Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavezwave
325 Beiträge 32 Kommentatoren 67.5k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Markus84

    @Troya Ich habe nur einen Z-Wave Adapter installiert.

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #147

    @Markus84 Proxmox oder irgendwas mit Virtualisierung?

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @Markus84 Proxmox oder irgendwas mit Virtualisierung?

      M Offline
      M Offline
      Markus84
      schrieb am zuletzt editiert von
      #148

      @AlCalzone Nein, läuft auf einen RPI4. Ich habe nichts anderes gemacht als den Conbee Stick mit dem Z-Wave Stick getauscht...

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Markus84

        @AlCalzone Nein, läuft auf einen RPI4. Ich habe nichts anderes gemacht als den Conbee Stick mit dem Z-Wave Stick getauscht...

        C Offline
        C Offline
        Chris_78
        schrieb am zuletzt editiert von Chris_78
        #149

        @Markus84

        Kann es sein, dass du noch die Conbee/Phoscon Software installiert hast? Diese kann den
        Port auch blockieren. Falls du diese aktuell nicht benötigst am besten mal deinstallieren.
        Oder zumindest prüfen, ob du in der Phoscon Software den Port wechseln kannst...

        Würde am besten aber erst mal deinstallieren. Falls noch benötigt vorher noch die Einstellungen sichern/exportieren... :-)

        Nachtrag:
        Falls du den Zigbee-Adapter benutzt evtl. auch hier mal die Porteinstellungen prüfen, ob dieser nicht den gleichen Port wie der
        Z-Wave-Adapter nutzt.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Chris_78

          @Markus84

          Kann es sein, dass du noch die Conbee/Phoscon Software installiert hast? Diese kann den
          Port auch blockieren. Falls du diese aktuell nicht benötigst am besten mal deinstallieren.
          Oder zumindest prüfen, ob du in der Phoscon Software den Port wechseln kannst...

          Würde am besten aber erst mal deinstallieren. Falls noch benötigt vorher noch die Einstellungen sichern/exportieren... :-)

          Nachtrag:
          Falls du den Zigbee-Adapter benutzt evtl. auch hier mal die Porteinstellungen prüfen, ob dieser nicht den gleichen Port wie der
          Z-Wave-Adapter nutzt.

          M Offline
          M Offline
          Markus84
          schrieb am zuletzt editiert von
          #150

          @Chris_78 said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

          Falls du diese aktuell nicht benötigst am besten mal deinstallieren.

          Bei mir läuft alles über Zigbee, nur die Rauchmelder laufen über Z-Wave. Daher kann ich das leider nicht ausprobieren. Aber es ging ja sonst auch immer beides parallel ohne Probleme...

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Markus84

            @Chris_78 said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

            Falls du diese aktuell nicht benötigst am besten mal deinstallieren.

            Bei mir läuft alles über Zigbee, nur die Rauchmelder laufen über Z-Wave. Daher kann ich das leider nicht ausprobieren. Aber es ging ja sonst auch immer beides parallel ohne Probleme...

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #151

            @Markus84 Und du bist 100% sicher, dass es der richtige Pfad ist?

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @Markus84 Und du bist 100% sicher, dass es der richtige Pfad ist?

              M Offline
              M Offline
              Markus84
              schrieb am zuletzt editiert von
              #152

              Ich habe den Fehler gefunden. Ich benutze den Aeotec Stick. Er funktioniert an keinem der ioBroker Ports direkt. Auch wenn er an einem USB Verlängerunskabel angeschlossen ist funktioniert er nicht. Sobald ich ihn an einen separaten USB Hub stecke (ohne separate Stromversorgung) funktioniert es wieder.

              Sehr seltsam... Aber besten Dank für eure Unterstützung!

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #153

                v1.8.3 ist auf dem Weg - Changelog oben :)

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Andreas WartmannA Offline
                  Andreas WartmannA Offline
                  Andreas Wartmann
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #154

                  Hi, bei mir startet seit ein paar Tagen der Adapter (Windows, latest) dauernd neu:

                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:31.289	error	(4728) Failed to initialize the driver: dest already exists.
                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:29.501	info	(4728) starting. Version 1.8.3 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.17.0, js-controller: 3.1.6
                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:26.936	info	(2372) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:25.926	error	(2372) Restarting the adapter in a second...
                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:25.925	error	(2372) Failed to initialize the driver: dest already exists.
                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:24.142	info	(2372) starting. Version 1.8.3 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.17.0, js-controller: 3.1.6
                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:21.549	info	(11936) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:20.537	error	(11936) Restarting the adapter in a second...
                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:20.537	error	(11936) Failed to initialize the driver: dest already exists.
                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:18.721	info	(11936) starting. Version 1.8.3 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.17.0, js-controller: 3.1.6
                  zwave2.0	2021-01-01 21:25:16.173	info	(2792) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                  

                  Ich hab sowohl versucht die Instanz als auch den Adapter zu löschen und neu zu installieren, hat leider nichts geholfen. Irgendwelche Tipps von Eurer Seite? Der alte z-wave Adapter läuft soweit (hab ich pausiert beim Erstellen des Logs oben).

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Andreas WartmannA Andreas Wartmann

                    Hi, bei mir startet seit ein paar Tagen der Adapter (Windows, latest) dauernd neu:

                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:31.289	error	(4728) Failed to initialize the driver: dest already exists.
                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:29.501	info	(4728) starting. Version 1.8.3 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.17.0, js-controller: 3.1.6
                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:26.936	info	(2372) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:25.926	error	(2372) Restarting the adapter in a second...
                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:25.925	error	(2372) Failed to initialize the driver: dest already exists.
                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:24.142	info	(2372) starting. Version 1.8.3 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.17.0, js-controller: 3.1.6
                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:21.549	info	(11936) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:20.537	error	(11936) Restarting the adapter in a second...
                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:20.537	error	(11936) Failed to initialize the driver: dest already exists.
                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:18.721	info	(11936) starting. Version 1.8.3 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.17.0, js-controller: 3.1.6
                    zwave2.0	2021-01-01 21:25:16.173	info	(2792) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                    

                    Ich hab sowohl versucht die Instanz als auch den Adapter zu löschen und neu zu installieren, hat leider nichts geholfen. Irgendwelche Tipps von Eurer Seite? Der alte z-wave Adapter läuft soweit (hab ich pausiert beim Erstellen des Logs oben).

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #155

                    @Andreas-Wartmann sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                    dest already exists

                    Zeigst du mir bitte mal den Inhalt des Cache-Verzeichnisses?

                    /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache
                    

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    Andreas WartmannA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @Andreas-Wartmann sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                      dest already exists

                      Zeigst du mir bitte mal den Inhalt des Cache-Verzeichnisses?

                      /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache
                      
                      Andreas WartmannA Offline
                      Andreas WartmannA Offline
                      Andreas Wartmann
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #156

                      @AlCalzone

                      Ist das das richtige Verzeichnis?

                      fb6175f1-40e5-4296-8959-47237747e099-image.png

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Andreas WartmannA Andreas Wartmann

                        @AlCalzone

                        Ist das das richtige Verzeichnis?

                        fb6175f1-40e5-4296-8959-47237747e099-image.png

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                        #157

                        @Andreas-Wartmann jup.
                        Lösche mal die .metadata.jsonl (ohne .bak) und nenne die .metadata.jsonl.bak um (".bak" entfernen).

                        Geht es dann?

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        Andreas WartmannA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @Andreas-Wartmann jup.
                          Lösche mal die .metadata.jsonl (ohne .bak) und nenne die .metadata.jsonl.bak um (".bak" entfernen).

                          Geht es dann?

                          Andreas WartmannA Offline
                          Andreas WartmannA Offline
                          Andreas Wartmann
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #158

                          @AlCalzone Genial, läuft wieder :) Vielen Dank!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #159

                            Version 1.8.4 folgt in Kürze. In der 1.8.3 hatte sich ein Bug eingeschlichen, dass die Logfiles nicht mehr erstellt wurden.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • TroyaT Offline
                              TroyaT Offline
                              Troya
                              schrieb am zuletzt editiert von Troya
                              #160

                              Juchuu, mein Türschloss (Asus CFA3010) funktioniert mit dem Zwave2-Adapter.
                              Ich habe es nochmal komplett zurückgesetzt und überlegt "hey, probier es doch direkt im S2-Sicherheitsmodus nochmal zu inkludieren". Obwohl @AlCalzone ja meinte, dass der Adapter den S2 noch nicht unterstützt.
                              Und siehe da, das Schloss funktioniert auf Anhieb!:man-shrugging:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • TroyaT Offline
                                TroyaT Offline
                                Troya
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #161

                                Was bedeutet das:

                                zwave2.0	2021-01-04 19:58:31.522	warn	(972) Otherwise, install it using "apt install udev"
                                zwave2.0	2021-01-04 19:58:31.522	warn	(972) If it is installed, add it to the PATH env variable.
                                zwave2.0	2021-01-04 19:58:31.521	warn	(972) Cannot list serial ports because "udevadm" was not found on PATH!
                                

                                Hab noch nicht ganz raus was der auslöser ist, glaube wenn ich in die Geräteliste der Instanz schaue. Aber leider auch nicht immer.

                                Hat bestimmt was mit Docker zu tun, ioBroker läuft bei mir auf Synology NAS oder?

                                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • TroyaT Troya

                                  Was bedeutet das:

                                  zwave2.0	2021-01-04 19:58:31.522	warn	(972) Otherwise, install it using "apt install udev"
                                  zwave2.0	2021-01-04 19:58:31.522	warn	(972) If it is installed, add it to the PATH env variable.
                                  zwave2.0	2021-01-04 19:58:31.521	warn	(972) Cannot list serial ports because "udevadm" was not found on PATH!
                                  

                                  Hab noch nicht ganz raus was der auslöser ist, glaube wenn ich in die Geräteliste der Instanz schaue. Aber leider auch nicht immer.

                                  Hat bestimmt was mit Docker zu tun, ioBroker läuft bei mir auf Synology NAS oder?

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #162

                                  @Troya Ja genau. Im Docker wo ioBroker läuft muss udev installiert sein.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  TroyaT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @Troya Ja genau. Im Docker wo ioBroker läuft muss udev installiert sein.

                                    TroyaT Offline
                                    TroyaT Offline
                                    Troya
                                    schrieb am zuletzt editiert von Troya
                                    #163

                                    @AlCalzone
                                    Ok, kann ich das einfach über den Terminal des iobroker-Containers im Docker machen via
                                    apt-get -y install udev
                                    ?

                                    Muss gestehen, - hab noch nicht lange nach ner Lösung gegoogelt:baby:

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • TroyaT Troya

                                      @AlCalzone
                                      Ok, kann ich das einfach über den Terminal des iobroker-Containers im Docker machen via
                                      apt-get -y install udev
                                      ?

                                      Muss gestehen, - hab noch nicht lange nach ner Lösung gegoogelt:baby:

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #164

                                      @Troya Müsste gehen

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone
                                        Aktuelle Test Version 1.8.12
                                        Veröffentlichungsdatum 23.02.2021
                                        Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2

                                        Ich habe in letzter Zeit viel hinter den Kulissen gewerkelt, in der nächsten Stunde folgt die neue Version 1.8.0 als Ergebnis dieser Bemühungen.

                                        Changelog

                                        • Konfigurationsdateien für Fibaro Keyfob (keine Sonderzeichen mehr) und Shenzhen Neo PD03Z verbessert
                                        • Nicht-kritische Schritte während des Interviews von Central Scene CC, Configuration CC V3+ und Association Group Info CC werden jetzt übersprungen, wenn das Gerät nicht oder falsch antwortet
                                        • Multi Channel Lifeline Associations werden nicht mehr automatisch erstellt, wenn das Gerät die Multi Channel CC nicht unterstützt - dies sollte die Kompatibilität mit den meisten Qubino-Geräten beheben
                                        • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das automatische Markieren von Geräten als schlafend unter bestimmten Umständen die serielle Kommunikation mit dem Controller durcheinander gebracht hat.
                                        • Die Eigenschaft targetValue für die Binary Switch, Multilevel Switch und Basic CCs wird jetzt auch dann erzeugt, wenn sie keinen Wert hat.
                                        • Leere Benutzercodes werden jetzt auch als Zeichenketten statt als Buffer behandelt.
                                        • Werte für Notification Events (einmalige Ereignisse) werden jetzt erstellt. Zuvor waren nur Notification-Variablen als States in ioBroker verfügbar

                                        Zusammengefasst:
                                        @gelberlemmy - Die letzten beiden Punkte sollten hoffentlich (ich kanns leider nicht testen) dein Keypad nutzbar machen
                                        @Domoe - Dein Problem mit Node 035 sollte hiermit hoffentlich auch weg sein


                                        Update v1.8.1 (ein Riesen-Patch):

                                        • Der targetValue von Switch CCs wird nicht mehr gelöscht, wenn ein Report ohne Zielwert empfangen wird
                                        • Konfigurationsdatei für Jasco ZW3010 hinzugefügt
                                        • Konfigurationsdatei für HeatIt Z-TRM3 hinzugefügt
                                        • Konfigurationsdatei für Eurotronic Air quality sensor (Luftgütesensor) hinzugefügt
                                        • Verbesserte Unterstützung für Qubino Flush 2 Relay
                                        • Die Werte für Multi Channel Association CC, Z-Wave+ CC und Node Naming and Location CC sind jetzt ausgeblendet
                                        • Color Switch CC: Setzen des warmweißen targetValue funktioniert jetzt
                                        • Debug-Meldungen, die die Größe der Logdatei unnötig erhöht haben, wurden entfernt
                                        • Das Entfernen einer Node-Verknüpfung (ohne Endpunkt) führt nicht mehr zu einem Fehler, wenn sowohl Multi-Channel- als auch normale Verknüpfungen unterstützt werden.
                                        • Bestimmte Notification CC Reports werden jetzt korrekt dekodiert.
                                        • Unterstützung für *.gbl-Firmware-Dateien und Aeotec-Updater-Executables, die eine Prüfsumme und ein TargetChip-Byte enthalten, wurde hinzugefügt.
                                        • Ein Problem wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen einem Befehl die falsche Antwort zugeordnet werden konnte
                                        • ... und einige weitere kleinere Bugfixes

                                        Update v1.8.3:

                                        • Konfigurations datei für Technisat Dimmer and series switch hinzugefügt
                                        • Zustand für leere Batterie hat jetzt den Namen Battery Level Low
                                        • Ein Fehler beim Abfragen von Binary Sensor behoben, durch den die falschen Sensortypen abgefragt wurden. Betroffene Geräte müssen ggf. neu interviewt werden.
                                        • Die Strategie zum erneuten Senden von Nachrichten wurde überarbeitet. Sobald ein Gerät den Empfang bestätigt, wird nun nicht mehr erneut gesendet und stattdessen bis zu 10s (statt 1,6s) auf die Antwort gewartet.
                                        • Werte, die Ereignis-Charakter haben (wie Central Scenes) werden nun automatisch nach 1 Sekunde geleert.

                                        Update v1.8.5:

                                        • Ein Crash und eine Ursache für Interview-Abbrüche wurde behoben
                                        • Logfiles werden wieder erstellt
                                        • Diverse Gerätekonfigurationen aktualisiert

                                        Update v1.8.6:
                                        Ne ganze Menge an Bugfixes und neuen Konfigurationsdateien. Details siehe https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/CHANGELOG.md#changelog


                                        Update v1.8.7:

                                        • Die Szenen-ID der Scene Activation CC wird nun automatisch zurückgesetzt
                                        • Einen Fehler behoben, der bei der Konfiguration von Verknüpfungen auftreten konnte
                                        • Zwei potentielle Absturzquellen behoben
                                        • Die Werte des Root-Endpunkts einiger älterer Geräte werden nun korrekt aktualisiert
                                        • Unterstützung für Aeotec aerQ ZWA009-A US/Kanada/Mexiko-Version hinzugefügt
                                        • Ungültige Optionswerte in vielen Konfigurationsdateien korrigiert

                                        Update v1.8.9:

                                        • Beschriftungen für die Meter CC wurden verbessert und sind nun eindeutig.
                                        • Viele Konfigurationsdateien wurden hinzugefügt und aktualisiert
                                        • Verbesserte Kompatibilität mit einigen Geräten, vor allem ID Lock 150, Vision Security ZD2102-5, HomeSeer WD200+
                                        • currentValue und ähnliche Werte werden jetzt sofort aktualisiert, wenn ein set-type-Befehl erfolgreich ist. Die Verifizierung der Änderung erfolgt nach einer kurzen Verzögerung.

                                        Update v1.8.10:

                                        • Der Start sollte nun schneller sein, insbesondere wenn viele schlafende Geräte im Netzwerk vorhanden sind
                                        • Ein Problem wurde behoben, bei dem Geräte fälschlicherweise als sicher angezeigt wurden. @gelberlemmy
                                        • Verbesserte Unterstützung für Geräte, die diealte Alarm CC verwenden
                                        • Verschiedene Verbesserungen für Zooz- und GE-Geräte

                                        Update v1.8.11:

                                        • Thermostat Fan Mode CC und Thermostat Fan State CC implementiert
                                        • Mehrere Absturzursachen behoben
                                        • Fehlerhafte Erkennung von sicher eingebundenen Nodes behoben
                                        • Bestimmte .hex-Firmwaredateien werden jetzt korrekt geparst
                                        • Unterstützung für .bin-Firmwaredateien hinzugefügt
                                        • Eine Interviewschleife wurde behoben, wenn Geräte das Ende der Config-Parameterliste nicht korrekt anzeigen
                                        • Schlafende Nodes werden nun sofort als bereit markiert, wenn sie bereits vollständig interviewed wurden
                                        • Selbstständige Nachrichten werden nicht mehr vom Root-Endpunkt auf Endpunkt 1 abgebildet, wenn dieser Endpunkt die betreffende CC nicht unterstützt
                                        • Tonnenweise neue und verbesserte Gerätekonfigurationsdateien

                                        Update v1.8.12:

                                        • Implementierung von "Scene Actuator Configuration CC" und "Scene Controller Configuration CC".
                                        • Behebung eines Problems, bei dem schlafende Knoten die Sendewarteschlange blockieren konnten, wenn noch nicht bekannt ist, ob sie Wake Up CC unterstützen
                                        • Absturz behoben, der beim Loggen einer Nachricht auftreten konnte, während der Treiber noch nicht bereit ist
                                        • Es wurde ein Absturz behoben, der beim Versuch auftreten konnte, ein Gerät zu initialisieren, das nach der Inklusion nicht antwortet
                                        • Der Zustand state in Thermostat Fan Mode CC ist jetzt schreibgeschützt
                                        • Konfigurationsparameter können jetzt eine Einheit haben
                                        • Tonnenweise neue und verbesserte Gerätekonfigurationsdateien
                                        • Selbstständige Reports werden nicht mehr fälschlicherweise allen Endpunkten zugeordnet
                                        L Offline
                                        L Offline
                                        LaplaceII
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #165

                                        @AlCalzone: Danke für die tolle zwave Adapter Entwicklung.
                                        Bei mir laufen beide Adapter (zwave2 und zwave) auf jeweils auf einem Gerät (rock64 und pi4). Ich habe versucht die Fibaro Smart Module FGS214 und FGS224 einzubinden. Beide werden als Schalter erkannt, aber eine Konfiguration ist in beiden Adptern nicht möglich (z.b. Wahl der Schalterart). Wäre klasse, wenn die Geräte in beiden zwave Versionen hinzugefügt werden können.
                                        Btw in openzwave sind die Geräte vor kurzem hinzugefügt worden. In node-zwave-js scheinen beide Geräte noch nicht integriert zu sein.
                                        Danke vorab!

                                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L LaplaceII

                                          @AlCalzone: Danke für die tolle zwave Adapter Entwicklung.
                                          Bei mir laufen beide Adapter (zwave2 und zwave) auf jeweils auf einem Gerät (rock64 und pi4). Ich habe versucht die Fibaro Smart Module FGS214 und FGS224 einzubinden. Beide werden als Schalter erkannt, aber eine Konfiguration ist in beiden Adptern nicht möglich (z.b. Wahl der Schalterart). Wäre klasse, wenn die Geräte in beiden zwave Versionen hinzugefügt werden können.
                                          Btw in openzwave sind die Geräte vor kurzem hinzugefügt worden. In node-zwave-js scheinen beide Geräte noch nicht integriert zu sein.
                                          Danke vorab!

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #166

                                          @LaplaceII Hättest du Interesse hierbei zu unterstützen?
                                          ==> https://zwave-js.github.io/node-zwave-js/#/development/config-files

                                          Ansonsten würde auch schon ein Link zu den OZW-Dateien helfen.

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          L 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          402

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe