Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer @Andreas Wartmann last edited by

      @Andreas-Wartmann sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

      dest already exists

      Zeigst du mir bitte mal den Inhalt des Cache-Verzeichnisses?

      /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache
      
      Andreas Wartmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Andreas Wartmann
        Andreas Wartmann @AlCalzone last edited by

        @AlCalzone

        Ist das das richtige Verzeichnis?

        fb6175f1-40e5-4296-8959-47237747e099-image.png

        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @Andreas Wartmann last edited by AlCalzone

          @Andreas-Wartmann jup.
          Lösche mal die .metadata.jsonl (ohne .bak) und nenne die .metadata.jsonl.bak um (".bak" entfernen).

          Geht es dann?

          Andreas Wartmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Andreas Wartmann
            Andreas Wartmann @AlCalzone last edited by

            @AlCalzone Genial, läuft wieder 🙂 Vielen Dank!

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              Version 1.8.4 folgt in Kürze. In der 1.8.3 hatte sich ein Bug eingeschlichen, dass die Logfiles nicht mehr erstellt wurden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Troya
                Troya last edited by Troya

                Juchuu, mein Türschloss (Asus CFA3010) funktioniert mit dem Zwave2-Adapter.
                Ich habe es nochmal komplett zurückgesetzt und überlegt "hey, probier es doch direkt im S2-Sicherheitsmodus nochmal zu inkludieren". Obwohl @AlCalzone ja meinte, dass der Adapter den S2 noch nicht unterstützt.
                Und siehe da, das Schloss funktioniert auf Anhieb!🤷‍♂️

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Troya
                  Troya last edited by

                  Was bedeutet das:

                  zwave2.0	2021-01-04 19:58:31.522	warn	(972) Otherwise, install it using "apt install udev"
                  zwave2.0	2021-01-04 19:58:31.522	warn	(972) If it is installed, add it to the PATH env variable.
                  zwave2.0	2021-01-04 19:58:31.521	warn	(972) Cannot list serial ports because "udevadm" was not found on PATH!
                  

                  Hab noch nicht ganz raus was der auslöser ist, glaube wenn ich in die Geräteliste der Instanz schaue. Aber leider auch nicht immer.

                  Hat bestimmt was mit Docker zu tun, ioBroker läuft bei mir auf Synology NAS oder?

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @Troya last edited by

                    @Troya Ja genau. Im Docker wo ioBroker läuft muss udev installiert sein.

                    Troya 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Troya
                      Troya @AlCalzone last edited by Troya

                      @AlCalzone
                      Ok, kann ich das einfach über den Terminal des iobroker-Containers im Docker machen via
                      apt-get -y install udev
                      ?

                      Muss gestehen, - hab noch nicht lange nach ner Lösung gegoogelt👶

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @Troya last edited by

                        @Troya Müsste gehen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          LaplaceII @AlCalzone last edited by

                          @AlCalzone: Danke für die tolle zwave Adapter Entwicklung.
                          Bei mir laufen beide Adapter (zwave2 und zwave) auf jeweils auf einem Gerät (rock64 und pi4). Ich habe versucht die Fibaro Smart Module FGS214 und FGS224 einzubinden. Beide werden als Schalter erkannt, aber eine Konfiguration ist in beiden Adptern nicht möglich (z.b. Wahl der Schalterart). Wäre klasse, wenn die Geräte in beiden zwave Versionen hinzugefügt werden können.
                          Btw in openzwave sind die Geräte vor kurzem hinzugefügt worden. In node-zwave-js scheinen beide Geräte noch nicht integriert zu sein.
                          Danke vorab!

                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @LaplaceII last edited by

                            @LaplaceII Hättest du Interesse hierbei zu unterstützen?
                            ==> https://zwave-js.github.io/node-zwave-js/#/development/config-files

                            Ansonsten würde auch schon ein Link zu den OZW-Dateien helfen.

                            L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LaplaceII @AlCalzone last edited by

                              @AlCalzone : Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mal die Links zu den config Dateien beigefügt:
                              FGS214: https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/fibaro/fgs214.xml
                              FGS224: https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/fibaro/fgs224.xml

                              Ob ich noch tiefergehend helfen kann, werde ich heute Abend mal prüfen. Bin eher auf der Laienebene/Endanwenderebene unterwegs...

                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @LaplaceII last edited by

                                @LaplaceII Der 214 scheint bei OZW nicht richtig eingepflegt zu sein - die device ID ist die gleiche wie 224

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  LaplaceII @AlCalzone last edited by

                                  @AlCalzone: Auf den Seiten der Zwave Alliance ist der fgs224 mit der Product ID 0x0204 und der fgs214 mit der Product ID 0x0404 aufgeführt.
                                  Ich habe gestern versucht das config file zu erstellen. Für einige Parameter bekomme ich das hin (abgeschaut von den Schaltern fgs213 und fgs223). Jedoch gibt es Parameter beim fgs214 und fgs224 (z.B. die Alarmeinstellungen, s. Bild), die ich so bei den Vorgängern nicht gesehen habe bzw. kopieren konnte. Da es einige dieser Parameter gibt, bin ich nicht wirklich voran gekommen...Falls es ein Bsp dafür gibt, kann ich weitermachen...
                                  c22f22f4-673a-427b-a301-767bfc6502ac-image.png

                                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @LaplaceII last edited by

                                    @LaplaceII FGS 214 habe ich hier von OpenZWave importiert:
                                    https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/pull/1323/files
                                    Da scheinen die Alarmeinstellungen aber nicht drin zu sein. Du kannst die Datei gerne als Startpunkt nutzen für den FGS 224.

                                    Diese komplizierteren Parameter werden in zwave-js als partielle Parameter abgebildet.
                                    Diese sehen von außen erst mal aus wie normale, markieren aber über eine Bitmaske welchen Teil des Parameters sie bearbeiten:
                                    https://zwave-js.github.io/node-zwave-js/#/development/config-files?id=partial-parameters

                                    In deinem Beispiel: wäre Notification Type "31[0xff000000]" und Event/State Parameters: "31[0xff00]".
                                    Hilft dir das? Sonst lass mir einfach die Beschreibung dieser Parameter zukommen, dann bau ich das selbst.

                                    AlCalzone created this issue in zwave-js/node-zwave-js

                                    closed feat(config): add fibaro FGS-224 #1323

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      Noell @AlCalzone last edited by

                                      @AlCalzone Hallo AlCalzone, toll Arbeit an einem tollen Adapter.
                                      Kannst Du folgende Config für einen Philio Flood Sensor PAT02-A noch einbinden? Für die Typen PAT02-B und C ist die bereits vorhanden Typ A fehlt jedoch.
                                      http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=DE&sku=PHIEPAT02-A&cert=ZC10-15040009
                                      pat02-a.json
                                      Danke!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        LaplaceII @AlCalzone last edited by

                                        @AlCalzone : Ich habe mir von git das config file für den fgs224 herangezogen und das config file für das fgs214 erstellt und eine PR platziert (hoffe ich habe alle richtig gemacht). Anbei noch die Beschreibungen der Schalter inkl. der oben beschriebenen Alarm Parameter (ein file).
                                        FGS-2x4-T-EN-1.0.pdf

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • gelberlemmy
                                          gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                                          @AlCalzone guten Morgen. ich habe Neo Coolcam Powerplugs im Einsatz. Jetzt wollte ich den Reportintervall der Messadaten ändern. Da bin ich über etwas gestolpert. Kann es sein, dass dort die Datenpunktnamen vertauscht sind ? Für den Reportintervall ist Standart 300s Sekunden eingestellt. Ich bin der Meinung zwei sind vertauscht. Siehe Screenshot. Der Plug ist noch auf Standart.

                                          Könntest Du einmal schauen ? Danke

                                          Gruß André

                                          2021-01-11 07_49_25-objects - ioBroker.png

                                          2021-01-11 08_03_02-Neo coolcam - smart-plug user guide v2 - Zwave.png

                                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer @gelberlemmy last edited by

                                            @gelberlemmy Möglich... kannst du mal neben dem Node_002-Objekt auf den Bleistift klicken, auf "Raw" wechseln und mir diese 3 Werte zeigen?
                                            11f3927c-b5df-49ca-a307-032643c8d83f-grafik.png

                                            gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave
                                            32
                                            325
                                            37614
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo