NEWS
Aqara Bewegungsmelder zu sensibel
-
Hallo Zusammen,
ich habe mehrere Bewegungsmelder bei uns im Einsatz. Im Blockly Script habe ich eine Info Ausgabe eingestellt, die bei Bewegung ausgelöst wird. Dadurch ist mir aufgefallen, dass die Bewegungsmelder auch auslösen, wenn keine Personen im Haus sind oder schlafen. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Aqara Bewegungsmelder eine feste eingestellte Sensibilität haben. Kann dies jemand bestätigen oder kann man das doch irgendwie einstellen? Wenn man es nicht einstellen kann, vielleicht hat ja jemand einen Tip.
Vielen Dank
MfG Lofther -
@lofther Einstellen kann man da nichts. Kann schon mal vorkommen, das sich bei z.b. stark veränderter Lichteinfluss, sich der DP mal ändern kann.
-
Ist etwas her aber irgendwo müsste im Forum stehen wie man beim Vibrationssensor die Empfindlichkeit ändert....in d Thema hat dann jemand was zum BWM gesagt....ich meine da irgendwas zum Einstellen.
Aber aicher bin ich nicht -
@crunchip Hab mir das Log von heute Nacht mal angeschaut. Alle Rollläden waren geschlossen, also kann nicht mit von einer Änderung der Lichtverhältnisse ausgegangen werden. Trotzdem haben alle Bewegungsmelder nur kurz Zeitversetzt im ca. 50 Minuten Rhythmus eine Bewegung erkannt. Nachdem da ein gewisses Muster zu erkennen ist, glaube ich nicht, dass es an der Änderung der Lichtverhältnisse liegt. Aber ich hab auch sonst keine Idee, woran es liegen könnte. Hat von euch vielleicht jemand eine Idee?
-
@lofther
In deinem ersten Beitrag war auch keine Rede davon, wann dies passiert, geänderte Lichtverhältnisse können auch sein, wenn du in einem Raum das Licht ein/aus schaltest ohne in den Erfassungsbereich des BWM selbst zu treten, war also nur eine Vermutung/Idee meinerseits.
Um weiter zu Rätseln, zweite Frage dazuwie sind deine Sensoren angebunden?
Eventuell liegt auch ein instabiles Netzwerk/Zigbee Problem vorich hatte diverse Sensoren früher am original xiaomi Gateway, da hatte ich auch den ein oder anderen Sensor, der laut App ausgelöst hatte, obwohl die entsprechenden Türen/Fenster nicht betätigt wurden.
-
@crunchip Ich habe den Conbee II Stick an einem Raspberry angeschlossen. Wie kann ich denn die Signalstärken der einzelnen Lampen und BWMs anzeigen lassen?
-
@lofther da kann ich dir leider nicht weiter helfen, verwende weder einen PI noch Conbee
-
@lofther also, ich würde mich hier mal mit einklinken wollen, ich habe nämlich selbiges Problem.
Ich arbeite auch mit dem Pi4 und Conbee. Habe das selbe Problem. Mein Licht geht auch ständig an und aus. Das nervt schon. Tagsüber, nachts...
Desweiteren habe ich auch das Problem, dass ich meine BWM gehackt habe, dies aber nicht wirklich funktioniert. Das Licht bleibt weiterhin 90 Sekunden an, der Status des Sensors ändert sich nicht. Hat hier auch jemand eine Idee? Macht ich noch etwas falsch? -
@Momo1982 wie schaltes du dein Licht? per script? falls dein Trigger auf "Änderung" steht, nützt dir der "hack" auch nix.
-
Laut Log werden die einzelnen Skripte, welche durch die verschiedenen BWM getriggert werden alle 40-50 Minuten ausgelöst. Vielleicht liegt es dann gar nicht an einer zu sensiblen Erkennung der BWM sondern an einem anderen Problem. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
-
Also mein "ungehackter" und per Zigbee CC2538+CC2592 angebundener Aqara BWM zeigt derartiges Fehlverhalten nicht.
Auch bei Lichtstärkenänderung gibt es keine falschen Erkennungen.Triggerst du auf Aktualisierung oder auf Wertänderung?
-
Ich triggere auf "Aktualisierung", da ja sonst das Skript nicht auslöst, wenn eine erneute Bewegung erkannt wurde.
-
@lofther Kann ich das Script mal sehen?
-
-
@lofther Mit dem Script triggerst du nicht nur true. Zwischen sechs und zehn wird bei jeder Aktualisierung gemäß mache und außerhalb der gegebenen Zeitspanne gemäß sonst gesteuert.
Falls der BWM seinen false Wert zwischenzeitlich mit false aktualisiert dann wird ebenfall ausgelöst.
Pack mal Folgendes mit deiner angepassten Uhrzeit ins falls: