolle
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #102

                                        @unltdnetworx

                                        Das ist OK, Lüftungs- und Heizstufen verwende ich aktuell nirgendwo. Ich verwerte momentan nur die Temperaturwerte der Kreise und die Motor- und Heizleistung sowie den Wert der Wärmerückgewinnung, und das nur für Statistik. Und auf die Leistungswerte kann ich zur Not auch verzichten.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B berlinerbolle

                                          @unltdnetworx

                                          Aktuell scheitere ich noch an der Verbindung:
                                          ec829167-8017-4986-b523-12eb45de08a2-image.png

                                          Einstellungen sind so:
                                          491ebb5c-95d7-4aee-81ae-cb2ada8550ea-image.png

                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworx
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                                          #103

                                          @berlinerbolle
                                          Auf den ersten Blick fällt mir nur der hohe Poll-Delay-Wert auf.

                                          Ist der ioBroker im gleichen Netzsegment? VLAN o.ä. eingesetzt?

                                          Gruß, Michael
                                          Weitere Infos im Profil.
                                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          656

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe