NEWS
RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)
-
Ich hebe andere Fragen.
Da der Kollege Maxtox doch ein paar Tage länger braucht um die Hardware zu verschicken, habe ich mir ein Arduino Mega Board 2560 inkl. Sender und Empfänger + ein paar Dupont Kabel 20cm Stecker und Buchse gekauft.
Jetzt habe ich ein paar Fragen zu der Einrichtung der Hardware.
Die Verdrahtung verschiedener Sender und. Empfänger ist auf der Seite gut beschrieben. Ebenfalls stehen dort auch Informationen, welche Sender und Empfänger gut sind, und welche davon weniger geeignet sind. Evtl. sollte der Kollege Maxtox nicht "das Rad neuerfinden", sondern einfach mal die Hardware aussuchen, die bereits von anderen getestet und für gut befundet wurde.
http://www.nemcon.nl/blog2/wiring
Ebenso findet man dort auch die Firmware RFLink Firmware 44 und eine gute Anleitung wie man die Firmware auf den Arduino bekommt.
Jetzt aber zu meiner Frage!
Ist das der richtige Weg? Soll dort diese Firmware drauf? was muß ich noch beachten, damit ich den Arduino mir RFLink betreiben kann?
-
habt ihr schon adapter "rflink" runtergeladen?…da habt ihr sogar möglichkeit direkt den sketch hochzuladen!!!!
@bluefox: du bist der beste!!!!Hast allen noobs VIIIIEEEEELLL Arbeit abgenommen!!!
-
~~http://up.picr.de/27357421xg.jpg" />
~~http://up.picr.de/27357423df.jpg" />
~~http://up.picr.de/27357424jd.jpg" />
~~http://up.picr.de/27357425xr.jpg" />
~~http://up.picr.de/27357426ee.jpg" />
http://up.picr.de/27357430dj.jpg" />~~~~~~~~~~ -
habt ihr schon adapter "rflink" runtergeladen?…da habt ihr sogar möglichkeit direkt den sketch hochzuladen!!!! `
ich habe den Adapter "rflink" runtergeladen, kann aber die Stelle nicht seher, wo man den Sketch laden kann. Kann es sein, dass man dazu erst die Hardware haben muß, die dann verbunden ist?
kannst Du nur grob sagen, was man auf den Arduino für Software hochladen muß? Soll es die Firmware RFLink Gateway R44 sein?
-
Einfach hier die neueste Firmware runterladen:
http://www.nemcon.nl/blog2/download
dann den Arduino Mega 2560 mit dem RFLINKloader flashen, einen 433 MHz Empfänger an Pin 19
Mega 2560 an den Raspi (oder an den Rechner auf dem IOBroker läuft)
Hat bei mir direkt funktioniert
LaCrosse 1 gerade jetzt, TEMP: 21.2
-
mega an den raspi…
adapter im iobroker admin installieren
im adapter richtigen usb wählen (usb0 oder usb1 o.ä)
auf den 3ten reiter =flash arduino gehen...
den file mit endung .hex aus dem angehängten archiv draufdropen und schon ist es fertig geflasht...
933_rflink_v1.1_r44.zip -
Danke, ich hatte noch die erste Version des Adapters drauf, deshalb gab es dort noch keine Möglichkeit die Daten dort hochzuladen…
Aber mit RFLinkloader geht es auch . :mrgreen:
-
ja… aber wenn raspi im keller ist und da nicht ran kommst(laufen willst) dann ist es mit adapter VIIIIEEEEL einfachen
-
Darf man fragen ob schon jemand die Hardware bekommen und getestet hat ?
-
9 Leute sollten eigentlich schon berichten dürfen…
-
Das klingt gut
Ich freue mich schon wenn das Modul bei mir ankommt.
-
9 Leute sollten eigentlich schon berichten dürfen… `
Ich bin am Montag weg und erst ab dem 30.11. wieder in zu Hause (Urlaub) - also mach Dir bei mir keine Hektik.Gruß,
Eric
-
9 Leute sollten eigentlich schon berichten dürfen… `
Kannst Du was von der Hardware erzählen, was Du dort als Sender und Empfänger genommen hast?
-
Gerade klingelt der Briefträger
Danke!
Ist das ein kompletter Arduino Mega (Klon)?
kann ich da auch noch Eugens Homeduino dran bauen?
Das wäre ja g…il!!
Gruß
Rainer, der unbedingt an seine ioBroker-Installation will
-
Gerade klingelt der Briefträger
Danke!
Ist das ein kompletter Arduino Mega (Klon)?
kann ich da auch noch Eugens Homeduino dran bauen?
Das wäre ja g…il!!
Gruß
Rainer, der unbedingt an seine ioBroker-Installation will `
Jawohl! Kannst du machen!Aber! Aufpassen, dann muss du Sketch umschreiben, oder Beauftragen Sie du kannst rflink nicht nutzen.
-
oder Beauftragen `
Kennst du da jemanden???? :roll: :roll:Wieso kann ich hier im Thread keinen Like Button setzen????
Gruß
Rainer
-
Wie lang sollte dort die Antenne sein???
ich habe was von Lambda 4 gelesen und komme auf 17,3 cm länge…
Ich habe einen 17,3 cm langen Kupferdraht auf einen Stift gewickelt, sieht gut aus, macht aber den Anschein, die die viel zu kurz ist, wie diese, die der Maxtox abfotografiert hat.
Kennt sich da jemand aus?
-
Danke Maxtox !
Gerade 1 Modul eingetroffen, habe aber noch einen Termin.
Werde am WE brichten.
Grüße Ingo
-
Hallo Maxtox,
…da hast du dir was angetan
wenn ich schon so viele Fragen habe....
Bin eben mal kurz zu meiner Installation gegegengen und habe den Mega an den Pine64 angeklemmt.
(wenn man dann den admin vom NUC öffnet findet er keinen USB
)
Mega wurde erkannt - dazu muss aber der Adapter laufen! Erst konfigurieren und dann aktivieren ist nicht!
Flash lief problemlos.
Erkennen von Geräten Fehlanzeige.
So schnell gebe ich bekanntlich nicht auf.
Außenthermometer von LIDL (Auriol irgendwas) hereingeholt, Erkennungsmodus aktiviert, batterie am Sendor kurz raus und wieder rein: AHA! Da war er.
Kurze Zeit später erschien noch ein zweiter - na dann muss es ja klappen.
Fernbedienung für REV Außensteckdosen geholt und alle Knöpfe gedrückt - auch da passierte was. Aber status war immer false. Warum.
Anschließend diese Punkte in der Konfig gelöscht - Autoverbinden klappte da nicht und nochmal versucht.
Jetzt passierte nichts.
Ich musste erst unter Objekte diese TriState komplett löschen, dann klappte es wieder.
Gibt es irgendwo mehr Informationen zu den gefundenen Geräten?
Woher weiss ich ob das neu auftauchende jetzt das Gerät von mir oder das vom Nachbarn ist?
Du hast für mich ja 433 und 868 gebastelt, kann ich das irgendwo sehen auf welcher Frequenz das Signal ist?
Mein zweites Thermometer scheint das gleiche zu sein, wie das erste nur unter anderem Namen
Inzwischen haben beide die Zimmertemperatur angenommen.
Trotz der Jammerei auf hohem Niveau:
Super Arbeit!!!!
Danke
Rainer
-
und noch etwas
traue mich schon gar nicht mehr etwas zu sagen.
Der Adapter disconnectet immer mal wieder und bleibt dann auf gelb.
Im log habe ich folgendes gesehen:
rflink.0 2016-11-11 16:22:11.222 info disconnected rflink.0 2016-11-11 16:12:11.213 info Connected rflink.0 2016-11-11 15:25:43.043 info disconnected rflink.0 2016-11-11 15:17:22.577 info List of port: [{'comName':'/dev/ttyACM0','manufacturer':'busware.de','serialNumber':'busware.de_CUL868','pnpId':'usb-busware.de_CUL868-if00','vendorId':'0x03eb','productId':'0x204b'},{'comName':'/dev/ttyS0'},{'comName':'/dev/ttyS1'},{'comName':'/dev/ttyS2'},{'comName':'/dev/ttyS3'},{'comName':'/dev/ttyS4'},{'comName':'/dev/ttyUSB0','manufacturer':'1a86','serialNumber':'1a86_USB2.0-Serial','pnpId':'usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0','vendorId':'0x1a86','productId':'0x7523'}] rflink.0 2016-11-11 15:15:43.044 info Connected rflink.0 2016-11-11 15:15:42.110 info Serial port opened
Am 2. USB des pine64 hängt ein CUL868. Dieser wird als /dev/ttyACM0 angesprochen, der Mega als /dev/ttyUSB0 (hoffe ich zumindest - damit lief das flashen und Anlernen)
Gruß
Rainer