Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter BLE v0.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter BLE v0.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
blenoblebluetoothadapter test
79 Beiträge 17 Kommentatoren 11.7k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @m0rph Mit dem Werkzeug machen aber Tests keinen Sinn.
    Das neuer Code da nicht drauf läuft ist ja keine Überraschung.

    M Offline
    M Offline
    m0rph
    schrieb am zuletzt editiert von
    #9

    @Thomas-Braun Habe auch nichts anderes behauptet :blush:

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M m0rph

      @AlCalzone
      Also bei mir bleibt der Adapter gelb beim zurückweseln funktioniert er wieder, ist allerdings nicht alles up to date
      node 8.17
      npm 6.13.4
      js-controller 2.1.1

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
      #10

      @m0rph Was steht denn im Zustand info.driverState? Findest du was auffälliges im Log?

      Ich wüsste jetzt ad hoc nicht, warum das nicht auch auf Node 8 laufen sollte.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @m0rph Was steht denn im Zustand info.driverState? Findest du was auffälliges im Log?

        Ich wüsste jetzt ad hoc nicht, warum das nicht auch auf Node 8 laufen sollte.

        L Offline
        L Offline
        locito09
        schrieb am zuletzt editiert von locito09
        #11

        @AlCalzone
        Bei mir läuft der Adapter

        Node.js: v12.19.0
        NPM: 6.14.8

        Mit Pflanzen sensor
        Temp. Sensor

        Auf master und Slave

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone
          Aktuelle Test Version 0.12.0
          Veröffentlichungsdatum 29.10.2020
          Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble

          Changelog

          Nach langer Zeit mal wieder ein Update für BLE. Version 0.12.0 bereitet den Weg für ein künftiges Update, bei dem aktiv mit Geräten kommuniziert werden kann, anstatt nur passiv zu lauschen. Aber soweit sind wir noch nicht.

          Erste Tests haben jedoch ergeben, dass die verwendete Library noble äußerst instabil reagiert, wenn man zwischen Scans und aktiver Verbindung wechselt. Aus diesem Grund wird ab dieser Version ein separater Prozess gestartet, in dem die Kommunikation per Bluetooth läuft. Beim Absturz oder Hänger kann dieser einfach neu gestartet werden, ohne den Hauptprozess zu beeinträchtigen.

          Wer testen möchte ist herzlich eingeladen.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #12

          @AlCalzone sagte in Test Adapter BLE v0.12.x:

          Beim Absturz oder Hänger kann dieser einfach neu gestartet werden, ohne den Hauptprozess zu beeinträchtigen.

          habe nun auch mal von 0.11.8 auf 0.12.0 gewechselt vor ein paar Tagen, nun ist mir aber aufgefallen, dass vermehrt

          ble.0	2020-12-30 01:24:22.064	info	(6936) stopping scan
          ble.0	2020-12-30 01:23:52.405	info	(6936) starting scan for services ["fe95"]
          

          im log auftaucht, vor allem, nachdem cron um 0:05, diese Meldungen ziehen sich teilweise dann durch die halbe Nacht

          aus dem gestrigen log hab ich dieses noch gefunden

          2020-12-29 02:24:10.113 - info: ble.0 (13930) starting scan for services ["fe95"]
          2020-12-29 02:24:39.935 - info: ble.0 (13930) stopping scan
          2020-12-29 02:24:41.938 - error: ble.0 (13930) EALREADY, Operation already in progress
          2020-12-29 02:24:42.006 - info: ble.0 (13930) starting scan for services ["fe95"]
          

          ab da war dann Ruhe für die Nacht/den Tag

          Konstellation bei mir

          hci0 intern für ble , rssi update intervall 10000ms
          hci1 extern für radar

          edit:
          das heutige log zeigt, das es sich bis 5:06Uhr hingezogen hat

          2020-12-30 05:04:52.791 - info: ble.0 (6936) starting scan for services ["fe95"]
          2020-12-30 05:05:22.574 - info: ble.0 (6936) stopping scan
          2020-12-30 05:05:22.739 - info: ble.0 (6936) starting scan for services ["fe95"]
          2020-12-30 05:05:52.593 - info: ble.0 (6936) stopping scan
          2020-12-30 05:05:52.748 - info: ble.0 (6936) starting scan for services ["fe95"]
          2020-12-30 05:06:22.616 - info: ble.0 (6936) stopping scan
          2020-12-30 05:06:52.658 - error: ble.0 (6936) EALREADY, Operation already in progress
          2020-12-30 05:06:52.758 - info: ble.0 (6936) starting scan for services ["fe95"]
          

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @AlCalzone sagte in Test Adapter BLE v0.12.x:

            Beim Absturz oder Hänger kann dieser einfach neu gestartet werden, ohne den Hauptprozess zu beeinträchtigen.

            habe nun auch mal von 0.11.8 auf 0.12.0 gewechselt vor ein paar Tagen, nun ist mir aber aufgefallen, dass vermehrt

            ble.0	2020-12-30 01:24:22.064	info	(6936) stopping scan
            ble.0	2020-12-30 01:23:52.405	info	(6936) starting scan for services ["fe95"]
            

            im log auftaucht, vor allem, nachdem cron um 0:05, diese Meldungen ziehen sich teilweise dann durch die halbe Nacht

            aus dem gestrigen log hab ich dieses noch gefunden

            2020-12-29 02:24:10.113 - info: ble.0 (13930) starting scan for services ["fe95"]
            2020-12-29 02:24:39.935 - info: ble.0 (13930) stopping scan
            2020-12-29 02:24:41.938 - error: ble.0 (13930) EALREADY, Operation already in progress
            2020-12-29 02:24:42.006 - info: ble.0 (13930) starting scan for services ["fe95"]
            

            ab da war dann Ruhe für die Nacht/den Tag

            Konstellation bei mir

            hci0 intern für ble , rssi update intervall 10000ms
            hci1 extern für radar

            edit:
            das heutige log zeigt, das es sich bis 5:06Uhr hingezogen hat

            2020-12-30 05:04:52.791 - info: ble.0 (6936) starting scan for services ["fe95"]
            2020-12-30 05:05:22.574 - info: ble.0 (6936) stopping scan
            2020-12-30 05:05:22.739 - info: ble.0 (6936) starting scan for services ["fe95"]
            2020-12-30 05:05:52.593 - info: ble.0 (6936) stopping scan
            2020-12-30 05:05:52.748 - info: ble.0 (6936) starting scan for services ["fe95"]
            2020-12-30 05:06:22.616 - info: ble.0 (6936) stopping scan
            2020-12-30 05:06:52.658 - error: ble.0 (6936) EALREADY, Operation already in progress
            2020-12-30 05:06:52.758 - info: ble.0 (6936) starting scan for services ["fe95"]
            
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            @crunchip "stopping scan" passiert, wenn der Bluetooth-Stack meldet, dass die Bluetooth-Schnittstelle "poweredOff" ist. "starting scan" kommt, wenn diese bereit ist...
            Irgendwas scheint bei dir alle 30 Sekunden den Status der Schnittstelle zu ändern.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @crunchip "stopping scan" passiert, wenn der Bluetooth-Stack meldet, dass die Bluetooth-Schnittstelle "poweredOff" ist. "starting scan" kommt, wenn diese bereit ist...
              Irgendwas scheint bei dir alle 30 Sekunden den Status der Schnittstelle zu ändern.

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              @AlCalzone ok,
              hab grad den Zeitstempel angesehen für "driverState", letzte Änderung 12:16Uhr
              diese deckt sich mit dem log, stopp/start scan...

              @AlCalzone sagte in Test Adapter BLE v0.12.x:

              Irgendwas scheint bei dir alle 30 Sekunden den Status der Schnittstelle zu ändern.

              Irgend eine Idee Vermutung, was das sein könnte?

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @AlCalzone ok,
                hab grad den Zeitstempel angesehen für "driverState", letzte Änderung 12:16Uhr
                diese deckt sich mit dem log, stopp/start scan...

                @AlCalzone sagte in Test Adapter BLE v0.12.x:

                Irgendwas scheint bei dir alle 30 Sekunden den Status der Schnittstelle zu ändern.

                Irgend eine Idee Vermutung, was das sein könnte?

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #15

                @crunchip Leider nein

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @crunchip Leider nein

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                  #16

                  @AlCalzone
                  ich hab jetzt mal etwas getestet, bin wieder auf die 0.11.8 zurück, natürlich keine Besserung.
                  Nun hab ich mal den radar2 Adapter deaktiviert, ble(driveState) läuft nun sauber, auch nach einem neustart, des ble, bleibt es einmalig bei einem scan Vorgang. Also muss da der radar2 mit reinfunken.

                  Dementsprechend hab ich ne Vermutung/Frage,
                  kann es sein, das irgendwo im System was hängen geblieben ist und nicht richtig verarbeitet wurde,
                  da ich, als ich auf die v0.12 bin, zeitgleich, hci0/1 beider Adapter getauscht hatte. Allerdings waren für die Änderung beide Adapter gestoppt.
                  Ich beobachte das nun mal, scheinbar stimmt da etwas beim radar2 Adapter nicht. Denn dort habe ich hci1 eingestellt in der Config,
                  jedoch im log sehe ich

                  radar2.0	2020-12-30 16:02:18.831	info	(8055) Will try to scan BT devices: hci1 94:E6:F7:B0:5E:22 hci0 00:1A:7D:DA:71:0E
                  

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @AlCalzone
                    ich hab jetzt mal etwas getestet, bin wieder auf die 0.11.8 zurück, natürlich keine Besserung.
                    Nun hab ich mal den radar2 Adapter deaktiviert, ble(driveState) läuft nun sauber, auch nach einem neustart, des ble, bleibt es einmalig bei einem scan Vorgang. Also muss da der radar2 mit reinfunken.

                    Dementsprechend hab ich ne Vermutung/Frage,
                    kann es sein, das irgendwo im System was hängen geblieben ist und nicht richtig verarbeitet wurde,
                    da ich, als ich auf die v0.12 bin, zeitgleich, hci0/1 beider Adapter getauscht hatte. Allerdings waren für die Änderung beide Adapter gestoppt.
                    Ich beobachte das nun mal, scheinbar stimmt da etwas beim radar2 Adapter nicht. Denn dort habe ich hci1 eingestellt in der Config,
                    jedoch im log sehe ich

                    radar2.0	2020-12-30 16:02:18.831	info	(8055) Will try to scan BT devices: hci1 94:E6:F7:B0:5E:22 hci0 00:1A:7D:DA:71:0E
                    
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #17

                    @crunchip sagte in Test Adapter BLE v0.12.x:

                    Ich beobachte das nun mal, scheinbar stimmt da etwas beim radar2 Adapter nicht. Denn dort habe ich hci1 eingestellt in der Config,
                    jedoch im log sehe ich

                    Das sieht ganz so aus als würde der radar2 die Einstellung nicht beachten.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone
                      Aktuelle Test Version 0.12.0
                      Veröffentlichungsdatum 29.10.2020
                      Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble

                      Changelog

                      Nach langer Zeit mal wieder ein Update für BLE. Version 0.12.0 bereitet den Weg für ein künftiges Update, bei dem aktiv mit Geräten kommuniziert werden kann, anstatt nur passiv zu lauschen. Aber soweit sind wir noch nicht.

                      Erste Tests haben jedoch ergeben, dass die verwendete Library noble äußerst instabil reagiert, wenn man zwischen Scans und aktiver Verbindung wechselt. Aus diesem Grund wird ab dieser Version ein separater Prozess gestartet, in dem die Kommunikation per Bluetooth läuft. Beim Absturz oder Hänger kann dieser einfach neu gestartet werden, ohne den Hauptprozess zu beeinträchtigen.

                      Wer testen möchte ist herzlich eingeladen.

                      H Offline
                      H Offline
                      Holzlenkrad
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      @AlCalzone

                      Hey,
                      ich hatte es glaube ich schon mal vor 1-2 Jahren gefragt, aber gibt es wirklich keine Möglichkeit die Bluetooth-Schnittstelle eines anderen Hosts zu nutzen? Also z.B. über SSH.

                      Hintergrund ist, dass bei mir iobroker in einem Docker Container läuft. Und Docker hat leider keinen Zugriff auf die BT-Schnittstelle.

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Holzlenkrad

                        @AlCalzone

                        Hey,
                        ich hatte es glaube ich schon mal vor 1-2 Jahren gefragt, aber gibt es wirklich keine Möglichkeit die Bluetooth-Schnittstelle eines anderen Hosts zu nutzen? Also z.B. über SSH.

                        Hintergrund ist, dass bei mir iobroker in einem Docker Container läuft. Und Docker hat leider keinen Zugriff auf die BT-Schnittstelle.

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @Holzlenkrad Mir ist keine bekannt. Wenn Google dir was anderes ausspuckt, lass es mich gerne wissen :)

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @Holzlenkrad Mir ist keine bekannt. Wenn Google dir was anderes ausspuckt, lass es mich gerne wissen :)

                          H Offline
                          H Offline
                          Holzlenkrad
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #20

                          @AlCalzone

                          Ich weiß leider nicht wie genau dein Adapter funktioniert. Evtl. wäre es möglich, die dafür nötigen Executables per SSH auf einem anderen Host auszuführen.
                          Meine derzeitige Lösung nutzt einfach bluez zur Kommunikation mit dem BLE Thermometer und das sieht dann so aus:
                          "ssh root@192.168.0.2 'bluez ...'"

                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Holzlenkrad

                            @AlCalzone

                            Ich weiß leider nicht wie genau dein Adapter funktioniert. Evtl. wäre es möglich, die dafür nötigen Executables per SSH auf einem anderen Host auszuführen.
                            Meine derzeitige Lösung nutzt einfach bluez zur Kommunikation mit dem BLE Thermometer und das sieht dann so aus:
                            "ssh root@192.168.0.2 'bluez ...'"

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            @Holzlenkrad Ich nutze intern die noble Library, da hab ich wenig Einfluss was intern passiert.
                            Hast du mal über Multihost nachgedacht? Ich hab ioBroker BLE auf nem Pi Zero W laufen, um Empfangsproblemen im Haus entgegen zu wirken.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA AlCalzone

                              @Holzlenkrad Ich nutze intern die noble Library, da hab ich wenig Einfluss was intern passiert.
                              Hast du mal über Multihost nachgedacht? Ich hab ioBroker BLE auf nem Pi Zero W laufen, um Empfangsproblemen im Haus entgegen zu wirken.

                              WszeneW Offline
                              WszeneW Offline
                              Wszene
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #22

                              Ich habe mal eine Frage

                              Kann ich diesen Adapter für eine Anwesenheitserkennung mit einem Xiomi Mi Band 5 und einer Apple Watch nutzen

                              Wenn Ja wie bekomme ich die Beiden Geräte rein?

                              Danke im Voraus
                              Gruß
                              Marcel

                              Meine Hard- & Software:

                              • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                              • CC2652P Zigbee Stick
                              • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                              • Lichtschalter mit Tasmota
                              • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                              • Aqara Sensoren
                              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • WszeneW Wszene

                                Ich habe mal eine Frage

                                Kann ich diesen Adapter für eine Anwesenheitserkennung mit einem Xiomi Mi Band 5 und einer Apple Watch nutzen

                                Wenn Ja wie bekomme ich die Beiden Geräte rein?

                                Danke im Voraus
                                Gruß
                                Marcel

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #23

                                @Wszene ble.0.options.allowNewDevices muss dafür auf true stehen (bitte danach wieder ausschalten!)
                                Vermutlich muss auch diese Option in den Einstellungen gesetzt sein:
                                80e863ec-5159-472e-971d-046b8fc8755d-grafik.png

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone

                                  @Wszene ble.0.options.allowNewDevices muss dafür auf true stehen (bitte danach wieder ausschalten!)
                                  Vermutlich muss auch diese Option in den Einstellungen gesetzt sein:
                                  80e863ec-5159-472e-971d-046b8fc8755d-grafik.png

                                  WszeneW Offline
                                  WszeneW Offline
                                  Wszene
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #24

                                  @AlCalzone
                                  Danke genau das habe ich gemacht
                                  Es werden gefühlt 1000 Geräte gefunden
                                  Aber eine Apple Watch ist nicht dabei
                                  Das Mi Band 5 meiner Frau wurde gefunden

                                  Die nächste Frage die ich mir stelle ist wie kann ich dann mit den Datenpunkte sehen wann Jemand da ist oder nicht
                                  Bildschirmfoto 2021-01-11 um 10.19.07.png

                                  Meine Hard- & Software:

                                  • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                                  • CC2652P Zigbee Stick
                                  • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                                  • Lichtschalter mit Tasmota
                                  • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                                  • Aqara Sensoren
                                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • WszeneW Wszene

                                    @AlCalzone
                                    Danke genau das habe ich gemacht
                                    Es werden gefühlt 1000 Geräte gefunden
                                    Aber eine Apple Watch ist nicht dabei
                                    Das Mi Band 5 meiner Frau wurde gefunden

                                    Die nächste Frage die ich mir stelle ist wie kann ich dann mit den Datenpunkte sehen wann Jemand da ist oder nicht
                                    Bildschirmfoto 2021-01-11 um 10.19.07.png

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #25

                                    @Wszene Such mal im Forum, es gibt Skripte hierfür. Meist wird geschaut, ob RSSI (Signalstärke) länger nicht aktualisiert wurde, dann ist das Gerät abwesend.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA AlCalzone
                                      Aktuelle Test Version 0.12.0
                                      Veröffentlichungsdatum 29.10.2020
                                      Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble

                                      Changelog

                                      Nach langer Zeit mal wieder ein Update für BLE. Version 0.12.0 bereitet den Weg für ein künftiges Update, bei dem aktiv mit Geräten kommuniziert werden kann, anstatt nur passiv zu lauschen. Aber soweit sind wir noch nicht.

                                      Erste Tests haben jedoch ergeben, dass die verwendete Library noble äußerst instabil reagiert, wenn man zwischen Scans und aktiver Verbindung wechselt. Aus diesem Grund wird ab dieser Version ein separater Prozess gestartet, in dem die Kommunikation per Bluetooth läuft. Beim Absturz oder Hänger kann dieser einfach neu gestartet werden, ohne den Hauptprozess zu beeinträchtigen.

                                      Wer testen möchte ist herzlich eingeladen.

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      pgBroker
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #26

                                      @alcalzone Keine Ahnung ob das der passende Thread für mein Problem ist, aber da ich den BLE 0.12 nutze schreibe ich es mal hier rein.

                                      Es geht um die runden BLE Thermometer/Hygrometer mit e-Ink Display.

                                      Ich hatte mir vor Weihnachten diese mit HomeKit Unterstützung bestellt:
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B08HN15N6J/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
                                      Werden zwar als Cleargrass beworben, auf den Geräten steht aber Qinping.

                                      Wollte die parallel über ioBroker auslesen für Automatisierungen und Grafana Plots bekomme sie aber nicht über deinen Adater eingebunden:

                                      Bildschirmfoto 2021-01-15 um 18.35.15.png

                                      Hatte dir dazu auch schon mal auf Github was geschrieben.

                                      Habe mir jetzt zum Testen auch einen ohne HomeKit Unterstützung gekauft:
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B08L4S5V4Y/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
                                      Heißt wieder Cleargrass, dieses mal M-Version an Stelle von H-Version, auf dem Geräte steht aber wieder Qinping. Es ist in der Tat nicht HomeKit kompatibel und lässt sich anders als die H-Version mit der Xiaomi Home App verbinden und auslesen.

                                      In ioBroker bekomme ich schon mal 2 services fdcd und fe95 angezeigt aber immer noch keine Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

                                      Bildschirmfoto 2021-01-15 um 18.37.58.png

                                      Die 58:2D:34 ist ja angeblich ab der 0.7.2 eingetragen, d.h. das Gerät müsste als ein MiTemperature Gerät erkannt werden.

                                      Hast du eine Idee, woran es liegt, dass ich keine Werte angezeigt bekomme?

                                      R AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • P pgBroker

                                        @alcalzone Keine Ahnung ob das der passende Thread für mein Problem ist, aber da ich den BLE 0.12 nutze schreibe ich es mal hier rein.

                                        Es geht um die runden BLE Thermometer/Hygrometer mit e-Ink Display.

                                        Ich hatte mir vor Weihnachten diese mit HomeKit Unterstützung bestellt:
                                        https://www.amazon.de/gp/product/B08HN15N6J/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
                                        Werden zwar als Cleargrass beworben, auf den Geräten steht aber Qinping.

                                        Wollte die parallel über ioBroker auslesen für Automatisierungen und Grafana Plots bekomme sie aber nicht über deinen Adater eingebunden:

                                        Bildschirmfoto 2021-01-15 um 18.35.15.png

                                        Hatte dir dazu auch schon mal auf Github was geschrieben.

                                        Habe mir jetzt zum Testen auch einen ohne HomeKit Unterstützung gekauft:
                                        https://www.amazon.de/gp/product/B08L4S5V4Y/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
                                        Heißt wieder Cleargrass, dieses mal M-Version an Stelle von H-Version, auf dem Geräte steht aber wieder Qinping. Es ist in der Tat nicht HomeKit kompatibel und lässt sich anders als die H-Version mit der Xiaomi Home App verbinden und auslesen.

                                        In ioBroker bekomme ich schon mal 2 services fdcd und fe95 angezeigt aber immer noch keine Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

                                        Bildschirmfoto 2021-01-15 um 18.37.58.png

                                        Die 58:2D:34 ist ja angeblich ab der 0.7.2 eingetragen, d.h. das Gerät müsste als ein MiTemperature Gerät erkannt werden.

                                        Hast du eine Idee, woran es liegt, dass ich keine Werte angezeigt bekomme?

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Rushmed
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #27

                                        @pgbroker said in Test Adapter BLE v0.12.x:

                                        Unterstützung gekauft:

                                        Hast du das Xiaomi Plugin im Adapter aktiviert?
                                        6e48de73-6dca-498c-9deb-b8779021bed8-grafik.png

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Rushmed

                                          @pgbroker said in Test Adapter BLE v0.12.x:

                                          Unterstützung gekauft:

                                          Hast du das Xiaomi Plugin im Adapter aktiviert?
                                          6e48de73-6dca-498c-9deb-b8779021bed8-grafik.png

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          pgBroker
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #28

                                          @rushmed Ja, habe ich.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          564

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe