Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      Hallo, für den Garagentor habe ich noch ein TüR/Fenster-Kontakt gekauft. 2.99€ ohen Versandkosten :lol: Das Teil soll kompartibel sein! :mrgreen:

      Link: http://www.dx.com/de/p/oudi-ad-87-433mh … Bw1WTXy070

      @Maxtox

      ich freue mich schon auf den RfLink, kannst Du es abschätzen wie lange Du noch für die Auslieferung benötigst?

      Gruß an die Bastler

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Maxtox last edited by

        die ersten 5 teile werden wahrscheinlich am Montag rausgehen…Material wurde (teilweise) falsch geliefert...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          Ivan_grosnij last edited by

          Hallo,

          gibt es auch Fotos von der HW?

          Ist 433Mhz Empfänger und Sender dabei?

          Ist da Atmge2560 dabei?

          Lieferzeiten?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            knopers1 last edited by

            das würde mich auch sehr interessieren….

            In China sind weit verbreitet die Sender Chinese transmitter (XD-FST FS1000A) und der nebenan abgebildete Empfänger (XY-MK-5V) .

            Laut ganz vielen Recensionen soll der Sender sehr gut sein, was man nicht von dem Empänger sagen kann. Hierbei soll der Empfänger gerade mal bis 5m Reichweite funktionieren. Danach streikt das Teil. Interessant ist, was wir da bekommen werden....

            Ich habe mir einen RXB6 433 Mhz Superheterodyne Funkempfänger zusätzlich gekauft.

            Hierbei erreicht man deutlich größere Reichweiten. Laut vielen Tests sollen es 15-25m sein. In China kostet die Teile ca. 2,50€ und in DE um die 5€.

            http://www.ebay.de/itm/172297596527?_tr ... EBIDX%3AIT

            Eine Antenne für 433 Mhz kann man sich selbst aus Kupferdrahr bauen. Anleitungen gibt es satt im Netz.

            Gibt es ein Gehäuse dazu? Fragen über Fragen .... :), ich weiss dass man für 20€ nicht viel erwarten kann, deshlab da die Fragen was alles dabei ist. So kann man sich schon mal vorab etwas die Hardware anpassen.

            Ich hole mir noch einen Arduino Mega 2560 dazu um noch parallel die Domoticz Software auzuprobieren.
            1526_rfl_chin.png
            1526_s-l1600.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Maxtox last edited by

              Hi,

              danke knopers1!

              Jeder kriegt ein mega2560, GEHÄUSE aus Plexiglas, ein Kombi aus Empfänger und receiver mit Antennen !

              es dauert ein bischen länger, d ich verschiedene Empfänger mit unterschiedlichen antennen teste.

              Bis jetzt muss ich sagen ein gerade Draht (ca 17cm) nicht gewickelt funktioniert am besten.

              die kupferantennen zum anlöten sind bisschen schlechter aber KLEINER 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                Hi folks,

                Hat jemand schon erfahrung mit dem RF-Link gesammelt und wie verknuepfen mit z.b. KAKU hin zu bekommen sind ?

                Ich benutze derzeit dafuer de RFXCom und domotiz, da die KAKU module ein pairing brauchen sendet Domoticz halt das signal wodurch ein handshake entsteht.

                Der adapter gebt mir den eindruk das nur geraet welche senden hierdurch erkannt werden ? Um das 433Mhz band gut ausnutzen zu koennen muesste man sowohl "blind" senden/empfangen als auch den handshake machen koennen.

                Ich probieren dies gerade mit de RFXCom und Node-red instanzen zu machen nur da ist meine jetzige loesung (Domoticz ==> MQTT ==> oObroker ==> MQTT ==> Domoticz doch leichter 😛 (aber sehr aufwendich)

                Es waere cool wen man die irgendwie uernehmen koennte, fuer mich waere support RFLink + RFXCom der hammer.

                RFXCom: http://www.rfxcom.com/store/Transceivers/14103

                NodeModul: https://www.npmjs.com/package/node-red-contrib-rfxcom

                Greetz,

                Dutch

                PS: Warum RFXCom anstatt RFLink: Ich kennen nicht alle starken von RFLink, by RFXCom is die firmware bereits da wohl nahezu alle garaete und protocolle (auch handshake) unterstuetzt werden. Vielleich sollte dies auch in einem seperaten thread besprochen werden, war vor allem neugierig nach dem adapter ob der nicht RFLink + RFXCom supporten koennte (fuer spende bereit !)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 last edited by

                  Ich hebe andere Fragen.

                  Da der Kollege Maxtox doch ein paar Tage länger braucht um die Hardware zu verschicken, habe ich mir ein Arduino Mega Board 2560 inkl. Sender und Empfänger + ein paar Dupont Kabel 20cm Stecker und Buchse gekauft.

                  Jetzt habe ich ein paar Fragen zu der Einrichtung der Hardware.

                  Die Verdrahtung verschiedener Sender und. Empfänger ist auf der Seite gut beschrieben. Ebenfalls stehen dort auch Informationen, welche Sender und Empfänger gut sind, und welche davon weniger geeignet sind. Evtl. sollte der Kollege Maxtox nicht "das Rad neuerfinden", sondern einfach mal die Hardware aussuchen, die bereits von anderen getestet und für gut befundet wurde.

                  http://www.nemcon.nl/blog2/wiring

                  Ebenso findet man dort auch die Firmware RFLink Firmware 44 und eine gute Anleitung wie man die Firmware auf den Arduino bekommt.

                  Jetzt aber zu meiner Frage!

                  Ist das der richtige Weg? Soll dort diese Firmware drauf? was muß ich noch beachten, damit ich den Arduino mir RFLink betreiben kann?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Maxtox last edited by

                    habt ihr schon adapter "rflink" runtergeladen?…da habt ihr sogar möglichkeit direkt den sketch hochzuladen!!!!

                    @bluefox: du bist der beste!!!!Hast allen noobs VIIIIEEEEELLL Arbeit abgenommen!!!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Maxtox last edited by

                      ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/27357421xg.jpg" />

                      ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/27357423df.jpg" />

                      ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/27357424jd.jpg" />

                      ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/27357425xr.jpg" />

                      ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/27357426ee.jpg" />

                      ![](</s><URL url=)http://up.picr.de/27357430dj.jpg" />~~~~~~~~~~

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 last edited by

                        @Maxtox:

                        habt ihr schon adapter "rflink" runtergeladen?…da habt ihr sogar möglichkeit direkt den sketch hochzuladen!!!! `

                        ich habe den Adapter "rflink" runtergeladen, kann aber die Stelle nicht seher, wo man den Sketch laden kann. Kann es sein, dass man dazu erst die Hardware haben muß, die dann verbunden ist?

                        @Maxtox

                        kannst Du nur grob sagen, was man auf den Arduino für Software hochladen muß? Soll es die Firmware RFLink Gateway R44 sein?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          leo013 last edited by

                          Einfach hier die neueste Firmware runterladen:

                          http://www.nemcon.nl/blog2/download

                          dann den Arduino Mega 2560 mit dem RFLINKloader flashen, einen 433 MHz Empfänger an Pin 19

                          Mega 2560 an den Raspi (oder an den Rechner auf dem IOBroker läuft)

                          Hat bei mir direkt funktioniert 😉

                          LaCrosse 1 gerade jetzt, TEMP: 21.2

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Maxtox last edited by

                            mega an den raspi…

                            adapter im iobroker admin installieren

                            im adapter richtigen usb wählen (usb0 oder usb1 o.ä)

                            auf den 3ten reiter =flash arduino gehen...

                            den file mit endung .hex aus dem angehängten archiv draufdropen und schon ist es fertig geflasht...
                            933_rflink_v1.1_r44.zip

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              knopers1 last edited by

                              Danke, ich hatte noch die erste Version des Adapters drauf, deshalb gab es dort noch keine Möglichkeit die Daten dort hochzuladen…

                              Aber mit RFLinkloader geht es auch . :mrgreen:

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Maxtox last edited by

                                ja… aber wenn raspi im keller ist und da nicht ran kommst(laufen willst) dann ist es mit adapter VIIIIEEEEL einfachen 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Abry88 last edited by

                                  Darf man fragen ob schon jemand die Hardware bekommen und getestet hat ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Maxtox last edited by

                                    9 Leute sollten eigentlich schon berichten dürfen…

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Abry88 last edited by

                                      Das klingt gut 🙂

                                      Ich freue mich schon wenn das Modul bei mir ankommt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • eric2905
                                        eric2905 last edited by

                                        @Maxtox:

                                        9 Leute sollten eigentlich schon berichten dürfen… `
                                        Ich bin am Montag weg und erst ab dem 30.11. wieder in zu Hause (Urlaub) - also mach Dir bei mir keine Hektik.

                                        Gruß,

                                        Eric

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          knopers1 last edited by

                                          @Maxtox:

                                          9 Leute sollten eigentlich schon berichten dürfen… `

                                          Kannst Du was von der Hardware erzählen, was Du dort als Sender und Empfänger genommen hast?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Gerade klingelt der Briefträger 😄

                                            Danke!

                                            Ist das ein kompletter Arduino Mega (Klon)?

                                            kann ich da auch noch Eugens Homeduino dran bauen?

                                            Das wäre ja g…il!!

                                            Gruß

                                            Rainer, der unbedingt an seine ioBroker-Installation will

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            517
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            105
                                            698
                                            192824
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo